Hallo Telekom! Wo bleibt mein Update?

Community Manager

telekom_branding.pngArtikel stammt ursprünglich vom 22. März 2013

Solche Anfragen erreichen uns immer wieder. Gemeint ist der Zeitraum zwischen Veröffentlichung eines Updates durch den Herausgeber und der Bereitstellung beim Endanwender durch den Hersteller. Wir haben uns entschlossen, hier einmal den Weg zu skizzieren, den ein solches Update hinter sich hat, bevor es Ihnen letztendlich zur Verfügung gestellt werden kann.

 

Hauptgrund für die Verzögerung und die unterschiedlichen Freigabetermine ist das Zusammenspiel von Herausgebern der Software, Geräteherstellern und den jeweiligen Providern. Zusätzlich spielen auch die unregelmäßigen Zyklen eine Rolle, in denen die betreffende Software aktualisiert wird und die vom jeweiligen Betriebssystem sowie Geräte-Hersteller abhängig sind. Eine effektive Planung der verfügbaren Kapazitäten ist so für alle Beteiligten nur schwer umzusetzen.

 

Hat der Hersteller ein Update auf dem Markt frei gegeben, so wird das Update den Netz-Providern angeboten und bei Annahme wird das Paket für den jeweiligen Provider produziert. Die Produktion des Paketes für die jeweiligen Hersteller erfordert bei weltweit etwa 1000 Providern einen nicht unerheblichen Aufwand, da zum Beispiel providerabhängige Einstellungen wie z.B. die Konfiguration für Multimedianachrichten (MMS) oder Zugangspunkt-Listen (APN) angepasst werden müssen.

 

Nach Fertigstellung des Provider Paketes kommen wir ins Spiel und nehmen unsere spezifischen Einstellungen ganz genau unter die Lupe. Bei kleineren Updates handelt es sich um cirka 500 Einzeltests, die bei größeren Softwaresprüngen aber schnell auf mehrere Tausend anwachsen können. So stellen wir sicher, dass Sie Ihr Smartphone ohne softwareseitige Einschränkungen in vollem Umfang nutzen können. Damit wir dies auch wirklich gewährleisten können, prüfen wir eine neue Software-Version noch mal für jedes Modell gesondert und unter Umständen weitere vertragsspezifische Einstellungen.

 

Treten im Test an einer Stelle Fehler auf, muss der Gerätehersteller nachbessern und die Tests beginnen von vorne. Sofern der Herausgeber der Software und der Gerätehersteller identisch sind, geht es häufig etwas schneller. Diese Updates werden danach noch mal durch uns getestet, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden nur fehlerfreie Software-Versionen anbieten. Verlaufen sämtliche Tests erfolgreich, wird die Software vom Hersteller noch mal final getestet. Wenn auch dieser Test erfolgreich ist, wird die Software auf dem Server des Herstellers zur Verfügung gestellt und kann über die jeweilige Software des Herstellers (Kies, PC Companion, Nokia Suite etc.) oder über die Luftschnittstelle heruntergeladen werden. Des Weiteren wird die Software schrittweise an die Geräte verteilt. Schrittweise deshalb, weil es aus technischen Gründen nicht möglich ist, die Software an alle unsere Kunden gleichzeitig zu schicken. Des Weiteren wird somit ein zügiger und problemloser Download ermöglicht. Uns ist es als Deutsche Telekom besonders wichtig, unseren Kunden einen  sehr hohen Qualitätsstandard zu bieten.

 

Die meisten Geräte informieren Sie automatisch, sobald neue Software für Ihren Gerätetyp verfügbar ist. Sie können aber auch selbständig aus dem Menü Ihres Gerätes heraus nachschauen, ob neue Software verfügbar ist. Auf diesem Wege können Sie gegebenenfalls neue Software sogar schneller erhalten. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.

 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen ein wenig näher bringen, warum Software-Freigaben zu so unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen, es manchmal schnell geht, aber eben manchmal auch etwas länger dauert.