Fragen oder Feedback zu Telekom Mail? Jetzt unsere Experten fragen und mitdiskutieren!

Gelöst
Community Manager

Exklusiv bei uns in der Community zu Gast: Die Telekom Experten @Michael_E., @Stephanie GK. und @Franziska R.. Sie sind verantwortlich für das E-Mail Angebot bei der Telekom und stehen euch diese Woche vom 7.November 2016 bis zum 13.November 2016 für Fragen und Feedback zur Verfügung.

 

email-telekom-laptop.png

 

Telekom Mail bietet euch klare Vorteile:

  • E-Mail made in Germany: Eure Daten sind sicher in deutschen Rechenzentren gespeichert. E-Mails im Verbund von E-Mail made in Germany werden zudem immer verschlüsselt übertragen.
  • Das E-Mail Siegel kennzeichnet geprüfte Nachrichten und schützt euch vor Spam und Phishing. So könnt ihr ganz einfach auf einen Blick vertrauenswürdige Mails erkennen.
  • Mit dem Telekom E-Mail Center habt ihr im Internet-Browser von überall Zugriff auf eure E-Mails, euren Kalender und Kontakte aus dem Adressbuch. Und das komfortabel und einfach.
  • Wir bieten euch einen großen Speicher für viele tausende E-Mails, je nach Angebot bis zu 15 GB Speicherplatz. Selbstverständlich profitiert ihr mit Telekom Mail von unserem Spam- und Virenschutz.
  • Mit der praktischen Telekom Mail App habt ihr jederzeit einen einfachen mobilen Zugriff auf eure Mails.
  • Und mit Sync-Plus habt ihr alle eure Kontakte, Termine und E-Mails automatisch auf eurem Smartphone oder Tablet.

Auf unseren Hilfe-Seiten findet ihr außerdem viele hilfreiche Informationen zu Telekom Mail.

 

Trotzdem können ab und zu Fragen offen bleiben. @Michael_E., @Stephanie GK. und @Franziska R. freuen sich, euch alles zu Telekom Mail zu beantworten, was euch unter den Fingernägeln brennt. Sie freuen sich auch über euer Feedback zu den E-Mail Angeboten der Telekom.

 

Ein kurzer Hinweis zum Schluss: Manchmal müssen sich auch unsere Experten bei einigen Fragen rückversichern. Bitte habt deshalb Verständnis, wenn die Beantwortung einiger Fragen ggf. etwas länger dauern kann. Vergessen wird niemand! Fröhlich

 

Und jetzt sind wir gespannt auf eure Fragen und euer Feedback und freuen uns auf einen guten, sachlichen und konstruktiven Austausch.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

 

wie versprochen, eine Zusammenfassung aller Fragen und Antworten. Und noch mal vielen Dank an alle, die an dem Austausch teilgenommen haben. 

 

Liebe Grüße

Waldemar H. 

 

 

1. Warum gibt es Mail & Cloud M und L nicht mehr für Freemail- und Mobilfunkkunden?

 

Wir überarbeiten gerade die Zubuchoptionen und werden bald neue präsentieren, daher sind die Optionen für Freemail- und Mobilfunkkunden aktuell nicht buchbar - also einfach gespannt sein!

 

2. Ist es geplant, die Standardspeicherdauer der E-Mails im E-Mail-Center auf "Nie löschen" zu stellen? Täglich kommen hier immer mehrere Anfragen über das Forum herein, warum ihre E-Mails einfach gelöscht worden seien. Ich denke, man könnte sich viele verärgerte Nutzer ersparen.

 

Zur Speicherdauer der E-Mails - das haben wir auch erkannt und haben für neue Nutzer die Speicherdauer auf unbegrenzt gestellt. Alle anderen können das natürlich unter den Einstellungen im E-Mail Center ändern.

 

3. Warum muss man für den Login ins E-Mail-Center über die völlig werbeüberladene T-Online-Seite, die nicht mehr zur Telekom gehört, gehen?

 

Zur Startseite haben wir schon viel Kritik bekommen - ehrlicherweise war die Login-Seite von E-Mail vor der Umstellung natürlich auch werblich. Für die Nutzer, die nur E-Mails lesen wollen, habe ich einen Tipp für den schnellen Einstieg: Einfach auf "E-Mail" ganz oben im dunklen Navigationsbereich klicken, dann kommt man direkt in den Posteingang.

 

4. Ich fände es wünschenswert, dass man eine schon bestehende Freemail- oder Mail&Cloud-S-Mobilfunk-Adresse mit dem Festnetzvertrag verknüpfen könnte. Leider ist dies ja bisher nur bei Mobilfunkverträgen möglich.

 

Da arbeiten wir an einer Vereinfachung des Logins ins Kundencenter, so dass ich z.B. auch mein Freemail-Login nutzen kann - einen Termin mag ich noch nicht nennen.

 

5. Aktuell ist die Ordnerstruktur im Postfach relativ stark reglementiert bezüglich Anzahl der Ordner und Anzahl der Unterebenen. Ist es angedacht, diese Begrenzung irgendwann aufzuheben? Vielleicht auch gegen Mehrpreis oder auch nur im "großen Mail-Paket".

 

Aktuell bieten wir schon 60 Ordner inkl. Unterordner im Mail & Cloud M an, dass ist schon eine ganz schöne Menge. Vielleicht reichen die schon

 

6. Sind andere zeitgemäßere Speichervarianten geplant? Apple arbeitet hier schon im TB Bereich, in diesem Produkt hier sind max. 100GB möglich? Auch konnte man schön verfolgen, dass in letzter Zeit zum gleichen Preis der Speicherplatz bei Wettbewerbern deutlich aufgestockt wurde.

 

Wir überarbeiten gerade die Zubuchoptionen und demnächst  wird es Optionen mit mehr Speicher geben...

 

7. Ist mit den neuen Optionen (mehr Speicher etc.) noch dieses Jahr zu rechnen?

 

Wir werden die Optionen Anfang nächsten Jahres einführen.

 

8. Darstellung Liste der Emails und Inhalt der Email: In Outlook, Apple Mail, Firefox, etc. kann man eine Liste der Nachrichten in einem Bereich und den Inhalt der ausgewählten Nachrichten daneben oder darunter anzeigen. Es entfällt das jeweilige Öffnen der Email. Ist eine solche Designänderung möglich oder geplant? Die Usability würde enorm steigen ähnlich zu Gmail.

 

Das ist ein interessantes Thema, das wir in umfassenden Usability-Tests durchgetestet haben. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass für die Mehrheit der Nutzer die erweiterte Listenansicht im Posteingang die höchste Nutzerfreundlichkeit bietet und eine Vorschau-Ansicht nicht gewünscht wird. Leider können wir nicht immer die Wünsche aller Kunden treffen.

 

9. Verschlüsselung PGP/SMIME: wie ist hier der Status im Webclient? ich denke das Thema wird immer mehr Verbreitung finden. Werden PlugIns in Browsern hier unterstützt? (Natürlich funktioniert immer copy & paste aber eine Integration wie myCrypt oder Envelope wäre wünschenswert für die Nutzung. Gleiches gilt für die Email App: ist es möglich hier PGP oder SMIME zu integrieren? Leider muss man heute auf andere Standard Email Apps von Apple/Google oder Drittherstellern ausweichen.

 

Das Thema Verschlüsselung ist derzeit brandaktuell, daher beschäftigen wir uns natürlich auch intensiv damit (Stichwort Volksverschlüsselung). Aktuell funktioniert für das E-Mail Center Mailvelop als Plug-in für den Firefox-Browser für PGP-Verschlüsselung. Für die Apps können wir das leider noch nicht bieten. Leider sind die Verschlüsselungslösungen meistens noch sehr komplex und daher für den Massenmarkt noch nicht ausreichend nutzerfreundlich. Aber wir arbeiten daran.

 

10. Kann man die Buttons "Antworten, Allen Antworten" trennen statt als Unterpunkt? analog zum Weiterleiten. Eine direkte Anwahl wäre besser und die Buttons dafür kleiner machen.

 

Zur Anordnung der Buttons im E-Mail Center haben wir ebenfalls Usability-Tests durchgeführt und es hat sich gezeigt, dass die Mehrheit der Nutzer besser damit zurecht kommt, wenn nur die Haupt-Use-Cases als große Buttons auf der ersten Ebene angezeigt werden und die etwas weniger genutzten Use-Cases wie „Allen antworten“ auf der nächsten Unterebene.

 

11. Eine Preview von PDF, TIF etc über Browser Viewer fände ich hilfreich anstelle die Dokument herunterladen zu müssen. Gerne auch eine im Format beschränkte Version für ein Quick-Preview

 

Generell ist es möglich, sich Anhänge im Browser anzeigen zu lassen. Es ist oft vom Browser selbst und auch den entsprechenden Einstellungen abhängig, ob diese Auswahloption angeboten wird.

 

12. Wäre es interessant den Kalender auch als WebCalender mit einer URL anzubieten? Gerne auch nur lesend um ihn in Outlook oder andere Desktop Applikationen und mobile Apps zu integrieren.

 

Das funktioniert bereits. Einfach über den jeweiligen Kalender in der linken Navigation mit der Mouse fahren dann auf das Einstellungsrädchen Klicken und den Menüeintrag „Kalenderfreigabe“ auswählen. Anschließend die Option „Öffentliche Freigabe“ auswählen. Mit Klick auf den Weiter –Button wird eine URL generiert, die dann kopiert und in einem anderen E-Mail Programm bzw. Kalender eingebunden werden kann.

 

13. Wann wird die Anzahl der möglichen E-Mail Filtern erhöht? Die Begrenzung ist nicht zeitgemäß und stiftet mehr Frust als alles andere.

 

Wir schauen uns hier an, wie viele Nutzer sich diese Funktionen wünschen, daher haben wir hier noch keinen Termin.

 

14. Was ich mir noch wünsche: Eine Funktion zur vollständigen Quelltextanzeige. Man kommt zwar mit einer weitgehend unbekannten Maus- / Tastenkombination zu einer Anzeige von Headerelementen. Intessant ist aber auch der Body, wenn man z.B. dort enthaltene Links näher überprüfen oder verborgene Formatierungen zur Umgehung einer Spamanalye erkennen möchte.

 

Sie können im E-Mail Center die Mail öffnen und in der Werkzeugleiste unter Mehr > Nachricht speichern > Auf Computer > als eml auswählen. Wenn Sie die Mail nun als Text- File öffnen, haben sie den entsprechenden Quelltext.

 

Wie kommt man beim Browser 7 und beim Firefox beim E-Mail-Center in der Seiteninformationsanzeige (Symbol in der Adressleiste) zu einem grünen Schloss statt einem grauen Schloss mit der Info "Diese Webseite stellt keine Identitätsdaten zur Verfügung"?

 

Innerhalb des E-Mail Centers werden alle Inhalte grundsätzlich https-verschlüsselt aufgerufen, dann wird in der Browserleiste das grüne Schloss angezeigt. Es kann allerdings sein, dass durch das Ausspielen von Trackingpixeln unter Umständen auch http-Inhalte aufgerufen werden. Daher wird in diesem Fall das graue Schloss angezeigt. Die Tracking-Pixel dienen zum Monitoring der Werbeausspielungen und zur Analyse des Nutzerverhaltens, um die Nutzerfreundlichkeit optimieren zu können. Aber keine Sorge, dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben und alle verwendeten Trackingpixel müssen den strengen Datenschutzrichtlinien der Deutschen Telekom entsprechen.

 

16. Um ins EMail-Center zu gelangen muss man sich auf www.t-online.de einloggen. Dabei wird man mit Tracking-Pixeln wie Adform, Adition, Adscale, DoubleClick etc. bombardiert. Wie vereinbaren Sie dieses mit ihrem Versprechen, ein seriöser, zuverlässiger und nach deutschem Datenschutz besonders sicherer E-Mail Anbieter zu sein?

 

Bei der t-online.de handelt es sich um ein werbefinanziertes General-Interest-Portal. Die Tracking-Pixel dienen zum Monitoring und Tracking der Werbeausspielung. Das ist (leider) das Geschäftsmodel Frustriert. Im E-Mail Center selbst werden ebenfalls Tracking-Pixel verwendet. Diese dienen wiederum zur Analyse des Nutzerverhaltens, um damit die Nutzerfreundlichkeit optimieren zu können.

 

Es werden grundsätzlich keine personenbezogene Daten erhoben und alle verwendeten Tracking-Pixel müssen den strengen Datenschutzrichtlinien der Deutschen Telekom entsprechen.

 

Es gibt die Möglichkeit, der Ausspielung der Tracking-Pixel zu widersprechen. Ausführliche Informationen finden Sie hier: http://www.t-online.de/nutzungsbasierte-online-werbung/id_56770518/index

 

17. Wann wird es eine aktuelle Lösung geben, um E-Mail, Kalender und Kontakte bequem am PC in gängigen Programmen zu verwalten?

 

Die Sync-Software für Windows 8, 10 und Outlook sowie für Apple Mail gibts hier: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/synchronisation/sync-plus-fuer-windows/wie-...

 

18. Mit Linkmail kann ich ja E-Mails mit Übergröße an jemanden versenden, auch wenn dieser seine E-Mail Adresse nicht bei der Telekom hat, liege ich damit richtig?

 

Ja, das ist korrekt. Mit Ihrer E-Mail-Adresse der Telekom können Sie große Anhänge über Linkmail versenden, d.h. die Datei wird in der MagentaCloud gespeichert und der Empfänger erhält in der Mail einen Link. Der Empfänger, der eine E-Mail-Adresse bei jedem beliebigen anderen Anbieter haben kann, kann über den Link mit einen Gastzugang auf die MagentaCloud zugreifen und die Datei dort herunterladen.

 

19. Würde dieser Mechanismus auch andersherum funktionieren, also sprich wenn jemand mit einem E-Mail Konto, welches nicht der Telekom zugehört, mir eine E-Mail mit Übergröße schickt? Falls ja, wie würde das funktionieren? Würde der Anhang automatisch in der Cloud gespeichert werden?

Anders herum funktioniert es leider nicht. Wenn der Absender keine Telekom E-Mail-Adresse hat, kann er auch die Linkmail-Funktion nicht nutzen bzw. nicht auf die MagentaCloud zugreifen. Sie haben allerdings die Möglichkeit, den Anhang direkt aus dem E-Mail Center in der MagentaCloud abzuspeichern. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie Telekom Mail weiterempfehlen, dann können Ihre Kontakte Ihnen bald Anhänge in Übergröße per Linkmail senden.

 

20. Warum lässt sich der Papierkorb nicht mehr auf "Nie Löschen" umstellen?

 

Die Speicherdauer des Papierkorbes kann tatsächlich nicht mehr auf "nie löschen" eingestellt werden, sondern nur auf eine Speicherdauer von "90 Tagen".  Dabei handelt es sich um keinen Fehler, sondern um eine bewusst eingeführte Funktion, da man davon ausgehen kann, dass man eine E-Mail aus dem Papierkorb, die man 90 Tage nicht benötigt hat, auch danach nicht mehr braucht.

 

Wer bereits die Speicherdauer „nie löschen“ eingestellt hat, wird nicht umgestellt. „nie löschen“ bleibt so lange aktiv, bis eine andere Speicherdauer ausgewählt wird. Dann ist es aber nicht mehr möglich auf „nie löschen“ zu wechseln. Damit soll verhindert werden, dass die Postfächer so schnell voll laufen.

 

Diese Einschränkung gibt es auch nur beim Papierkorb, bei den anderen Ordnern ist es weiterhin möglich, "nie löschen" einzustellen.

 

21. Wird es in absehbarer Zeit (ggf. kostenpflichtig) eine vollständige Exchange Unterstützung geben?

 

Grundsätzlich ist es möglich, mit dem Telekom-Mail-Account Mails, Termine und Kontakte über EAS zu synchronisieren auf Smartphones (iOS/aOS/Windows), Tablets (iOS/aOS) sowie PC/Mac. Auf der Seite https://sync.t-online.de/ finden Sie eine Übersicht über die Betriebssysteme und Geräte, die unterstützt werden.

Aufgrund der großen Vielfalt von Herstellern, Gerätetypen und Betriebssystemversionen bei den Geräten und Systemen, die auf dem Markt sind, können wir nicht immer eine sofortige reibungslose Synchronisation mit allen Geräten sicherstellen. Wir bemühen uns jedoch, die Unterstützung der Geräte sicherzustellen, die bei Telekom-Kunden am weitesten verbreitet sind.

 

22. Ich wünsche mir eine separate einfache Desktop Mail-Login-Seite ohne Werbung (wie der Link ins Kundencenter).

 

Dass der Log-in in das E-Mail Center derzeit nur über die t-online.de möglich ist, hat produktstrategische Gründe. Bei der t-online.de handelt es sich nun mal um ein werbefinanziertes Portal. Bei der Mehrzahl unserer Wettbewerber ist es übrigens ähnlich, dass der Log-in über ein werbefinanziertes Portal geht. Sie sind nicht der erste Nutzer, der das kritisiert und damit auch nicht alleine. unzufrieden

 

23. Ich hätte gerne in Web-Mail eine Funktion, die in der Übersicht Posteingang die Empfänger-Mailadresse anzeigt, ohne die Mail erst zu öffnen. (Erklärung: Habe mehrere Mailadessen eingerichtet, die kommen alle im Haupt-Postfach an. Kann in der Übersicht Posteingang aber nicht erkennen, an welche Mailadresse adressiert wurde).

 

Die Möglichkeit der Anpassung der Spalten in der E-Mail Liste ist mittelfristig geplant. Zum genauen Umsetzungstermin kann ich aber leider noch nichts sagen.

 

24. Ist es geplant, die E-Mails in Zukunft im .msg Format zu speichern und nicht wie im Moment als .eml?

 

Eine solche Funktion ist im Moment nicht geplant. Wenn wir jedoch merken, dass die Zahl der Kunden steigt, die diese Funktion nachfragen, werden wir es sicher nochmal in Betracht ziehen.

 

25. Warum befindet sich die gesamte Ordnerstruktur unterhalb des Posteingangs?

 

Hierbei handelt es sich lediglich um eine Darstellungsvariante, bei der visuell zwischen Systemordnern und persönlichen Ordner unterschieden wird. Diese Struktur wurde aufgrund zahlreicher Usability-Test getroffen, weil es für die Mehrheit der Nutzer verständlicher ist.

 

26. Die Ordner werden nach ABC sortiert, deswegen muss ich wichtige Mails in einen Ordner AAA verschieben, damit sie oben sind. Es wäre gut, wenn ich die Ordner in der Reihenfolge verschieben könnte.

 

Eine solche Funktion ist im Moment nicht geplant. Wenn wir jedoch merken, dass die Zahl der Kunden steigt, die diese Funktion nachfragen, werden wir es sicher nochmal in Betracht ziehen.

 

27. Ich wünsche mir mehr Ordner - und generell unbegrenzte Speicherdauer für alle Mails, bis sie von mir selbst gelöscht werden.

 

Die Speicherdauer der E-Mails kann für alle Ordner (außer dem Papierkorb) in den Einstellungen individuell angepasst werden und auf „nie löschen“ gesetzt werden. Wie von Michael_E. schon geschrieben, wird es bald eine Überarbeitung des Produktportfolios geben – vielleicht tut sich ja dann auch was bei der Anzahl der Ordner.

 

28. Es wäre gut, wenn im Adressbuch auch Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat-Accounts verlinkt werden könnten.

 

Verlinkungen zu den genannten Anbietern können bereits jetzt im Adressfeld „Website“ gespeichert werden und auch verlinkt angezeigt werden. Probieren Sie doch mal aus, ob Ihnen das ausreicht. Eine Erweiterung des Adressbuchs darüber hinaus um weitere Adressfelder ist aktuell nicht geplant.

 

29. Warum verschwinden immer so viele Mails. Wer die Community aufmerksam beobachtet, dem fällt auf, dass es sehr viel Beiträge dazu gibt, dass E-Mails einfach weg sind.

 

Wir haben dieses Phänomen schon vielfach analysiert und es hat sich gezeigt, dass es in der Regel eine logische und nachvollziehbare Erklärung gibt.

 

Oft lässt sich das Verschwinden der E-Mails darauf zurückführen, dass die voreingestellte Speicherdauer von 90 Tagen gegriffen hat und ältere Mails dadurch gelöscht wurden. Diese Voreinstellung der Speicherdauer auf 90 Tagen wird jetzt doch abgeschafft.

 

In anderen Fällen liegt das Verschwinden der Mails daran, dass ein Account von mehreren Personen oder mit mehreren E-Mail-Programmen genutzt wird und E-Mails von einem anderen Nutzer oder in einem anderen E-Mail-Programm gelöscht wurden.

 

Weitere Ursachen können sein, dass ein Postfachsammeldienst oder eine Weiterleitung in ein anderes Postfach eingerichtet wurden, die das Postfach leer räumen.

 

Prüfen Sie doch am besten, ob einer dieser Fälle bei Ihnen vorliegt. Sollte es in Zukunft wieder zum Verschwinden von E-Mails kommen, melden Sie sich doch bitte, damit wir es prüfen können.

 

30. Wann wird es möglich sein, via Telekom Mail App ausgehende Nachrichten mit den vorhandenen Alias Adressen zu versenden, wie es im E-Mail Center möglich ist?

 

Wir schauen uns an, ob das eine Funktion ist, die auch für andere Nutzer der App relevant ist, daher habe ich aktuell noch keinen Termin dazu.

 

31. Wann wird neben Dropbox auch Google Drive oder OneDrive in das E-Mail Center eingebunden?

 

Wir schauen uns auch hier an, wie viele Nutzer sich diese Funktionen wünschen, daher habe ich hier auch noch keinen Termin.

 

32. Wann sind die Optionen/Einstellungen (Speicherdauer u. ä.), die ich über die Webseite verwalten kann, auch über die App voll verwaltbar?

 

Wir werden die Einstellungen in der Telekom Mail App noch etwas ausbauen, aber vorerst wird das E-Mail Center weiterhin der Ort bleiben, wo man alle Einstellungen verwalten kann.

 

33. Warum kann ich nicht wie bei Google Mail (Kalender) mehrere "echte" Kalender erstellen, welche auch separat synchronisiert werden können?

 

Ob die Kalender als einzelne Kalender synchronisiert werden, hängt auch vom Endgerät hab. Mit dem iPhone werden generell alle Kalender synchronisiert. Bei Android unterstützen nicht alle Geräte Multikalender.

Nächstes Jahr werden wir wieder prüfen, welche neuen Geräte „Multikalender“ unterstützen und unseren Kalender entsprechend für diese Geräte konfigurieren, so dass einzelne Kalender, wenn möglich, separat angezeigt/synchronisiert werden.

 

34. Warum sind die Geburtstage aus dem Adressbuch nicht so im Kalender hinterlegt, dass diese mittels ActiveSync/SyncPlus (Exchange) synchronisiert werden können? [Feiertage hingegen werden synchronisiert...]

 

Die Geburtstage kommen aus dem Adressbuch. Das ist so Standard. Wird das Adressbuch synchronisiert, so werden auch die Geburtstage im Kalender angezeigt. Würde man den Geburtstagskalender als richtigen Kalender synchronisieren, dann hätte man die Geburtstage doppelt.

Da es Geräte gibt, die kein „Multikalender“ unterstützen und somit keine Deaktivierung dieses Kalenders zulassen würden, wäre die doppelte Synchronisation der Geburtstage nicht zu vermeiden.

 

35. Was mich schon seit einigen Jahren beschäftigt ist die erhöhte Spamflut. Gerade auf e Mail Adressen @wafel die nie veröffentlicht wurden bzw. teilweise noch nicht einmal verwendet wurden. Habt ihr da eine Idee?

 

Das können wir so nicht bestätigen. Unser Spamfilter ist einer der führenden am Markt.

 

36. Die Erfahrung mit den führenden am Markt kann ich leider nicht teilen. Gerade kommen massenhaft Mails zur "Diskreten Apotheke" von Fouwkujmj.Zuupa@anabel.de. Ich habe auch schon mal den Tipp bekommen, diese Mails als Spam zu melden, ändert aber leider nichts. Den Vergleich ich ziehe ich mit meinem Hosting Anbieter all-inkl.com. Hier gibt es eine viel offenere Kommunikation was die Spamfilter angeht und ich als Kunde habe mehr "Macht" Einstellungen anzupassen.

 

Vorab: Wir sind uns sicherlich einig, dass es keine Spamfilterlösung gibt, die zuverlässig 100% Spam erkennt und dabei keine Fehler macht. Entsprechend sind wir mit einer Erkennungsrate von über 98% durchaus zufrieden, weil die Fehlerrate bei den Millionen Mails täglich gegen Null tendiert. (Selbst wenn dies nur ein schwacher Trost ist, bedeutet das gleichzeitig, dass unsere Kunden für jede nicht erkannte Spammail statistisch rund 49 Spammails gar nicht erst erhalten haben, weil diese erfolgreich erkannt und abgewiesen wurden.)

Unsere Spamfilter arbeiten Fingerprint-basiert, das heißt vereinfacht dargestellt, dass eine Summe über die Inhalte gebildet wird, anhand derer erkannt werden kann, ob E-Mails an unterschiedliche Empfänger denselben Inhalt haben. Klassifizieren nun einige dieser Empfänger die Mitteilung als Spam (z.B. in Webmail über die Funktion "Als Spam melden"), so können diese Mails zukünftig als Spam abgewiesen werden.

 

Bei privaten Domains lohnt sich der Aufwand für Spammer nicht, an den Anti-Spam-Maßnahmen von Providern vorbei zu kommen, wenn er nicht potentiell mehrere Millionen Empfänger erreichen könnte.

 Sie könnten neben dem von uns kostenlos zur Verfügung gestellten serverbasierten Spam-Filter natürlich auch einen Client-basierten Spam-Filter einsetzen und an die individuellen Bedürfnisse selbst anpassen. Neben den meisten E-Mail-Programmen bietet auch gängige Sicherheitssoftware solche Spamschutz-Funktionen.

 

37. Wann werden die massiven Probleme mit dem Spam bei @wafel Konten gelöst? Ich kann nur bestätigen, dass es mit dem Spam unglaublich belastend ist. Ständig trudelt, trotz sorgfältigen Umgang mit den E-Mail Adressen, Spam ein, der meistens nicht als solcher erkannt wird und direkt im Posteingang landet. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.

 

Zusätzlich zu den Erläuterungen in der Antwort zur vorherigen Frage, möchte ich nochmal anführen, dass das Spamaufkommen auch in diesem Jahr exorbitant gestiegen ist. So ist es quasi ein ständiger Kreislauf, in dem sich Spammer und Spamfilter befinden. Da wir im E-Mail Center, wie bereits gesagt wurde, keinen „Junk-Ordner“ haben, in dem eben auch immer mal wieder echte Mails enthalten sind, die dem Nutzer eigentlich zugehen sollen, sondern alle E-Mails im Posteingang angezeigt werden, mag das subjektive Empfinden dem einen oder anderen durchaus negativ sein. Wir nehmen das Thema sehr ernst und handeln auch. Sie können aber immerhin sicher sein, dass keine persönlichen Mails als potentielle Spammails eingestuft werden und damit gar nicht zugestellt werden.

 

38. Wann funktioniert der Push auch mit geschlossener App? Seit Beginn an muss ich die Telekom Mail App im Hintergrund laufen lassen um aktuelle Mails gepusht zu bekommen.

 

Wir haben hier den Datenschutz nach vorne gestellt. Um Push-Benachrichtigungen in der Telekom Mail App anzuzeigen arbeiten viele technische Systeme zusammen. Die Art und Weise wie dies bei der Telekom Mail App umgesetzt ist, orientiert sich an sehr strengen Datenschutzrichtlinien, um sicher zu stellen, dass keine Kommunikationsinhalte durch die Telekom an andere Unternehmen, wie z.B. Apple, weitergegeben werden. Das führt dazu, dass die Telekom Mail App zur Anzeige von Push-Benachrichtigungen bestimmten technischen Einschränkungen des Apple Betriebssystems unterliegt. Daher funktionieren Push-Benachrichtigungen nur dann, wenn die Telekom Mail App entweder im Vordergrund oder im Hintergrund läuft (und die Anzeige von Push-Benachrichtigungen eingeschaltet ist).

 

39. Für Mail & Cloud M und L (kostet ja immerhin) wünsche ich mir eine Erweiterung der möglichen Filteranzahl, mehr Filterbedingungen (an erster Stelle meiner Wunschliste: bedingte Weiterleitung), verbesserte Filterbedingungen (in einem Filter: Verknüpfung von UND / ODER -Bedingungen) und eine Anti-Spam-Negativliste mit Filterung nicht nur auf vollständigen Absender, sondern auch auf Absenderfragmente, Betreff und Betreff-Fragmente mit UND / ODER –Bedingungen

 

Ich kann ja schon verstehen, dass jeder seine Funktionen hat, die er gern im Produkt hätte. Wir schauen uns natürlich an, wie wichtig die Funktionen auch für andere Kunden sind, und wenn es da eine Fan-Base gibt, dann fließt das auch in die Produktentwicklung mit ein.

 

40. Handhabung am Vertragsende: Ich fordere hiermit - tata! - dass die E-Mail-Accounts von Telekom Vertragskunden zum Vertragsende hin allesamt und automatisch auf Freemail umgestellt werden (eine Woche vorher soll es dazu dann noch eine explizite Infomail geben, was ab in einer Woche nicht mehr zur Verfügung stehen wird)

 

An sich eine gute Idee, die Tücke liegt leider im Detail. Nach der Kündigung informieren wir jeden Kunden, dass er innerhalb von 180 Tagen  sein Postfach auf Freemail umstellen kann (danach löschen wir den Telekom Login und auch das Postfach). Da man damit aber einen neuen Vertrag eingeht, können wir das nicht einfach automatisch umstellen, da ist dann eine Zustimmung notwendig.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @Waldemar H., @Franziska R., Stephanie und @Michael_E.,

 

dann fange ich doch gleich mal mit ein paar Fragen an Zwinkernd

  1. Warum gibt es Mail & Cloud M und L nicht mehr für Freemail- und Mobilfunkkunden?
  2. Ist es geplant, die Standardspeicherdauer der E-Mails im E-Mail-Center auf "Nie löschen" zu stellen? Täglich kommen hier immer mehrere Anfragen über das Forum herein, warum ihre E-Mails einfach gelöscht worden seien. Ich denke, man könnte sich viele verärgerte Nutzer ersparen.
  3. Warum muss man für den Login ins E-Mail-Center über die völlig werbeüberladene T-Online-Seite, die nicht mehr zur Telekom gehört, gehen?
  4. Ich fände es wünschenswert, dass man eine schon bestehende Freemail- oder Mail&Cloud-S-Mobilfunk-Adresse mit dem Festnetzvertrag verknüpfen könnte. Leider ist dies ja bisher nur bei Mobilfunkverträgen möglich.
Gelöschter Nutzer

Hallo @Michael_E., Stephanie und @Franziska,

 

gleich zu Beginn eine Frage über diverse Fehler beim Aufrufen von

e-mails bzw. deren Bearbeitung über das e-mail-  bzw. Kundencenter.

 

Seit Do-nachmittag letzter Woche wurden mehrere Beiträge

gepostet, u.a. hier der neueste:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Programme/ich-kann-keine-Adresse-mehr-eingeben-wenn-ich-ei...

 

Welche Probleme sind derzeit bekannt bzw. wie ist der Lösungsstatus?

 

Vielen Dank.

 

Gruß, widder440

@Mikko: aber gerne Fröhlich

 

Wir überarbeiten gerade die Zubuchoptionen und werden bald neue präsentieren, daher sind die Optionen für Freemail- und Mobilfunkkunden aktuell nicht buchbar - also einfach gespannt sein!

Zur Speicherdauer der E-Mails - das haben wir auch erkannt und haben für neue Nutzer die Speicherdauer auf unbegrenzt gestellt. Alle anderen können das natürlich unter den Einstellungen im E-Mail Center ändern.

Zur Startseite haben wir schon viel Kritik bekommen - ehrlicherweise war die Login-Seite von E-Mail vor der Umstellung natürlich auch werblich. Für die Nutzer, die nur E-Mails lesen wollen, habe ich einen Tipp für den schnellen Einstieg: Einfach auf "E-Mail" ganz oben im dunklen Navigationsbereich klicken, dann kommt man direkt in den Posteingang.  Und jetzt noch ein Wort zur Verknüpfung, da arbeiten wir an einer Vereinfachung des Logins ins Kundencenter, so dass ich z.B. auch mein Freemail-Login nutzen kann - einen Termin mag ich noch nicht nennen.

 

 

Auch ich habe eine Frage an die Experten zu Telekom Mail, die mich schon länger beschäftigt udn die ich gerne stellen würde.

 

Aktuell ist die Ordnerstruktur im Postfach relativ stark reglementiert bezüglich Anzahl der Ordner und Anzahl der Unterebenen. Ist es angedacht, diese Begrenzung irgendwann aufzuheben? Vielleicht auch gegen Mehrpreis oder auch nur im "großen Mail-Paket". 

 

Sicher kann man über die beste Ablagestrategie bei E-Mails unterschiedlicher Meinung sein, aber ich bin eben Freund einer entsprechenden Ordnerhirarchie Fröhlich und muss iderzeit immer den (unpraktischen) Umweg über eine lokale pst-Datei gehen.

@Michael_E., @Franziska R. @Stephanie

 

Sehr gut, dass auch dieses Thema aufgegriffen wird. 

 

Ich selbst habe eine Frage zum einen zu Mail&Cloud und zur iOS App.

 

Mail & Cloud: 

Sind andere zeitgemäßere Speichervarianten geplant? Apple arbeitet hier schon im TB Bereich, in diesem Produkt hier sind max. 100GB möglich? Auch konnte man schön verfolgen, dass in letzter Zeit zum gleichen Preis der Speicherplatz bei Wettbewerbern deutlich aufgestockt wurde.

 

iOS App:

Wann funktioniert der Push auch mit geschlossener App? Seit Beginn an muss ich die Telekom Mail App im Hintergrund laufen lassen um aktuelle Mails gepusht zu bekommen. So fehlt mir der deutliche Mehrwert zu Mail direkt auf iOS.

 

Besten Dank vorab.


@Michael_E. schrieb:

@Mikko: aber gerne Fröhlich

 

Wir überarbeiten gerade die Zubuchoptionen und werden bald neue präsentieren, daher sind die Optionen für Freemail- und Mobilfunkkunden aktuell nicht buchbar - also einfach gespannt sein!  


@Michael_E.

Gut, dann bin ich mal gespannt Zwinkernd

 


@Michael_E. schrieb:

 

Zur Speicherdauer der E-Mails - das haben wir auch erkannt und haben für neue Nutzer die Speicherdauer auf unbegrenzt gestellt. Alle anderen können das natürlich unter den Einstellungen im E-Mail Center ändern.

 

Das habe ich gleich mal mit einem neuen Freemail-Nutzer ausprobiert und kann es bestätigen Fröhlich

Das freut mich wirklich.

 


@Michael_E. schrieb:

 

Zur Startseite haben wir schon viel Kritik bekommen - ehrlicherweise war die Login-Seite von E-Mail vor der Umstellung natürlich auch werblich.


Klar, die bisherige Seite war auch werblich. Allerdings konnte man sich dort direkt anmelden, was heute bei manchen Nutzern einfach nicht mehr funktioniert, da zum Beispiel das aufpoppende Fenster nicht kommt oder so ähnlich... Außerdem wird die T-Online-Seite eindeutig als unsicher von mehreren Browsern eingestuft. Muss das sein?

Warum muss überhaupt der Login über die T-Online-Seite gehen, wo doch T-Online nicht mehr zur Telekom gehört?

Immerhin hat @Kugic uns ja den Link https://bit.ly/Telekom-Email gebastelt.

 


@Michael_E. schrieb:

Für die Nutzer, die nur E-Mails lesen wollen, habe ich einen Tipp für den schnellen Einstieg: Einfach auf "E-Mail" ganz oben im dunklen Navigationsbereich klicken, dann kommt man direkt in den Posteingang.


Das funktioniert aber nur im angemeldeten Zustand. Der E-Mail-Link in der schwarzen Leiste führt auf die Seite https://www.email.t-online.de

Dies ist im unangemeldeten Zustand nur eine Weiterleitung auf www.t-online.de

 


@Michael_E. schrieb:

Und jetzt noch ein Wort zur Verknüpfung, da arbeiten wir an einer Vereinfachung des Logins ins Kundencenter, so dass ich z.B. auch mein Freemail-Login nutzen kann - einen Termin mag ich noch nicht nennen.


Dann hoffe ich mal, dass das möglichst bald vereinfacht wird.

Gelöschter Nutzer

Danke, @Michael_E., Stephanie und @Franziska R.. ,

dass Ihr Euch Zeit nehmen werdet.

 

Ich habe derzeit mit jemanden eine Austausch, der sicher froh sein wird, dass sich nun die Telekom-Spezialisten um seinen Fall kümmern können (siehe nächsten Beitrag von mir).

 

@Waldemar H.

 

Irgendwie schade, dass Stephanie keinen eigenen Benutzer bekommen hat oder wolltest du nur ein Geheimnis aus Ihrem Nachnamenbuchstaben machen?

@Michael_E., Stephanie und @Franziska R.. ,

hier nun der oben angekündigte Fall.

 

@Dietmar B. hat in mehreren Beiträgen seine Probleme und Wünsche/Anforderungen geschildert. Da ich nicht wusste, auf was er genau zielt, hat er seine Probleme/Bedürfnisse in einem neuen Beitrag gebündelt und genauer erklärt. Das ist seine Zusammenfassung von heute Nacht:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Umstellung-der-E-Mail-Login-Seite-auf-www-t-online-...

 

Dies ist meine Antwort darauf:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Umstellung-der-E-Mail-Login-Seite-auf-www-t-online-...

In dieser habe ich somit versucht manches richtig ein- und zuzuordnen, und eine kurze Empfehlung zu geben. Dass dabei möglicherweise, abhängig von seiner nächsten Antwort, noch weitere Empfehlungen von Nöten sind, ist mir klar.

 

Mein Anliegen nun an Euch:

  • Berichtigt bitte, wenn ich etwas nicht sauber genug formuliert habe oder inhaltlich falsch liege. Ich lerne gerne dazu.
  • Bitte nehmt Euch des Problems des Users an. Ich werde ihn informieren, dass ich es an die Spezialisten schlechthin weiter gereicht habe.

Vielen Dank!

Hallo!

 

Hier mal mein Feedback zum E- Mailcenter, da ich es seit Jahren kenne: Mal ehrlich. An die E- Mailprogramme( MS- Outllook, Mozilla Thunderbird und das leider eingestellte E- Mailprogramm der Telekom) kommt das Center nicht heran. Ich benutze es eher wie mein Hausbriefkasten und hole die Mails mit Outlook ab. Denn die Gestalltungsmöglichkeitn sind dort im den E- Mailcenter eher begrenzt( nit nur die Schriftarten), was in den E- Mailprogrammen nicht der Fall ist. Klar Sie werden auf die Desingermöglichkeiten und die Grußkarten verweisen, aber in den Programmen ist es doch eher möglich, selbst richtig kreativ zu weden( besonders in Outlook) 

Auch im mobilen Zeitalter kann es doch auch so handhaben, wenn man sich die Programme auf das Handy und Tablet lädt( vom Laptop/ Notebook zu schweigen).   

Gelöschter Nutzer

@naja-62

 

Das mag für dich und für viele Menschen zutreffen. Für mich jedoch nicht.

 

Ich bin auf das E-Mail-Center angewiesen, und deshalb ehrlich gesagt nicht begeistet, dass ich als Vertragskunde  (MagnetaZuhauseL inkl. Mail u. Cloud S) über eine Seite mit viel Bildern etc geleitet werde, dabei eine unnötig hohe entsprechender Datenlast und das bei teilweise langsamem Netzzugang (beruflich manche Netze sind langsam) ,  um überhaupt Zugang zu meinen verschiedenen Mailkonten zu bekommen.

 

Aus Datenschutzgründen habe ich mir bewusst die Telekom ausgesucht  (Bündnis Deutschland), da mir auf verschiedenen Mailkonten auch Nachrichten gesendet werden, welche nur bei Garantie des deutschen Datenschutzrechts dort überhaupt hin gesendet werden dürfen. Deshalb gehen diess nicht mehr über die bequemeren MSN-Konten. Und deshalb auch die Nutzung der Magentacloud, welche nicht mal eine Suchfunktion hat, kein Drag and Drop und auch keine Vorschau von MS-Office-Dokumenten unterstützt (im Gegensatz zum Mediencenter früher).

 

Ich kann mich mit meinen eigenen Rechnern nicht in alle berufliche Netze einloggen (aus Sicherheitsgründen), in welchen ich öfter unterwegs bin.  In mehr als einem Gebäude und mehr als einer Adresse. Mir stehen dann viele verschiedene Rechner und damit Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung.

 

Aber aus Sicherheitsgründen werden sämtliche von mir individuell eingestellten Änderung an Programmeinstellungen nach Herunterfahren dieser fremden Rechner gelöscht. Es macht dann also auch keinen Sinn beispielsweise Lesezeichen zu hinterlegen, denn diese sind nach Herunterfahren auch weg. Manche Einstellungen kann ich sowieso nicht ändern, da aus Sicheheitsgründen gesperrt.

 

Hinzu kommt, dass ich den Rat von dir, mir doch die entsprechenden Programme dort zu installieren, dann erst Recht nicht machen kann. Eine Installation von zusätzlichen Programmen ist aus Sicheheitsgründen untersagt. Eine feste Verknüpfung nach außen, z. B. zu meinem E-Mail-Account ebenso.

 

Ich bin also auf ein gut gehende E-Mail-Center angewiesen. Schön für dich, dass du diese Probleme nicht hast. Deine Lösungen helfen in meinem Fall aber leider nicht weiter. Was dir wahrscheinlich nicht klar war, als du deinen Beitrag geschrieben hast.

Hallo @Gelöschter Nutzer 

 

Das was Du da geschrieben hast, ist zwar aus beruflicher Sicht in Ordnung( besonders wenn man Firmen- PCs nutzt). Aber viele( die viel unterwegs sind) nutzen auch für ihre Mails ausschließlich mobile Geräte und da kann man auf das E-mailcenter verzichten.

Aber eins noch: Ich habe das aus der Sicht eines Privatmannes geschrieben.

 

@Mikko: Das geht schon, auch im nicht eingeloggten Zustand - einfach mal ausprobieren


..

Immerhin hat @Kugic uns ja den Link https://bit.ly/Telekom-Email gebastelt.


@Michael_E. schrieb:

Für die Nutzer, die nur E-Mails lesen wollen, habe ich einen Tipp für den schnellen Einstieg: Einfach auf "E-Mail" ganz oben im dunklen Navigationsbereich klicken, dann kommt man direkt in den Posteingang.


Das funktioniert aber nur im angemeldeten Zustand. Der E-Mail-Link in der schwarzen Leiste führt auf die Seite https://www.email.t-online.de

Dies ist im unangemeldeten Zustand nur eine Weiterleitung auf www.t-online.de


 

@Michael_E.

Bei mir geht's nicht. Siehe hier:

https://www.magentacloud.de/lnk/OqLp0N2Y

Hallo @Michael_E.,

wann sind die Optionen/Einstellungen (Speicherdauer u. ä.), die ich über die Webseite verwalten kann, auch über die App voll verwaltbar?

Hallo @Michael_E. und @Franziska ,

mir fallen folgenden Punkte ein:

 

  • Darstellung Liste der Emails und Inhalt der Email: In Oultook, Apple Mail, Firefox, etc. kann man eine Liste der Nachrichten in einem Bereich und den Inhalt der ausgewählten Nachrichten daneben oder draunter anzeigen. Es entfällt das jeweilige Öffnen der Email. Ist eine solche Designänderung möglich oder geplant? Die Usability würde enorm steigen ähnlich zu Gmail.
  • Verschlüsselung PGP/SMIME: wie ist hier der Status im Webclient? ich denke das Thema wird immer mehr Verbreitung finden. Werden PlugIns in Browsern hier unterstützt? (Natürlich funktioniert immer copy & paste aber eine Integration wie myCrypt oder Envelope wäre wünschenswert für die Nutzung. Gleiches gilt für die Email App: ist es möglich hier PGP oder SMIME zu integrieren? Leider muss man heute auf andere Standard Email Apps von Apple/Google oder Drittherstellern ausweichen.
  • Kann man die Buttons "Antworten, Allen Antworten" trennen statt als Unterpunkt? analog zum Weiterleiten. Eine direkte Anwahl wäre besser und die Buttons dafür kleiner machen.
  • Eine Preview von PDF, TIF etc über Browser Viewer fände ich hilfreich anstelle die Dokument herunterladen zu müssen. Gerne auch eine im Format beschränkte Version für ein Quick-Preview
  • Wäre es interessant den Kalender auch als WebCalender mit einer URL anzubieten? Gerne auch nur lesend um ihn in Outlook oder andere Desktop Applikationen und mobile Apps zu integrieren.

Viele Grüsse

Thomas 


@Michael_E. schrieb:

@Mikko: Das geht schon, auch im nicht eingeloggten Zustand - einfach mal ausprobieren


..

Immerhin hat @Kugic uns ja den Link https://bit.ly/Telekom-Email gebastelt.


@Michael_E. schrieb:

Für die Nutzer, die nur E-Mails lesen wollen, habe ich einen Tipp für den schnellen Einstieg: Einfach auf "E-Mail" ganz oben im dunklen Navigationsbereich klicken, dann kommt man direkt in den Posteingang.


Das funktioniert aber nur im angemeldeten Zustand. Der E-Mail-Link in der schwarzen Leiste führt auf die Seite https://www.email.t-online.de

Dies ist im unangemeldeten Zustand nur eine Weiterleitung auf www.t-online.de


 


Ich glaub was @Mikko meint ist der Punkt, dass die Seite email.t-online.de im ausgeloggten Zustand auf t-online.de umleitet und nicht wie früher eine separate Loginseite für das E-Mailcenter erscheint. Ich kenne viele Kunden, denen ich diese Seite als Lesezeichen empfohlen habe und die sich jetzt alle wieder verwundert melden, auf welcher merkwürdigen Seite sie da landen und am Ende doch einfach nur ihre Mail lesen wollen.

 

Das der Einstieg über das Logo "E-Mail" schneller geht glaub ich dir (also im ausgeloggten Zustand). Es ist aber eben nicht das, was viele Kunde im ersten Moment denken oder gewohnt sind Fröhlich

 

Im Self Service gilt: Gib dem Kunden einen Link, auf den er drückt und direkt seine Logindaten eingeben kann um ja nichts falsch zu machen.

Hallo @Michael_E. 

 

Wenn ich das hier und seit Wochen in den gewissen Thread lese, kommt bei mir folgende Frage auf: Gibt  es da 2 getrennte Logins( das eine mal für die Telekom mit ihren Diensten, wie die MagentaCloud und Kundencenter auf der einen Seite und das andere mal für ,, t-online"- Newsseite + E-Mailcenter auf der anderen Seite) ?

 

Hallo @Waldemar H.

 

super Thema für eine Expertenrunde Zwinkernd

 

Was mich schon seit einigen Jahren beschäftigt ist die erhöhte Spamflut. Gerade auf e Mail Adressen @t-online.de die nie veröffentlicht wurden bzw. teilweise noch nicht einmal verwendet wurden. 

 

Habt ihr da eine Idee?

 

Vg

Peter

Hallo @iPit,

 

zum Teil geht das einfach per Zufallsgenerator... Oder die Adresse wurde vorher schon mal von jemand anderem verwendet, der sie überall verteilt hat.

 

Ich bekomme zum Beispiel auf keine meiner drei T-Online-E-Mail-Adressen Spam-Mails.

Für Mail & Cloud M und L (kostet ja immerhin) wünsche ich mir:

 

  • Erweiterung der möglichen Filteranzahl
    (max. 15 Filter sind lächerlich wenig)
  • mehr Filterbedingungen
    (an erster Stelle meiner Wunschliste: bedingte Weiterleitung)
  • verbesserte Filterbedingungen
    (in einem Filter: Verknüpfung von UND / ODER -Bedingungen)
  • Anti-Spam-Negativliste:
    Filterung nicht nur auf vollständigen Absender, sondern auch auf Absenderfragmente, Betreff und Betreffragmente mit UND / ODER -Bedingungen

Zum Argument: Ein E-Mail-Programm kann das.

Begründung von Telektra (Beitrag Nr. 12)

 

 

 

 

@Mikko: ok, in der Tata, das gilt, wenn Du auf der www.t-online.de bist, hatte ich vielleicht nicht klar genug gemacht.

@Michael_E.

Ah, ok, jetzt verstehe ich, was du meinst. Damit spart man sich immerhin einen Klick Zwinkernd

Allerdings geht es mir ja vor allem um den gezwungenen Weg über die werbeüberladene T-Online-Seite, der mir nicht gefällt.

Für Freemail-Kunden mag das ja noch in Ordnung sein. Aber zahlende Mail-Kunden müssen ja auch den werbeüberladenen Weg nehmen...


@jla959 schrieb:

Hallo @iPit,

 

zum Teil geht das einfach per Zufallsgenerator... Oder die Adresse wurde vorher schon mal von jemand anderem verwendet, der sie überall verteilt hat.

 

Ich bekomme zum Beispiel auf keine meiner drei T-Online-E-Mail-Adressen Spam-Mails.


Hi @Mikko,

 

das freut mich, dass du keinen Spam erhältst 😉Hilft mir aber nur sekundär weiter. 

 

Verrückt ist einfach dass diese Adressen, wie schon geschrieben, nicht verwendet wurden und wenn Spam kommt, dieser in einer Flut kommt die kaum zu bewältigen ist. Dann ist wieder ein paar Tage Ruhe. 

 

Vielleicht hat ein Experte ja noch einen Tipp bzw. wäre es wünschenswert für Kunden mit einem hochwertigen Monatspaket hier eine bessere Lösung als den Standard anzubieten.

 

Vg 

Hallo @iPit 

 

Gehe in Dein Kundecenter → Meine Extras → Sicherheit( LINK dahin) und melde Dich beim ,, Postfachvierenschutz" an. Habe ihn seit Jahren und daher keine Spam- Mails.