Probleme mit Windows Live-Mail

Hallo Leute.
Ich habe meinen E-mailzugang im November auf SSL-Verschlüsselung umgestellt.
Bisher lief alles reibungslos.
Aber seit gestern, ich habe an meinen Rechner nichts verändert, kommt ständig die Meldung:

" Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten.
Der IMAP-Befehl konnte aufgrund eines Fehlers, der nicht mit dem Netzwerk zusammenhängt, nicht an den Server gesendet werden. Möglicherweise ist zu wenig Arbeitsspeicher verfügbar.
Konfiguration:
Konto T-online....
Server: secureimap t-online.de
Benutzername: .....
Protokoll: IMAP
Port: 993
Secure (SSL):1
Code: 800ccc0e "

Was läuft hier schief? Ich wiederhole noch einmal, alles ist 2 Monate reibungslos gelaufen und ich habe keine Änderungen gemacht.
Hallo,

gleiche Probleme seit 2 Tagen auch hier.

Habe den Mailabruf auf 1 Minute stehen, alle 10-15 Minuten kommt dann diese Meldung.

Mfg
hallo,
bei mir ähnliches!!
auf beiden mail accounds das selbe, nicht immer..aber doch sehr oft das die Meldung kommt das der Server die Verbindung zurückgesetzt hat, ob ich warten wolle..usw
bei pop3 ist das nie passiert...
mfg
torsten
Hallo Zusammen,

habe das gleiche Problem. Vor dem Jahreswechsel lief alles problemlos mit Windows LiveMail und ab dem 31. Dez. traten die Probleme auf: Keine Verbindung zum Server!

Meiner Meinung nach muss hier die Telekom aktiv werden und das Problem serverseitig beheben.

Habe mir die Mühe gemacht und das ganze auch schon mit Outlook 2007 versucht. Hier kommt auch sporadisch die Fehlermeldung! Daraus läßt sich schließen dass unser Problem nicht an der Client-Software liegt!

Setze jetzt meine Erwartungen auf die Telekom!

Gruß
HomeAdmin
Ich schließe mich mal dem Thema an und langsam fängt es an mich zu nerven. Schon seit Weihnachten haben wir wieder massive Probleme mit dem IMAP Zugang zu unseren T-Online E-Mail Postfächern. Und zwar durch die Bank mit allen Geräten (Win7+Outlook, Win8+LiveMail, Windows Phone und Android-Tablet).

Ein Konfigurationsproblem schließe ich aus, da wir nichts geändert haben.

Es ist absolut nicht nachzuvollziehen, dass es T-Online nicht schafft einen stabilen und zuverlässigen IMAP Zugang zu gewährleisten! Und dafür zahlt man dann noch Gebühren...
Ich habe folgende Fehlermeldung und möchte gern DRINGEND wissen, wie sich das beheben lässt:

Es konnten keine Nachrichten für das Konto T-online (Name.Nachname) gesendet oder empfangen werden. Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten.

Server: 'securepop.t-online.de'
Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC0F
Protokoll: POP3
Port: 995
Secure (SSL): Ja


Ich kann nicht genau sagen, ob das Problem im Zusammenhang mit der Neuinstallation von Kaspersky PURE 3.0 in Zusammenhang steht oder ob es - wie bei den vielen anderen - "einfach so" auftritt.

Bitte, liebe Mitarbeiter der Telekom, meldet schnell zurück, wie ein E-Mail-Abruf möglich ist.

Vielen Dank

Anmerkung: Vor- und Zunamen unkenntlich gemacht
Hallo,

heute Abend sieht es gut aus, die Meldung kommt mom. nicht.

Liegt sicher am Aufkommen zwischen 10-20 Uhr.
Kaum gesagt gehts schon wieder los, 22:30 Uhr.
Ich habe genau die gleichen Probleme. Ich habe über 12 Jahre lang mit Pop3 gearbeitet, da gab`s nie Probleme. Jetzt habe ich auf imap umgestellt und ich habe nur Probleme.

Mal funktioniert es , mal nicht, ist ein Glückspiel.

Offenbar ist dieses imap-Gedöns überhaupt noch nicht ausgereift.

Ich betreibe noch weitere (nicht T-Online-) Email-Adressen über Pop3, das funktioniert ohne Probleme.
Stimmt! :-)

Vorallem, das mit den ganzen Ordnern usw.!

Nervt! Traurig

Offenbar ist dieses imap-Gedöns überhaupt noch nicht ausgereift.


Nachdem Imap bereits mehr als 20 Jahre alt ist, sollte man schon davon ausgehen. Es liegt nicht an Imap in dem Sinne, sondern an den Servern von T-Online.

Ist ja nicht so, das man zu Imap gezwungen wird. Man kann ja weiter Pop benützen. Imap bietet aber in mehrfacher Hinsicht einfach mehr Vorteile.
Hallo, ich hatte, glaube ich, im Nov. 2013 eine email von T-Online erhalten, das 2014 alles auf IMAP umgestellt wird und POP3 dann irgendwann nicht mehr gehen soll, daher stellte ich um.

Hallo, ich hatte, glaube ich, im Nov. 2013 eine email von T-Online erhalten, das 2014 alles auf IMAP umgestellt wird und POP3 dann irgendwann nicht mehr gehen soll, daher stellte ich um.


Die Info wurde falsch verstanden.
Abgestellt wird die unverschlüsselte Verbind zum Mailserver. Das betrifft Pop wie Imap.
Die Aufforderung betrifft daher die Umstellung auf eine SSL-Verbinden. Hierbei wird seitens der T-Kom Imap via SSL (IMAPs) lediglich empfohlen . Aber es steht auch Pop mit SSL (POPs) zur Verfügung. Die Serveradresse hierfür wären securepop.t-online.

Die Empfehlung resultiert lediglich da heraus, das immer mehr Endgeräte auf Postfächer zugreifen. Für dieses Scenario ist Imap die bessere Wahl, selbst wenn auf mobilen Endgeräten das Protokoll Exchange ActivSync (EAS) zum Einsatz kommt. Der Hintergrund ist einfach eines bessere geräteübergreifend Datenverfügbarkeit.

Es besteht also keine Pficht zum Umstieg auf IMAPs lediglich ein Umstellung auf eine SSL Verbindung. IMAPs oder POPs.

Da isser -> https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/e-mail-e-mail-center/sonstiges/e-mail-mad...
Danke! :-)

Dies mag ja alles korrekt sein!

Bei GoogleMail funzt alles mit IMAP!

Trotzdem, umgestellt auf IMAP und Probleme!

T-Online Team bitte abstellen, bereinigen! :-)

Mfg
Ich habe schon lange Zeit Imap genutzt und seit längerem auch IMAPs. Probleme gab es in der Regel keine.

Es fällt allerdings auf, das es seit der Initiative "E-Mail made in Germany" es immer häufige zu Problemen gekommen ist.
Das betrifft nicht nur Live Mail, sonders es gibt hier auch einen Thread bezüglich Outlook. Mir scheint das eher ein Server-Problem zu sein. Und ich habe den leichten Verdacht, das durch diese Initiative und dadurch das immer mehr Umstellen auf IMAPs der Server zeitweise einfach "überlastet" ist.

Zu Pop und Mailto Zeiten wurde in der Regel mit größeren Zeit Intervallen abgerufen- dadurch war vermutlich die Gesamtlast nicht so hoch und eher gleichmäßig. Heuer bringen "Always-On" immer mehr Endgeräte und die damit verbundenen kurzen Intervalle eine ganz andere Serverlast mit sich. Die vermutlich auch nicht einfach im voraus zu kalkulieren ist.

Ich schätze aber mal das sie es in laufen der nächsten Wochen in den Griff bekommen werden.
Ja gordonsetter.
Ich denke auch, dass es mit den sehr kurzen Intervallen zusammen hängt. Wenn ich mir z.B. von GMX eine Mail sende, ist die jetzt innerhalb von 2-3 Sekunden hier. Früher konnte man die Intervalle einstellen. Gibt es diese Möglichkeit noch???
Dass dieses Problem nicht ständig auftritt, untermauert meine Vermutung.
Früher war zu Pop-Mail Zeiten die Default Einstellung meist so, das bei starten des E-Mailclients automatisch gesendet und empfangen wurde. Danach aber nicht nach zeit, sondern manuell.

Man kann für Pop3 und Imap im Client die Abrufintervalle einstellen. Es gibt aber E-MailServer/Anbieter die lassen nur einen Abrufintervall in xy zu. In wie fern das bei T-Online zutrifft kann ich nicht sagen.

Aber es ist mit Sicherheit so, das immer häufigere Anfragen/Aufgaben an den Server diesen in die Knie zwingen können. Und hier kann man als Anbieter nur das Nutzerverhalten analysieren und entsprechende Anpassungen vornehmen. Man kann zwar Reserven einkalkulieren, die Realität schaut aber oftmals doch anders aus. Da kommt mal eine unverhofft große Spamwelle und schon klemmt es wieder. Rentabel muss das ganze natürlich auch sein. Ich halte es auch für denkbar, das Server hier "intelligent" reagieren, wenn die Lasten ansteigen und faktisch automatisch sagen: "Du nicht, du hast eben erst".

Ein Mailserver ist halt etwas anderes als ein Datenserver. Hier werden ja die Anbieter sehr kreativ um die Serverlasten gleichmäßig zu halten.
So, ich habe das Problem dank Google Zwinkernd lösen können.

Kaspersky hatte - wie vermutet - Schuld. Man muss die Ports (es geht hier um den 995 als Eingangs-Port) separat deaktivieren. Der Himmel alleine weiß, warum (okay: einige ITler sicherlich auch!)

Für KIS Internet Security 2014 gibt es hier eine Anleitung: https://dok-shop.de/media.details.php?mediaID=MDRkM2U4NzY0YWIx#.Usf6R7SIq5V

Für PURE 3.0, wie ich es verwende, muss man auf Einstellungen - Erweitert (Zahnrad oben rechts) - Netzwerk gehen, dann kann man die Ports deaktivieren.

Schutz ist übrigens nach wie vor gegeben, weil an den Einstellungen zur Mail nichts geändert wird.


Nicht in Ordnung finde ich die Lahmarschigkeit von Kaspersky, weil die Probleme seit August 2013 (!) im Internet diskutiert werden!


Viele Grüße

Sebastian
Hallo,


ich nutze auch imap und habe seit Tagen die gleichen Probleme. Wäre nett wenn sich mal jemand von der Telekom hier melden könnte ob an dem Problem gearbeitet wird:)

Gruß
Michael
Hallo!
Benutze KIS Internet Security 2013. Habe keine Schwierigkeiten E-Mails abzurufen. Probleme habe ich mit dem Spamfilter, Ordner für gelöschte und gesendete Mails.
Der Button für Spam ist ohne Funktion. Selbst schon geblockte Spams trudeln immer wieder mit ein beim abrufen.
Lösch ich E-mails sind die Mails weg, sonst waren die Mails noch im Ordner "Gelöschte" zwischen gelagert.
Ordner "Gesendete" speichert auch nichts!!!Sehr ärgerlich!!!

Kann mir jemand weiterhelfen?
Mahlzeit,
ich habe seit 3 Tagen das gleiche Problem, rufe im Minutentakt meine E-mails über Outlook 2007 ab, bekomme im schnitt alle 3 bis 4 Minuten eine Fehlermeldung:
"Eine Verbindung zum Server kann nicht Hergestellt werden. secureimap.t-online.de befindet sich jetzt im Offlinemodus."

Wenn ich dann noch Pech habe und da gerade im Outlook bin, dann hängt sich dieses auch noch komplett auf.

Würde mich freuen was von der Telekom zuhören ob es ein Problem ihrerseits ist.
Gleiches Problem bei meinen Eltern: seit heute kommt immer wieder der Fehler 800ccc0e - Versand und Empfang ist sporadisch um viele Stunden verzögert, dann klappt es mal wieder.

Nur so eine Idee: spielt der Internet Provider eine Rolle? Die Eltern sind bei goetel. Ich habe keine Probleme mit T-Online per IMAP in Windows Live Mail, bin bei Unitymedia NRW.

frantic
Der Einwahlknoten bzw. das Routing könnte theoretisch schon mit ein Grund sein. Glaube ich aber eher weniger. Ich vermute eher einen Flaschenhals auf secureimap.
Es muß an der Telekom liegen denn das Problem kam bei mir von heute auf morgen vorher lief es ca 3-4 Wochen ohne Probleme. An AntiVir liegt es demnach auch nicht.
Habe seit Anfang Dezember ein neues WIN 8.1 Pro Notebook. Alles läuft perfekt. Leider zickt seit Ende Dezember mein Outlook 2010. Fehlermeldung 0x800ccc0e in regelmäßigen Abständen. Auch bei mir Outlook-Inaktivität-Meldung im Task-Manager.

Testweise dann alternativ Outlook 2007 auf einem WIN 7 Pro Notebook gestartet. Identische Fehlermeldung.

Gleichzeitig läuft aber das T-Online Mailprogramm tadellos.

Ab Montag muss mein System wieder beruflich genutzt werden. Wie ist die Fehlfunktion abzustellen?

HJM