Wichtiges Sicherheits-Update für die E-Mail Software 6.0 bis zum 31. 8. einspielen!

Liebe Fans der E-Mail Software 6.0,

die E-Mail Software 6.0 erhält ein neues Sicherheitszertifikat, das in einem kompletten Installer mit der Versionsnummer 6.10.0006 für euch unter
http://www.t-online.de/emailsoftware-update
zum Download bereit steht.

Dort findet ihr auch eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Bitte installiert das Update

  –  seit dem 23. September ist das derzeit eingebaute Zertifikat ungültig.

Wenn ihr das Update bisher noch nicht installieren konntet, startet die Software zwar, ihr könnt jedoch keine Mails versenden und empfangen.

Aber keine Sorge: Auch jetzt könnt ihr das Update noch einspielen. Anschließend sind mit Ausnahme der Rechtschreibprüfung (die mit der neuen Version wegfällt) alle Funktionen wie gewohnt nutzbar.

WICHTIGE TIPPS:

Falls ihr eure E-Mail Software vor dem Update deinstalliert hattet, klappt der Neustart am besten, wenn ihr beim ersten Einstieg in die neue Version die Einstellungen für euer vorhandenes Konto @fk12373 aus eurem Kundencenter übernehmt.

Gern könnt ihr euch auch für die manuelle Einrichtung entscheiden; dabei denkt bitte daran, den Posteingangs- und Postausgangsserver auf die SSL-verschlüsselten Adressen 
securepop.t-online.de und
securesmtp.t-online.de
umzustellen.

Die E-Mail Software 6.0 ist für die Nutzung mit den aktuellen Versionen von Windows 7 und Windows Vista geeignet.

Das Update ist also nicht für den Einsatz mit Windows 8 oder Windows 8.1 vorgesehen.

Wenn ihr die E-Mail Software bereits unter Windows 8 oder Windows 8.1 nutzt, archiviert bitte unbedingt eure Mails und exportiert euer Adressbuch, bevor ihr das Update durchführt.


Sollte das Update fehlschlagen, könnt ihr eure archivierten Mails dann unter Windows 7 in eine aktuelle Installation der E-Mail Software (also in das Update mit der Version 6.10.0006) importieren.

Daraus könnt ihr dann eure Mails als Export im mbox-Format sichern und anschließend z. B. unter Windows 8.1 in jeden geeigneten Mail-Client importieren.

Falls es beim Import haken sollte, empfehlen wir euch die Lösungsansätze hier im Forum unter
https://forum.telekom.de/foren/read.php?315,11256641

Weitere Informationen sowie detaillierte, bebilderte Anleitungen findet ihr in unserem Hilfe-Portal:

weitere Informationen zum Update stehen für euch bereit unter
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Diens...

 - und Anleitungen z. B. für die Arbeit mit dem mbox-Format sind verfügbar unter
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Diens...



Bitte sichert eure Daten, bevor ihr das Update durchführt!

Dazu öffnet ihr den Menüpunkt "Einstellungen" und wählt hier die Option "Daten archivieren/importieren", anschließend aktiviert ihr auf der Karteikarte "Archivieren" die Option "Daten sichern" und klickt auf "Ausführen".

Jetzt könnt ihr festlegen, wo die Sicherungsdatei gespeichert werden soll, damit ihr die Sicherung später leicht wiederfindet. Der vorgegebene Dateiname setzt sich aus Benutzername und Jahr, Monat, Tag und Stunde, Minute sowie Sekunde zusammen. 

Wenn mehrere Benutzer angelegt wurden, ist es erforderlich, für jeden Benutzer eine separate Datensicherung durchzuführen. Falls für den Benutzer ein Kennwort eingerichtet wurde, wird dieses Kennwort auch für die Rücksicherung benötigt.

Das Adressbuch kann separat gesichert werden.

Falls ihr E-Mail-Filter angelegt habt, sichert ihr am besten auch die Datei "user.cfg", in der diese Filtereinstellungen gespeichert sind.



Wie immer freuen wir uns auf eure Diskussionsbeiträge.


Viele Grüße von eurem Telekom hilft Team!
*kritisch Habe heute wieder eine Information von Kaspersky-Support erhalten.
>1. Hat die Einstellung mit der Deaktivierung von SSL 2.0 geholfen?
>2. Bitte deinstallieren Sie folgende Programme die nicht mit Kaspersky kompatibel sind :
=> AVG
=> AVG PC TuneUp 2014
=> AVG PC TuneUp 2014 (de-DE)
=> AVG Zen
=> Conduit Engine
=> Delta Chrome Toolbar
=> Delta toolbar
=> FMW 1
=> pdfforge Toolbar v1.1.1
=> QuickShare
=> Search-Results Toolbar
<
Meine Antwort:
"zu 1. Die Deaktivierung von SSL 2.0 hat geholfen, das habe ich Ihnen bereits mitgeteilt.
zu 2. Warum soll ich die von Ihnen vorgeschlagenen Programme deinstallieren? Diese Programme hatte ich bereits bei KIS 13 am Rechner, diese wurden von mir gekauft. AVG Antivirus ist nicht eingeschaltet. (siehe Anhang)
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, daß alle Programme, die ich löschen soll, schon lange auf meinem Rechner installiert sind. Warum haben diese jetzt plötzlich Einfluss auf ein Programmupdate.
Ich sehe nicht ein, diese zu löschen.
Ich werde in Betracht ziehen, Kaspersky zu deinstallieren, mir ein anderes Programm zu beschaffen.
Hier stehen noch meine Investition für KIS 2015 Upgrade zur Disposition, wer zahlt das???? "

Traurig Ist Kaspersky nicht fähig, ein Programm zu erstellen, das funktioniert????
Vielleicht mal ein Zwischenstand der Dinge:

Nach der Distribution des sog. Sicherheitsupdates des T-Online E-Mail Clients V6 meldeten etliche User (hier über 20), das der so upgedatete Client bei ihnen gar nicht mehr laufe, sondern sofort abstürze. Folgende Abhilfen sind bekannt:

1. Wer Kaspersky benutzt, kann den E-Mail Client dort als vertrauenswürdiges Programm eintragen und /oder den Scan der Ports 993 und 465 unterbinden. Andere Abhilfen: Kaspersky während der Nutzung des T-Online Clients deaktivieren.
Das alles kann, muß aber nicht helfen (das scheint auch für die eine oder andere Antivirensoftware zu gelten).

2. User berichten, das der upgedatete T-Online Client sich nicht mehr offline, also ohne Internet-Verbindung, nutzen läßt. Der Rechner sollte also online sein, wenn der upgedatete Client gestartet wird.
Kann helfen,muß aber nicht.

3. Nutzer die unter Windows 8/8.1 arbeiten: Hier sagt die Telekom, das der Client bzw. das Update nicht für diese Windows Version gedacht ist und dort höchstens zufällig funktionieren kann.

4. Obwohl "offiziell" negiert, scheint die Telekom die Frist für die Nutzung der alten Clients über den 31.8. hinaus stillschweigend verlängert zu haben, jedenfalls funktionieren die Clients heute noch - was allerdings für morgen nichts heißen muss.

Fazit: Bei wem der upgedatete Client trotz der og. Tips nicht funktioniert, der sollte sich um Software-Alternativen kümmern. Die anderen mittelfristig auch, denn die ganze Aktion macht deutlich, das die Telekom sich von ihrem E-Mail Client trennen will.
Leider, denn ich habe noch keinen besseren gefunden.

PS: Eine andere Lösung ist natürlich das E-Mail Center der Telekom, das auch die Adressdaten aus dem Client übernehmen kann. Dann vertraut man allerdings den Telekom Servern dauerhaft seine Mail-Adressen und - Ordner an, im Zeitalter der NSA nicht für jeden ein angenehmer Gedanke.

Alles bestens - Thema hat sich schon erledigt!

Das Problem liegt in der Benennung der Ablageordnern. Hier dürfen im Namen keine Umlaute verwendet werden!
Habe meine Ordner entsprechend umbenannt (vorsichtshalber auch Sonderzeichen entfernt) und die Sicherung funktioniert.

Gruß Monacus


Leider ist das Thema für mich noch nicht erledigt.
Mein Dateipfad für den Export hat weder Umlaute noch Sonderzeichen.
Ich habe es sogar mit E:\ versucht. Es läuft nicht.

Gruß softkey
Hallo softkey,

> Leider ist das Thema für mich noch nicht erledigt.

Dann schau mal hier vorbei:

https://forum.telekom.de/foren/read.php?315,11256641

> Mein Dateipfad für den Export hat weder Umlaute noch Sonderzeichen.

Es geht nicht um Sonderzeichen im Dateipfad, sondern in den angelegten Ordnern in der Software.

Grüße
gabi
Hi Softkey,
genau so ist es. Ich hatte z.B. einen Ordner "München" in meiner Ablage.
Das reicht aus, um die Speicherung zu verhindern.
Nach Umbenennung auf "Muenchen" klappt alles bestens.
Kleine Ursache, große Wirkung!

Gruß Monacus

Hallo softkey,

> Leider ist das Thema für mich noch nicht erledigt.

Dann schau mal hier vorbei:

https://forum.telekom.de/foren/read.php?315,11256641

> Mein Dateipfad für den Export hat weder Umlaute noch Sonderzeichen.

Es geht nicht um Sonderzeichen im Dateipfad, sondern in den angelegten Ordnern in der Software.

Grüße
gabi


Hallo Gabriel, hallo Monacus,

das war's!

Ich hatte das vorher falsch verstanden.
Jetzt habe ich die Ablageordner bereinigt und die Sache funktioniert.

Vielen Dank,
softkey


Falls ich den mbox-Export noch zum Laufen kriegen sollte - Wie wird eine mbox-Sicherung in das E-Mail-Center importiert? Bisher habe ich keinen Weg dafür entdeckt.

Viele Grüße
softkey


Mal 'ne ganz allgemeine Frage:
Gibt es in diesem Forum eigentlich noch Moderatoren?
Der letzte Beitrag eines Moderators zum Thema war am 21. August 2014 22:49.

softkey
Hallo softkey,

>> Falls ich den mbox-Export noch zum Laufen kriegen sollte - Wie wird
>> eine mbox-Sicherung in das E-Mail-Center importiert?

Direkt ins E-Mail Center kannst Du nicht importieren, dazu brauchst Du ein Mail-Programm. Im Erstbeitrag dieses Themas ist ein Link zu den Hilfeseiten, dort gibt es Anleitungen.

> Gibt es in diesem Forum eigentlich noch Moderatoren?

Sicher.

> Der letzte Beitrag eines Moderators zum Thema war am 21. August 2014
> 22:49.

Und? Vom Team meldet sich nur jemand, wenn es nötig ist.

Grüße
gabi
Hi softkey,
ich bin zwar kein Admin - die sind in letzter Zeit wirklich etwas rar - aber ich habe den nachstehenden Text unter der Hilfe im Mailcenter gefunden.

Wie kann ich meine gespeicherten E-Mails und Kontakte aus der E-Mail Software in das E-Mail Center übertragen?

Die E-Mail Software der Telekom wird in Zukunft nicht mehr weiterentwickelt. Das bedeutet, dass der E-Mail-Empfang und Versand mit der E-Mail Software nur noch eingeschränkt möglich ist.

Wechseln Sie daher bitte in das E-Mail Center im Web. So haben Sie mit Ihrem Computer immer schnellen, sicheren und einfachen Zugriff auf Ihre E-Mails.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre gespeicherten Kontakte und E-Mails aus der E-Mail Software in das E-Mail Center zu übertragen:

Adressbuch synchronisieren:

Öffnen Sie in der E-Mail Software im Adressbuch das Menü "Weitere Funktionen".
Wählen Sie dort "Adressbuch synchronisieren".

E-Mails umziehen:

In Kürze stellen wir Ihnen einen Umzugsassistenten zur Verfügung, der Ihnen bei der einfachen Übertragung Ihrer gespeicherten E-Mails und Kontakte aus der E-Mail Software in das E-Mail Center hilft.



Wie und wann dieser "Umzugsassistent" aber kommt, weiß ich natürlich auch nicht.
Vielleicht meldet sich ja doch noch ein richtiger Admin.

Gruß Monacus
Hallo,
was in diesem Thread mittlerweile alles diskutiert wird, hat in vielen Fällen nichts mit der eigentlichen Thematik zu tun (so berechtigt die Probleme und Fragen auch sein mögen).

Um es nochmals auf den Punkt zu bringen:

ist die Umstellung zum 31.08. nun erfolgt oder nicht ?

es gibt niemanden, ich betone niemanden, der hier bisher eine klare Antwort gegeben hat.

Gabi sagt, die Moderatoren melden sich nur, wenn es nötig ist.

Wann denn, wenn nicht jetzt.

Es bleibt also zu vermuten, dass die Telekom "kalte Füße" bekommen hat.

Die nächste Email lautet dann vielleicht: verlassen Sie die Email-Client Plattform zum 31.12.2014, sie wird nicht mehr unterstützt.

Gruß
Oldie-man
schicke doch einfach ohne das Update eine Testmail an die eigene Adresse.

Gabi sagt, die Moderatoren melden sich nur, wenn es nötig ist.

Wann denn, wenn nicht jetzt.


Und warum, weil Du das gerne wissen möchtest? Aber warum möchtest Du das denn wissen,
ändert sich dann was für Dich?
Bei mir holt die Version ohne Update noch problemlos die Mails ab.
K-H
(tu)
Dass die Rechtschreibprüfung nicht vorhanden ist, habe ich ja nun gelesen. Wird sie evtl. noch nachgeliefert?
Gruß Panda12
----
Wenigstens hier gibt es noch die Smileys Fröhlich

(tu)
Dass die Rechtschreibprüfung nicht vorhanden ist, habe ich ja nun gelesen. Wird sie evtl. noch nachgeliefert?
Gruß Panda12

Nein!
So schließe ich aus den Äußerung eines Telekommitarbeiters weiter vorne hier im Thread.
Die Rechtschreibprüfung wird nicht mehr nachgereicht..... Traurig Traurig Traurig Man hat mich anderweitig informiert.
Ist die wirklich so wichtig?
Wenn es bei einer Mail mal tatsächlich darauf ankommt - was m.E. selten der Fall ist - dann schreibe ich eben den Text in WORD und kopiere ihn in die Mail.

Gruß Monacus
Hallo,

wie bereits am 05.09.2014 um 19:29 Uhr hier berichtet, habe ich es hinbekommen, dass das Update 6.10.0006 sowohl unter XP SP3 und Vista Business SP2 problemfrei lief; wie ist auf Seite 2 dieser Beiträge auch zu lesen ist. Leider fehlte mir die, wie ich finde, unverzichtbare Rechtschreibprüfung.

Da aber auch das StartCenter nicht mehr zur Verfügung steht/ stehen wird und wohl auch bald die eMail-SW abgekündigt wird, habe ich alle Daten und eMails erfolgreich im neuen Format aus 6.10.0006 exportiert (wie unter den Hilfen beschrieben) und wieder in Windows Mail unter Vista Business SP2 importiert.

Der XP SP3-Rechner wurde nicht mehr mit einem konfigurierten eMail-Programm hochgerüstet.

Windows Mail ist mit den alten Konten und T-Online-Zugangsdaten, natürlich in SSL konfiguriert und funktioniert hervorragend, auch mit Rechtschreibprüfung (so als sei gar nichts gewesen).

Die gesamte Umstellung (für 2 Konten) hat ca. 2 Stunden gedauert und war wirklich sehr einfach.
*lippen_verschlossen Ich darf die neueste Information von Kaspersky Support mitteilen.

>2. Für die Endgültige Lösung mit dem T-Online E-Mail Programm, gedulden Sie sich bitte bis zur Veröffentlichung des neuen Patches für KIS 2015 in etwa 2 Wochen.<

*regenbogen ohne Kommentar
Telekom hilft Team
Hallo Panda12, 

die Rechtschreibprüfung wird es in der E-Mail Software 6.0 nicht mehr geben. Möchten Sie weiterhin eine Rechtschreibprüfung bei der E-Mail Erstellung nutzen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung unseres E-Mail Centers unter: http://email.t-online.de.

Viele Grüße
Svenja

*lippen_verschlossen Ich darf die neueste Information von Kaspersky Support mitteilen.

>2. Für die Endgültige Lösung mit dem T-Online E-Mail Programm, gedulden Sie sich bitte bis zur Veröffentlichung des neuen Patches für KIS 2015 in etwa 2 Wochen.<


Fritz, danke für die Info, Kaspersky ist bei mir (und anderen)übrigens nicht das Problem.
Aber vielleicht gibt´s bis dahin ja auch einen Patch von der Telekom zu ihrem Update?
Das Problem, dass KIS 2015 den Start des T-Online E-Mail-Programms verhindert besteht auf dem Win7-Rechner meines Vaters ebenfalls.

KIS blockiert - warum auch immer - den SSL-Port, den T-Online eMail nutzt.

Unter Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Kontrollierte Ports den Punkt Nur ausgewählte Ports überwachen ausgewählt und in der Auswahl den Port 443 auf Inaktiv gesetzt.

Und siehe da: T-Online eMail funktioniert wieder.

Ein ähnliches Problem habe ich beim POP3-Server securepop.t-online.de in Outlook 2007 und KIS 2015. HIer hilft es den Port 995 in KIS auf Inaktiv zu setzten.

Das Problem, dass KIS 2015 den Start des T-Online E-Mail-Programms verhindert besteht auf dem Win7-Rechner meines Vaters ebenfalls.

KIS blockiert - warum auch immer - den SSL-Port, den T-Online eMail nutzt.

Unter Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Kontrollierte Ports den Punkt Nur ausgewählte Ports überwachen ausgewählt und in der Auswahl den Port 443 auf Inaktiv gesetzt.

Und siehe da: T-Online eMail funktioniert wieder.

Ein ähnliches Problem habe ich beim POP3-Server securepop.t-online.de in Outlook 2007 und KIS 2015. HIer hilft es den Port 995 in KIS auf Inaktiv zu setzten.


Halo hamipei,
dieser Vorschlag funktioniert bei mir auch.
Folglich gibt es nun 2 Lösungen. Zwinkernd
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

es gibt eine wichtige Neuigkeit:

Das bisherige Zertifikat der E-Mail Software 6 bleibt vorerst nutzbar, damit die Nutzerinnen und Nutzer des Programms mehr Zeit für das Update haben.

Dennoch ist es wichtig und nötig, das Update in jedem Fall bei nächster Gelegenheit durchzuführen!

Bei der Gelegenheit gehe ich auch gern noch auf eine Frage von oldie-man ein - sorry, dass wir als Telekom hilft-Team bislang noch nicht darauf eingegangen sind *erroetend :

ist die Umstellung zum 31.08. nun erfolgt oder nicht ? 

nein.


beste Grüße
von
Helge.

Hallo in die Runde,

es gibt eine wichtige Neuigkeit:

Das bisherige Zertifikat der E-Mail Software 6 bleibt vorerst nutzbar, damit die Nutzerinnen und Nutzer des Programms mehr Zeit für das Update haben.

Dennoch ist es wichtig und nötig, das Update in jedem Fall bei nächster Gelegenheit durchzuführen!

Bei der Gelegenheit gehe ich auch gern noch auf eine Frage von oldie-man ein - sorry, dass wir als Telekom hilft-Team bislang noch nicht darauf eingegangen sind *erroetend :

ist die Umstellung zum 31.08. nun erfolgt oder nicht ? 

nein.


beste Grüße
von
Helge.

Hallo Helge,
ist das so richtig beim Zitieren, erst der eigene Beitrag und dann das Zitat? Steht das in dem drin, das Du mir über das richtige Zitieren gezeigt hast?
Das Zitat zum Schluss finde ich unübersichtlich, denn man erfährt erst zum Schluss, worum es geht.
K-H
Das bisherige Zertifikat der E-Mail Software 6 bleibt vorerst nutzbar, damit die Nutzerinnen und Nutzer des Programms mehr Zeit für das Update haben.


Eines noch, wartet T-Online jetzt, bis Kaspersky und die anderen ihre Hausaufgaben gemacht haben?
K-H