Wichtiges Sicherheits-Update für die E-Mail Software 6.0 bis zum 31. 8. einspielen!

Liebe Fans der E-Mail Software 6.0,

die E-Mail Software 6.0 erhält ein neues Sicherheitszertifikat, das in einem kompletten Installer mit der Versionsnummer 6.10.0006 für euch unter
http://www.t-online.de/emailsoftware-update
zum Download bereit steht.

Dort findet ihr auch eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Bitte installiert das Update

  –  seit dem 23. September ist das derzeit eingebaute Zertifikat ungültig.

Wenn ihr das Update bisher noch nicht installieren konntet, startet die Software zwar, ihr könnt jedoch keine Mails versenden und empfangen.

Aber keine Sorge: Auch jetzt könnt ihr das Update noch einspielen. Anschließend sind mit Ausnahme der Rechtschreibprüfung (die mit der neuen Version wegfällt) alle Funktionen wie gewohnt nutzbar.

WICHTIGE TIPPS:

Falls ihr eure E-Mail Software vor dem Update deinstalliert hattet, klappt der Neustart am besten, wenn ihr beim ersten Einstieg in die neue Version die Einstellungen für euer vorhandenes Konto @fk12373 aus eurem Kundencenter übernehmt.

Gern könnt ihr euch auch für die manuelle Einrichtung entscheiden; dabei denkt bitte daran, den Posteingangs- und Postausgangsserver auf die SSL-verschlüsselten Adressen 
securepop.t-online.de und
securesmtp.t-online.de
umzustellen.

Die E-Mail Software 6.0 ist für die Nutzung mit den aktuellen Versionen von Windows 7 und Windows Vista geeignet.

Das Update ist also nicht für den Einsatz mit Windows 8 oder Windows 8.1 vorgesehen.

Wenn ihr die E-Mail Software bereits unter Windows 8 oder Windows 8.1 nutzt, archiviert bitte unbedingt eure Mails und exportiert euer Adressbuch, bevor ihr das Update durchführt.


Sollte das Update fehlschlagen, könnt ihr eure archivierten Mails dann unter Windows 7 in eine aktuelle Installation der E-Mail Software (also in das Update mit der Version 6.10.0006) importieren.

Daraus könnt ihr dann eure Mails als Export im mbox-Format sichern und anschließend z. B. unter Windows 8.1 in jeden geeigneten Mail-Client importieren.

Falls es beim Import haken sollte, empfehlen wir euch die Lösungsansätze hier im Forum unter
https://forum.telekom.de/foren/read.php?315,11256641

Weitere Informationen sowie detaillierte, bebilderte Anleitungen findet ihr in unserem Hilfe-Portal:

weitere Informationen zum Update stehen für euch bereit unter
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Diens...

 - und Anleitungen z. B. für die Arbeit mit dem mbox-Format sind verfügbar unter
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Diens...



Bitte sichert eure Daten, bevor ihr das Update durchführt!

Dazu öffnet ihr den Menüpunkt "Einstellungen" und wählt hier die Option "Daten archivieren/importieren", anschließend aktiviert ihr auf der Karteikarte "Archivieren" die Option "Daten sichern" und klickt auf "Ausführen".

Jetzt könnt ihr festlegen, wo die Sicherungsdatei gespeichert werden soll, damit ihr die Sicherung später leicht wiederfindet. Der vorgegebene Dateiname setzt sich aus Benutzername und Jahr, Monat, Tag und Stunde, Minute sowie Sekunde zusammen. 

Wenn mehrere Benutzer angelegt wurden, ist es erforderlich, für jeden Benutzer eine separate Datensicherung durchzuführen. Falls für den Benutzer ein Kennwort eingerichtet wurde, wird dieses Kennwort auch für die Rücksicherung benötigt.

Das Adressbuch kann separat gesichert werden.

Falls ihr E-Mail-Filter angelegt habt, sichert ihr am besten auch die Datei "user.cfg", in der diese Filtereinstellungen gespeichert sind.



Wie immer freuen wir uns auf eure Diskussionsbeiträge.


Viele Grüße von eurem Telekom hilft Team!


Eines noch, wartet T-Online jetzt, bis Kaspersky und die anderen ihre Hausaufgaben gemacht haben?
K-H

Vielleicht wartet Kaspersky ja auch, bis die Telekom ihre Hausaufgaben gemacht hat?

Hallo in die Runde,

es gibt eine wichtige Neuigkeit:

Das bisherige Zertifikat der E-Mail Software 6 bleibt vorerst nutzbar, damit die Nutzerinnen und Nutzer des Programms mehr Zeit für das Update haben.
Helge.


Vielen Dank für die Info und vor allem, das die Telekom nun auf die dringenden Bitten vieler User reagiert hat.
Vielleicht ist es der Telekom auch noch möglich, die User darüber offiziell, also per Mail an alle Client Nutzer zu informieren, das wäre wohl der passende Weg.

Vielleicht wartet Kaspersky ja auch, bis die Telekom ihre Hausaufgaben gemacht hat?


Nöö,es wurde doch berichtet, dass Kaspersky voll dabei ist, von Warten stand da nichts.
K-H

Nach den letzten drei Beiträgen von Helge hatte ich den Eindruck, daß mit einer Version 6.10.0007 eher nicht zu rechnen ist und mich deswegen entschlossen 6.10.0006 zu installieren.

System:

Windows 7, 64Bit mit allen aktuellen Sicherheitsupdates

Vorarbeiten:

- Vorher-Sichern von
-- C:\users\%username%\AppData\Roaming\T-Online\T-Online_Software_6\eMail\user
...


Hallo?

Das habe ich so gemacht und alle user aus dem obigen Pfad gesichert, hier allerdings unter Win7/32 bit!


Hier der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe:
C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\eMail\Mail.exe

Leider komme ich im zweiten Schritt zur Sicherung - obwohl Administrator - nicht in den Ordner "C:\Programme\...\..." rein (da ist ein Vorhängeschloss davor), um das Programm-Verzeichnis "T-Online_Software_6" usw. extern zu sichern.

Oder sollte ich eher was aus Verzeichnis "C:\Program Files\T-Online\T-Online_Software_6\..." sichern? Da hängt kein Schloss davor.

Was mache ich nun?

Es geht um die altbackene Sicherungsmethode von kompl. Verzeichnissen in Win7/32bit, um im Fehlerfall des Updates durch einfaches zurück kopieren ein funktionierendes eMail-Programm wieder herzustellen, da bei mir die zip-Sicherungsmethode aller user- und Anwendungsdaten des eMail-Clienten nicht funktioniert.
Hallo?

Was mir noch so einfällt: könnte man nicht die Setup-Datei extrahieren und daraus nur das neue Zertifikat in die alte eMail-SW .005 etc. importieren? Der 'alte' Client klopft dann mit neuem Zertifikat beim TOL-Server an und alles funktioniert wie gewohnt, nicht?
*sonne

Hallo?

Was mir noch so einfällt: könnte man nicht die Setup-Datei extrahieren und daraus nur das neue Zertifikat in die alte eMail-SW .005 etc. importieren?


Man kann es aber auch übertreiben. Nur weil die Kaspersky Nutzer und ein paar andere das nicht gebacken kriegen? Das ist doch wohl nicht wahr. Ich habe das Update dreimal wie ein Update installiert, also ohne vorher zu deinstallieren, und hatte keine Probleme. Die Software läuft ohne Probleme. In Sieben sind die vorherigen Probleme weg und auch da läuft das Programm jetzt super, so gut, dass ich Thunderbird kaum noch nutze, nur praktisch als Sicherung. Ich habe die wichtigen Mails auf Win7 in Thunderbird und in T-Online und dann noch in der T Software auf XP. Außerdem mache ich von allen Platten ca alle 4 bis 8 Wochen Kopien.Das ist doch einfach zu machen, Platten und SSDs kosten doch nicht mehr viel und mir kann nicht viel anbrennen.
K-H
Du sprichst mir aus der Seele, Ka-We.
Ist doch erstaunlich, wie man die einfachsten Sache der Welt zu so einem Problem aufbläst.
Und ich verstehe beim besten Willen nicht, dass die Telekom das auch noch unterstützt.

Monacus

Du sprichst mir aus der Seele, Ka-We.
Ist doch erstaunlich, wie man die einfachsten Sache der Welt zu so einem Problem aufbläst.
Und ich verstehe beim besten Willen nicht, dass die Telekom das auch noch unterstützt.

Monacus


*betroffen_sein Man sollte doch bitte auf dem Teppich bleiben.
Von meiner Seite wurde nie die Telekom mit dem Problem der Fa. Kaspersky konfrontiert. *victory Ich wollte lediglich auf das Problem aufmerksam machen, informiere für Interessierte über den Stand. *baerchen
Leider ( Gott sei Dank),bin ich nicht der Superexperte (ich gebe es zu (td)), wie einige Schreiber hier im Forum erscheinen wollen.

Sorry, mußte mal raus *cool

Von meiner Seite wurde nie die Telekom mit dem Problem der Fa. Kaspersky konfrontiert. Ich wollte lediglich auf das Problem aufmerksam machen, informiere für Interessierte über den Stand.


Hi Fritz,
Du warst auch nicht gemeint.

Gruß Monacus
*stupsnase Neueste Nachricht des Kaspersky Supports.
--------------------------------------------------------------
"Vielen Dank für Ihre Geduld.

Leider hat sich die Veröffentlichung der technischen Veröffentlichung verzögert. Bitte installieren Sie die unten angegebene Version von Kaspersky diese sollte Ihr Problem lösen.

----------------------------------------------------------------------------------------
!!! Achtung !!!

:X Sollten Sie im Rahmen der Problembehebung, von uns die technische Veröffentlichung MR1 bzw. die Beta bekommen haben benutzen Sie bitte nicht das Dienstprogramm Kavremover zum deinstallieren von Kaspersky. Da unser Dienstprogramm noch nicht mit der technischen Veröffentlichung kompatibel ist können durch die Nutzung ernsthafte Schäden an Ihren Betriebssystem entstehen. *irre

Sollten Sie sich unsicher sein so lassen Sie uns Bitte einen Screenshot des Supportfensters zukommen, klicken Sie dafür bitte in Ihren Kaspersky Hauptfenster unten links auf "Support" und machen einen Screenshot dieses Fensters.
Eine Anleitung zum Erstellen von Screenshots erhalten Sie unter http://support.kaspersky.com/de/general/various/492

Laden Sie bitte Kaspersky Internet Security 2015 TR herunter, installieren Sie und aktivieren Sie es: .................................................... (soll ich nicht mitteilen)
Datei Größe: 195 MB. Falls Sie beim Herunterladen nach Login-Daten gefragt werden, kopieren Sie bitte die URL-Addresse, und fügen Sie sie in der Adresszeile Ihres Browsers ein.

Bitte beachten Sie dass es sich hier um keine Beta Version handelt, und dass diese Version mit einem gültigen Aktivierungscode aktiviert werden kann.

Wir bitten Sie diese Datei und diesen Link nicht zu veröffentlichen bzw. an Dritte weiterzugeben."
-------------------------------------------------------------------------------------

Erscheint mir alles sehr mysteriös, was ist mit Kaspersky los????????????????? *kritisch *enttaeuscht

Ich habe erstmals ein Screenshot des Supportfensters an Kaspersky gesendet.
Aha, interessant.
*verschmitzt Nach mehren Ansätzen des Kaspersky-Supports scheint mein Problem gelöst.
Es tritt noch ein kleiner Schönheitsfehler auf, das E-Mail Programm T-Online 6.0 funktioniert, beim abholen der E-Mail`s meldet KIS immer noch "Verschlüsselte Verbindung wurde blockiert"
Kann ich akzeptieren *cool


Hallo?

Was mir noch so einfällt: könnte man nicht die Setup-Datei extrahieren und daraus nur das neue Zertifikat in die alte eMail-SW .005 etc. importieren?


Man kann es aber auch übertreiben. Nur weil die Kaspersky Nutzer und ein paar andere das nicht gebacken kriegen? Das ist doch wohl nicht wahr. Ich habe das Update dreimal wie ein Update installiert, also ohne vorher zu deinstallieren, und hatte keine Probleme. Die Software läuft ohne Probleme. In Sieben sind die vorherigen Probleme weg und auch da läuft das Programm jetzt super, so gut, dass ich Thunderbird kaum noch nutze, nur praktisch als Sicherung. Ich habe die wichtigen Mails auf Win7 in Thunderbird und in T-Online und dann noch in der T Software auf XP. Außerdem mache ich von allen Platten ca alle 4 bis 8 Wochen Kopien.Das ist doch einfach zu machen, Platten und SSDs kosten doch nicht mehr viel und mir kann nicht viel anbrennen.
K-H

Wie oft muß man Dir eigentlich noch erklären, das es
a) nicht einige User sind, sondern viele, hier im Forum haben sich mehr als 20 gemeldet; und
b) Das es User gibt, bei denen das Problem nachgewiesenermaßen absolut nichts mit Kaspersky zu tun hat ?

Wenn Du Probleme unbedingt schön reden willst, mach eine PR Agentur auf, aber halte hier lieber die Tasten still, das ist ein Supportforum !

Zur Frage von Helge Adler

Hallo?

Was mir noch so einfällt: könnte man nicht die Setup-Datei extrahieren und daraus nur das neue Zertifikat in die alte eMail-SW .005 etc. importieren? Der 'alte' Client klopft dann mit neuem Zertifikat beim TOL-Server an und alles funktioniert wie gewohnt, nicht?



Ja, das geht, ist schon erfolgreich getestet, halte ich aber nicht für eine dauerhafte und empfehlenswerte Lösung, da dann eine Misch-Installation entsteht, die andere Probleme verursachen kann.
Hallo bettlihorn,

> Wie oft muß man Dir eigentlich noch erklären, das es
> a) nicht einige User sind, sondern viele, hier im Forum haben sich
> mehr als 20 gemeldet;

20 sind also viele?

> b) Das es User gibt, bei denen das Problem nachgewiesenermaßen absolut
> nichts mit Kaspersky zu tun hat ?

Es gab nach jedem Update User, die sich hier im Forum gemeldet haben, weil sie plötzlich Probleme hatten. Oft war eine Firewall-Software Schuld, aber es gab auch immer Einzelfälle, bei denen es etwas anderes war.

> Wenn Du Probleme unbedingt schön reden willst, mach eine PR Agentur
> auf, aber halte hier lieber die Tasten still, das ist ein Supportforum !

Abgesehen davon, daß ich hier kein Schönreden sehe, halte ich es für unangemessen, andere aufzufordern, die Tasten stillzuhalten, nur weil die Antworten nicht gefallen. Und Diskussionen sind hier im Service-Forum durchaus erwünscht, es dient nicht ausschließlich dem Support:

| - Thema diskutieren: In unserem Service-Forum können Sie mit anderen
| Kunden und unserem Moderatoren-Team Ihr Thema diskutieren.

Quelle: https://forum.telekom.de/foren/read.php?861,11005393

Grüße
gabi
Hallo Helge,

aus dem Urlaub zurück, habe ich festgestellt, dass - o Wunder - die alte Version 005 weiterhin unter Win 8.1 läuft.

Nach einigem Suchen habe ich die Erklärung gefunden:

zum 31.08. ist also bis heute noch nichts unterbunden worden.

Meine Vermutung und Frage war also berechtigt, trotz einiger polemischer Antworten - ohne Namen zu nennen - auf diese damalige Feststellung.

Also dem "Helge" sei Dank.

Gruß
Oldie-man


Zur Frage von Helge Adler

Hallo?

Was mir noch so einfällt: könnte man nicht die Setup-Datei extrahieren und daraus nur das neue Zertifikat in die alte eMail-SW .005 etc. importieren? Der 'alte' Client klopft dann mit neuem Zertifikat beim TOL-Server an und alles funktioniert wie gewohnt, nicht?



Ja, das geht, ist schon erfolgreich getestet, halte ich aber nicht für eine dauerhafte und empfehlenswerte Lösung, da dann eine Misch-Installation entsteht, die andere Probleme verursachen kann.

Hallo?

Danke für den Tipp, bettlihorn!

Wäre dennoch einstweilen eine Lösung, wenn's anders nicht gehen sollte.

Überraschenderweise will mir allerdings 7-zip (v9.20) die "data1.cab" und "data2.cab" aus dem Update-Setup nicht entpacken (für das Zertifikat), obwohl 7-zip das cab-Archiv nominell untertützt. ^|^

Äääh, nanu, wer oder was ist jetzt "Kasper-
sky"? Naja, egal.
Hallo?

Lässt sich eigentlich mit der Systemwiederherstellung unter Win7/32bit ein Wiederherstellungspunkt erzeugen, der das eMail-6.x-Update ggf. wieder komplett rückgängig macht, falls durch das Update was schief läuft und der eMail-Client nachher versagt? Also ohne Datenverluste.

Kenn' mich mit dem Teil nicht aus.

Was sagen die Fachleute dazu?



Zur Frage von Helge Adler

Hallo?

Was mir noch so einfällt: könnte man nicht die Setup-Datei extrahieren und daraus nur das neue Zertifikat in die alte eMail-SW .005 etc. importieren? Der 'alte' Client klopft dann mit neuem Zertifikat beim TOL-Server an und alles funktioniert wie gewohnt, nicht?



Ja, das geht, ist schon erfolgreich getestet, halte ich aber nicht für eine dauerhafte und empfehlenswerte Lösung, da dann eine Misch-Installation entsteht, die andere Probleme verursachen kann.

Hallo?

Danke für den Tipp, bettlihorn!

Wäre dennoch einstweilen eine Lösung, wenn's anders nicht gehen sollte.

Hallo, bettlihorn?

Wie sieht's denn derzeit (24.9.) aus mit deiner Testinstallation, funktioniert das erneuerte Zertifikat in dem 'alten" eMail-Clienten unter den jetzigen Umständen? Kannst du damit die 'Post'server erreichen, zwecks Versand und Empfang?
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

eine wichtige Neuigkeit:

Seit heute ist das alte Zertifikat der E-Mail Software nicht mehr nutzbar.

Bitte installiert daher die neueste Version 6.10.0006, falls dies bisher noch nicht geschehen ist - ohne dieses Update können keine Mails mehr abgerufen und versendet werden.

Tipps & Tricks findet ihr in unserem ersten Beitrag hier im Thread unter

http://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,315,11256338,11256338.html?#msg-11256338


Beste Grüße
von
Helge.
Hallo Zusammen,

habe eben auch das E-mail Software Update installiert und es ist beim starten gleich abgestürzt ( Meldung das Programm reagiert nicht mehr und es wird nach einer Lösung gesucht)

System: Windows 7 X64

Der erste Lösungsversuch, das Antivierenprogramm ( bei mir Kaspersky Internet Security) schließen / deaktivieren und Email Programm starten, hat geklappt.

Antivierenprogramm wieder gestartet, Email Programm gestartet und es Stürzt ab!
Da hier jetzt eindeutig klar ist, dass hier das Antivierenprogramm irgendwas blockt, habe ich alle Einträge/Regeln zum T-Online Mailprogramm gelöscht und danach wieder freigegeben. (das Mailprogramm hat keine digitale Signatur) und ich musste es zu den vertrauenswürdigen Programmen hinzufügen.

Und siehe da auch mit aktiviertem Antivirenprogramm startet das Email Programm

Gruß Marcel
ich hab auch ein Problem nach dem installieren des Updates ...

mir werden neue E-Mails in dem Vorschaufenster angezeigt, sie werden auch runtergeladen, allerdings kommen Fehlermeldungen nach dem runterladen (E-T10, E-T11), und die E-Mails sind nicht angeholt ...

liegt das an meinem PC oder ist das ein Problem mit dem Update? In die Einstellungen habe ich geschaut, aber nichts auffälliges gesehen
Warnung!!! E-Mail 6.0 funktioniert seit Update nicht mehr. Update wahrscheinlich von Laien programmiert.
Traurig - traurig

Warnung!!! E-Mail 6.0 funktioniert seit Update nicht mehr.


Hallo,
ja, das ist hier nichts neues. Das ist vor allem ein Problem, wenn Leute, die meinen, sie müßten sich nicht informieren, vor dem Bildschirm sitzen. Die meisten Probleme gab es, wenn Kaspersky installiert war. Es gibt hier aber genug Hinweise, wie es auch mit Kaspersky laufen kann. Leider musst Du dazu hier einfach etwas lesen.
K-H
@Kawe
das wird sicherlich mit anderen Antivierenprogrammen auch das Problem sein, bei mir war es Kaspersky! hab es aber durch eine Neukonfiguration des Kasperkys hinbekommen Fröhlich wie im Post vorher zu lesen ist ...

@Jo400
ohne Angabe Ihres PC Systems ( Windows Version, Antivierensoftware) wird es schwierig zu helfen
Eventuell mal die Antiviren Software Deinstallieren, danach das Mailprogramm installieren und testen ob es startet! Wenn Ja, Antivirensoftware wieder installieren. (Achtung, viele Antivirenprogramme, wollen die alte Konfiguration beim Deinstallieren sichern, dieses verneinen)

Gruß MarcelG

@KaWe
das wird sicherlich mit anderen Antivierenprogrammen auch das Problem sein, bei mir war es Kaspersky!

Hallo und das ist es gerade nicht. So ziemlich alle laufen, nur Kaspersky macht Probleme. Nach Gabriel war Kaspersky bei anderen Sachen auch schon das Problem.
K-H