Wird active Sync nun abgeschaltet?

Gelöst

Ich habe heute eine eMail erhalten das ich bis zum 31.7. mein Konto für eine Synchronisation neu einrichten soll. Da wird IMAP empfohlen. Verstehe ich das richtig das active sysnc nach dem 31.7. dann nicht mehr möglich sein wird?

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Hallo zusammen, hier noch einmal alle Infos zum Update zusammengefasst:

- Sync-Plus ermöglicht (auch in Zukunft) die Synchronisation von E-Mails, Kalender, Kontakte des Telekom Mail Postfachs mit Smartphone, Tablet und PC. Die Daten des E-Mail-Postfachs sind somit automatisch auf fast allen Endgeräten vorhanden. Auch ein einfacher Wechsel von Geräten (z. B. Smartphone) ist möglich.

- Wegen eines Technologie-Wechsels und eines damit verbundenen Updates muss die Synchronisation leider von allen Sync-Plus-Bestandskunden neu eingerichtet werden. Dazu muss im ersten Schritt einmalig der bisherige Sync-Plus Account gelöscht werden. Anschließend erfolgt die Neuinstallation auf dem Endgerät bzw. der Sync-Plus App auf Smartphone und Tablet. (Das Durchführen des App-Updates allein führt zu keiner Änderung der Sync-Funktion. Der Nutzer muss aktiv den Einrichtungsprozess durchlaufen.)

- Bestandskunden der Sync-Plus Software für Outlook sollten ebenfalls die aktuelle Version installieren, damit die Synchronisation weiterhin funktioniert.

- NEU: Sync-Plus ist ab sofort auch für Freemail-Kunden nutzbar

- Die Fernlöschfunktion gibt es nicht mehr.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

ActveSync ist nicht gleich Sync-Plus. ActiveSync fällt weg, aber Sync-Plus an sich bleibt und nutzt die Protokolle CardDAV und CalDAV. E-Mails werden damit nicht synchronisiert, dafür gibt es IMAP/SMTP. Vermutlich ist die Sync-Plus-App bei Android dann eine App für CardDAV und CalDAV.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @henschman,

abgeschaltet wird Sync-Plus nicht, aber es kommt eine Aktualisierung, die es erforderlich macht, dass die App einmal neu eingerichtet wird.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @henschman,

abgeschaltet wird Sync-Plus nicht, aber es kommt eine Aktualisierung, die es erforderlich macht, dass die App einmal neu eingerichtet wird.

Viele Grüße Inga Kristina J.
Gelöschter Nutzer

@Inga Kristina J.  schrieb:
abgeschaltet wird Sync-Plus nicht, aber es kommt eine Aktualisierung, die es erforderlich macht, dass die App einmal neu eingerichtet wird.

Hm, ich habe heute eine E-Mail bekommen, die mit "aktuell nutzen Sie Sync-Plus auf Ihrem Windows Phone" beginnt.

 

Darin heißt es, man solle das Exchange-Active-Sync-Konto löschen und stattdessen ein IMAP-Konto einrichten. Desweiteren heißt es, daß Adreßbuch und Kalender nicht mehr zur Verfügung stünden.

 

Trifft das nur auf Windows Phone/Mobile zu? Ich nutze eh mittlerweile Android.

 

Was meinst Du damit, die "App" müsse neu eingerichtet werden? Die Sync-Plus-App? Ich wüßte jetzt nicht, wie die "neu eingerichtet" weden soll (müßte ich mir aber vielleicht nochmal angucken).

 

Kommt vielleicht noch ne Mail mit Anleitung für Android? Die Telekom könnte ja vielleicht mitgekriegt haben, daß ich aktuell Android nutze.

Das Exchange Konto soll gelöscht werden und stattdessen ein IMAP Konto angelegt werden. Die Sync Plus Software soll aktualisiert werden. Für mich sieht das so aus das per 31.7. das Protokol Exchange nicht mehr unterstützt wird. Das wäre schade konnte man mit diesen Protokoll doch email, Kalender und Adressbuch sehr komfortabel einrichten und verwalten.

Gelöschter Nutzer

@henschman 

 

Hast Du iPhone oder Android?

 

(Vermutlich schon, weils für Windows Phone/Mobile keine Sync-Plus-App gibt, und die da auch gar nicht nötig ist.)

Hi @Gelöschter Nutzer, wenn du die Anwednung nutzt, muss sie in der Tat neu eingerichtet werden, damit sie zukünftig auch genutzt werden kann. Dafür ist unerheblich, unter welchem Betriebssystem sie genutzt wird, oder ob dieses sich zwischenzeitlich ändert. Fröhlich Lieben Gruß, Diandra S.
Gelöschter Nutzer

In der Info-Mail steht aber nunmal, daß man E-Mail mit IMAP neueinrichten solle, und daß Kalender und Adreßbuch nicht mehr nutzbar sein werden.

anders gefragt- kann ich nach dem 31.7. - sofern ich das exchange konto gelöscht habe dieses wieder neu einrichten - das ginge ja sowohl mit android als auch mit dem iphone... - oder ist das die ankündigung activesync.t-online.de abzuschalten?

Hallo zusammen,

es gingen unterschiedliche E-Mails raus, je nachdem, mit welchem Endgerät Sync-Plus genutzt wurde.

@Gelöschter Nutzer: Bei einem Windows Phone kann es in der Tat sein, dass es nach der Aktualisierung nicht mehr funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, ob Windows Phones noch unterstützt werden. Android sollte aber kein Problem sein. Hier https://www.telekom.de/hilfe/sync-plus sind die Anleitungen zu finden.

@henschman: Grundsätzlich abgeschaltet wird es nicht. Welche Endgeräte nutzen Sie denn?

Viele Grüße Inga Kristina J.

sowohl ein iphone als auch ein andoid handy

Gelöschter Nutzer

@Inga Kristina J.  schrieb:
@Gelöschter Nutzer: Bei einem Windows Phone kann es in der Tat sein, dass es nach der Aktualisierung nicht mehr funktioniert.

In der Info-Mail, die @henschman bekommen hat, steht ja auch, daß er ein IMAP-Konto einrichten soll, und er nutzt ja anscheinend kein Windows Phone.

 

Könntet Ihr bitte mal intern genau abklären, was denn nun Sache ist?

@henschman: Dann sollte das keine Probleme geben. In dem Fall löschen Sie einfach in den Einstellungen Ihres Gerätes das Sync-Plus Profil oder aber das Exchange-Konto und laden sich im Anschluss die neue Sync-Plus App (Version 1.5) aus dem Appstore herunter. Darüber funktioniert es dann wieder.

Viele Grüße Inga Kristina J.
@Gelöschter Nutzer, das ist in der Tat seltsam. Wir haben ein paar Muster der E-Mails erhalten, und bei den Android- und iOS-Versionen steht das in unseren Beispielen gar nicht drin. Vielleicht funktioniert die Geräteerkennung nicht so gut wie sie sollte.

An sich ist der Vorschlag, IMAP zu nutzen, nur als Alternative gedacht. Mit den meisten Endgeräten und Betriebssystemen ist neue Sync-Plus App meines Wissens nach kompatibel.

ActveSync ist nicht gleich Sync-Plus. ActiveSync fällt weg, aber Sync-Plus an sich bleibt und nutzt die Protokolle CardDAV und CalDAV. E-Mails werden damit nicht synchronisiert, dafür gibt es IMAP/SMTP. Vermutlich ist die Sync-Plus-App bei Android dann eine App für CardDAV und CalDAV.

Gelöschter Nutzer

@Vielfraß  schrieb:

ActveSync ist nicht gleich Sync-Plus. ActiveSync fällt weg, aber Sync-Plus an sich bleibt und nutzt die Protokolle CardDAV und CalDAV. E-Mails werden damit nicht synchronisiert, dafür gibt es IMAP/SMTP. Vermutlich ist die Sync-Plus-App bei Android dann eine App für CardDAV und CalDAV.


Okay, das erscheint schlüssig.

 

Wäre schön, wenn das von der Telekom etwas klarer kommuniziert würde.

Wir hatten auch noch keine Möglichkeit, die neue App zu testen. Aber unserer Information zufolge werden weiterhin auch E-Mails mit der neuen Sync-Plus App synchronisiert (also E-Mails, Kontakte und Termine).

Viele Grüße Inga Kristina J.

@Inga Kristina J.  schrieb:
Wir hatten auch noch keine Möglichkeit, die neue App zu testen. Aber unserer Information zufolge werden weiterhin auch E-Mails mit der neuen Sync-Plus App synchronisiert (also E-Mails, Kontakte und Termine).

Das widerspricht aber den Informationen auf der Seite mit den Anleitungen, auf die du verlinkt hast:


Für die Synchronisation Ihrer Kontakte und Ihrer Termine benötigen Sie die Sync-Plus App. Die Synchronisation Ihrer E-Mails können Sie auch manuell, also ohne die App, auf Ihrem Smartphone einrichten. In unserer Handy-Hilfe finden Sie dafür Anleitungen für eine Vielzahl von Geräten.

Abgesehen davon werden mit CardDAV und CalDAV keine E-Mails synchronisiert. Bei Android gibt es leider keinen eingebauten Client für CardDAV und CalDAV, darum gibt es dann vermutlich die App. Bei iOS richtet man es manuell ein, siehe Anleitungen.

und wieder eine Funktion weniger....- wie will T-Online im Wettbewerb der eMail Provider nur bestehen- eigentlich ein Tod auf Raten. Nur noch schade- sehr schade.

Tja das ist wirklich immer ein Geschiss wenn es darum geht, dass die Telekom sich klar und unmissverständlich ausdrückt...

 

Da es sowieso bei einigen Theater gab mit EAS (exchange active sync) vielleicht besser, von vorheherein auf IMAP und CALDAV (für die Kalendersychronisation) sowie CARDDAV (für die Adressbuchsynchronisation) umzusteigen. IMAP ist "einfach". CALDAV und CARDDAV - siehe diesen Textabschnitt (der erste Teil insbesondere für Blackberry):


 

Als Kalender-Server muss https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/ einge­tragen werden, der letzte Schräg­strich ist entschei­dend!

Um das T-Online-Adress­buch-Konto per CardDAV zu synchro­ni­sieren, muss als Server https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/ einge­tragen werden. Wieder das "/" am Ende nicht vergessen!

CALDAV und CARDDAV unter­stützen viele Geräte

Bei vielen moder­neren Smart­phones, die CALDAV und CARDDAV unter­stützen, reicht es als Server in beiden Fällen nur https://spica.t-online.de einzu­geben (ohne / am Ende), die Handys finden sich dann von selbst zurecht.

 


https://www.teltarif.de/synchronisierung-kalender-kontakte-telekom/news/80940.html

 

Doof bei Android: das hat standardmäßig keine Anwendung an Bord, die mit CALDAV und CARDDAV umgehen kann.

sehe ich genauso- war aber sau bequem. Ich vermute das hat mit Lizenzgebühren an Microsoft zu tun. Der Gesamteindruck oder soll man sagen Strategie ist aber ein anderer. Anscheinend möchte man wirklich nur noch das nötigste anbieten- gepaart mit dem deutschen "datenschutz". Das wird aber nicht funktionieren, denn man hat keine Endgeräte wie Apple dies hat -Apple verkauft diese "Einfachheit" sogar noch als Errungenschaft. Das man sich damit immer weiter zurückzieht und zwangsläufig Kunden verliert (da tägliche Relevanz entfällt) scheint niemanden zu interessieren. In ein paar Jahren wird es dann heißen- T-Online/Telekom - sind das nicht die "im Untergrund" die irgendwelche Anschlüsse zur Verfügung stellen. Ja, das waren die- aber Anschlüsse bekommt doch heute im Paket von Microsoft oder Google...

Gelöschter Nutzer

Ich würde hier schon gerne wissen, was hier Sache ist. Ich habe meine Geräte mit meinem Konto heute alle auf IMAP / CALDAV / CARDDAV umgestellt, kein Thema - ich habe alles von Apple.

 

Bei bekannten sieht es anders aus, Andorid kann kein CALDAV / CARDDAV - wie geht es da - da steht nur was von App?

 

Hier gibt es ein Firetablet, da gibt es die App nicht!

 

Die App funktioniert bisher auch nur mit @T-Online.de - funktioniert diese wenn es in Zukunft der letzte Ausweg ist auch mit @MAGENTA.de und mit meinem Homepage Postfach?

 

Wird ActiveSync wirklich abgestellt, bisher sind nur Mails für Windows Phone und Blackberry gesichtet worden, allerdings gibt die Site sync.t-online.de die überarbeitet wurde nun nur noch IMPA / CALDAV / CARDDAV aus und bewirbt auch schon Fritz!OS 7.20 - oder ist da nur empfohlen.

 

Wenn ich über die Outlook App grad auf Android teste wird noch mit Exchange Eingerichtet.

 

KOMMUNIZIERT DAS MAL GANZ KLAR WAS PASSIERT, ES IST NOCH EIN MONAT UND ICH HABE BISHER NOCH NICHT MAL EINE INFORMATION ERHALTEN!!!

Lösung

Hallo zusammen, hier noch einmal alle Infos zum Update zusammengefasst:

- Sync-Plus ermöglicht (auch in Zukunft) die Synchronisation von E-Mails, Kalender, Kontakte des Telekom Mail Postfachs mit Smartphone, Tablet und PC. Die Daten des E-Mail-Postfachs sind somit automatisch auf fast allen Endgeräten vorhanden. Auch ein einfacher Wechsel von Geräten (z. B. Smartphone) ist möglich.

- Wegen eines Technologie-Wechsels und eines damit verbundenen Updates muss die Synchronisation leider von allen Sync-Plus-Bestandskunden neu eingerichtet werden. Dazu muss im ersten Schritt einmalig der bisherige Sync-Plus Account gelöscht werden. Anschließend erfolgt die Neuinstallation auf dem Endgerät bzw. der Sync-Plus App auf Smartphone und Tablet. (Das Durchführen des App-Updates allein führt zu keiner Änderung der Sync-Funktion. Der Nutzer muss aktiv den Einrichtungsprozess durchlaufen.)

- Bestandskunden der Sync-Plus Software für Outlook sollten ebenfalls die aktuelle Version installieren, damit die Synchronisation weiterhin funktioniert.

- NEU: Sync-Plus ist ab sofort auch für Freemail-Kunden nutzbar

- Die Fernlöschfunktion gibt es nicht mehr.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Gelöschter Nutzer

Also nur um es nochmal klar zustellen, ActiveSync bleibt bestehen und muss nur neu Eingerichtet werden, ab dem 1. August. Es wird wohl nur nicht mehr für Windows Phone / Mobile und Blackberry unterstütz, daher die E-Mail die sollen auf IMAP wechseln.

 

Empfohlen wird wohl auch nur noch IMAP und xDAV, weil auf sync.t-online.de keine Rede von ActiveSync mehr ist.

Mir scheint, mit "Technologie-Wechsel" ist genau das gemeint, was @Vielfraß geschrieben hatte, nämlich daß ActiveSync wegfällt und die Snc-Plus-App dann für die Synchronisation via Cal/CardDAV sorgt. Seine Antwort wurde ja auch von @Peter Hö. als Lösung markiert.

 

Man benötigt dann wohl die App in der Version 1.5, die von @Inga Kristina J. erwähnt wurde.

Eigentlich wollte ich mich nicht mehr aufregen. Eigentlich wollte ich es auch nicht kommentieren. Aber, bin ich der einzige der die Informationsstrategie der Telekom in diesem Fall als unprofessionell und unausgegoren empfindet? Kunden werden Kalender Einträge verlieren, sich nicht einloggen koennen und das Forum mit Anfragen fluten. Und kurz vor Umstellung ist T-Online immer noch nicht in der Lage klar zu formulieren- oder betrifft diese Änderung wirklich nur n och die 10 User die sich hier aktiv bemühen die gespeicherten Mails und Kalender nicht zu verlieren.....