5G Verbindungsabbrüche

Hallo,

 

ich bin Telekom Kunde mit einem Hybrid Internet Anschluss und habe seit gestern von LTE auf den neuen 5G Empfänger+Smart 4 Router umgestellt.

 

Die ersten Tests waren sehr gut mit 230 Mbit down und 30 mbit up. Leider ist seit gestern Abend die ganze Verbindung instabil und wir immer wieder abgebrochen. Ich komme auch nicht mehr an die Raten ran. Meine vorherige LTE Verbindung war zwar langsamer aber dafür stabiler.

Im Log habe ich folgenden Einträge gefunden:

00.00.0000 00:00:00(EP015) Eine Benachrichtigungs-e-mail wurde versandt, da der Speedport keine Verbindung zum 5G Empfänger mehr hat.

 

Kann mir jemand helfen? Ich brauche das Inet zum Arbeiten und bin daher auf schnelle Hilfe angewiesen.

 

Vielen Dank schon einmal!

Dann versuch mal eine andere Position für die Antenne. Bei mir hat es seit dem Positionswechsel, beim umschalten von lte/5G von status nicht aktiv auf Aktiv, geholfen und er wählt sich bis jetzt immer in die selben Zellen ein.

 

I müsste nur noch wissen wo cirka die Zelle mit der 5G Versorgung auf 2100Mhz ist.

 

@The Fall ja die Daten sind wirklich unvollständig u auch die Richtungen die teilweise in zonen dargestellt sind kann man nicht zu 100% für war nehmen.

 

Auch bei mir macht sich ein besserer RSRQ wert in der Leistung bemerkbar. Dem wert sollte man aus meiner Erfahrung sehr viel mehr Gewichtung geben. 

 

Mfg

@sliderc4d  schrieb:
I müsste nur noch wissen wo cirka die Zelle mit der 5G Versorgung auf 2100Mhz ist.

@sliderc4d: Die in Frage kommenden Standorte der Masten kennst du für deinen Bereich? Eventuell wäre diese Karte für dich hilfreich: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Funktechnik/EMF/start.html

 

Grüße, Florian

@matzbit  schrieb:
Also habe ich wieder den Speedport Smart 4 neu gestartet und das DSL Kabel vorher ausgesteckt. Nach dem Hochfahren, habe ich wieder bestes Internet.

@matzbit 

Nur zur Sicherheit: bei Dir steht in der Auftragsbestätigung nicht "Backup" bei der Hybrid 5G/LTE Option, oder?

@Micknik  schrieb:
Nur zur Sicherheit: bei Dir steht in der Auftragsbestätigung nicht "Backup" bei der Hybrid 5G/LTE Option, oder?

ja

@matzbit  schrieb:
ja

@matzbit 

Ich habe meine Frage etwas unglücklich formuliert deswegen bin ich mir bei Deiner Antwort nicht ganz sicher. Deswegen nochmal: steht "Backup" dabei oder steht es nicht dabei?

@Micknik  schrieb:
Ich habe meine Frage etwas unglücklich formuliert deswegen bin ich mir bei Deiner Antwort nicht ganz sicher. Deswegen nochmal: steht "Backup" dabei oder steht es nicht dabei?

Sorry, da habe ich auch sehr kurz geantwortet. Bei mir steht nirgends Backup mit dabei.

Hallo @sliderc4d

 

@sliderc4d  schrieb:
I müsste nur noch wissen wo cirka die Zelle mit der 5G Versorgung auf 2100Mhz ist.

 

@sliderc4d  schrieb:
Der Mast für die 5G Verbindung bei 2100Mhz ist das der selbe wie beim LTE 800 Mhz (Cell Id 27472641)?

Das ist genau richtig. Beide Sender befinden sich am selben Mast. Der entsprechende Mast befindet sich etwa in Höhe Kreuzung (Clara-Zetkin-Str./Treptower Str.).

 

Grüße

Erdogan T.

Telekom hilft Team

Hallo @matzbit,

 

@matzbit  schrieb:
Ich bin übrigens auch so ausgerichtet, dass ich mit wenigen Grad 2 Masten quasi erreiche. Laut Hotline bin ich nicht auf dem besten ausgerichtet, obwohl ich den Mast sehe und wirklich nichts dazwischen ist.

Ich habe mir die 5G-Versorgung an deinem Standort genauer angeschaut. In deinem Fall befindet sich der 5G (2100 MHz) Sender in Letten bei ca. 90 °. 

 

Grüße

Erdogan T.

Ich habe gestern noch einmal alles durchgetestet und den Standort mit dem besten RSRQ für 5G (-12/-13) jetzt verwendet. Allerdings ändert sich an meinem. Verhalten nichts. Nach dem Installieren hatte ich wieder gute Raten mit 190Mbit down und 20Mbit up. Heute morgen bin ich wieder bei 30Mbit down und 5Mbit up. 

Die Raten sind schlechter als bei meinem Speedport Pro, der im Haus stand (da hatte ich immer symmertisch 30Mbit). Wie kann das denn sein?

Ich habe gerade den Router neu gestartet und hatte kurze Zeit wieder gute Raten. Das alleine der Empfang das Problem ist, kann ich mittlerweile nicht mehr ganz nachvollziehen, da ich ja mit dem Speedport Pro LTE auch Empfang hatte und bis vor kurzen sogar Raten über 60 Mbit. Jetzt habe ich mit der externen Lösung wie gesagt auch gute Raten und die Messwert RSQP sind unverändert nur brechen die so stark ein, dass ich mittlerweile keine VK mehr machen kann. Ist vielleicht noch eine Konfig an meinem Router zu ändern?

Hallo @matzbit 

@matzbit  schrieb:
Ich habe gestern noch einmal alles durchgetestet und den Standort mit dem besten RSRQ für 5G (-12/-13) jetzt verwendet. Allerdings ändert sich an meinem. Verhalten nichts. Nach dem Installieren hatte ich wieder gute Raten mit 190Mbit down und 20Mbit up. Heute morgen bin ich wieder bei 30Mbit down und 5Mbit up.

 

@matzbit  schrieb:
Jetzt habe ich mit der externen Lösung wie gesagt auch gute Raten und die Messwert RSQP sind unverändert nur brechen die so stark ein, dass ich mittlerweile keine VK mehr machen kann. Ist vielleicht noch eine Konfig an meinem Router zu ändern?

Zu den Werten  siehe hierzu auch z. B.:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

Eine Konfig am Router ändern? 
Hmm, nicht wirklich, aber schon einmal einen Werksreset an der ODU (SE) gemacht🤔

@Erdogan T.  @Stefan D. 
bei @matzbit  ist auch die "normale Hybrid" und nicht "Backup" gebucht?

Gruß
Waage1969

Ja ich habe auch das "normale" Hybrid gebucht.

 

Danke für die Links!

Was für mich tatsächlich ein Rätsel ist, wieso mein Handy am gleichen Ort dort bessere Messwerte über 5G bekommt? 

Versuche mal das DSL Kabel zu ziehen, also dauerhaft nur über LTE/5G eine Verbindung herstellen  und berichte dann mal bitte das Verhalten. 

Telekom hilft Team

@matzbit 


@matzbit  schrieb:

Ich habe gerade den Router neu gestartet und hatte kurze Zeit wieder gute Raten. 


Gute Idee von dir & schade, dass es nicht dauerhaft erfolgreich war. Bei Hybrid hast du ja zwei Wegstrecken (LTE/5G und DSL). Daher finde ich den Tipp von @JuliusBr. ganz charmant einfach mal ein "Standbein" elegant aus der der Gleichung zu ziehen. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Ohne DSL bricht leider alles zusammen. Auch wenn ich dort quasi 0 Mbit bekomme, aber ohne scheint der Router keine Internetverbindung zu haben.

@matzbit 

Dann sieht es für mich nach einem Fehler mit dem 5G Empfänger aus. (Alternativ Backup gebucht, aber das hast du ja bereits ausgeschlossen) Normalerweise wird auch alleine mit dem Empfänger eine Internetverbindung aufgebaut. 

 

Telekom hilft Team

Hallo @matzbit, da hast du ja einen komplexen Fehler mitgebracht, der Ursache kommen wir aber bestimmt auf die Spur. Fröhlich (die wird dann natürlich mit euch Helfern hier im Thread geteilt).

Bist du im Laufe des Vormittags telefonisch erreichbar?

 

Viele Grüße

Jonas J. 

 

@Jonas J.  schrieb:
Bist du im Laufe des Vormittags telefonisch erreichbar?

Ja ich wäre jetzt bis 10:40 Uhr erreichbar.

@Jonas J. zur Info

 


@matzbit  schrieb:

 

@Jonas J.  schrieb:
Bist du im Laufe des Vormittags telefonisch erreichbar?

Ja ich wäre jetzt bis 10:40 Uhr erreichbar.


Telekom hilft Team

Hallo @matzbit, danke für das nette Telefonat. Fröhlich

Auch aus meiner System-Sicht kann ich bestätigen, dass die richtige Option gebucht wurde.

Wie besprochen schnüre ich ein Paket für die Netztechnik und melde mich bei dir, wenn ich die Antwort auf dem Tisch habe.  

 

Bis dahin wünsche ich dir und euch allen hier im Thread schon einmal ein schönes Wochenende

Viele Grüße

Jonas J.

Bei mir hat es geholfen den DSL Stecker ganz raus zu ziehen, seit dem ist alles schnell und stabil, bei gutem LTE und 5G Empfang (1800 und 2100MHz). Wenn bei dir dann gar nichts geht ist wohl dein 5G Empfänger oder Kabel kaputt.

 

Ein Verlust ist der DSL Wegfall bei mir nicht - ist eh nur instabiles 2MBit ADSL. Der Smart 4 scheint die ständigen Verbindungsabbrüche und Resyncs auf der DSL Leitung nicht zu mögen und die Internetverbindung hing dabei jedes mal.

Selbes Problem hatte schon der uralte Speedport Hybrid.

 

 

Telekom hilft Team

Hallo @matzbit, leider habe ich noch keine Antwort aus der Netztechnik aber das sollte sich in den nächsten Tagen ändern. Ich schaue regelmäßig rein und melde mich sofort, wenn ich Neuigkeiten für dich habe.


Viele Grüße und einen guten Start in die Woche

Jonas J. 

Telekom hilft Team

Guten Abend @matzbit, wie gerade am Apparat besprochen, bitte zunächst einmal prüfen, ob Smart Home auch wirklich deaktiviert ist, dann einmal den Smart 4 + Empfänger wieder in Betrieb nehmen und im "Minimalszenario" Laptop -> LAN-Kabel -> Smart 4 (ohne Repeater & Co.) anschließen.

Dann wäre es super, wenn du das ganze für den Test

 

- zunächst mit DSL + LTE/5G betreibst

- Speedtests direkt am Anfang und zum Zeitpunkt des etwaigen Geschwindigkeitseinbruchs (Datum und Uhrzeit notieren) durchführtst 

- Empfänger und Speedport (ohne DSL) neu startest und erneut testest

 

Ich hoffe, das bringt neue Erkenntnisse, da die Kollegen aus der Netztechnik bisher keinen Fehler entdecken konnten.

 

Viele Grüße

Jonas J.

 

 

 

 

Guten Morgen @Jonas J. ,

 

ich habe gestern die Tests durchgeführt. Wie schon bei den letzten Malen, hatte ich nachdem ich das Setup neu aufgebaut habe, sehr gute bis gute Werte (230 Mbit -100Mbit) im Downstream und 12 Mbit im Upstream. Mit dem Speedport Pro hatte ich zwar fast immer 30 Mbit im Upstream, aber das nur am Rande (das liegt vielleicht am falschen Mast mir dem sich mein 5G Empfänger verbindet).

Ich habe dank dem Minimalset aber mal vergleichen können zwischen dem Google Wifi und dem direkten Netz vom Speedport. Offenbar ist dort auch ein Problem vorhanden, da ich nach einer gewissen Zeit immer nur rund die halbe Datenrate im Downstream dort bekomme.

 

Heute früh habe ich dennoch in beiden Szenarien schlechtere Werte. Direkt bin ich bei 75 Mbit down und über meinen Google Wifi bin ich wieder bei 30 Mbit. (6:45 Uhr).

-- (6:50 Uhr)

 Ich starte jetzt den Router ohne DSL neu 

Danach habe ich direkt am Speedport wieder 120 Mbit im down und mit dem Google Wifi nur 45 Mbit. Zumindest beim Google Wifi scheint irgendein Problem zu sein. (Das LAN Kabel habe ich dort schon ausgetauscht, das war es nicht)

-- (7.13 Uhr)

Ich habe jetzt auch direkt am Speedport relativ schlechte Raten von 45 Mbit.

Die Rate scheint kontinuierlich zu sinken.

Ich beobachte weiter wie sich die Raten heute ohne DSL entwickeln.

-- (8.16 Uhr)

Jetzt habe ich direkt am Router auch schlechte Raten (38 Mbit down und 4 Mbit up). Außer meinen Mac und meinem Handy ist nichts weiter im Netzwerk

 

-- (8:45 Uhr)

Bleibt auf dem gleichen Niveau (36 down und 4 up)

 

Gruß und danke für die Hilfe

Matthias

-- (9:30 Uhr)

Das Niveau direkt am Router sinkt weiter. Jetzt bin ich bei 20 Mbit down und 4 Mbit up.