AC W-Lan über Speedport 3 langsam

Gelöst

Hallo Zusammen,

da ich keine Lust mehr auf die Routermiete habe, habe ich mir einen Speedport Smart 3 selbst bestellt. Ich habe derzeit einen Mangenta L 100 Mbit Anschluss (250er ist bestellt). Bisher hatte ich einen Speedport W724 Typ A in Betreib, dieser hat immer tadellos funktioniert. Seit dem ich den Speedport 3 im Einsatz habe, habe ich bei jedem Seitenaufruf zwischen 5 - 10 Sekunden wartezeit, dann erst wird die Seite geöffnet. Verbunden ist das Ganze mit W-Lan im AC Standard (falls relevant, am PC ist ein Netgear A6210 Stick angeschlossen). Außer dem Router hat sich an meiner Konfiguration nichts geändert. Die Wartezeit nervt tierisch und es dauert alles ewig. Im Speedport ist der W-Lan AC Modus aktiviert und über diesen verbindet sich mein Stick auch ohne Probleme. Sie Empfangsstärke ist sehr gut, ich habe eine Ø Datenrate laut Verbindungsmanager von 850 Mbit. Habe bereist versucht den W-Lan Kanal zu wechseln, leider ohne Erfolg.

 

Zusatzinfo: Ich bekomme jetzt teilweise die Meldung, dass keine Internet Verbindung besteht. Selbst wenn ich auf die Seite speedport.ip zugreifen will, kommt teilweise die Meldung, dass diese Seite nicht angezeigt werden kann. Was zur Hölle ist das?

 

Hat jemand einen Tipp?

 

Vielen Dank und Gruß,

Christoph

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hi Leute, vielen Dank für Eure Beiträge!

 

Ich habe mir heute eine 7590 besorgt. Angeschlossen, drei Klicks, alles eingerichtet, man muss nicht mal die Zugangsdaten eingeben. Alles luppt super. W-Lan ist deutlich besser als bei dem W724, hatte da  immer um die 580 mbit/s, bei der 7590 liege ich bei 860 mbit/s. Jetzt muss ich nur noch auf den 22.08 warten, da soll supervectoring geschaltet werden.

 

Zu dem ganzen hier passt der Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.

 

In diesem Sinne, ich wünsche Euch alles Gute.

 

Grüße,

Christoph

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

@NotFlawless

 

Neueste Firmware xxx12.2 auf dem Smart 3 installiert?

Pingtest zum Router hin, wie schaut der aus?

Rufe mal http://212.42.244.122 auf .. geht es fix?

Hallo widder440,

danke für schnelle Antwort!

Ja, es ist die neuste Firmware installiert.

Musste jetzt den alten W 724 wieder anklemmen und sofort geht wieder alles. Der Smart 3 hat am Ende aus heiterem Himmel 2x neu gestartet, keine Ahnung was da schief läuft, konnte nicht mal gescheit hier Forum was schreiben. Ist das normal bei dem Gerät bzw. eine bekannte Kinderkrankheit? 

 

Viele Grüße,

Christoph

Gelöschter Nutzer

@NotFlawless

 

Ich kann nur auf Beiträge anderer User verweisen, da ich selbst ausschließlich Fritzboxen

verwende:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Der-Speedport-Smart-3-wieder-vom-Markt-genommen/...

 

 

Der Smart 2 ist auch für Vectoring geeignet.

Ok, also wenn ich den Beitrag richtig lese, ist das kein Einzelfall und man sollte die Finger von dem Teil lassen. Interessant, dass die Telekom ihren Kunden das Gerät bei einem Super Vectoring Anschluss selbst anbietet. Noch verrückter ist, dass so ein Gerät durch die QA kommt und vermarktet wird. Ich packe den Sch... wieder ein uns sende es zurück. Den Smart 2 werde ich meiden, allein das Gehäuse wird bei mir nach dieser Aktion dunkle Erinnerungen hervorrufen.

 

Jetzt habe ich wieder den Streß mit zurücksenden und was neues zu finden, danke Telekom!

Kannst Du etwas empfehlen, es muss super Vectoring unterstützen, am 22.08 wird bei mir umgestellt.

 

Ansonsten habe ich folgende Anforderungen:

- Gescheites W-Lan Ac Modus

- Mindestens 1x LAN, da ich mein NAS anschließen will

 

Viele Grüße,

Christoph

 

 

 

 

Gelöschter Nutzer

@NotFlawless

 

Nimm die Fritzbox 7590 - diese kann allerdings kein WLAN to go.

 

Ich benutze eine Fritzbox seit Ende July 2017 als Master-Router, noch nie Ausfälle gehabt.

 

Eine zweite versieht als WLAN-Repeater seit Ende April 2018 ihren Dienst.

 

Mein Rat:

 

Verwende bis zur Aktivierung von Super Vectoring wieder den W724V,

die FB 7590 kann für 30 Tage hier gemietet werden:

 

www.routermiete.de

 

Wenn alles klappt, kann der Mietvertrag auf 13 Monate verlängert werden - für 2,99 Euro

pro Monat.

 

Die Telekom verlangt pro Monat 7,95 Euro - bei 12 Monaten Mindestmietzeit:

 

ein "Prohibitivpreis", da die Miete bereits nach 30 Monaten den Kaufpreis übersteigt.Wütend

Danke Dir!

Habe die Rücksendung für den Speedport gerade beantragt. Werde mir dann wohl oder übel eine 7590 besorgen, werde sie aber direkt kaufen, die 100 Euro Aufpreis sind jetzt auch egal.... Traurig

 

Beste Grüße,

Christoph

 

 

 

Gelöschter Nutzer

@NotFlawless

 

Besser ein "Ende mit Schrecken" (bzw. konstantes WLAN)  als ein "Schrecken ohne Ende"

(ständige Abbrüche).

 

Es gibt hier übrigens mehrere Fachbeiträge über AVM-"Mesh", Updates über 

Fritzboxen etc. - vor allem die Verbindung von AVM-Repeater 1750E und

FB 7590 ist sehr effektiv...

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Erfahrungen-mit-quot-Mesh-quot-Systemen/m-p/2742...

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Erste-Erfahrungen-mit-FB-7590-als-quot-Mesh-Mast...

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Firmwareupdate-AVM-Router-FRITZ-Box/m-p/2307197#...

 

Siehe auch Link in meiner Signatur...

Hi @NotFlawless, soweit ich verstanden habe, hast du gute Erfahrungen bisher mit dem Speedport w724v Typ A gemacht. Kann ich nachvollziehen, den habe ich selbst schon seit Jahren. Der Router wurde von Huawei gebaut. Der direkte Nachfolger dieses Routers (aus dem gleichen Hause) ist der Speedport Smart, und dessen direkter Nachfolger der Speedport Smart 2. In der Reihung kamen dabei Funktionen hinzu. Der Smart 2 kann gegenüber dem Smart Supervectoring. Gegenüber dem 724 A vieles mehr. Deshalb habe ich mir für meinen künftigen Supervectoringanschluss den Smart 2 zugegelegt. Man merkt schon am Einrichten des Routers, das er eine Weiterentwicklung ist. Man kann eine sogenannte Expertenansicht aktivieren, dann hat man etwas mehr Einstellmöglichkeiten.

 

Eine Schwäche hat derzeit der Smart 2:

Mehr Infos
er verliert nach 48 Stunden die Zeitsynchronisation für die DECT-Basis, also die angemeldeten Mobilteile wie Speedphones. Das dürfte irgendwann gefixt werden, und es fällt nur auf, wenn man nach dieser Zeit ein Gerät neu anmelden möchte, oder ein Speedphone aus hatte (z. B. Aku leer oder mit roter Taste runter gefahren oder ein Update). Entweder dann den Router neu starten, dann ist die Synchro sofort wieder da für die nächsten 48 Stunden. Und wenn danach kein Gerät neu angemeldet werden muss oder keines ausgeschaltet wurde und wieder ran geht, fällt es nicht auf. Zumindest bei mir nicht. Sobald ein Speedphone die Synchro nicht mehr hat, werden zusätzliche Punkte in seinem Menü aktiv, über welche man die Zeit manuell einstellen kann. Das wäre dann auch eine Alternative.

Der Speedsport Smart 3 wird bei Arcadyan hergestellt. Der Speedport w724v Typ B kam auch von dem Hersteller, und danach der Speedport w925v (der hat zusätzlich einen S0-Bus mit Anschlussbuchsen für ISDN-Geräte, sozusagen als Nachfolger des 921.) Der 925 ist ebenfalls für Supervectoring vorgesehen. Ich habe den 925 selbst.

Meine Erfahrung: Der Speedport Smart 2 ist dem 925 in Bedienerführung und  Menü, inklusive Funktionalität überlegen. Nur halt dass man an den 925 ISDN-Geräte hängen kann, was man beim Smart 2 nicht direkt machen kann.

Der Smart 3 kam nach dem 925 dieses Jahr auf den Markt. Ist, soweit man das im Forum mitlesen kann, noch nicht so ausgereift wie der Smart 2, der von einem anderen Hersteller kommt. Der Smart 3 soll mal in seinem WLAN etwas können, was für den Smart 2 dann wahrscheinlich nicht vorgesehen ist. Derzeit kann der Smart 2 schon manches, was der Smart 3 noch lernen muss.

 

Wenn man Huawei mag: es gibt also eine Alternative.

Gelöschter Nutzer

Dem ist nichts hinzuzufügen. Wenn man aktuell einen Telekom Router haben möchte dann kann die Wahl nur auf den Smart 2 fallen, auch wenn der 3er neue Funktionen bekommen soll aber zur Zeit ist es noch nicht brauchbar.

 

Aber nach den aktuellen Preissenkungen und Fritz!OS7 kann ich nur zur 7590, dem MESH Set oder der 7490 raten.

Außer man hätte gerne Wlan to go. Beim Smart 2 möglich, bei den FBs nein.

Den Smart 2 kann man ordern, z. B. per Hotline, in Telekomshops (auch wenn manche Verkäufer dort z. T. nicht mal "wissen" dass der Smart 2 Supervectoring kann, hab meinen auch über einen Telekomshop) und natürlich im OnlineShop. Nur, dass er dort momentan in der normalen Übersicht nicht zu finden ist. Wenn man aber weiß, wo man schauen muss, findet man ihn dort: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-2

 

Gelöschter Nutzer

Nicht nur zur Zeit von der Übersichtsseite, der kommt da höchstens nochmal im Abverkauf rein. Das im Telekom Shop nicht immer alles wissen können ist jetzt auch nicht verwerflich bei den vielen Produkten. Ja WLAN-to-go, kann noch ein Grund sein für einen Speedport - aber dann aktuell immer nur den Smart 2. Ich habe zum Glück alles was ich noch hatte untergebracht bei Leuten wo sie zum Anspruch passen und den Entry 2 hebe ich mir für Notfälle auf, falls doch mal ein Techniker mit den Fritz!Boxen nicht so entstörungswillig sein sollte.

Interessant könnte auch der kommende Speedport-Router sein, der von einem französischen Hersteller stammen soll.

 

Ich rate mal, der könnte auf der IFA im September vorgestellt werden. Der soll den Hybrid ersetzen, müsste aber auch an anderen Anschlüssen laufen, inklusive Supervectoring. Hat ein komplett anderes Design. Deshalb ist ja ein Teil davon schon raus gerutscht. Denn dann darf man keinen Designpreis vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin gewinnen: So etwas (Designpreis) inklusive Optik wird dann natürlich schon vorher in der Presse stehen. https://maxwireless.de/2018/telekom-speedport-pro-neuer-hybrid-router-mit-design-preis-ausgezeichnet...

Gelöschter Nutzer

Ein Mobilfunk Modul in allen Router zu haben wird wohl die Zukunft sein. Das Mobilfunknetz kann das bei Ausfällen tragen, direkt eine SIM Karte fest einbauen und vielen ist geholfen.

Hi Leute, vielen Dank für Eure Beiträge!

 

Ich habe mir heute eine 7590 besorgt. Angeschlossen, drei Klicks, alles eingerichtet, man muss nicht mal die Zugangsdaten eingeben. Alles luppt super. W-Lan ist deutlich besser als bei dem W724, hatte da  immer um die 580 mbit/s, bei der 7590 liege ich bei 860 mbit/s. Jetzt muss ich nur noch auf den 22.08 warten, da soll supervectoring geschaltet werden.

 

Zu dem ganzen hier passt der Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.

 

In diesem Sinne, ich wünsche Euch alles Gute.

 

Grüße,

Christoph

Gelöschter Nutzer

@NotFlawless

 

Freut mich zu hören - womit wieder klar bewiesen wurde, dass der Smart 3 "halbfertig" 

verkauft wurde.

 

Jetzt muß nur noch Super Vectoring klappen...

 

@NotFlawless, installiere mal das Fritz!OS 7.0, das geht auch über Nacht. Idee

 

Oder ist das vielleicht schon drauf? Zwinkernd

Beim Smart 2 habe ich auch nur abwarten müssen, um dann Wlan so einzustellen, wie mir das gefiel und meine Speedphones anzumelden.

Bei BNG muss man keine Zugangsdaten mehr angeben. Normalerweise. Freut mich aber, wenn nun ein Router im Haus bei dir ist, der dir zusagt.

Gelöschter Nutzer

Der Smart 3 bekommt auch noch seinen Auftritt, so schlecht ist er dann auch wieder nicht. Er braucht nur noch 3 Monate...

Hallo an alle,

Ich hatte den smart 3 bei mir angeschlossen Den schlechtesten Router den ich je hatte!

Sehr schlechtes WLAN, die Devolo Adapter die ich für den zweiten Fernseher brauche, hatten auf einmal nur noch die Hälfte seiner Leistung.

Im upload  über lan Grotten schlechte Werte

WLAN to Go geht auch nicht mehr.

Jetzt habe ich den alten w724 v Typ a wieder angeschlossen, funktioniert  alles wieder einwandfrei.

Der smart 3 habe ich an die Telekom zurück geschickt.

Gruß uwe