Andauernde Störung (mehrere Monate) PPPoE-Fehler

Guten Abend,

 

da ich mehrfach versucht habe, die Störung über die Hotline zu beheben, dies aber keinerlei Besserung gebracht hat, versuche ich es nun hier. Die Störung tritt (wieder) seit Mitte/Ende August auf (davor das letzte Mal im April) und es waren bereits mehrere Techniker hier, mein Speedport Smart 3 (Mietgerät) wurde getauscht und nun habe ich mir letztendlich eine eigene Fritzbox gekauft, was jedoch ebenfalls nicht geholfen hat.

Außerdem scheinen jegliche Portumschaltungen (angebliche Linecard-Umschaltungen) bisher ebenfalls nichts gebracht zu haben, da ich weiterhin in unterschiedlichen Intervallen zwischen keinem und ca. 40-50 Disconnects pro Tag habe. 

Weiterhin wurde die Dose in meiner Wohnung getauscht und die Verkabelung im und am Haus kurz "geprüft" und gemessen, aber da die Fehler eben nicht immer auftauchen, war die Leitung da natürlich immer in Ordnung.

 

Heute hatte ich den letzten Technikertermin, angekündigt von der Hotline wurde dieser mit: 

"Ja da muss ich ihnen einen Spezialisten schicken"

Gekommen ist ein normaler Techniker, der auf die Frage ob er ein Spezialist sei, mit "Nö" antwortete.

 

Es wäre super nett, wenn Sie sich meine Leitung mal anschauen könnten, bzw. dann doch vielleicht mal einen "Spezialisten" vorbeischicken bzw. dransetzen könnten, weil ich befürchte dass ich bald verrückt werde. (gefühlt 40+ Anrufe bei der Hotline seit August)

 

Die Fehler welche im Routerlog der Smart 3's gelogged waren, waren immer diese:

PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)

und wurden ebenfalls durch einige CRC Fehler im Hidden Menu des Smart 3 begleitet

 

Mittlerweile in der Fritzbox sieht der Log etwa so aus:

 

25.10.19 23:43:15 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: *******, DNS-Server: ******* und *******, Gateway: *******, Breitband-PoP: ....
25.10.19 23:43:12 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 99998/11181 kbit/s).
25.10.19 23:42:12 Internetverbindung wurde getrennt.
25.10.19 23:42:12 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
25.10.19 23:41:37 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
25.10.19 23:41:27 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 99998/10177 kbit/s).
25.10.19 23:40:23 Internetverbindung wurde getrennt.
25.10.19 23:40:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
25.10.19 23:39:49 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
25.10.19 23:39:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 99998/10250 kbit/s).
25.10.19 23:38:08 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
25.10.19 23:38:07 Internetverbindung wurde getrennt.
25.10.19 23:38:03 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
25.10.19 23:37:42 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 99706/8426 kbit/s).
25.10.19 23:36:11 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
25.10.19 23:36:10 Internetverbindung wurde getrennt.
25.10.19 23:36:06 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
25.10.19 23:35:45 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: *******, DNS-Server: ******* und *******, Gateway: *******, Breitband-PoP: ....
25.10.19 23:35:41 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 99998/9473 kbit/s).
25.10.19 23:34:10 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
25.10.19 23:34:09 Internetverbindung wurde getrennt.
25.10.19 23:34:05 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

 

Ich hatte nun in den letzten 2-3 Stunden über 70 Disconnects und hier im Anhang befindet sich ein Screenshot vom Spektrum der Fritzbox. Die nicht behebbaren CRC-Fehler steigen übrigens im 1-2 Sekundentakt.

 

An die Helfer und Teamies:

Das ist ein Vorgängerthread zu seinem Problem:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Andauernde-Disconnects/m-p/3623712#M1039713

 

Er hatte dort am Ende nicht mehr weitergeschrieben, auch nicht mehr geantwortet, obwohl Teamies darin tätig waren. Ist mehr als ein dreiviertel Jahr her. Viel zum Nachlesen gibt es nicht, aber ein bisschen.

Und das Problem scheint seiner neuen Beschreibung nach sporadisch aufzutreten, teilweise sogar monateweise gar nicht mehr da gewesen.

 

@nerfpolitics 

in jedem Falle, wäre es gut, wenn man

  • auch dann noch eine Rückmeldung gibt, wenn das Problem vermeintlich vorbei ist,
  • und dann aber auch am besten dort wieder weiter schreibt, wo man schon mal dazu geschrieben hatte, damit klar ist, das ist doch noch nicht richtig gut, und
  • weniger die Servicestellen wechselt (vor Monaten mal die Community, dazwischen mal hier gar nichts mehr, und dann die Hotline, nun wieder die Community), dann kann nämlich so ein Expertenprozess, wenn notwenig, eher tatsächlich eingeleitet werden, weil das dann auch für die Teamies eher erkennbar ist, wenn es in der Community bleibt (insbesondere wenn es im gleichen Thread steht und nicht in einem neuen)
  • und dann auch nicht parallel läuft. Also nicht hier rückmelden, und dann zusätzlich die Hotline anrufen, in so einem Falle gilt dann nämlich: Viele Köche verderben den Brei, und es kommt dann ggf jemand anderer als sinnvoll, weil man so auf einen Techniker gedrängt hatte.

Bitte noch Infos nachliefern:

  1. Welche Fritzbox ist nun im Einsatz, und mit welcher Firmware-Version?
  2. Wie lautet ganz genau der von dir gebuchte Telekom Anschluss Tarif, wenn es geht mit Angabe des Geschwindigkeitsprofils (z. B. Magenta Zuhause M mit VDSL 25).
  3. Stecken in irgendwelchen Stromsteckdosen des Haushalts sogenannte Powerline-Elemente (= DLAN = z. B. Devolos)?
  4. Ist die Stromversorgung des Routers mit den Original-Teilen hergestellt, und stecken die jeweiligen Enden der Kabel ganz fest in den jeweiligen Buchsen/Dosen?
  5. In dem Zusammenhang: Es sollte, wenn es Probleme gibt, das Ende des Stromkabels direkt in einer Stromsteckdose stecken, und nicht in einem Verlängerungskabel, auch nicht in einer Mehrfachsteckerleiste. Damit man das ausschließen kann, und es nicht dadurch zusätzlich zu Störeinflüssen kommen kann.
  6. Ist irgend etwas mit der USB-Buchse des Routers verbunden? Falls ja, was ist das ganz genau?
  7. Du hattest schon mal geschrieben, dass bei dir gar keine Telekomanschlussdose TAE mal vorhanden war, dass da extra mal ein Techniker lose etwas an einem Kabel gemacht hätte. Wie ist das derzeit bei dir gemacht? [Zu der Verkabelung können dann noch weitere Fragen kommen, das dient als erster Einstieg dazu.]
  8. Verwendest du MagentaTV @ Media Receiver, und falls ja, sind irgendwelche Switche, Hubs oder Repeater in deinem Heimnetzwerk vorhanden? Falls ja und ja: welche Geräte sind das genau?
  9. Gibt es ggf einen erkennbaren Zusammenhang zum Einsatz anderer Geräte im Haushalt? Wir hatten schon Fälle, bei denen jemand im Bad das Licht anmachte, und dann gab es Störungen (ungeschirmte Glühlampe aus China), oder jemand die Türklingel betätigte bzw. die Haustürsprechanlage, und dann gab es Probleme. So etwas geht auch mit anderen Geräten.
  10. Und so etwas könnte auch in der Nachbarschaft sein, z. B. dass es auftritt, während auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Werbereklame nachts leuchtet, welche Tags über aus ist. Gibt es also noch weitere Auffälligkeiten in der Gegend, welche damit korrelieren können, dass es bei dir Probleme gibt?
  11. Poste die folgenden Tabs (komplette Seite jeweils, ggf in mehreren Stücken, falls der Bildschirmplatz nicht ausreichen sollte) aus "Internet" > "DSL-Informationen" des Routers:
    a) Übersicht
    b) DSL 
    c) Spektrum, dabei zuvor auf "Minimum und Maximum anzeigen" gedrückt, damit diese Linien darin ersichtlich sind (in deinem bereits gesposteten Spektrum gibt es bereits Auffälligkeiten, durch diese zusätzliche Anzeige, könnte noch mehr erkennbar sein)  d) Statistik

Hallo,

Danke für Deine Antwort. Ja ich hatte in der Tat im Dezember dann nicht mehr geschrieben, weil es damals von Dezember->April und April->August eine Portumschaltung erstmal getan hatte. Und dann hatte ich vergessen, dieses hier zu melden 😕

 

Zu deinen Fragen:

  1. Fritzbox 7360 (6.35), davor waren es wie gesagt zwei Smart 3 mit exakt dem selben Fehlerbild
  2. Magenta Zuhause L VDSL 100
  3. In meiner Wohnung stecken keinerlei D-LAN-Adapter (und soweit ich weiss, sind die Stromkreise ja von den Nachbar-Netzen abgekoppelt oder? Also kann zB ein D-Lan Adapter bei einem Nachbar mein Stromnetzwerk stören?)
  4. Ja original Netzteil und steckt direkt fest in der Wand (ich hatte auch schonmal eine andere Steckdose im anderen Ende der Wohnung mit einem Verlängerunskabel der Telefondose getestet, hatte aber auch nichts gebracht)
  5. Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose
  6. Nichts in der USB-Buchse
  7. Die Dose wurde mittlerweile getauscht, ist zwar immernoch nicht fest aber als Problemquelle von 2 Technikern ausgeschlossen ^^
  8. Kein MagentaTV, keine Repeater, Router, Modems, Switches, Hubs sonst irgendwas ausser der Fritzbox im Einsatz (Ich hatte auch schon jegliche Geräte vom Stromnetz genommen als gehäuft Disconnects auftraten (Handyladekabel, Lampen, Kühlschrank usw) -> hatte auch nichts gebracht)
  9. Kein Zusammenhang den ich bei mir im Haus feststellen könnte, ich saß zB gestern von 18 bis 22 Uhr am PC ohne mich zu bewegen, und auf einmal fing es um 22 Uhr an alle paar Minuten zu disconnecten und hört dann auch meistens einfach wieder auf 
  10. Die Zeiten in denen ich Disconnects habe sind sehr unterschiedlich, wobei ich tendenziell eher sagen würde abends und am Wochenende häufiger, wobei ich das durch keinerlei Quellen belegen kann, da ich die Routerlogs nicht aufgehoben habe und die bei der Fritzbox nach jedem Neustart weg sind. Als ich heute morgen noch einmal in den Routerlog schaute, hörten die Disconnects schlagartig um 6.24 Uhr auf und bis 9.30 Uhr keinen Disconnect mehr, davor etwa im 5 bis 20 Minuten Takt mindestens einer
  11. Screenshots der Tabs kann ich erst später nachreichen, bin zZ nicht zuhause

@nerfpolitics 

zu 1) "Fritzbox 7360 (6.35), davor waren es wie gesagt zwei Smart 3 mit exakt dem selben Fehlerbild"

 

Die Fritzbox 7360 ist von der Firmware und von der Hardware her weniger leistungsstark. Sie könnte generell ein Mitgrund für die Probleme sein. Das Telekomnetz und dessen Komponenten werden immer mehr an aktuelle Verhältnisse upgegradet, zum Teil mit Techniken, welche es gar nicht mal gab, als die FB das letztes Mal ein Update erhalten konnte bzw. dieses bei AVM veröffentlicht wurde.

https://avm.de/nc/service/downloads/?product=fritzbox-7360

 

Hat man im Hintergrund etwas geändert, was ein Router nur problemlos mitmachen kann, wenn er entsprechend leistungsfähige Komponenten eingebaut hat und/oder wenn er die passende Firmware hat, dann ist Ende der Fahnenstange.

 

Dein Router wird nicht mal mehr offiziell supportet von AVM, bzw. wird gar nicht mehr mit neuen Updates vom Hersteller versorgt. Die letzte erhältliche Firmware stammt vom März 2017. Seitdem hat die Telekom einiges upgegradet in ihrem Netzwerk, darauf ist diese Firmware nicht vorbereitet.

Leihe dir deshalb bei einem Freund einen Router, der das eher mitmachen kann. Wenn es eine Fritzbox sein sollte: eine FB 7590 mit der aktuellesten Firmware oder eine FB 7530 mit der aktuellsten Firmware. Und dann testen, was dann am Anschluss los ist.

 

Ich weiß nicht, wann du das Problem oder den Einsatz mit dem Smart 3 hattest. Es gab die letzten Monate viele Updates, welche ihn weiter entwickelt haben. Ist das Problem also schon etwas her in Verbindung mit dem Smart 3, dann könnte das schon Geschichte sein, falls er seine Mitwirkung daran hatte. Wobei ich selbst den Smart 2 vorziehe (stammt von einem anderen Hersteller als der Smart 3).

 

Zu 2) "Magenta Zuhause L VDSL 100"

Das ist eindeutig ein Vectoringanschluss. Und damit könnte die FB 7360 davon streckenweise überfordert sein. Sie kann zwar VDSLs aber nicht unbedingt so gut Vectoring.

 

Im Falle von Vectoring-Anschlüssen können Powerline-Elemente (DLAN, z. B. Devolos) einen negativen Einfluss auf die Anschlussversorgung haben, alleine dadurch, dass diese Dinger im Stromnetz sind. Denn Vectoring verwendet zur erhöhten Geschwindigkeitsversorgung Frequenzen, welche auch von Powerline verwendet wird. Und das kann dann über schlecht geschirmte Stromleitungen auf die Telekom-Kabel überspringen. Die Stromleitungen sind für so einen Einsatzzweck (Datentransport) ursprünglich auch nicht gebaut worden, also fehlt ihnen dann in der Regel auch die entsprechende Abschirmung.

 

Im Falle von Vectoring können auch noch andere Störquellen Einfluss nehmen, sogenannte EM-Störer. Das kann die schlecht geschirmte Türklingelleitung sein bzw. die Türsprechanlage. Das kann die Glühbirne im Bad auch China sein (ohne echte CE-Prüfung, egal was aufgedruckt ist), und so weiter. Das können viele eigene Geräte im eigenen Haushalt sein. Aber auch Einflüsse von außerhalb, beispielseise die Reklametafel auf der anderen Straßenseite, und man dann Probleme hat, wenn sie abends eingeschalten wird.

 

Das kann sogar mehrere Häuser weiter reichen, dass dort jemand einen EM-Störer am Laufen hat, dessen Störungen über seine Telekomversorgung ins Leitungsbündel wandert, und dort auf andere Kabel (und damit auf andere Anschlussleitungen) im gleichen Leitungsbündel überspringen könnte.

 

Zu 3) "In meiner Wohnung stecken keinerlei D-LAN-Adapter (und soweit ich weiss, sind die Stromkreise ja von den Nachbar-Netzen abgekoppelt oder? Also kann zB ein D-Lan Adapter bei einem Nachbar mein Stromnetzwerk stören?)"

 

Ja, bei schlecht geschirmten Leitungen, und es kommt auch darauf an, wie die Leitungen wo entlang gelegt sind, könnte so etwas durchaus passieren. Wir hatten schon solche Fälle im Forum.

 

Und siehe auch meine Antwort zu 2)

 

Zu 4) + 5) + 6)

   - - - (passt, danke für die Info)

 

Zu 7) Die Dose wurde mittlerweile getauscht, ist zwar immernoch nicht fest aber als Problemquelle von 2 Technikern ausgeschlossen ^^

Ich habe selbst eine Dose, welche nicht fest verankert ist, und habe hier Supervectoring laufen, in der Regel ohne Störungen. Kann also durchaus funktionieren.

 

Bei mir kann aber in der Regel dort auch keiner versehentlich heran kommen (am Dachbalken des Dachfirsts im Dachboden hängt die TAE an den Telekomkabeln), und an das DSL-Kabel, welches vom Router nach dorthin führt, kann auch keiner kaum versehentlich dran stoßen und dadurch etwas verändern.

 

Bei mir kommt zudem das Original-Telekom-Kabel direkt in der TAE an. Das ist wichtig, dass zwei Adern aus so einer Kabelqualität die TAE versorgen.

 

Oft gibt es in Haushalten Verlegungen durch Elektrofirmen oder in Eigenarbeit, da wird die falsche Kabelqualität verwendet, und dann gibt es bei Vectoring Kapazitätseinbußen und/oder Störungen (bei Supervectoring ist das dann noch stärker spürbar). Kontrolliere deshalb vorsichtig, welche Farbe die zwei Kabeladern haben, welche die TAE versorgen (also an ihr angeschlossen sind). Und kontrolliere auch den Farbcode, dass die zwei verwendeten Adern tatsächlich zusammen gehören (von vier Adern dürfen nur immer zwei bestimmte miteinander kombiniert eingesetzt werden).

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen-APL-und-TAE-Dose/t...

 

Falls an der TAE etwas weggehen würde, oder etwas davor, das kann auch stören. In den modernen Fritzbox-Routerlogs (mit aktuellster Firmware, hast du aber nicht unbedingt, da noch aus März 2017) steht dann sogar oft ein Hinweis im Routerlog, wenn man das Log mal durchblättert. Da steht dann etwas von "Abzweigung/Verzweigung". Wenn auch nicht immer, dass man das dort auslesen kann.

 

Bitte beides kontrollieren. Wir hatten schon Fälle im Forum, da wurde so etwas auch erst nach mehreren Technikernbesuchen festgestellt oder wurde vorher nicht thematisiert.

 

Zu 😎 und 9)

"Kein MagentaTV, keine Repeater, Router, Modems, Switches, Hubs sonst irgendwas ausser der Fritzbox im Einsatz (Ich hatte auch schon jegliche Geräte vom Stromnetz genommen als gehäuft Disconnects auftraten (Handyladekabel, Lampen, Kühlschrank usw) -> hatte auch nichts gebracht)"

"Kein Zusammenhang den ich bei mir im Haus feststellen könnte, ich saß zB gestern von 18 bis 22 Uhr am PC ohne mich zu bewegen, und auf einmal fing es um 22 Uhr an alle paar Minuten zu disconnecten und hört dann auch meistens einfach wieder auf"

 

Also dürfte es wahrscheinlich nicht von deinem Haushalt aus ausgehen (außer es springt ein Gerät in der Zeit an, von dem du dir nicht bewusst bist, dass es vorübergehend anspringt und dann von selbst wieder ausgeht.

 

Die Sache mit der Zeit am späteren Abend könnte auf einen EM-Störer in der Nachbarschaft hindeuten. Dass sie abends etwas in Betrieb hätten, was auf deine Versorgung überspringt, und wenn sie schlafen gehen, es wieder aus machen. [Wenn es dagegen die Disconnects zwischen 03 und 04 Uhr in der Nacht hat, da ist ein Wartungsfenster der Telekom, da wäre das normal, dass so etwas auftreten könnte.]

 

Zu 10) "Die Zeiten in denen ich Disconnects habe sind sehr unterschiedlich, wobei ich tendenziell eher sagen würde abends und am Wochenende häufiger, wobei ich das durch keinerlei Quellen belegen kann, da ich die Routerlogs nicht aufgehoben habe und die bei der Fritzbox nach jedem Neustart weg sind. Als ich heute morgen noch einmal in den Routerlog schaute, hörten die Disconnects schlagartig um 6.24 Uhr auf und bis 9.30 Uhr keinen Disconnect mehr, davor etwa im 5 bis 20 Minuten Takt mindestens einer"

 

Das könnte auch auf einen EM-Störer aus der näheren oder weiteren Nachbarschaft hin deuten. Wir hatten heute Nacht Beginn eines Wochendes, da sind manche Leute noch  länger in die Nacht hinein aktiv, und schlafen dann ggf zeitversetzt, nutzen manche Geräte dann auch öfter, ... .

 

Zu 11)

Bin schon gespannt auf deine Screenshots

 

Neuer Punkt 12): Verkabelung zwischen TAE (Telekomanschlussdose) und Router.

Es sollte eine direkte Verkabelung hergestellt sein. Also kein Verlängerungskabel oder Zwischengeräte dazwischen.

 

Zur direkten Verkabelung zwischen Router und TAE1 unbedingt das Original-Kabel des Routers hierfür (im Falle einer Fritzbox) oder das DSL-Kabel der Telekom (alternativ auch bei Fritzbox, und bei anderen Routern) verwenden.

 

Dabei sollte auch unbedingt die TAE1 (= erste TAE, welche per Kabel vom APL aus versorgt wird) verwendet werden, falls mehrere TAEs mal früher installiert worden sind. Ich hoffe, bei dir ist nicht irgendetwas zusätzlich noch hinter einer Tapete versteckt vorhanden. Und falls früher mehrere vorhanden waren, dann gab es früher auch eine Abzweigung/Verzweigung, welche weiterhin zu Leistungseinbußen und Störungen führen könnte, wenn dies Abzweigung/Verzweigung nicht beseitigt worden ist, egal ob etwas an den alten TAEs noch hängt oder nicht. Es reicht die Abzweigung/Verzweigung alleine schon aus, um zu stören. (Dieser Absatz nur der Vollständigkeit halber erwähnt.)

@Sherlocka 

Hallo,

ich hänge heute Abend Screenshots und Bilder aller mir bekannten Anschlüsse und Verzweigungen an. 

 

zur Fritzbox: Getauscht hatte ich die Smart 3s vor etwa 4 Wochen, danach hatte ich für eine Woche eine 1und1 Fritzbox (ich glaube 7590 - auf jeden Fall ein sehr aktuelles Modell, diese hatte exakt die selben Fehler) geliehen. Dann hatte ich irgendwo nachgelesen, dass ältere Geräte besser mit "Bambusleitungen" klar kommen, und hatte mir deshalb testweise für 20 Euro bei Ebay die alte 7360 geholt, welche das Problem weder verschlimmert noch verbessert hat. Wollte jetzt auch nicht unbedingt unnötig Geld irgendwo investieren, gerade weil beide Smart 3 (1. Smart 3 von Oktober 2018 bis September 2019, 2. Smart 3 von August 2019 bis September 2019 -> immer mal wieder getauscht) auch exakt die selben Fehler zeigten wie die beiden Fritzboxen

 

Zu Geräten in meiner Wohnung: Ich habe keine Geräte, welche ab und zu anspringen wie zB eine Zentralheizung oder so, und als ich mal ein Zeitfenster gefunden hatte, wo das Internet über mehrere Stunden im Minutentakt abbrach, und ich wirklich jegliche Elektrogeräte von ihren Anschlüssen trennte hatte diese keinerlei Wirkung gezeigt. Ich hatte im selben Zug auch mein Handy ausgeschaltet und meinen Laptop heruntergefahren, dass ich sicher sein konnte, dass keine Sender/Empfänger mehr aktiv sind.

 

Zum Kabelnetz: Ich wohne in einem Anbau hinter 2 Reihenhäusern. An der Straße am von mir weiter entfernen Reihenhaus hängt eine Art runder Verteiler der wie ein weisser Lampenschirm aussieht, dadrunter befinden sich "gedreht" viele Telefonkabel, die danach in die Wand des besagten Hauses wandern. Neben meiner Wohnung im Keller befindet sich ein eckiger Verteilerkasten, wo einige Kabel rein und raus gehen, und der Weg von diesem eckigen Kellerverteiler in meine Wohnung sind etwa 3 Meter. Die farben der Kabel kontrolliere ich später und schicke ein Bild. Allerdings haben bereits 2 Techniker die Kabel überprüft und der letzte hat sowohl die Kabel in der Dose (was auch die einzige und 1. Dose ist die ich hier finden kann ist) neu eingebaut und im Keller in dem eckigen Ding neu "gestanzt". 

 

Zur Telefonanlage/Türöffner: Wir haben eine Telefonanalge und einen Türöffner, welcher sich unmittelbar über dem Router und der Dose befindet. Wenn jemand rein oder raus geht oder klingelt, höre ich das in der Regel (Papierwände). Und gestern nacht um 22 uhr bis 4 war hier niemand weit und breit und ich kann ja auch schlecht die Telefonanlage abklemmen ^^. Was wäre hier eine clevere Vorgehensweise um dies auszuschließen?

 

Zu Fremdsignalen/schlecht geschirmten Netz usw: Mal angenommen, ich habe jemanden in der Nachbarschaft, der irgendein Gerät hat, welches meinen Anschluss stört: Ich kann ja jetzt schlecht bei allen Nachbarn im Umkreis von 100 Metern Luftlinie fragen, ob die eine kaputte Mikrowelle haben. Was wäre hier der Lösungsansatz?

@nerfpolitics 

die Telekom hat eine Standardvorgehensweise, wann eskaliert werden kann (innerhalb der Telekom) und in welchen Serviceleveln und -stufen es dann weiter geht.

 

Ist es ein EM-Störer aus der Nachbarschaft, dann kann es seine Zeit dauern, bis der habhaft gemacht worden ist. Und das kann nur das oberste Level, und das sind dann keine normalen Techniker mehr, auch keine höheren, welche noch von der Dispo die Termin gemacht werden können. Das sind dann Serviceingenieure, welche ihre Termine selbst machen, weil sie quer durch das Bundesgebiet auf Spurensuche gehen (ihren Einsatz haben). Dann kann man also auch nicht etwas anderes mit einer Hotline ausmachen.

 

Ein Grund für meine Fragen ist auch schon mal das Abtasten und Infosammeln für Teamies. Wenn eine Störung mehrfach gemeldet worden ist, kann der Expertenprozess eingeleitet werden, wenn bestimmte Sachen schon ausgeschlossen worden sind.

 

Dazu wäre es gut, dass das dann gut dokumentiert ist, was vorher alles war. Und man dann nicht unbedingt mehrgleisig fährt. Viele Köche verderben den Brei. Ich würde an deiner Stelle das nur noch über das Forum machen (hier gibt es auch Teamies als Servicemitarbeiter). Damit es ein durchgehender Strang ist, und falls nach einem Monat Ruhe wieder etwas in der Richtung sein würde, es dann auch in dem schon vorhandenen Strang weiter schreiben bzw. melden.

 

Zuvor wird es aber Überwachungen und Kontrollen und so weiter geben, bevor so ein Serviceingenieur zum Einsatz kommt, um andere Ursachen auszuschließen.

 

Auch die Bilder deiner FB können Hinweise geben. Und es ist gut, dass du schon "bessere" Router im Einsatz hattest, denn wenn eine Fremdhardware alt ist und bekanntermaßen weniger leistungsstark, kann man das nämlich auch auf diese schieben. Dann geht anderes unter. Verständlicherweise, weil es durchaus Fälle gibt, bei denen Leute darauf nicht hören wollten, und dann war es doch die Hardware (ggf im Zusammenhang mit etwas anderem).

@Sherlocka 

Guten Abend,

 

bin leider jetzt erst heim gekommen, und als ich rein kam war bereits das Licht auf der Fritzbox am blinken 😄

Ich lade hier mal alle Bilder hoch:

  • DSL Infos (Übersicht, DSL, Spektrum Min/Max)
  • Runder Verteiler draussen am Haus
  • Eckiger Verteiler im Keller
  • Fritzbox + Dose (Kabelfarben Weiss + Schwarz)
  • (Edit) Log von jetzt gerade

Ich habe gerade mal in den Routerlog geschaut:

Wie vorhin gepostet, hatte ich um halb 7 einen Disconnect, dann den ganzen Tag anscheinend nichts (habe das Internet aber auch nicht benutzt) und es fing erst vorhin um 23.30 Uhr wieder an. Seit 23.30 jetzt bereits 9 Disconnects (ähnliches Zeitfenster wie gestern, bin allerdings erst seit 00:30 in der Wohnung, hat also nichts damit zutun, dass ich jetzt aktiv Geräte in der Wohnung benutze)

 

Sorry in der Router-Ecke isses bisschen staubig, wollte jetzt aber nicht nachts dort saugen!

 

Hoffe die Bilder helfen weiter und danke für die nette Hilfe

Telekom hilft Team
Hallo und guten Morgen @nerfpolitics,

vielen Dank für die ausführliche Schilderung und regen Mitarbeit bei der Behebung des Problems,

Ich kann anhand der hinterlegen Daten sehen, dass der Techniker, der am Freitag bei Ihnen war, den Expertenprozess eingeleitet hat. Das bedeutet, dass sich die Kollegen in den nächsten Tagen bei Ihnen zwecks Terminvereinbarung für einen Spezialisten melden werden. Aktuell kann ich von meiner Seite aus leider nicht mehr machen. Es wäre nett, wenn Sie hier eine Rückmeldung geben könnten, wie der neue Termin verlaufen ist.


Viele Grüße
Pascal O.

@Pascal O. @Sherlocka 

Guten Abend,

 

sobald sich jemand meldet bzw. der Spezialist da war, gebe ich noch einmal detailierte Rückmeldung.

 

Kurzes Update zur eher Wochenende Abends-Theorie:

Ich hatte ja gestern Abend geschrieben, dass ich erst Abends gegen 23-24 Uhr wieder Disconnects hatte nachdem es den ganzen Tag ohne Probleme lief. Die Störungen gestern Nacht gingen weiter bis 3.07 Uhr, danach bis gerade eben 21.09 Uhr kein einziger Disconnect und kein einziger CRC-Fehler oder sonst irgendwas. Eben um 21.07 Uhr einen Disconnect gehabt und seitdem steigen die CRC-Fehler wieder im Sekundentakt (sowohl FB als auch Vermittlungsstelle). 

Ich lade im Anhang noch einmal eine Fritzbox-DSL-Übersicht hoch und den gesamten Log seit gestern Abend bis jetzt.  (Interessant ist die Anzahl der Fehler gestern Abend bzw. neu-Syncs)

 

Außerdem habe ich mir jetzt noch testweise ein 10 Meter Dose->Router Kabel geholt, um noch weitere Steckdosen in der Wohnung testen zu können. Außerdem werde ich mir am Dienstag noch einmal die neue 1und1 Fritzbox ausleihen für einige Tage um die Hardware endgültig ausschließen zu können.

 

 

Hallo,

 

es war gerade ein Techniker da, der die Leitung für etwa 20 Minute gemessen hat und natürlich keinen Fehler finden konnte. 

Er vermutet nun auch, dass es sich hierbei um einen Fremdstörer handelt (Elektrogerät, Trafo usw) der nur manchmal aktiv ist.

Er sagte, er würde das Ticket nun an die Spezialisten der Messtechnik weiterleiten damit diese den Fremdstörer ausfindig machen können (Ich vermute dabei handelt es sich um diesen Messungsingenieur von dem @Sherlocka gesprochen hatte). Könnten Sie vielleicht in meinem Ticket nachsehen ob das alles so passt?

 

Kurzes Update zur Leitung: Ich hatte nun seit Sonntag Nacht nur noch 4 oder 5 Disconnects und kaum CRC-Fehler. Dies könnte ja bedeuten, dass das entsprechende Gerät seitdem nicht mehr im Einsatz war. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Leitung nur noch auf 80mbit Down und 20 - 30 Up läuft. Haben Sie dort etwas runtergeregelt? @Pascal O. 

 

Sobald ich ein Update von den Technikern habe gebe ich hier noch einmal Feedback bzw. es wäre nett wenn Sie nachsehen könnten, ob diese Entstörung in Auftrag gegeben wurde

 

LG

Hallo @nerfpolitics,

ich kann dir bestätigen, dass die Entstörung beauftragt ist. Der Techniker hat dies weitergeleitet. Der Serviceingenieur wird sich bei dir zwecks Terminvereinbarung melden.

Aktiv habe ich an deiner Geschwindigkeit nichts gemacht. Ich nehme aber an, dass diese aufgrund der vielen Disconnects automatisch runtergeregelt wurde.

Viele Grüße
Pascal O.

 

Guten Abend,

pünktlich zum Wochenende gehts wieder los. (Screenshot im Anhang)

 

Ich habe mir nun noch zusätzlich eine Steckerleiste mit Netzfilter und Überspannungsschutz bestellt und werde diese nächstes Wochenende testen.

 

@Pascal O. Können Sie bitte noch einmal in den letzten Ticketstatus schauen? Wenn ich mir das Ticket anschaue steht dort dass es abgeschlossen ist, und ich mich melden soll wenn noch einmal irgendetwas sein sollte.

 

Viele Grüße

 

Hallo @nerfpolitics,

das tut mir sehr leid, dass der Anschluss weiterhin Schwierigkeiten bereitet. Ich habe einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Techniker hat den Entstörauftrag intern weitergeleitet. Daher sieht es für dich so aus, als ob die Tickets geschlossen wurden. Der nächste Schritt wird sein, dass sich ein Serviceingenieur zwecks Terminabsprache bei dir meldet. Da er seine Termine eigenständig verplant, haben wir leider kleine Möglichkeit, eine Beschleunigung herbeizuführen. Bitte noch um etwas Geduld.

Viele Grüße
Erdogan T.

Guten Abend.

 

Leider komme ich jetzt erst dazu hier zu schreiben. Das Internet ist heute seit etwa 12-13 Uhr komplett weg.

 

Als mir dies auffiel, war ich quasi auf dem Sprung und rief aus dem Auto mal die Hotline an, um nachzuhören ob

vielleicht eine bereits gemeldete Großraumstörung vorliegt oder so, allerdings sagte mir der nette Herr an der Hotline nachdem er mir ein TV-Paket verkaufen wollte (für 15 Euro mehr im Monat inkl. eines Receivers den ich nicht brauche, weil ich kein TV schaue), weil dort angeblich die Stabilität besser wäre, dass bisher keine Störung gemeldet wäre, und der nächste Techniker der diesen Totalausfall bearbeiten könnte, wäre erst Mittwoch Nachmittag in der Gegend. 

 

Als ich um 20 Uhr wieder nach Hause kam, war das Internet immer noch nicht verbunden und zwischendurch hatte sich auch nichts getan. Scheint also ein neues Problem zu sein. Immerhin wird die Störung schnell bearbeitet ^^ 

 

Hallo @nerfpolitics,

als Termin kann ich den 06.11.2019 (8-12 Uhr) erkennen und bestätigen. Ich drücke die Daumen, dass die Entstörung reibungslos über die Bühne läuft. Wenn Sie einen Telekom Mobilfunkvertrag haben, kann ich Ihnen gerne übergangsweise gratis Datenvolumen zur Verfügung stellen.

Grüße
Erdogan T.

@Erdogan T. 

Hallo,

 

der Techniker war gerade da und mein Internet läuft erstmal wieder.

Der Fehler war, dass ich sowohl im Hausverteiler als auch im Schaltkasten "abgezogen" wurde (Kabel wurde entfernt und nicht wieder eingebaut). Als ich den Techniker fragte, was der Grund dafür sein könnte, dass jemand einfach meine Kabel ab- aber nicht wieder dranmacht, wusste er nicht genau was er dazu sagen soll. Er vermutetet dass jemand (evtl der Spezialist :D) an meinem Anschluss gearbeitet haben könnte, und vergessen hat beide Kabel wieder zu installieren.

 

Ist schon etwas seltsam alles

Hallo @nerfpolitics,

vielen lieben Dank für die Info. Es freut mich zu hören das nun alles wieder funktioniert. Solltest du noch etwas auf dem Herzen haben, dann melde dich bei mir oder auch gerne bei meinen lieben Kollegen.

Beste Grüße
Tabea L.

@Tabea L. 

 

Können Sie mir vielleicht sagen, wie es passieren kann, das hier jemand einfach alle Kabel entfernt für 2 Tage ohne Info?

Hallo @nerfpolitics,

das keine Info erfolgt ist, das ist natürlich nicht in Ordnung. Wie es dazu kam, ist mir nicht ersichtlich oder nachvollziehbar und ich kann dafür auch nur um Entschuldigung bitten.

Beste Grüße
Tabea L.
Mehr Infos
Gibt es inzwischen eine Lösung für das PPP Zeitüberschreitungsproblem mit dauernden sporadisch auftretenden Ausfällen?

Ich bin kurz davor fristlos zu kündigen und den Anbieter zu wechseln wenn die Telekom weiterhin ihren Vertrag nicht erfüllt.

Hey, ja bei mir geht es mittlerweile ohne Probleme (Online seit 21.08.2020)

 

Das Problem hier lag jedoch nicht direkt bei der Telekom, sondern bei irgendwem in meiner Nachbarschaft.

Ich habe mir bei Amazon eine runde Steckerleiste mit Netzfilter gekauft, welche ich direkt vor den Router geschaltet habe.

 

Seitdem hatte ich keinen einzigen Ausfall mehr.

Ich kann natürlich nicht garantieren dass es bei dir auch ein Elektrogerät ist, welches deinen Router stört, aber ich würde es vielleicht mal probieren, kostet nur so 20-30 Euro.

 

LG

Hast Du von dem Gerät einen Link oder Artikelnamen für mich? Danke.