Ausbau 13187 und weitere...

Gelöst

Sehr geehrte Telekom!

 Ich hoffe, dass sie mir über diesen Weg helfen können.

 

Ich wohne mit einer Menge anderer Menschen im PLZ-Gebiet 13187 (Berlin-Pankow-Pankow).

Hier, und in benachbarten PLZ-Gebieten, gibt es immernoch DSL 6000, wenn denn überhaupt mal ein Port verfügbar sei.

 

Dieses Gebiet unterscheidet sich nur noch wenig von reinen Einfamilienhausgebieten, wie es z.B. in Berlin Niederschönhausen überwiegend der Fall ist.

 

Auch in Rosenthal gibt es zwar ähnliche Mehrfamilienhäuser - neben einer Menge von Einfamilienhäusern - aber letztendlich floriert nur hier, in der Florastrasse (daher der Strassenname), das Leben. Die Geschäfte sprießen, immer mehr Menschen ziehen hinzu, neue großflächige Wohngebäude und Wohngegenden entstehen.

Viele Kinder werden hier seit je her großgezogen.

 Es gäbe viele Argumente, weshalb man hier die Technik modernisieren sollte, auch wenngleich diese bereits nicht alt ist, und sie teuer war, ist sie nicht mehr State of the Art.

Es gibt auch nicht das Problem von langen a/b-Leitungen, da hier alle 200m wegen der Fülle an Anschlüssen ein Schaltkasten stehen muss.

 

Deshalb würde es mich erfreuen, dass als 13187, 13189 Kiezbewohner die Frage geklärt wird: "Wieso wird hier seit beinahe Jahrzehnten nicht ausgebaut?"

Mit welcher Begründung wird nicht ausgebaut? Woran haperts? Wie kann man die Telekom dazu bringen, das offiziell nicht ausbaubare OPAL-Netz zu beseitigen/zu ersetzen/auszutauschen?

 

Des weiteren würde ich gerne wissen (bevor ich persönlich nachfragen werde), wie die Anbindung in den neu entstandenen Floragärten ist.

 

Also nochmal zusammengefasst die Fragen:

- Warum wird nicht ausgebaut? (Wann wird ausgebaut)

- Wie kann man als Bürger (oder Bürgermeister) diese "Misére" lösen?

- Welche Netzanbindung haben die Floragärten bekommen?

 

Ich hoffe, damit nicht über die Feiertage zu überfordern. Falls es hilfreiche Antworten gibt, bin ich gerne bereit bis zu 14 Tage auf meine Antwort zu warten. Thema ist angepinnt Zwinkernd

 

Danke.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @ all,

 

es gibt neue Informationen, die den Ausbau in Pankow betreffen:

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/pankow/modernisierungsprogramm-der-telekom-schnelles-inter...

 

 

Grüße Detlev K.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo, 

 

ich würde mich auch über den aktuellen Stand freuen. Wir sind ab Januar 2016 auch in 13187 (Neubau/Schulstr.)  ansässig, haben jetzt ein Entertain-Paket mit VDSL50 und würden das auch gern behalten. 

 

Ist dies denn möglich? Wird weiter ausgebaut?

 

VG/AS

Telekom hilft Team
Hallo und guten Abend ANDRE-S,

bitte lassen Sie mir auch einmal über das bereits verlinkte Kontaktformular Ihre Daten zukommen.
Ich werde mich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Fröhlich

Bis dahin wünsche ich Ihnen noch einen schönen Abend.

Freundliche Grüße
Carolin K.

Hallo ANDRE-S,

 

ich übernehme hier einmal für Carolin. 

 

Für die nächsten Monate ist leider kein Ausbau geplant. Verfügbar wäre laut unserer Ausbaukarte der MagentaZuhause S, eventuell als Hybrid mit LTE-Unterstützung. 

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

Neuerdings bietet Kabel Deutschland inet und Phone für Pankow. Zumindest laut ihrer online-abfrage an. Bei mir bis 200 MBit/s und für 6 Monate kostenlos, bei bestehenden Vertrag. Die Zuschaltung von Pankow soll in der nächsten Woche passieren. Mal schauen ob das stimmt.

 

Wenn ja, hoffe ich das möglichst viele das Angebot annehmen und die Tkom auf ihre hybrids und sonstwas sitzen bleibt. Dann könnt ihr gleich das ganze Netz abstellen. Da lässt sich gleich noch viel mehr Geld sparen. Schönen Tag noch.

Hallo Marzel-24,

 

wenn ein Mitbewerber ausbaut, kann es sein, dass wir nicht gleichzeitig ausbauen, da eine Versorgung der Anwohner mit schnellem Internet dann schon gewährleistet ist. In dem Fall haben andere Regionen, die noch gar nicht versorgt sind, Priorität vor einem doppelten Ausbau.

 

Aber selbstverständlich bauen wir weiterhin aus und versorgen stetig neue Gebiete mit Glasfaser, VDSL, Vectoring und LTE. Es besteht kein Grund aggressiv zu werden, nur weil in Ihrer Region aktuell gerade kein Ausbau läuft. Es ist auch gut möglich, dass das noch kommt. Ich kann nur einige Monate in die Zukunft sehen und weiß nicht, was in den nächsten Jahren noch geplant ist.

 

Viele Grüße Inga Kristina J.

Stimmt. Es handelt sich ja schließlich nur um 60.000 Einwohner mitten in Berlin, die unter einem 1Mbit herumkrebsen oder gar nicht erst einen Anschluss bekommen. Da wir technisch nicht in der Lage sind für eine vernünftige Versorgung zu sorgen oder uns das schlichtweg zu teuer ist kündigen wir lieber dem Kabelbetreiber die Leitung (wie mit OPAL geschehen) und zwingen ihn so selber auszubauen. Mit einem Schlag sind wir diese unliebsamen und anmaßenden Kunden los, die auf ihr vertragliches Recht einer vernünftigen Internetverbindung pochen. Da feiern wir uns lieber öffentlichwirksam selbst, dass wir ein Dorf mit 100 Menschen direkt an die Glasfaseranschließen und für ultraschnelles Internet auf der Zugspitze sorgen. Wer wird denn da aggressiv werden?

Ach, wie ich es leid bin. Endlose und sinnlose Telefonate oder Forendiskusionen mit irgendwelchen hauptberuflichen Kundenruhigstellern. Ich bin ja auch erst 1 Jahr betroffen und hab ja immerhin ein LTE und ein DSL-Vertrag. Zwar ohne die beiden wirklich nutzen zu können, weil die nicht ganztägig stabil sind. Aber heh, immerhin. Es gibt bestimmt Menschen, die noch schlechter dran sind.  

 

Zumindest kann ich mich mit der Gewissheit beruhigen, dass ihr ordentlich Kunden und Umsatz verlieren werdet. Bei geschätzten 5000 Haushalten sind es auch ca. 200000 € im Monat, die bei der Konkurrenz hoffentlich besser angelegt sind. 

 

Mit eurer Kommunikationsstrategie macht ihr es auch nur schlechter. Das war wohl wieder zu aggressiv. Ich entschuldieg mich bei den Mitforisten.

 

Schönen Tag noch.

Telekom hilft Team
Hallo Entwistle, hallo zusammen,


@Entwistle schrieb:
Da wir technisch nicht in der Lage sind für eine vernünftige Versorgung zu sorgen oder uns das schlichtweg zu teuer ist kündigen wir lieber dem Kabelbetreiber die Leitung (wie mit OPAL geschehen) und zwingen ihn so selber auszubauen.

Wir möchten zu diesem Thema noch einmal etwas ausführen:

Grundsätzlich ist es so, dass wir kein Netz abschalten, ohne das entsprechende Technik neu aufgebaut wurde. Das ist auch bei dem Opal-Netz in Pankow der Fall.

In diesem Kontext von einer „Netzabschaltung“ zu sprechen wäre nicht korrekt, da die Infrastruktur bestehen bleibt und bis zum Überbau auch weiter betrieben wird.

Wird in einem Anschlussbereich z.B. FTTC ausgebaut, kann dort das OPAL-Netz abgeschaltet werden, da es in diesem Bereich dann nicht mehr gebraucht wird.

Betroffene Kunden anderer Anbieter könnten dann dort aber natürlich unsere neue Infrastruktur nutzen.


Grüße Detlev K.

Nun gut, dann ist es eben keine Abschaltung, aber macht es den Sachverhalt besser? Die Telekom ist im Jahre 2015 mitten in Berlin nicht in der Lage mich an ein Breitbandnetz anzuschließen. Ich will ja nicht mal an ein Hochleistungs- (VDSL) Netz angeschlossen werden, sondern an eine veraltete 6 MBIT Leitung. Und selbst das Klappt nicht. 

Telekom hilft Team
Hallo Entwistle,


@Entwistle schrieb:
Die Telekom ist im Jahre 2015 mitten in Berlin nicht in der Lage mich an ein Breitbandnetz anzuschließen.

ja, die Situation ist in Teilen Pankows diesbezüglich unbefriedigend.

Sobald wir Informationen erhalten, die die dortige Situation betreffen, werden wir uns hier melden. Wir stehen im Kontakt mit dem zuständigen Baubezirk.


Grüße Detlev K.

Laut Sabine J. wird im August 2016 in Pankow DSL ausgebaut (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Verwirrung-DSL-VDSL/m-p/1837807).

 

Fraglich bleibt, ob damit 16 MBit/s gemeint sind, ca. 6 MBit/s sind ja derzeit verfügbar. Und offen ist auch, wann VDSL ins ehemalige OPAL-Gebiet kommt.

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @ all,

 

es gibt neue Informationen, die den Ausbau in Pankow betreffen:

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/pankow/modernisierungsprogramm-der-telekom-schnelles-inter...

 

 

Grüße Detlev K.

Hallo

 

Wir schreiben das Jahr 2020... ich habe gesehen das du den Beitrag 2014 erstellt hast und ja was soll man sagen ich Hänge hier mit einer 6k Leitung + LTE am Telefon wird nur gesagt die sind noch beim Ausbau angeblich Juli 2020 sollte es fertig sein und es ist immer noch nix passiert. Jetzt hat natürlich Corona schuld das nix passiert, ich frage mich nur was wäre wenn es nicht Corona gegeben hätte, was wäre denn die ausreden gewesen ? vielleicht Material Mangel 🤣oder zu wenig Personal oder man wird hingehalten der Klassiker bei Telekom. 

 

Hauptsache 5G netz was nur in bestimmten Punkten Deutschlands geht. 

 

Ich frage mich wann der Verein bedenkt mal fertig zu sein mit dem Ausbau nur Geld kassieren das geht pünktlich am 15ten

Klar ist es frustrierend, wenn man beim Vectoring-/Glasfaser-Ausbau (noch) nicht berücksichtigt wird. Mittlerweile hat sich in Pankow allerdings einiges getan. An vielen Stellen sind 250 MBit/s verfügbar, ich kann das bestätigen.

Es lohnt sich also immer wieder, die Verfügbarkeit abzufragen. Ein Tipp ist übrigens auch die Bandbreitengarantie von easybell:

https://www.easybell.de/bandbreitengarantie.html

Hier kannst Du in einem zweiten Schritt Dir per Mail eine etwas genauere Prognose der zu erwartenden Bandbreite zusenden lassen.

Guten Tag und herzlich Willkommen bei uns in der Telekom - hilft Community @LACHdichAUS123 .

Ich schau gerne mal für dich nach, dafür benötige ich einige Daten. Diese kannst du gerne in dein Profil einpflegen.

Wenn das Profil vervollständigt ist, gebe mir gerne eine Rückmeldung und ich schaue mir die Aufbautätigkeiten an.

Liebe Grüße Celina B.

Kann ja jeder auf https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau - wenn die Karte grad funktioniert. Heute Nacht war die tot.

 

Oder gibt es hier über die Mods weitergehende Infos?

Guten Morgen @LACHdichAUS123 Ich bitte Dich Dein Profil zu befüllen. Gib uns eine Rückmeldung, wenn Du dies getan hast.