Download Hetzner

Hallo Community

aus der Hetzner NextCloud (StorageShare) heraus habe ich nur ca. 2-4 MBytes/s Downloadgeschwindigkeit trotz 100Mbit/s Anschluss.

Bereits auf dem ersten Hop

p123456.dip0.t-ipconnect.de  (Zahlen ausgetauscht)

gibt es ordentlich Packetloss.

 

Hier in der Community gibt es viele Artikel auf die dann auch gern verwiesen wird.

Argumentation ist meist, dass Hetzner schuld sei, da sie

a) fürs Peering nicht zahlen würden

b) es nicht richtig machen würden

c) andere Dienste funktionieren und es somit ja nur an Hetzner liegen könne

usw.

 

Dieses Hin und Her bei welchem der Kunde in der Mitte steht ist nicht akzeptabel.

Fakt ist,

1) dass die Downloadgeschwindigkeit an Anschlüssen anderer ISPs höher war

2) dass die Downloadgeschwindigkeit über Telekom Mobilfunk bei bis zu 22MB/s lag (via LTE).
Scheinbar bekommt es also der Telekom Mobilfunk hin wohingegen es Telekom Festnetz nicht hinbekommt.

 

Ich erwarte von der Telekom

a) eine klare technische Aussage auf Basis einer Fehleranalyse OHNE Verweis auf irgendwelche Artikel in Foren (googlen kann jeder selbst). Hetzner hat eine geliefert  - jetzt ist die Telekom am Zug.
b) eine Behebung des Problems. Als Geschäftskunde zahlt man ca. das 2 bis 2,5 fache wie bei einem anderen ISP. Dafür erwarte ich Lösungen und keine Ausreden. Falls das nicht möglich ist, ist zu überlegen einen günstigeren Internetzugang zu wählen, der diese Probleme magischer Weise nicht hat.

 

 

Dankeschön.

 

 

 

 

 

 

@Vlipper Und wobei kann/soll Dir ggf. die (Kunde-hilft-Kunde-) Community nun helfen ?
Wenn Du Dir sicher bist, dass ein anderer Zugang das Problem löst (und noch billiger ist), warum hast Du nicht längst gewechselt? Auf die Rohrdicke von Hetzner und deren Anbindungspunkte an den Backbone hat die Telekom keinen Einfluss.

 

Abgesehen davon sind Deine 8 MBytes/s ja auch schon mehr als 32 Mbit/s.

 

@Vlipper  schrieb:

Bereits auf dem ersten Hop

p123456.dip0.t-ipconnect.de  (Zahlen ausgetauscht)

gibt es ordentlich Packetloss.

?

Wie hast Du das festgestellt? Ein tracert ist nicht geeignet einen Traffic mit payload zu analysieren - und adressiert zudem ausschließlich den Upload Weg.

 

Oder sehe ich da was falsch?

 

(Wie hoch/niedrig die Download-Werte sind - das ist ein anderes Thema)

Von der Community erhoffe ich mir

a) Erfahrung / Austausch wer das selbe Problem hat (aktuell, nicht vor x Jahren)

b) Rückmeldung ob es bereits zufriedenstellend gelöst wurde

c) gibt es hier auch Foren-Mitglieder die MA der Telekom sind , welche das evtl. analysieren können.

 

Du gehst direkt wieder auf Hetzner. Es liegt nicht an Hetzner. Siehe die Gegenbeweise in meinem Thread.
Solange das nicht widerlegt ist, stehen alle Fakten so, dass es an der Telekom liegt.

Dazu erwarte ich eine Lösung.

Hallo @muc80337_2 

Habe mit WinMTR eine Auswertung über 1000 Packets gemacht - Hetzner auch. 

Der Upload war OK.
Der Download lag zwischen 2-4MByte /s. 

Sehr irritierend wie gesagt, dass im Telekommobilfunk bis zu 22MByte/s  erreicht wurden (minimum 14).

 

Wo stimmt es nicht?

@Vlipper  schrieb:
Es liegt nicht an Hetzner.

Das ist immer schwierig wenn zwei Seiten involviert sind. So wie in einer Ehe. Beide sehr nett - für sich. Aber die Kombi funktioniert nicht immer so wie gewünscht Zwinkernd

 

Es gab in der Vergangenheit auch immer mal wieder solche Fälle die erst nach eingehender Analyse bei der beide Seiten involviert waren mittelfristig gelöst werden konnten.

 

Ansonsten gibt es "natürlich" auch immer das schwelende Problem, dass die Internetanbieter den Zugang zum Internet anbieten wollen und nicht die Bitpipe für spezielle Dienste. Sodass dann z.B. ein netflix dafür einen Geldbetrag an die Anbieter zahlen woll weil es die Datenautobahn für seine Dienste unentgeltlich nutzt. Und die Kunden leiden ggf. unterm einen oder dem anderen Geschäftsmodell - oder auch unter beiden.

Fürs reine Surfen würden 16 Mbit/s bei weitem ausreichen - d.h. auch die Telekom hat ein gewisses Eigeninteresse, dass der Kunde Interesse an breitbandigen Anwendungen hat.

 

 

Viele Worte - zusammengefasst: Wenn überhaupt, dann kann nur ein Telekom Teamie den Fall mal aufgreifen und dann mittelfristig einen Status geben.

Als Kunde hat man mittelfristig m.E. nur die Varianten "ich geh weg von Hetzner" oder "ich geh weg von der Telekom".

Wobei man dann u.U. das Problem noch nicht einmal gelöst hat - man kann das nicht im voraus klären.

Genau solch eine Analyse fordere ich jetzt von der Telekom.

Es kann zudem nicht sein, dass wir hier unsere Zeit für Fragen verbrauche müssen, auf die die Antwort die Telekom sehr wohl kennt oder liefern kann. Den Kunden hier bewusst in der Mitte stehen zu lassen ist unwürdig.

 

Auch zum Thema Peering, Geldbeträge, und Preise:

Mich als Kunden interessiert es einfach nicht wie die Telekom ihre Preispolitik am Markt platzieren/durchsetzen möchte.

Wie geschrieben kostet eine Geschäftskundenanschluss das 2- 2,5 fache eines normalen Anschlusses. Die Leistung die mir die Telekom verkauft ist ein uneingeschränkter Zugang zum Internet - und zumindest in der EU sollten dabei auch die entsprechenden Geschwindigkeiten erreichbar sein.

Ich bezahle dafür, dass die Telekom die Straßen asphaltiert und genau das verkauft mir auch die Telekom.

Jetzt stellt sie sich aber hin und sagt praktisch: Die Asphaltstraße führt nur zum TelekomHauptquartier. Da das Angebot auf welches Du zugreifen möchtest leider selbst nicht für eine Asphaltstraße zahlt, gibt es eben nur Feldweg dorthin.

An dieser Stelle muss man dann fragen, welchen Wert jeder Internetanbieter hätte, gäbe es keinen Content. Ich brauche keinen Telekomanschluss um mich mit anderen Leuten die einen Telekomanschluss haben zu treffen.....

Dabei sei bemerkt, dass der meiste Traffic von Netflix, Google, Akamai usw. kommt. Mit denen haben sie sicher ein Agreement, denn sonst steigen Ihnen alle aufs Dach.
D.h. sie schaffen es verkürzt gesagt mich mit 5 großen Diensten zu verbinden und der Rest fällt hinten herunter. Ist das das Internet? Der Gedanke des Internets?

 

Weiterhin zeigt diese Analyse der Bundesnetzagentur auf Seite 43 und 44, dass scheinbar die Telekom hier das Problem ist, indem sie bestimmte Geschäftspraktiken durchsetzen möchte.

Nochmals: Ich zahle zum Zugang zum Netz. Alles soll laufen. Und wenn eben nur 80% laufen, dann ist das aus Sicht eines Telekomkunden eine Fehlleistung der Telekom sich mit ihren Marktpartnern zu einigen.
Weiterhin die Frage: Wenn ich schon überdurchschnittlich zahle, dann erwarte ich, dass dafür Mühen/Kosten in Kauf genommen werden mir alle Zugänge zu geben und ich nicht in Streitereien gefangen bin.
So zahle ich praktisch Business und fliege Economy weil mein Urlaubszielland nicht auch Businessgebühren abdrückt? Klingt absurd ...

 

 

@Vlipper  schrieb:
Habe mit WinMTR eine Auswertung über 1000 Packets gemacht - Hetzner auch. 

dann stell den doch auch mal zu Verfügung!

 

Wenn du so total unglücklich mit der Telekom bist, dann verlasse sie doch einfach? 

Die Telekom erklärt ihre Peering-Politik nicht nochmal, nur weil du der Meinung bist man müsste dir das alles frisch auftischen. 

 

@Vlipper  schrieb:
Die Leistung die mir die Telekom verkauft ist ein uneingeschränkter Zugang zum Internet - und zumindest in der EU sollten dabei auch die entsprechenden Geschwindigkeiten erreichbar sein.

Was außerhalb des Telekom Netzes passiert ist weder Vertragsbestandteil noch hat die Telekom drauf einen Einfluss. 

 

Ist aber ja kein Problem ... melde dich bei der T-Systems und leg genug Money auf den Tisch. 

Dann macht man dich zum kleinen Internetprovider, kannst alle passenden Leistungen dafür bei denen kaufen.

Muss dich dann aber auch darum kümmern, dass du passende Peering Partner für dein AS findet und dir Leitungen dahin bestellst.  

 

Aber nur mal so für dich zur Info ... Hetzner ist hier auch nicht die Eierlegende Wollmilchsau. 
Von meiner StorageShare Instanz kann ich auch nur mit 11-15MB/s ziehen, obwohl mit dem Gigabit Kabelanschluss mehr möglich wäre. Der Download über den Telekom Anschluss ist weder schneller noch langsamer. 😅

 

So viel zum Thema "Fingerzeig auf die Telekom". 

 

Edit: Falls du die Info brauchst, liege mit meiner Instanz bei Hetzner auf "shareweb8" 

Alle Aussagen mit dem Thema "Dann wechsel doch" könnt Ihr Euch sparen.
Was soll das? Hilft mir das? Das ist schlichte Arroganz in der Form:
"Brauchen wir nicht. Die anderen sind woanders schlecht - somit hast Du es dann halt dort schlecht.". 

oder im Sinne von

"90% funktioniert. Das ist genug. Keiner macht 99% deswegen Pech gehabt."

Ist das der Anspruch?

Es soll hier um eine Problemlösung gehen und das Problem lässt die Telekom nun mal nicht gut dastehen.

Das Problem gab es bei Youtube, bei Games und eben auch bei Hetzner.  Scheinbar immer die gleiche Streiterei mit der ich nichts zu tun haben möchte.

 

Außerhalb des Telekomnetzes .. Ja nochmal. Ich zahle nicht dafür, dass ich andere Telekomkunden treffe. Oder möchtest du mir evtl. deinen Rechner als Cloud anbieten? Mein Ziel ist möglichst guter Zugang zum Internet was bekanntlich nicht nur aus der Telekom besteht. Dafür hat die Telekom durch entsprechendes Peering und Transit zu sorgen.

Weiterhin möchte ich mich im konkreten Fall hier auch nicht mit Tumbuktu verbinden sondern mit einem Server in DE.

Hetzner hat laut Informationen aus der Community hier auch ein Peering mit der Telekom.

 

Mein Fingerzeig auf die Telekom steht deshalb nach wie vor, da hier noch kein einziges Faktum hervorgebracht wurde, das auf Hetzner zeigt.
Mir ist auch egal wer es ist. Aktuell muss ich jedoch von der Telekom ausgehen.

Gegen die Telekom spricht aktuell:

a) Mein Speed von 2-4 MByte /s vs. der Speed von @CyberSW  mit 10-12MByte/s

b) Mein Speed von 12-22Mbyte/s über Telekom Mobilfunk

c) die Studie im Auftrag der Bundesnetzagentur

d) Kein direkter Draht zum technischen Service, der das einfach mal analysiert

e) zahlreiche Probleme vergleichbarer Sachlage die hier und in anderen Foren dokumentiert sind.

 

Das aktuelle WinMTR liefert

|------------------------------------------------------------------------------------------|
| WinMTR statistics |
| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
| 192.168.178.1 - 1 | 1002 | 1000 | 1 | 2 | 104 | 1 |
| XXXXX.dip0.t-ipconnect.de - 0 | 1010 | 1010 | 4 | 7 | 118 | 5 |
| n-ea9-i.N.DE.NET.DTAG.DE - 2 | 965 | 953 | 12 | 16 | 142 | 13 |
| 62.157.248.138 - 4 | 897 | 868 | 14 | 16 | 129 | 14 |
| core24.fsn1.hetzner.com - 1 | 975 | 966 | 13 | 17 | 131 | 14 |
| ex9k1.dc17.fsn1.hetzner.com - 0 | 1010 | 1010 | 14 | 16 | 131 | 15 |
| sharewebXXX.your-storageshare.de - 1 | 1006 | 1005 | 17 | 18 | 126 | 17 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider

 

 

 

Gibt es einen Telekom-MA welcher das Problem analysieren kann?

Oder bleibt der Kunde der Dumme in der Mitte?

@Vlipper  schrieb:
| 192.168.178.1 - 1 | 1002 | 1000 | 1 | 2 | 104 | 1 |

Solange es von deinem Endgerät bis zur Fritzbox schon die gleichen Auffälligkeiten gibt wie bis zum Ziel bei Hetzner,

ist eigentlich jegliche Analyse unmöglich.

Bitte erst mal dafür sorgen, dass die Fritzbox 100% der Paktet mit einer Latenz von < 1ms  über ein LAN-Kabel zurückgibt

@Vlipper Gibt es bestimmt. Aber Du sitzt ja gar nicht 'in der Mitte', sondern am Anfang /Ende des Problems.

So wie ich Deine Zahlen interpretiere, musst Du erst einmal daheim aufräumen, denn bei mir bin ich über WLAN / Powerline unter 1 ms bei der Fritz.box und 40% der Gesamtzeit wird zwischen Hetzner-Knoten verbraten.

 

@Vlipper  schrieb:
| WinMTR statistics |
| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
| 192.168.178.1 - 1 | 1002 | 1000 | 1 | 2 | 104 | 1 |

OMG... so etwas hab ich auch noch nicht gesehen. Was treibst Du in Deinem Heimnetz?

 

 

@Vlipper  schrieb:
Gibt es einen Telekom-MA welcher das Problem analysieren kann?

Das können ziemlich sicher viele. Die werden zum selben Schluss kommen.

 

Was kommt den raus wenn Du winmtr auf 192.168.178.1 bei abgezogenem DSL Kabel loslässt?

Oder wenn Du alternativ einfach die Box mal neu startest?

Hallo @Vlipper,

 

vielen Dank für die Anfrage in der Community.  Gern melde ich mich telefonisch bei Ihnen. 

Leider haben Sie noch keine Rückrufnummer im Profil hinterlegt. Auf dem hinterlegten Anschluss hat es leider gerade nicht geklappt. 

Schreiben Sie mir gern, wann ich es erneut probieren darf😊.

 

Lieben Gruß, Melanie B. 

Hallo,

weil Ihr jetzt so auf den Wort Ping zum Gateway abhebt:

Das war über WLAN und da hat einmal der BildschirmSleep am PC gegriffen.

Der WLAN AP ist leider nicht immer fix (unifi ohne Controller).

Die hier vorgestellten Geschwindigkeiten habe ich aber über WLAN und LAN gemessen. Das machte keinen Unterschied.
Alle Server <> Hetzner waren schnell. Nur die Verbindung zu Hetzner war langsam.

Hetzner sagt jedoch Ihr Peering zur Telekom sei nicht überlastet --> Es sollte doch eigentlich funktionieren?

Es gibt auch einen österreichischne Anbieter zu denen die Geschwindigkeit an meinem Anschluss nicht gut ist. Bspw. https://www.alwyzon.com/de/lg/vie

Was erhaltet ihr hier für Geschwindigkeiten? Ich ca. 3,2 MB/s.

 

Hier noch ein MTR über LAN.
Meiner Beobachtung nach sind die Loss vor allem zu Beginn der Messung aufgetreten.

 

 

 

WinMTR statistics

Host%SentRecvBestAvrgWrstLast
192.168.178.101000100000140
p123456.dip0.t-ipconnect.de01000100035774
n-ea9-i.N.DE.NET.DTAG.DE391789511148711
62.157.248.138294292613143313
core24.fsn1.hetzner.com199399112156113
ex9k1.dc17.fsn1.hetzner.com01000100013145213
shareweb123.your-storageshare.de01001100116163016

 

 

Die Telefonnummer in meinem Profil hinterlege ich @Melanie B. 

 

Hier ein Speedtest auf den Hetzner Server

https://librespeed.org/results/?id=0a7ap4k

 

Einer zu Frankfurt - clouvider

https://librespeed.org/results/?id=0a6bkxg

Einer zu Karlsruhe - Telemaxx

https://www.speedtest.net/result/14253552415

 

 

 

@Vlipper  schrieb:
Hier noch ein MTR über LAN.
Meiner Beobachtung nach sind die Loss vor allem zu Beginn der Messung aufgetreten.

Und wie man nun sieht ist dieser MTR damit absolut unauffällig 

1000 Pakete am Ziel angekommen - keines schlechter als 30ms und im Mittel gute 16ms

Da ist also nichts festzustellen.

 

Das 1GB Testfile habe ich von Hetzner in 31 Sekunden geladen - via WLAN.im LAN wäre es wohl schneller.

Hatte aber nur das IPAD zur Hand

@Vlipper 

Habs doch noch mal über LAN gemacht

11 Sekunden für 8 Gigabit  oder 95 MByte pro Sekunde finde ich ein akzeptables Peering Fröhlich

40E6EBE6-0B71-4EAF-A130-B70642267299.jpeg

Telekom hilft Team

Hallo @Vlipper,

 

vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

Ich veranlasse noch mal einen Rückruf am Freitag Abend zwecks Legitimation.

 

Einen schönen Tag wünscht Melanie B. 

Telekom hilft Team

Hallo @Vlipper,

 

ich danke Ihnen für das angenehme Gespräch. Wie telefonisch besprochen, leite ich den ganzen Sachverhalt nun zur weiteren Klärung an die Spezialabteilung weiter. Die Fachleute setzen sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Meine Kollegin @Melanie B. und ich bleiben selbstverständlich weiterhin am Ball. Sollten zwischenzeitlich noch weitere Fragen entstehen, melden Sie sich jederzeit hier bei uns in der Community.

 

Beste Grüße und ein erholsames Wochenende

Tanja R.

Hallo,

@Tanja R.  danke für das freundliche Gespräch.

Ein Techniker hat sich bisher nicht bei mir gemeldet.

Es kamen 2 SMS bei mir an, dass eine Störung nun behoben sei.

Allerdings habe ich 0 Info erhalten, dass etwas gemacht wird, was gemacht wird usw.

 

Der Download ist weiterhin langsam (2,4MB/s - 4 MB/s) über WLAN.

Ein Speedtest ohne den PC neu zu positionieren ergab jedoch 100Mbit/s.

-> Warum ist es weiterhin langsam?

-> Warum erhalten andere User hier die volle Geschwindigkeit?

-> Wenn es an meiner Infrastruktur läge - weshalb funktionieren dann andere Verbindungen?

 

 

@Vlipper Was sagt Hetzner nun ? WLAN ist kein Maßstab. Wie sehen die Messwerte bei Nutzung einer Kabelverbindung aus?