Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

Homepage Advanced - Verwendung von Git via SSH Zugang

Hallo zusammen,

ich hab ein Homepage Advanced Paket mit SSH Zugang und würde gerne GIT verwenden, um ein Webseiten-Projekt zu installieren.

 

Wenn ich allerdings versuche ein GIT Projekt zu klonen, bekomme ich folgende Fehlermeldung

 

git clone https://github.com/symfony/symfony-docs.git
Cloning into 'symfony-docs'...
warning: templates not found /usr/share/git-core/templates
git-remote-https: error while loading shared libraries: libcurl-gnutls.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory

Ich hab (verständlicherweise) keine Sudo-Rechte und damit hilft mir folgender Beitrag schonmal nicht weiter: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=209874

 

Auch folgende FAQ helfen mir jetzt nicht wirklich weiter bzw. verstehe ich nicht, was ich darausfolgend machen soll/kann: http://curl.haxx.se/docs/faq.html#libcurl_so_X_open_failed_No_su

 

An sich scheint ja GIT verfügbar zu sein. Aber was muss ich tun, damit es auch funkioniert?

 

Telekom hilft Team
Hallo dyvelop, willkommen in der Telekom hilft Community.

Ich bin mir nicht sicher, ob Git bei diesem Paket verwendet werden kann und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen.
Ich leite Ihre Frage aber direkt an den Fachbereich weiter und sage Ihnen Bescheid, sobald die Antwort da ist.


Viele Grüße
Svenja B.
Telekom hilft Team
Da bin ich wieder. Danke für Ihre Geduld.

Was Sie vorhaben, funktioniert laut dem Experten nicht mit einer Hostinginstanz, sondern nur mit beispielsweise einem vServer.

Ich hoffe, die Antwort des Kollegen konnte Ihnen weiterhelfen.

Viele Grüße
Svenja B.

Hallo Svenja,

meine Fragen an die Experten gehen weiter: ^^

 

Bleibt mir also nichts anderes übrig als die Dateien per Hand via (S)FTP hochzuladen?

Was kann man mit dem SSH Zugang im Advanced Paket denn alternativ machen bzw. wozu ist der gedacht?

 

Ohne GIT kann ich leider auch kein Composer (https://getcomposer.org/) im vollen Umfang ausführen und muss auch alle Libraries, die ich verwenden will, wohl manuell hochladen. Das möchte ich eigentlich lieber nicht machen müssen. Oder gibt es evtl. doch eine Möglichkeit Composer einsetzen zu können?

Den Download der composer.phar konnte ich schonmal nicht über den SSH Zugang machen und die Datei ausführen, nachdem ich sie via SFTP hochgeladen hab, hat auch nicht wie erwartet funktioniert. (Es kam keine Fehlermeldung, aber es ist auch sonst nichts passiert...)

 

Kann man SSH Keys beim Zugang hinterlegen, damit man nicht jedes Mal von einer sicheren Instanz aus das Passwort eingeben muss? (ssh-keygen scheint es ja schonmal auch nicht im Advanced Paket zu geben)

 

Kann man im Advanced Paket statt all dem ggf. rsync verwenden, damit ich von einem anderen Server bzw. von meinem lokalen PC aus darüber die Dateien synchronisieren kann? Das funktioniert dann aber auch nur, wenn ich einen SSH Key zur Authentifizierung hinterlegen kann. Sonst konnte man, soweit ich mich da richtig erinnere, keine Synchronisation via rsync auf den oder von dem Server aus machen...

 

Habt ihr einen Tipp, ob man ggf. auf einen externen Deployment-Dienstleister oder ein Tool zurückgreifen kann, mit dem ich die Webseite vorbereiten und dann sicher hochladen kann? Ich würde den Prozess zum Deployment der Webseite gerne möglichst automatisiert ausführen...

 

Was würde ein vServer kosten, der das alles kann? Und kann man vom Advanced Paket ohne Verlust der Daten, Email-Konten etc. dahin ggf. wechseln?

 

Gruß,

Franziska

Telekom hilft Team
Guten Morgen Franziska.

Puh, Sie wollen aber Sachen wissen... Zwinkernd

Die Antwort der Experten ist kurz und knackig. All das geht mit dem Homepage Advanced, bzw. generell mit unseren Hosting-Instanzen nicht.
vServer bieten wir hier nicht an, aber unser Partner Strato:
https://www.strato.de/linux-vserver/

Den Umzug der Dateien usw. müssten Sie dann allerdings selbst durchführen.

Liebe Grüße
Svenja B.