IPv4 und IPv6 Details bei neuem VDSL Anschluss

Gelöst

Ich beabsichtige, im Norden von Braunschweig MagentaZuhause L (VDSL 100) als Neukunde zu bestellen. Die Leitung liegt schon aus früheren Zeiten in unserem Einfamilienhaus. Der VDSL-Ausbau fand in unserem Wohngebiet aber erst kürzlich statt, so dass sich nun der Wechsel "zurück" voraussichtlich lohnt.

 

Ist vorab eine Aussage möglich, wieviel Zeit ungefähr zwischen Beauftragung und betriebsbereitem Anschluss vergehen wird?

 

Was genau wird mir bzgl. IPv4 und IPv6 bereitgestellt? Ein vollwertiger Dual Stack? DS Lite? Wie groß ist das IPv6 Subnetz? Falls eine öffentliche IPv4-Adresse bereitgestellt wird, ist diese statisch oder findet ein täglicher Wechsel statt? (Es soll eine Fritz!Box 7490 angeschlossen werden.)

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Zeit? Im Bereich weniger bis mehrerer Wochen, abhängig u.a. davon, wie sehr die Leute in der Gegend durch z.B. die IP-Umstellungen aus/überlastet sind.

 

IPv4/IPv6 im Dual Stack.

Die (öffentliche) IPv4-Adresse ist quasi-statisch oder langsam-dynamisch oder wie ich das nennen soll - ohne beabsichtigte Trennung oder Neustart bis zu 180 Tage lang gültig.

Ich empfehle Dir den spdns.de als Dyndns-Dienst.

Die Größe des IPv6 Subnetzes - Du kannst ja mal die Leistungsbeschreibung in den AGB durchstöbern, ob dort etwas dazu drin steht (soweit ich mich erinnere nicht). Meine FB 7490 meldet mir derzeit (anonymisiert mit x bzw. y)

IPv6-Präfix: xxxx:yy:2a21:1400::/56

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Die IPv4 Adresse ändert sich bei jeder neueinwahl. Diese findet aber nicht mehr zwangsweise alle 24 Stunden statt.

Lösung

Zeit? Im Bereich weniger bis mehrerer Wochen, abhängig u.a. davon, wie sehr die Leute in der Gegend durch z.B. die IP-Umstellungen aus/überlastet sind.

 

IPv4/IPv6 im Dual Stack.

Die (öffentliche) IPv4-Adresse ist quasi-statisch oder langsam-dynamisch oder wie ich das nennen soll - ohne beabsichtigte Trennung oder Neustart bis zu 180 Tage lang gültig.

Ich empfehle Dir den spdns.de als Dyndns-Dienst.

Die Größe des IPv6 Subnetzes - Du kannst ja mal die Leistungsbeschreibung in den AGB durchstöbern, ob dort etwas dazu drin steht (soweit ich mich erinnere nicht). Meine FB 7490 meldet mir derzeit (anonymisiert mit x bzw. y)

IPv6-Präfix: xxxx:yy:2a21:1400::/56

Danke für die schnelle Antwort.

Schätzt Du, dass das Gleiche bzgl IPv4 für Neukunden gilt?
Kannst Du zufällig auch etwas zu IPv6 sagen?

Ich dachte, ich wäre mit meinen bisherigen bis zu 98Mbit/s bisher bei KD schon extrem verwöhnt. Aber Deine 40 Mbit/s im Upload sind der Hammer! Fröhlich Die RTT ist auch sensationell. Aber ich will das dennoch mit Vorsicht genießen. Ich weiß nicht, wie im Vergleich zu Dir meine Leitungsqualität zum DSLAM ist. Sie ist ca. 150m lang, wenn ich nicht total verpeilt hab, welcher Kasten das ist. Fröhlich
150m sollte gut sein Fröhlich

IPv6: Meine Fritz!Box hat folgende Einstellungen

Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen (empfohlen)
Zunächst wird eine native IPv4-Verbindung aufgebaut. Falls per DHCP ein 6RD-Server gelernt wurde, wird ein 6RD-Tunnel aufgebaut. Ansonsten wird versucht, eine native IPv6-Verbindung aufzubauen (Dual Stack).

bei der Einwahl gibt es sowas: IPv6-Präfix: 2003:7a:92d:xxxx::/56, Gültigkeit: 14099/1499s

Im Grundkurs für IPv6 habe ich leider Quake 2 gespielt und kann daher nicht so viel dazu sagen Fröhlich
Ok. Danke!
Das klingt fair genug. Wer statische IPv6 Adressen will, kann sich ja etwas basteln.
Mir ist in dem Zusammenhang wichtig, dass es kein IPv4 Carrier NAT gibt.

Ich fahre an meinem Anschluß mit meiner FB 7390 einen vollwertigen Dual Stack Betrieb.

 

Anwendungen (Fernwartung, IP-Kamera, etc.) sind problemlos mit entsprechenden Portfreigaben in der Fritzbox von aussen ansprechbar.

Ich habe eine 50.000er Leitung plus Entertain TV.

 

Meine Frage: wie sieht es aus zukünftig,  mit dem ipv4 Protokoll,  wird es das zukünftig bei der Telekom weiterhin geben? Weil meine Ps4 ja nur dieses Protokoll unterstützt,  damit alles Problemlos läuft.

 

 

Hallo @flomaus92,

aktuell gibt es noch keine Pläne für eine Abschaffung und dies wird vermutlich auch noch sehr lange so bleiben.

Viele Grüße
Daniela B.