Ich merke nichts von VDSL 50 ! :(

Hallo!

ich habe seit ca. 2 Monaten VDSL 50. Vorher hatte ich VDSL 25, da war die Bandbreite zwar nicht optimal, aber vollkommen okay mit ca. 20.000 down und 4.000 up. Trotz dessen habe ich aufgestockt auf VDSL 50 - doch nun bekomme ich keine Ergebnisse mehr, die über 19.000 down und 8.000 up sind! Wie kann das sein?

Kurz zu den technischen Daten: benutze den Speedport W721V, in der Konfiguration stehen folgende Werte:

DSL Downstream: 51384 kBit/s
DSL Upstream: 10044 kBit/s

Die Speedtests habe ich meistens über wieistmeineip.de gemacht und auch protokolliert. Andere Test's waren von speedmeter.de . Alle ergaben so ziemlich die gleichen Werte - niemals über 20.000kBit/s.

Die Probleme treten beim herunterladen von Dateien auf und auch beim ganz normalen Seitenaufbau. Manchmal dauert es wirklich bis zu 30sec, bis sich eine Seite komplett aufgebaut hat.

Als Betriebssystem habe ich Windows Vista Ultimate. Allerdings nutze ich auch über einen anderen Rechner den Anschluss, dort ist Windows XP installiert.

Hier mal das Ergebnis des aktuellen Speedtestes:
Download-Geschwindigkeit: 19.022 kbit/s (2.378 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 6.788 kbit/s (849 kByte/s)
Diese Messung wurde durchgeführt: Sonntag, 15.03.2009 um 03:25:50 Uhr (CET), IP-Adresse: XX.XXX.XXX.XX

Danke für Antworten & Hilfe!

LG
Liy
Hallo,

leider merke ich von der von Ihnen angesprochenen Bearbeitung nichts. Ich sollte vor 2 Monaten einen neuen Router bekommen, den ich auch ordnungsgemäß mit Seriennummer bestellt habe. Wie kann es sein, dass dieser immer noch nicht da ist? Mir wurde am Telefon gesagt, es würde maximal 3 Tage dauern! Ich bin es ehrlich gesagt auch leid, andauernd die teure 01805-Nummer für Entertain Kunden anzurufen. Dafür, dass letztendlich sowieso nichts passiert.

Es wird seitens des Servicepersonals immer nur gesagt "Es ist alles okay, ihre Leitung ist in Ordnung." Davon sehe ich aber nichts. Statt dem Kunden Alternativen oder Lösungen aufzuzeigen, wird gesagt "Ihr Ticket ist in Bearbeitung, wir können leider nichts tun." ....

Wie ich bereits erwähnte, mindestens ein Rabatt für die ständigen Probleme (die nun auch massiv mit dem Fernsehen auftreten), wäre mit Sicherheit seitens der Telekom möglich.

In diesem Sinne.
So will jetzt hier auch mal sagen.

Ich selbst habe einen VDSL 50 Anschluss mit einem Speedport 920.
Es funktioniert alles tadellos.
Hin und wieder ergeben sich jedoch auch mal ein paar Probleme

Asynchroner Ton zum Bild: Kam bisher immer nur bei Sendern der Pro7 - Sat1 Sender vor und auch nicht lange. Ich vermute, daß es mit der Sendeanstalt selbst zusammenhängt da diese ja das Signal einspeisen und die Telekom das Signal einfach "nur" weiterschaltet. Hinzu kommt, daß der MR (bei mir nen X 301T) ab und an mal nen Neustart verträgt. Hat aber in diesem Fall auch nix gebracht. Das ganze ging ca. eine viertel Stunde lang und bei der nächsten Sendung war wieder alles O.K. .

Was die Downloadraten angeht. Hatte vorher einen Speedport W 701V mit extra VDSL-Modem.
Es ist tatsächlich so, daß dieser nur 32 MBit an ein einzelnes Gerät "routen" kann, wenn kein anderes Gerät (PC) aufs Internet zugreift.
Hat man jedoch Fernsehen an und surft gleichzeitig mit dem PC im Internet so ist der Router durchaus in der Lage volle 50 MBit zu "verteilen".
Habe mich deshalb für den W 920V entschieden und habe bisher keinen Cent bereut (schon wegen der Dect-Basis).
Das eigentliche Problem der zu geringen Downloads liegt offensichtlich bei Windows selbst.
Da die Bandbreite hier begrenzt wird um anderen LAN-Teilnehemern auch noch was übrig zu lassen. Man kann da einige Sachen in der Registry ändern und schon sollten 50 MBit funktionieren. (Google --> AFD Parameter)
Es gibt auch Tools für sowas (TuneUp Utilities z.Bsp.). Diese sollten es ebenfalls Anwenderfreundlich auf die Reihe bekommen.

Wenn dein Router sagt er hat sich mit 51... kBit synchroniesiert, dann hast du diese auch.
Starte mal mehrere Downloads und addiere die Geschwindigkeiten. (WinXP)

P.S.: Die Geräte kann man auch im T-Punkt kaufen, nicht nur über den Versand.
Das T-Home möge mich berichtigen wenn was falsches geschrieben habe.
An das T-Home Team:

Beim 920er stört mich ein wenig, daß man die Zeit der Zwangstrennung nicht mehr einstellen kann (wie beim 701er zwischen 2 und 3 Uhr). Vielleicht wird das ja beim nächsten Softwareupdate mal berücksichtigt. Obwohl ich mich frage wozu das gut sein soll. Is ja nix mehr so wie früher. Wenn man damit ausschließen möchte, daß privatleute von zu Hause eine Homepage betreiben macht das wenig sinn - denn einfach eine neue IP zuweisen würde den selben Effekt erziehlen. Zumal man im Speedport auch ne DynDNS eintragen kann.
Telekom hilft Team
Hallo Liy,
Ich sollte vor 2 Monaten einen neuen Router bekommen, den ich auch
ordnungsgemäß mit Seriennummer bestellt habe. Wie kann es sein, dass
dieser immer noch nicht da ist?

Wir bedauern die Schwierigkeiten, die bei der Durchführung Ihrer
Bestellung offenbar aufgetreten sind. Als Betreuer der Serviceforen und
Newsgroups können wir Fragen zur Auftragsabwicklung aber nicht selbst
beantworten oder bearbeiten. Wenn Sie zu Ihrer Bestellung noch offene
Fragen haben oder wenn weitere Schwierigkeiten auftreten, dann setzen Sie
sich bitte nochmals mit unserem Kundenservice unter der Rufnummer 0800 33
01000 in Verbindung:
Es wird seitens des Servicepersonals immer nur gesagt "Es ist alles
okay, ihre Leitung ist in Ordnung." Davon sehe ich aber nichts.

Die Geschwindigkeitsanzeige Ihres Routers bestätigt das (Ihr Router
synchronisiert 51384 kBit/s im Downstream und 10044 kBit/s im Upstream)
und auchdie real erzielten Geschwindigkeiten von 20 - 25 Mbit/s sprechen
gegen eine Anschlusstörung. Grundsätzlich gilt, dass Sie die Ihnen bei
Ihrem DSL-Anschluss zur Verfügung stehende Bandbreite nicht immer und beim
Zugriff auf jeden Host dieser Welt voll ausnutzen können, denn Ihr
DSL-Anschluss stellt nur einen kleinen Teil der Strecke dar, den die Daten
auf ihrem Weg vom jeweiligen Server zu Ihrem Rechner zurückzulegen haben.
Je schneller der eigene Anschluss ist, desto größer wird natürlich auch
die Wahrscheinlichkeit, dass die Übertragungsgeschwindigkeit nicht mehr
von den Möglichkeiten des eigenen Anschlusses, sondern von anderen
Faktoren limitiert wird.
Wie ich bereits erwähnte, mindestens ein Rabatt für die ständigen
Probleme (die nun auch massiv mit dem Fernsehen auftreten), wäre mit
Sicherheit seitens der Telekom möglich.

Bislang ist noch nicht einmal geklärt, ob eine durch uns zu verantwortende
Beeinrächtigung vorliegt. Warten Sie bitte zunächst noch ab, was die
Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung ergibt, die Sie wegen der Bildstörungen
aufgegeben haben und sprechen Sie dann gegebenenfalls noch einmal mit
unserem Kundenservice.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Telekom hilft Team
Hallo Crashmaster,
Beim 920er stört mich ein wenig, daß man die Zeit der Zwangstrennung
nicht mehr einstellen kann (wie beim 701er zwischen 2 und 3 Uhr).
Vielleicht wird das ja beim nächsten Softwareupdate mal berücksichtigt.

Das ist nicht zu erwarten, da diese Konfiguratonsmöglichkeit mit den
letzten Firmware-Updates ja gerade erst aus dem Konfigurationsmenü der
verschiedenen Router-Modelle entfernt wurde (übrigens auch beim Speedport
W 701V). Über den Hintergrund dieser Maßnahme liegen uns als Betreuern der
Serviceforen und Newsgroups zwar keine näheren Informationen vor, aber die
Vermutung, dass Änderungen bei der 24-Stunden-Trennung geplant sind,
scheint uns naheliegend.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Hallo.

Falls das Geschwindigkeitsproblem immernoch andauert, rate ich dazu, durchaus auch RWIN Werte > 200*1452 auszuprobieren.
Mögliche Werte, die ein Vielfaches der MSS 1452 sind, wären bspw.

511104
oder
1022208.

Speedtest-Seiten sind wir schon erwähnt nicht unbedingt zuverlässig. Die Messergebnisse hängen u.A. immer mit der Auslastung des Servers zusammen.

Ich selber würde empfehlen, entweder mehrere Speedtests zu machen, oder 'manuell' zu testen, in dem man von schnellen und gut angebundenen Servern größere Dateien runterlädt. Links dazu weiter unten.

Grüße,
Martin S.


Speedtests:
http://www.speed.io
http://www.speedtest.net (Server in Ihrer Nähe auswählen)

Schneller Server mit großen Dateien:

ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/Linux/gentoo/releases/x86/2008.0/livecd/livecd-i686-inst...

Diese Datei ist ein CD-Image der LIVE-CD von Gentoo Linux (688,5 MB).