Lösung zu VOIP Problem mit einer FritzBox

Hallo zusammen,

einleitend möchte ich mich bei Herrn Johannes S., hier von Telekom hilft-Team bedanken für seinen Rückruf und für die herausragende Kompetenz. Trotz der teilweise schon "Feindlichen" Äußerungen die hier im Forum geschrieben werden, war Hr. S. stets freundlich und Hilfsbereit.

Kurze Übersicht meiner Hard- und Software:

FritzBox 7320 mit aktuellen Fritz OS 06.03
Entertain Comfort IP (4) 16Mbit plus
FritzFon über DECT
2 Siemens Gigaset über DECT
1 anloges tiptel am analogen Anschluss

Ich persönlich übernehme keine Haftung für die folgende Schritte. Diese sind auf eigener Gefahr auszuführen. Bei mir hat es funktioniert!

So nun zur Lösung, was bei mir zu einer stabilen VOIP Anbindung geführt hat.

1. eine E.Mail Adresse von t-online einrichten, wenn dieses noch nicht geschehen ist.

- Diese kann man im E-Mail Center --> E-Mail Adressen --> 1. Absatz "Zusätzliche
E-Mail Adressen anlegen"

2. Eine Datensicherung der FritzBox durchführen

3. FritzBox auf Werkseinstellung setzten ( dauert bis zu 5 Min.)
- Nachdem die FritzBox auf Werkseinstellung zurück gestellt wurde die FritzBox für
ca. 2 Min. Stromlos machen.
Ob das tatsächlich von Nöten ist, weiß ich nicht habe es aber so gemeinsam mit
Hr. S. gemacht.

4. Internetzugangsdaten manuell eingeben.

5. Unter Telefonie/Eigene Rufnummern die vorhandenen Rufnummern wie folgt einstellen:
- Auf "Neue Rufnummer" klicken
- Bei Telefonie-Anbieter "Telekom" auswählen
- Rufnummer entsprechen mit Vorwahl eingeben
- Häkchen rein bei "individuelle Zugangsdaten verwenden"
- die erstellte oder vorhandene t-online E-Mail Adresse eintragen
(zB. mustermann@t-online.de)
- das zur E-Mail gehörende Passwort unter Passwort eintragen
- auf Weiter klicken, es erscheint eine Übersicht und hier auch auf weiter klicken
- Daten werden überprüft. Dies kann auch schon mal bis zu 5 Min. dauern. Bitte Geduld.
- Es erscheint die Information "Die Anmeldedaten wurden gespeichert" " Die Prüfung
der Internettelefonie war erfolgreich"
- Auf Weiter klicken

So nun kann man telefonieren.

VG STausB

---
Hinweis Telekom Team:
Mitarbeiternamn unkenntlich gemacht.
Moin.....ich habe meine Fritzbox auch so jetzt eingestellt,mal sehen ob es stabiler läuft.
Hallo zusammen,

bei mir hat letzte Woche ebenfalls Johannes S. angerufen. Ich fand ihn auch sehr nett und hilfsbereit.

Ich besitze eine Fritzbox 7490.

Der Weg zur Lösung meines Problems war der Gleiche wie in Beitrag 1 beschrieben. Ich konnte endlich wieder telefonieren.

Nur vom Zurücksetzen der Box war ich nicht begeistert!

Ich habe eine ganze Weile herumexperimentiert und folgende Lösung gefunden:

Man muss die Box nicht auf Werkseinstellung zurücksetzen und auch nicht vom Strom trennen. Man muss lediglich im Assistenten der Fritzbox auf „Internetzugang einrichten“ klicken, dort TELEKOM auswählen und im nächsten Fenster seine Zugangsdaten eingeben.

Danach kann man die Rufnummern einrichten (mit "anonymous@t-online.de", eMail-Adresse und Passwort sind nicht nötig).

Viele Grüße
Wolf
Vielleicht mag sich ja einer der Autoren outen und schreiben, welche Probleme genau das sind, die durch dieses Procedere gelöst werden.

Geht es um sporadische Fehlermeldungen "...Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung" oder "...Gegenstelle meldet Ursache 503"? Oder um ein gar nicht raustelefonieren können oder ein gar nicht Gespräche empfangen können oder ...
Hallo,

mir wurde der Anschluss von ISDN (mit DSL) auf IP umgestellt. Die Internet-Verbindung lief ohne Probleme, nur telefonieren konnte ich nicht mehr. Das Anmelden der Internetrufnummern funktionierte nicht.

Meine Fritzbox meldete mir:

"Die Prüfung der Internettelefonie ist fehlgeschlagen. Die Anmeldung beim Telefonieanbieter ist gescheitert. Prüfen Sie die eingegebenen Zugangsdaten für die Internettelefonie."

Lösung: siehe oben.....

Gruß
Wolf
Gelöschter Nutzer
Das ist ja merkwürdig, mir wurde gesagt besser die Zugangsdaten verwenden statt anonymous...
Die Welt ist bunt Fröhlich

Vielleicht mag sich ja einer der Autoren outen und schreiben, welche Probleme genau das sind, die durch dieses Procedere gelöst werden.

Geht es um sporadische Fehlermeldungen "...Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung" oder "...Gegenstelle meldet Ursache 503"? Oder um ein gar nicht raustelefonieren können oder ein gar nicht Gespräche empfangen können oder ...


Bei mir kam immer Gegenstelle meldet Ursache 401 oder 403 oder 503. Die Einstellung war anonymous@t-online.de. Das komische daran war, dass es auch ab und zu mit dieser Einstellung funktioniert hatte ohne dass ich was geändert habe. Seit der Einstellung mit der Mailadresse am 03.09.14 läuft der VOIP Anschluss stabil.

VG
STausB
Hallo allerseits,

ich hatte ebenfalls Probleme an der Fritz!box (7270 mit aktuellem OS, die angeschlossene hardware ist ähnlich der von STausB)

Nach der Umstellung auf IP gab es keine Verbindung ins internet.

Viele vergebliche Versuche; die wiederkehrende Fehlermeldung in der Fritz!box ("falsche Zugangsdaten" oder so ähnlich) führte dann zur Lösung: vom Telekom-Vertrieb neue Zugangsdaten (!) anfordern und aufs Smartphone (mit internet-Anschluss!) schicken lassen. Es kommt eine Email mit verschlüsseltem PDf-Anhang, der die neuen Zugangsdaten enthält, zu öffnen nur mit einem 15-stelligen Code, der als SMS ans Smartphone geschickt wurde. Das klappte vorzüglich. Danach konnte ich ins internet.

Beim Einrichten der Telefonie bin ich vorgegangen wie oben beschrieben, aber ohne Reset auf Werkseinstellungen.

Es gibt bei AVM auch eine detaillierte Beschreibung zum Einrichten einer Fritzbox für IP-Telefonie!
Für die 7270 hier der link (hoffentlich erlaubt?!)
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/42_IP-Telefon-an-F...

Danach konnte ich abgehende Gespräche führen, bin aber für ankommende Gespräche "nicht erreichbar".
Dieses Problem ist noch zu lösen; der Telekom-Service arbeitet daran.

Vielleicht hat jemand aus der Community gleiche Erfahrungen mit seinem Anschluss? Und vielleicht sogar einen Tipp zur Lösung?

Die Umstellung auf IP scheint jedenfalls ziemlich fehlerträchtig zu sein.
Grüße aus dem Norden,
Henning
Hallo allerseits,

Ergänzung meines Beitrags betr. die Einrichtung von IP-Telefonie an der Fritz!Box 7270:

Mein Problem (nicht erreichbar zu sein für ankommende Anrufe) ist gelöst;
es lag nicht an der Telekom, sondern saß -zusammen mit der Lösung- vor dem Bildschirm!

Die Ursache ist mir nicht nachvollziehbar. Ich hatte aber entdeckt, dass ankommende Anrufe von der Fritzbox registriert und in der Liste der Telefonate / Anrufe angezeigt werden.
Also konnte der Fehler nicht bei der Telekom liegen.

So bin ich dann vorgegangen:
1. Datensicherung der Fritzbox gemacht!!!
2. Telefonbuch (!) der Fritzbox gesichert !!!
3. Alle in der Fritzbox für IP bereits eingetragenen Telefoniegeräte gelöscht und neu eingegeben.

Dann bei Bedarf:
Telefonbuch zurücksichern, falls es nach Schritt 3 "verschwunden" ist.

Freundliche Grüße,
Henning
Ich trau mich ja fast nicht zu schreiben, wie ich die Telefonie bei mir stabilisiert habe (es ist nicht für mich nachzuvollziehen, weshalb es wieder geht).

- Alle VoIP Rufnummern bis auf die meiner Telekom Haupt-MSN in der Box deaktiviert
- Box mit nur dieser einen angemeldeten Nummer >24 Stunden laufen gelassen
- Die 9 anderen Telekom MSN in der Box wieder aktiviert
- Box wieder ein paar Stunden lang laufen gelassen
- Weitere VoIP-Rufnummern anderer Provider in der Box wieder aktiviert

Seit Beginn dieser Maßnahmen gab es bisher keine Fehlermeldungen in der Box.

Seltsam. Eine andere zeitliche Koinzidenz als die zu meinen Maßnahmen kann ich keine erkennen (kann natürlich sein, dass die Telekom im Hintergrund netzseitig noch von mir unbemerkt rumgeschraubt hat).
Na super, das funktioniert. nur darf ich das leider alle 3 Tage machen,weil dann die zugangsdaten von der telekom nichtmehr akzeptiert werden. Egal ob anonymous oder meine email adresse, es funktioniert nur höchstens drei Tage...

Hat noch jemand so ein Problem???
Habe die am 4.9.14 von euch erstellte Lösung von VOIB-Problem bei der Anmeldung meiner Telefonnummer buchstabengetreu durchgeführt! Habe eine Fritzbox 7390 im Einsatz. Allerdings bleibt das Problem. "Anmeldung der Internetrufnummer 06.... War nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 403".
Seit gestern ist euer Support informiert. Was kann ich von hier aus tun?
Hallo wenzel-lierschied,

willkommen in der Community.

Gut, dass Sie den Support bereits eingeschaltet haben. Konnte zwischenzeitlich eine Lösung herbeigeführt werden?

Viele Grüße und besinnliche Festtage
Jonas

Hallo Jonas,

die Telekom hat meine Festnetznummer seit 2 Tagen auf mein Handy umgeleitet. So kann man wenigstens angerufen werden. Eine Lösung für VOIP über mein ananloges Telefon gibt es aber nocht nicht.

Vielen Dank für dein Interesse

Ich wünsche

Frohe Weihnachten

Guten Morgen wenzel-lierschied,

ok, dass die Rufumleitung ihren Dienst verrichtet, ist schon mal ein gutes Vorzeichen. Ich gehe davon aus, dass wir das analoge Telefon auch bald zum Laufen bringen. Gerne möchte ich mir einen Überblick verschaffen, vielleicht gelingt es mir ja, den Entstörungsprozess zu beschleunigen?
Schicke mir dazu bitte das vollständig ausgefüllte Kontaktformular zu: http://bit.ly/1qDEoEJ

Ich wünsche Dir eine angenehme Restweihnacht und ein tolles Wochenende.

Viele Grüße
Jonas

Hallo Jonas,

habe alle relevanten Infos in das Kontaktformular geschrieben.

Wünsche noch einen geruhsamen Feiertag!

 

... ist angekommen, Danke schön.

 

Wir melden uns.

 

Gruß

Matthias

Guten Abend wenzel-lierschied,

zuerst einmal: Frohes neues Jahr. Fröhlich

Am 30. Dezember 2014 wurden Änderungen an Ihrem Anschluss durchgeführt. Jetzt meine Frage: Wie sieht es bei Ihnen zu Hause aus?
Klappt es mit der Telefonie wieder?

Falls nicht, würde mich noch interessieren, mit welchen Daten Sie die Rufnummern im Router konfiguriert haben.
Nutzen Sie dabei Ihre individuellen Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) oder nutzen Sie anonymous@t-online.de?

Viele Grüße
Marita S

Guten Morgen,

Telefon funktioniert seit 29.12. ca. 15 Uhr. Von unserer Seite wurde seit den ursprünglichen Versuchen  ab 18.12. bei der Einstellung nichts verändert, Problem wurde wahrscheinl. bei der Telekom behoben.

 

Freundliche Grüße

Gabriele Wenzel

Hallo Frau Wenzel,

 

super, dass Ihr Telefon wieder funktioniert. Fröhlich

 

Viele Grüße

Marita S

Seit der Umstellung unseres Anschlusses auf IP ist das Internet noch schlechter als es zuvor eh schon war! (1100kbit/s -->448kbit/s). Versprochen waren ca 50% mehr als zuvor ...

Die Box zeigt an, dass aber 2300 möglich wären, theoretisch...

Auch kann ich nicht parallel telefonieren, obwohl auch das eigentlich möglich sein sollte ...

 

Habe die Tipps hier mit Neueingabe etc probiert, nur leider hilft es bis jetzt nicht!

 

Bin echt angenervt davon. Wie ihr sehen könnt ist das DSL an sich schon äußerst beschränkt hier, mir tut jede 100kbit/s weh und ich brauch das Internet zum Arbeiten!

 

Weiß wer Rat?

 

Danke!

Hallo 87Schaf,

 

Ihr Router synchronisiert nur noch mit 448 kbit/s statt vorher mit 1100?

 

Was steht in der Auftragsbestätigung?

Welchen Router verwendest du? Kann der Annex J?

 

Gruß Rainer

Und: ist da noch ein Splitter dran?

Den darfst Du dranlassen, wenn Du VDSL bekommst. Sonst eher nicht. Am Annex J definitiv nicht.

Super! Hat bestens geklappt!!!

Man muss diese zwangsweise einrichten.

Mit der Standard Adresse(Zugangsnummer@t-online.de) geht es nicht!!

 

Beste Grüße Zwinkernd