MagentaTV 6.30.0.57 Plug-in installieren funktioniert auf meinem i Mac nicht.

Gelöst

Hallo, ich habe nun mehrmals die Software runter geladen. Funktioniert leider nicht, was nun?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

 

seit gestern gibt es ein Update des Plug-In für macOS der MagentaTV App auf die Version 6.30.58. Hiermit wird der Installationsfehler behoben. Das Update erfolgt für Safari 10, 11, 12, 13 ab macOS X 10.12.

 

Gebt uns hier gerne Feedback, ob es damit bei euch allen wieder läuft.

 

Viele Grüße

Bernd

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Anne W. genau diese Aussagen hatten wir über Wochen (!!!) als nix mehr mit Safari ging, meinst Du nicht das wir Max-User die Befürchtung haben dass es wieder wochenlang dauert? Ihr habt uns beim Safari-Problem auch wochenlang hängen lassen, vertröstet, uns schwammige Aussagen geliefert, warum sollen wir diesmal annehmen das es anders laufen wird?

 

Ich dachte immer das gebrannte Kind scheut das Feuer, Ihr habt aber aus den vergangenen Problemen nichts, aber überhaupt nicht gelernt!

@PerrySherman was ist das für eine Logik für einen 5 Sterne Mitgestalter? Der aktuelle Stand ist: nicht gelöst. Die Problematik als gelöst zu markieren verursacht unnötige Kommentare und der Thread wird erst recht unübersichtlich. Bitte erst ein Problem als gelöst markieren, wenn dieser auch gelöst ist. Denken Sie mal in Ruhe darüber nach. Das Essen ist fertig! Alle kommen und das Essen ist nicht fertig. Was sagen Sie dann? Ich hoffe das war sachlich und deutlich genug. Danke schön.

@code.black01  schrieb:
@PerryShermanwas ist das für eine Logik für einen 5 Sterne Mitgestalter? Der aktuelle Stand ist: nicht gelöst. Die Problematik als gelöst zu markieren verursacht unnötige Kommentare und der Thread wird erst recht unübersichtlich. Bitte erst ein Problem als gelöst markieren, wenn dieser auch gelöst ist. Denken Sie mal in Ruhe darüber nach. Das Essen ist fertig! Alle kommen und das Essen ist nicht fertig. Was sagen Sie dann? Ich hoffe das war sachlich und deutlich genug. Danke schön.

Nimm dir doch einfach die Zeit und bringe einen Vorschlag in die ThC ein, dass man einen Beitrag auch als „vorübergehende Lösung“

oder „Zwischenstand“ oder......markieren ein.  

hier der passende Link:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/postpage/board-id/Ideen

@PerrySherman das ist wirklich nicht notwendig. Entweder ist ein Problem gelöst, oder es ist nicht gelöst. 0 der 1, ganz einfach. Alles andere sorgt für Irritationen und kostet unnötig Zeit. Wünsche noch einen schönen Abend.

@Anne W. Nicht nur Kudos an 5-Sterne-Member verteilen die ohne Wenn und Aber die Sprache der Telekom sprechen, sondern sich mal konkret äußern, Du bist der Ansprechpartner der Telekom!

@PerrySherman Ihnen scheint es sehr schwer zu fallen, eigene Fehler zu erkennen und zuzugeben ... ständig mit diversen Links zu versuchen vom Thema abzulenken kommt bei mir doch ziemlich arrogant rüber, sorry.

 

Grundsätzlich möchte ich die offiziellen Mitarbeiter hier aber auch mal loben!! In den allermeisten Fällen wird nach einer schnellen Lösung gesucht und bei Vertragsfragen auch regelmäßig gefunden (auch bei mir - und dafür nochmals auf diesem Weg meinen herzlichsten Dank).

 

Allerdings ist es doch sehr erstaunlich, weil - wem auch immer - ein berechtigter Kritikpunkt offensichtlich zu nervig wird, deklariert man ein ungelöstes Problem (hier eine never ending story des tools von Anbeginn übrigens) einfach als gelöst.

 

Demnächst werden Beschwerden mit dem Hinweis, dass man sich meldet, wenn eine Lösung parat steht, bereits nach der ersten Seite als gelöst deklariert - dann haben die Entwickler auch einen schönen Gradmesser über die Beschwerdehöhe bzw. aktuellen Beschwerdespiegel ...

 

Für alle neuen User, die hier Hilfe suchen wird nun suggeriert, dass das fehlerhafte PlugIn (auf dem Mac ist es genau genommen eine eigenständige App) jetzt wohl funktionieren müsste ... nur, um sich dann gleich weiter über die tolle IT-Leistung zu ärgern ... 

 

Ich bin selber Inhaber einer Agentur, und eine Lösung ist erst dann eine Lösung, wenn der Kunde für seine bezahlte Dienstleistung zufrieden gestellt ist ... eine bezahlte, aber nicht funktionierende App gehört nicht dazu!!

 

Wir automatisieren hier selber (insbesondere eigene Abläufe) und Bugs kommen in Apps nunmal vor - das ist ab und an ärgerlich, aber nicht das Problem, wenn zügig eine echte Lösung(!!) umgesetzt wird. Das Problem hier ist, dass dem Kunden eine bezahlte Dienstleistung zugemutet wird, die ein programmierter Witz ist (zumindest für macOS), solange ich das Thema bereits verfolge (und das ist seeeehr lange) ... während zum gleichen Zeitpunkt ein Haufen andere Anbieter zeigen wie so etwas weitestgehend ohne Probleme läuft.

 

Und nochmals:

nein - als Lösung (auch auf der Eingangsseite) zu deklarieren, dass informiert wird, ist keine Lösung! Wie wird diese Aussage wohl verstanden, wenn nach - sagen wir 2 Wochen - hier (was zu befürchten ist) noch immer keine Lösung vorliegt??


@K45Tom  schrieb:

@PerrySherman Ihnen scheint es sehr schwer zu fallen, eigene Fehler zu erkennen und zuzugeben ... ständig mit diversen Links zu versuchen vom Thema abzulenken kommt bei mir doch ziemlich arrogant rüber, sorry.

 

Grundsätzlich möchte ich die offiziellen Mitarbeiter hier aber auch mal loben!! In den allermeisten Fällen wird nach einer schnellen Lösung gesucht und bei Vertragsfragen auch regelmäßig gefunden (auch bei mir - und dafür nochmals auf diesem Weg meinen herzlichsten Dank).

 

Allerdings ist es doch sehr erstaunlich, weil - wem auch immer - ein berechtigter Kritikpunkt offensichtlich zu nervig wird, deklariert man ein ungelöstes Problem (hier eine never ending story des tools von Anbeginn übrigens) einfach als gelöst.

 

Demnächst werden Beschwerden mit dem Hinweis, dass man sich meldet, wenn eine Lösung parat steht, bereits nach der ersten Seite als gelöst deklariert - dann haben die Entwickler auch einen schönen Gradmesser über die Beschwerdehöhe bzw. aktuellen Beschwerdespiegel ...

 

Für alle neuen User, die hier Hilfe suchen wird nun suggeriert, dass das fehlerhafte PlugIn (auf dem Mac ist es genau genommen eine eigenständige App) jetzt wohl funktionieren müsste ... nur, um sich dann gleich weiter über die tolle IT-Leistung zu ärgern ... 

 

Ich bin selber Inhaber einer Agentur, und eine Lösung ist erst dann eine Lösung, wenn der Kunde für seine bezahlte Dienstleistung zufrieden gestellt ist ... eine bezahlte, aber nicht funktionierende App gehört nicht dazu!!

 

Wir automatisieren hier selber (insbesondere eigene Abläufe) und Bugs kommen in Apps nunmal vor - das ist ab und an ärgerlich, aber nicht das Problem, wenn zügig eine echte Lösung(!!) umgesetzt wird. Das Problem hier ist, dass dem Kunden eine bezahlte Dienstleistung zugemutet wird, die ein programmierter Witz ist (zumindest für macOS), solange ich das Thema bereits verfolge (und das ist seeeehr lange) ... während zum gleichen Zeitpunkt ein Haufen andere Anbieter zeigen wie so etwas weitestgehend ohne Probleme läuft.

 

Und nochmals:

nein - als Lösung (auch auf der Eingangsseite) zu deklarieren, dass informiert wird, ist keine Lösung! Wie wird diese Aussage wohl verstanden, wenn nach - sagen wir 2 Wochen - hier (was zu befürchten ist) noch immer keine Lösung vorliegt??


@K45Tom 

 

Ich kann Fehler zugeben bin durchaus kritikfähig und keinesfalls arrogant.

welchen Fehler habe ich gemacht?

der Grund der vorübergehenden Lösung wurde ja bereits erklärt, auch von einem Teami. 

 

die Links die ich hier gepostet habe, ich glaube es waren zwei, gehören zum Thema.

für sie mag es nicht hilfreich sein.

es gibt aber andere User die hier mitlesen, für die diese Links hilfreich sein können. 

Übrigens bei dem Problemen mit Safari 12 hat von der ersten Meldung des Problems bis zur endgültigen Lösung ganze 5 Monate gedauert!

 

Da wisst Ihr Bescheid wie hier an Problemlösungen gearbeitet wird!

 

Natürlich das Ganze auch nur mit einem Hauch einer Entschädigung!

Schade das man hier nicht negativ bewerten kann.

@K45Tom

Sie schreiben mir aus der Seele! Ich finde es auch sehr ärgerlich mit der markierten Lösung.
Nun verstehe ich auch, warum ich bei manchen anderen Threads die Lösung nicht gefunden habe, obwohl sie als gelöst markiert waren.

Da frage ich mich, woran man denn erkennt, wenn etwas wirklich gelöst ist.
Gerade wenn man nach einer Lösung im Forum sucht, ist es ärgerlich, wenn dem dann doch gar nicht so ist wie es scheint durch die Angabe "gelöst".
Ich denke, dass der Sinn der damit angeblich erzielt werden soll, wie es PerrySherman und die Teami beschreiben, leider nicht erzielt wird und zu unnötigen Ärgernissen führt.

@PerrySherman  eine reine Information als Lösung zu deklarieren, die einen (durchaus berechtigten) Shitstorm nach sich zieht, nicht als Fehler einzugestehen ... Kompliment, dazu gehört schon was und bestätigt, was ich(!) vermute ... aber ich kann mich natürlich auch irren.

 

Sie sind zwar nicht Ursache des ursprünglichen Problems - aber Sie haben ein Kind in den Brunnen geschubst, das dort nunmal liegt und offensichtlich lösungsorientierten Usern hier nicht wirklich passt. Ihnen mag ja eine reine Information darüber genügen, dass über eine eventuell vorliegende Lösung (irgendwann) informiert wird - Usern, die das Tool gerne nutzen möchten, genügt es eben nicht ... 

 

Von meiner Seite wird es hierzu allerdings nichts weiter geben, da wir uns im Kreis drehen - schön wäre es dennoch, wenn von verantwortlicher Stelle einfach ein Zeitfenster genannt wird, von dem man realistisch annehmen kann, dass sich wirklich gekümmert wird und das Problem 1. lokalisiert ist und 2. zeitnah ein Update folgen wird.

Das Bewertungssystem in diesem Forum ist doch sehr irritierend, wenn dazu noch Teilnehmer kommen die ein selbstherrliches Verhalten zeigen, macht das ganze hier zum Witz.

Wobei ich hier keine Mitarbeiter angreifen möchte, sie können nur im Sinne ihres Arbeitgebers antworten, und der hinterlässt hier keinen guten Eindruck.

 

Ja, solche selbsternannten Forenpolizisten hinterlassen immer einen mehr als faden Beigeschmack, besonders wenn sie von offizieller Seite noch hofiert werden!

Ist der Thread jetzt wieder offen und ungelöst oder wurde das Problem von der Forumspolizei qua gottgleicher Befugnis als gelöst bestimmt? 

Hallo,

 

mich erwarte ebenfalls ein grundsätzlich funktionierendes Produkt. Könnte aber bitte jemand das "Gelöst" entfernen.

 

Ich habe immer noch ein Problem auf dem MAC.

 

 

 

Gruß Kai

Ich möchte mich zu der aktuellen Unterhaltung noch einmal zu Wort melden. Ich kann den Unmut verstehen, wenn ein Dienst nicht so funktioniert wie es sein soll. Dafür möchte ich vielmals um Entschuldigung bitten. Wie bereits erwähnt ist das Verhalten entsprechend platziert und bei der Fachseite in der Analyse. Sollten hierzu neue Erkenntnisse vorliegen, werde ich mich umgehend zu Wort melden.

Dennoch möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass hier ein sachlicher und respektvoller Umgang stattfinden soll. Hier gibt es keinen Forenpolizisten o.ä. Das Markieren einer Lösung die ggf. noch keine abschließende ist, könnte für den ein oder anderen irreführend sein, wird aber in der Regel so gehandhabt. Gerne aber halte ich hierzu noch mal Rücksprache, sodass ich mich morgen erneut melden werde.

Ich wünsche allen einen schönen Abend und bleibt gesund.

Grüße Anne W.

Danke @Anne W. für Ihre besonnenen Worte.
Danke auch für ihre Einlassung den eingeschlagenen Weg diesen Thread – dessen Inhalt: ein Programmierfehler – sich bestenfalls im Status "In Bearbeitung" befindet – als "Gelöst" zu markieren einmal überdenken zu lassen.
Dazu möchte ich anmerken dass etwas Falsches, nur weil es … in der Regel so gehandhabt wird… nicht weniger falsch und damit irgendwie richtiger wird. Diese Regelhaftigkeit empfinde ich als beunruhigend.

Vielen Dank ebenfalls für Ihr Verständnis für den Unmut, der entsteht ... wenn ein Dienst nicht so funktioniert wie es sein soll.
Leider stellt diese Formulierung eine Verharmlosung dar. 
Der Dienst ist in seiner Kernfunktion fehlerhaft. Man kann ihn nicht benutzen.
Es geht also nicht darum mit irgendeiner kleineren Unbequemlichkeit eine ungewisse Weile Vorliebe nehmen zu müssen.

Vielleicht ist es in dieser Deutlichkeit noch nicht bei Ihnen/der Telekom angekommen:
Der von der Telekom angebotene Dienst ist zahlungspflichtig. Das bedeutet, dass für das anbietende Unternehmen eine Gewährleistungspflicht besteht. Dies wurde hier im Thread mehrfach deutlich angesprochen, bisher war diesbezüglich von ihrer Seite noch nichts zu vernehmen.

Es ist hier ebenfalls mehrfach darauf hingewiesen worden, dass dieser Programmfehler keinesfalls einmalig ist, sondern ein Fehler welcher immer wieder auftaucht, für die Nutzer dieses Dienstes – ihre Kunden – geradezu erwartbar/vorhersehbar.
Warum dieser offenbar grundsätzliche Fehler von ihrer zuständigen technischen Abteilung in keiner Weise proaktiv bearbeitet wird und die Abhilfe dieses Fehler sich jeweils über Wochen erstreckt, auch darauf wurde bis jetzt nicht eingegangen.

Klare Antworten auf diese Fragen, dass ist es was hier erwartet wird. Und - natürlich - eine zeitnahe Fehlerbehebung.
Ich wünsche ebenfalls einen schönen Abend und das sie gesund bleiben.

Wenn ein Dienst nicht so funktioniert wie er soll, das wäre eine Sache. Dieser Dienst funktioniert für Mac user allerdings (aktuell) gar nicht.

Hilfreich wären folgende Dinge: Diesen Thread NICHT als gelöst markieren und nicht von 'die Fachseite analysiert das Problem' zu sprechen, sondern 'sie löst es'. (Vermutlich sind es ja auch nur ein oder zwei Mitarbeiter im HomeOffice, die aktuell ihr Bestes geben, aber wer weiß das schon)

Alternativ könnte die Telekom auch Abstand von einigen Plattformen nehmen und den Dienst nur noch mobil anbieten für iOS und Android. Das sollte allerdings schnell und transparent passieren. Besser, als diese mangelhafte Lösung über Monate mit zu schleppen und Kunden zu verärgern.

Ich habe bereits vor über 2 Wochen dieses Problem gemeldet. Um überhaupt Hilfe zu bekommen müssen Kundennummer und  Telefonnummer verifiziert werden.

 

Ich arbeite selbst im Level 2 Support in der IT und weiß wie schrecklich User sein können. Aber ein Unternehmen wie die Telekom, meldet das Problem als gelöst wobei es eben nicht gelöst ist ? 

Ihr lügt nicht nur eure User an, sondern ihr begehrt ganz klaren Betrug. Wie kann man mit einer Leistung werben, welche nicht erbracht werden kann.


An was arbeitet denn die Softwareforensik momentan ?

 

Habt ihr bereits daran gedacht ein Downgrade auf eine stabile Version des Players durchzuführen ? 

 

Kann Hardware für die Mac User als alternativ Lösung bereitgestellt werden ?

 

Pünktlich wurde wieder abgebucht. Werde mich beim Verbraucherschutz melden, sollte dieser Kindergarten so weitergehen ! 

 

wirklich schade diese "Nicht-Reaktion" von dieser Telekom!! Sowas kann sich wohl auch nur eine Firma in dieser Größe "leisten" - wenn da ein paar Kunden abspringen - wen juckt das schon??? Aber wenn wir als Selbständige uns so etwas leisten würden und hier nicht angemessen reagieren würden, um unsere Kunden zu befriedigen - dann hätten wir ein gewaltiges Problem mit Kundenzufriedenheit und damit keine Einkünfte mehr!!! Der "Verein" TELEKOM ist einfach zu groß... aber irgendwann wird dieser "Kahn" untergehen, wenn sie so weiterfahren - die Aktien tun es ja schon mal ... Fröhlich
@dennis.werz Hallo Dennis, das Problem ist entstanden weil Safari (MacOs) aktualisiert wurde. Das größte Problem ist, dass die Seite web.magentatv.de scheinbar nur Safari als Browser akzeptiert. Wenn es mit einem anderen Browser versucht wird die Seite aufzurufen und etwas zu streamen, kommt die Meldung; "...Für das Abspielen von Videos nutzen Sie bitte einen der folgenden Web-Browser. Im Web sind folgende Browser für das Abspielen von Videos optimiert: Safari.." Das war's dann auch schon. Grüße!
Community Manager*in

Hallo zusammen,

 

jetzt springe ich hier mal rein. Wie ihr sehen könnt, ist mein Name Markus L. und ich bin Teil des Community Managements von Telekom hilft.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle einmal zu Wort melden, weil die Diskussion hier aus meiner Sicht in die falsche Richtung läuft. Grundsätzlich vorab: Fachlich habe ich vollstes Vertrauen zu meinen Kollegen, dass sie den Fehler schnellstmöglich finden und beheben werden. An der Diskussion, woran es liegen könnte und ob die Kollegen das eine oder andere schon probiert hätten, kann und werde ich mich an dieser Stelle nicht beteiligen.

 

Ihr hängt euch ja sehr daran auf, dass hier eine Zwischenmeldung als „Lösung“ markiert wurde. Selbstverständlich wissen wir, dass das nicht die Lösung des Problems ist. Dennoch ist es die aktuell richtige Antwort auf die Frage, warum das Plug-in nicht funktioniert. Uns es geht uns darum, dass User, die den Beitrag über Google finden wissen, was hier der aktuelle Stand der Dinge ist – und der ist nunmal „Es ist gemeldet und wir sind dran.“. Dass das nun unter dem Label „Lösung“ da steht, muss einem nicht gefallen, ist aber zumindest in diesem Forum gängige Praxis. Und wenn ich abwägen muss, ob lieber „neue“ User diese Info direkt unter der Frage als letzten Stand finden oder sich den ganzen Thread mit aktuell knapp 100 Antworten durchlesen müssen, um zu wissen, was hier ist los, würde ich das auch immer wieder so entscheiden. Zumindest, wenn es nur darum geht, ob alle das per Definition genau so sehen.  

 

Auch ich kann euren Unmut verstehen und selbstverständlich tun wir alles, um uns mit jedem einzelnen von euch zu einigen, der diesen Dienst bezahlt und nicht nutzen kann. Alles weiteren Infos werdet ihr von meiner Kollegin @Anne W.  bekommen, sobald sie sie hat.

 

Viele Grüße

Markus L.

Viel geschrieben aber (wie so oft, auch in der Vergangenheit), nichts zum Thema gesagt. Es nervt einfach dass man keine richtige Antwort bekommt, dass nur um den heißen Brei geredet wird, dass keine Aussage kommt dass wir uns eben noch drei Tage gedulden müssen, der Fehler noch nicht gefunden ist oder wir dorngraden können, … Schade.

 

Was mich aber nach wie vor am meisten ärgert ist die Tatsache dass dies nichts neues ist! Das wir Mac-User immer und immer wieder die Blöden sind die  (u. U.) wochenlang nicht das nutzen können was sie bezahlen!  Und noch mehr ärgert mich dass das alles nicht sein muss, schließlich gibt es wochenlang Beta-Tests der neuen Safari- und macOS-Versionen! 

@Markus L.

 

Ehrlich, mit der Antwort haben Sie genau das bestätigt, was hier kritisiert wird. Um den heißen Brei rum reden und meinen, dass die Forums User zu blöd sind, einen Thread zu lesen. Natürlich fängt man mit dem letzten Beitrag an. Wollen Sie mir erzählen, dass der gemeine User mit dem ersten Beitrag anfängt? Das wären aber die Gleichen, die ihre Hose auch mit Schuhlöffeln anziehen. Den Kommentar hätten Sie sich lieber mal geschenkt.

 

Konkrete Frage: Wann läuft das jetzt? Ich nutze Magenta ausschließlich am Mac, da ich kein TV habe und zahle viel Geld dafür. Ich will also wissen, wann die Telekom gedenkt, eine Leistung für meine Zahlung zu erbringen.

Gleiches Problem wie alle im Thread. Liebe Telekom das ist echt nervig und leider wiederholt sich das Spiel immer wieder. Gibt es keine QS Abteilung, die auf dem Mac die Software testet?