Media Receiver Update ab 28.01.2013

Ab 28.01.2013 steht Ihnen ein Software Update für Ihren Media Receiver zur Verfügung.

Das Update beinhaltet u.a. folgende Änderungen:

  • HD-Aufnahmen können auch vom Zweitreceiver abgerufen werden. Das gilt für auch für bereits vorhandene HD-Aufnahmen. Diese Funktion steht ab 8.2.2013 zur Verfügung.
  • Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) wird auch auf dem Zweitreceiver möglich sein.
  • In Zukunft können Sie bei der Bearbeitung Ihrer persönlichen TV-Kanalbelegung, Programme direkt durch Eingabe einer Kanalnummer an die gewünschte Stelle verschieben.
  • Auf den Info-Detailseiten finden Sie nach dem Update einen neuen Kartenreiter „Empfehlungen“. Es werden „ähnliche“ Sendungen empfohlen.
  • Unter „Meine Aufnahmen“ erscheint ein neuer Button „Nächste Folge“. Damit kann die nächste Folge ohne Wechsel in die Listenansicht gestartet werden.
  • In der Listenansicht der Aufnahmen werden bereits abgespielte Aufnahmen (grau) farblich unterschiedlich von den nicht angesehenen (weiß) dargestellt.
  • Untertitel & Audiodeskription können im Live-TV Betrieb über die Taste „Optionen“ oder als Standardeinstellung im Menü „Einstellungen“ als Default-Sprache ausgewählt werden. Vorausgesetzt ist, dass Untertitel & Audiodeskription vom entsprechenden Sender auch ausgestrahlt werden.
  • Die Favoriten-Liste kann zukünftig auch als eigene Kanalliste genutzt werden. Zappen innerhalb der Liste ist möglich.
  • Konflikte bei direkt hintereinander folgenden Aufnahmen, speziell bei 16+ Anschlüssen, sollen in Zukunft durch eine verbesserte Steuerung der Nachlaufzeiten vermieden werden.

Weitere Infos finden Sie im Menü des Media Receivers unter „Hilfe“ -> „Aktuelles“.
Ich beobachtete gestern abend ein automatisches Update, das jedoch keinerlei Verbesserung / Veränderung brachte.

Ob das überhaupt schon das Update des Updates v. 28.02.13 war?

Das wird nicht dein Ziel sein aber zum Testen kannst du das Bild eventuell mal auf 4:3 stellen (falls du nicht ins Menu kommst -> den MR an eine TV oder Monitor anschließen).


Habs probiert, kein Erfolg...
Und? Gab`s heute das versprochene Vertröster-Update????

Ob das überhaupt schon das Update des Updates v. 28.02.13 war?

Soeben habe ich ein Softwareupdate erzwungen (4 x hintereinander solange auf den Ausschaltknopf an der Vorderseite drücken, bis der MR neu startet - schont Netzteil und Festplatte. Natürlich auch durch 4maliges Ausschalten auf der Rückseite durchführbar).
Ergebnis:
ClientVersion vor dem Update: 2.2.28189.1004 (RELEASE)
ClientVersion nach dem Update: 2.2.28189.1104 (RELEASE)

Es wurde also wahr gemacht, innerhalb von wenigen Tagen ein Update für das Update bereit zu stellen, ohne es anzukündigen.

Als Veränderung kann ich positiv vermelden, dass der "BlackCrash" damit behoben wurde.

Gruss - LERNI -
Farbraum-Fehler ist leider noch nicht gefixt!
Hallo,

wie sieht es mit dem mp3 Support für das Webradio aus..? Mit dem heute nachgeschobenen Update hat sich leider nichts getan.

brick1

Farbraum-Fehler ist leider noch nicht gefixt!

Tut mir leid, stimmt tatsächlich. Bei mir ist er nicht mehr aufgetreten, weil ich den MR über den Powerknopf auf der Frontseite zum Neustart gezwungen und nicht über den Netzschalter ausgeschaltet habe. Interessant, dass selbst ein Reset nicht dazu führt, wieder FullRGB zu aktivieren.

Gruss. - LERNI -

Hallo,

wie sieht es mit dem mp3 Support für das Webradio aus..? Mit dem heute nachgeschobenen Update hat sich leider nichts getan.

brick1


Kommt erst wenn alle das Update erhalten haben.
Seit dem Update lief die Darstellung über den Beamer nicht mehr. Der Beamer war mittels HDMI an meinem AV Receiver angechlossen, welcher Apple TV, DVD Player und Mediareceiver bündelte.

Das Ergebnis:
Ich darf mir einen neuen AV Receiver kaufen, da mein alter (Pioneer) seit dem Update nicht mehr mit dem HDCP Signal des Mediareceivers klarkommt.

Danke!!!!!
Trotz des soeben durchgeführten manuellen Zwangsupdate's immer noch keine Behebung meiner Probleme an meinem MR300:
z.B. Hängenbleiben/Einfrieren nach ca. 2 Min., dadurch keine andere Bedienungsmöglichkeit, außer Netzschalter drücken.



Kommt erst wenn alle das Update erhalten haben.


Danke für die Info, mp3 im Webradio ist zur Zeit das einzige was mir fehlt. ^^

brick1

Trotz des soeben durchgeführten manuellen Zwangsupdate's immer noch keine Behebung meiner Probleme an meinem MR300:
z.B. Hängenbleiben/Einfrieren nach ca. 2 Min., dadurch keine andere Bedienungsmöglichkeit, außer Netzschalter drücken.



Genau wie bei mir, bluehmchen! :(
Ich warte jetzt morgen noch mal ab - dann gibt es nur noch die Möglichkeit, daß der MR defekt ist, aber das kann ich mir fast nicht vorstellen-oder das Update vom 28.01. hat ihn "zerschossen".
Boah-das ist echt zum Haareraufen!!
LG, Doro
@ Doro:
habe allmählich den Eindruck, man müßte die gesamte Software auf dem MR mal löschen können und dann völlig neu installieren, nicht mit einem Update überspielen, weil sich wahrscheinlich vom 1. Update an Fehler eingeschlichen haben, die irgendwie nicht über weitere Updates zu tilgen sind.
Nur lege ich Wert darauf, daß meine ausgewählt abgespeicherten Aufnahmen nicht verloren gehen. Deshalb mache ich kein Reset.
Sollte ich eventuell ein neues Austauschgerät angeboten bekommen, wären meine Aufnahmen auf dem alten MR, an die ich überhaupt nicht mehr herankomme, auch für mich verloren.

Habe heute abend nochmals eine Beschwerde per Email an die Telekom gesendet. Wahrscheinlich ohne Erfolg ... Denn auf meine bisherigen schriftlichen Reklamationen kam immer in kurzer Zeit die Nachricht: "Störung beseitigt". Keine nähere Erklärung/Ausführung dazu und ohne tatsächliche Behebung meiner Probleme.

Zum Verzweifeln!
Bei mir ist immer noch kein entferntes abspielen von HD Inhalten möglich.

Gruß Svenni

Bei mir ist immer noch kein entferntes abspielen von HD Inhalten möglich.

Gruß Svenni


Dieses ist erst für den 08.Februar angekündigt!!!


Bei mir ist immer noch kein entferntes abspielen von HD Inhalten möglich.

Gruß Svenni


Dieses ist erst für den 08.Februar angekündigt!!!


moin - woher hast du diese Infos ?? vg



Bei mir ist immer noch kein entferntes abspielen von HD Inhalten möglich.

Gruß Svenni


Dieses ist erst für den 08.Februar angekündigt!!!


moin - woher hast du diese Infos ?? vg

Steht so unter HILFE >> AKTUELLES


Ob das überhaupt schon das Update des Updates v. 28.02.13 war?

Soeben habe ich ein Softwareupdate erzwungen (4 x hintereinander solange auf den Ausschaltknopf an der Vorderseite drücken, bis der MR neu startet - schont Netzteil und Festplatte. Natürlich auch durch 4maliges Ausschalten auf der Rückseite durchführbar).
Ergebnis:
ClientVersion vor dem Update: 2.2.28189.1004 (RELEASE)
ClientVersion nach dem Update: 2.2.28189.1104 (RELEASE)

Es wurde also wahr gemacht, innerhalb von wenigen Tagen ein Update für das Update bereit zu stellen, ohne es anzukündigen.

Als Veränderung kann ich positiv vermelden, dass der "BlackCrash" damit behoben wurde.

Gruss - LERNI -


Hi,

ich habe auch die Probleme mit HDMI Ausgang und mein Fernseher.
Es wird beim Einschalten von MR303 kurz Blau und dann ist nur noch alles schwarz.

Telekom technik hat mir am Telefon bestätigt dass es bekannt ist und bei vielen aufgekommen ist. Es soll zum 10.02 ein Update geben, womit das behoben ist. Bis dahin schaue ich über Scart.

Wegen dem stottern und einfrieren des Bildes habe ich folgende Einstellungen am Router eingestellt, unter Anweisung von Telekom-Technik:

WPA2-Personal auf WPA/WPA2 umgestellt, weil viele Endgeräte wpa2 personal nicht können und damit den Router belasten.

W-Lan Kanal von Auto auf 11 gestellt.

Seit dem habe ich mit MR303 und Bridge keine Probleme mehr.

Warten wir mal das Update ab.

Eigentlich dürfte so ein Update überhaupt nicht released werden und dann soviel Ärger verursachen.



Ob das überhaupt schon das Update des Updates v. 28.02.13 war?

Soeben habe ich ein Softwareupdate erzwungen (4 x hintereinander solange auf den Ausschaltknopf an der Vorderseite drücken, bis der MR neu startet - schont Netzteil und Festplatte. Natürlich auch durch 4maliges Ausschalten auf der Rückseite durchführbar).
Ergebnis:
ClientVersion vor dem Update: 2.2.28189.1004 (RELEASE)
ClientVersion nach dem Update: 2.2.28189.1104 (RELEASE)

Es wurde also wahr gemacht, innerhalb von wenigen Tagen ein Update für das Update bereit zu stellen, ohne es anzukündigen.

Als Veränderung kann ich positiv vermelden, dass der "BlackCrash" damit behoben wurde.

Gruss - LERNI -


Hi,

ich habe auch die Probleme mit HDMI Ausgang und mein Fernseher.
Es wird beim Einschalten von MR303 kurz Blau und dann ist nur noch alles schwarz.

Telekom technik hat mir am Telefon bestätigt dass es bekannt ist und bei vielen aufgekommen ist. Es soll zum 10.02 ein Update geben, womit das behoben ist. Bis dahin schaue ich über Scart.

Wegen dem stottern und einfrieren des Bildes habe ich folgende Einstellungen am Router eingestellt, unter Anweisung von Telekom-Technik:

WPA2-Personal auf WPA/WPA2 umgestellt, weil viele Endgeräte wpa2 personal nicht können und damit den Router belasten.

W-Lan Kanal von Auto auf 11 gestellt.

Seit dem habe ich mit MR303 und Bridge keine Probleme mehr.

Warten wir mal das Update ab.

Eigentlich dürfte so ein Update überhaupt nicht released werden und dann soviel Ärger verursachen.




Mir hatte man gesagt gestern solle ein Update bereitgestellt werden,das dann auch kam aber es hat sich nix gebessert!!!




Ob das überhaupt schon das Update des Updates v. 28.02.13 war?

Soeben habe ich ein Softwareupdate erzwungen (4 x hintereinander solange auf den Ausschaltknopf an der Vorderseite drücken, bis der MR neu startet - schont Netzteil und Festplatte. Natürlich auch durch 4maliges Ausschalten auf der Rückseite durchführbar).
Ergebnis:
ClientVersion vor dem Update: 2.2.28189.1004 (RELEASE)
ClientVersion nach dem Update: 2.2.28189.1104 (RELEASE)

Es wurde also wahr gemacht, innerhalb von wenigen Tagen ein Update für das Update bereit zu stellen, ohne es anzukündigen.

Als Veränderung kann ich positiv vermelden, dass der "BlackCrash" damit behoben wurde.

Gruss - LERNI -


Hi,

ich habe auch die Probleme mit HDMI Ausgang und mein Fernseher.
Es wird beim Einschalten von MR303 kurz Blau und dann ist nur noch alles schwarz.

Telekom technik hat mir am Telefon bestätigt dass es bekannt ist und bei vielen aufgekommen ist. Es soll zum 10.02 ein Update geben, womit das behoben ist. Bis dahin schaue ich über Scart.

Wegen dem stottern und einfrieren des Bildes habe ich folgende Einstellungen am Router eingestellt, unter Anweisung von Telekom-Technik:

WPA2-Personal auf WPA/WPA2 umgestellt, weil viele Endgeräte wpa2 personal nicht können und damit den Router belasten.

W-Lan Kanal von Auto auf 11 gestellt.

Seit dem habe ich mit MR303 und Bridge keine Probleme mehr.

Warten wir mal das Update ab.

Eigentlich dürfte so ein Update überhaupt nicht released werden und dann soviel Ärger verursachen.




Mir hatte man gesagt gestern solle ein Update bereitgestellt werden,das dann auch kam aber es hat sich nix gebessert!!!


Heute am frühen Nachmittag beobachtete ich ein automatisches Update, was bei mir keinerlei Verbesserung brachte!
Hallo!
So, nachdem sich heute auch bei mir nichts weiter tat, habe ich wieder bei der Hotline angerufen und hatte dort sowohl unschöne Erlebnisse ( ein Mitarbeiter hat mitten im Gespräch einfach wieder aufgelegt) als auch schöne: Ein Mitarbeiter der Endgerätestelle hat nochmals alles geprüft, zigmal zurückgerufen und dann "zusammen mit mir" den reset durchgeführt: Zwar sind jetzt alle Aufnahmen futsch, aber das Fernsehen läuft wieder, und zwar ohne neue Kabel, ohne neuen Router und ohne neuen MR, wie mir von anderen Mitabeitern empfohlen wurde...
Viele Grüße, Doro
Das hatte ich ja auf Seite 12 in diesem Thread geschrieben. Nur so wird es wohl gehen.

Hallo!
So, nachdem sich heute auch bei mir nichts weiter tat, habe ich wieder bei der Hotline angerufen und hatte dort sowohl unschöne Erlebnisse ( ein Mitarbeiter hat mitten im Gespräch einfach wieder aufgelegt) als auch schöne: Ein Mitarbeiter der Endgerätestelle hat nochmals alles geprüft, zigmal zurückgerufen und dann "zusammen mit mir" den reset durchgeführt: Zwar sind jetzt alle Aufnahmen futsch, aber das Fernsehen läuft wieder, und zwar ohne neue Kabel, ohne neuen Router und ohne neuen MR, wie mir von anderen Mitabeitern empfohlen wurde...
Viele Grüße, Doro


Hallo Doro,
kannst Du mir sagen, wie man ein Reset durchführt? Dann mache ich das auch - bei Verlust aller Aufnahmen.
Wie ich ja gestern schon vermutet u. empfohlen habe, muß einfach mal alles gelöscht werden.

Das hatte ich ja auf Seite 12 in diesem Thread geschrieben. Nur so wird es wohl gehen.


Ja, hatte ich auch gelesen-Danke nochmals. Aber ich hatte ja immer noch die schwache Hoffnung, irgendwie meine Aufnahmen retten zu können...
LG! Doro
Übrigens hab ich das gerade herausgefunden: drückt man den power button eines MR303A länger als 5 sekunden, startet er neu, wie man es zuvor über den "neustart" menüpunkt machen konnte. So konnte ich das Folge-Update erzwingen.