Meine Smarthome-Geräte werden nicht erkannt?

Gelöst

Moin,


egal ob über die SmartHome-App, oder über die Qivicon-Webseite lassen sich bei meinem SpeedPort Smart Router keine Geräte hinzufügen.
Obwohl ich das "Pairing" bereits mehrfach durchgeführt, die Batterien frisch/voll sind, bekomm' ich nach dem "+ Gerät hinzufügen" zu 99% die Meldung "kein Gerät" gefunden.
Sollte doch mal eines gefunden worden sein, ist es bereits wenige Minuten später nicht mehr erreichbar.
Zwischendurch war sogar mal das Backend verschwunden, wodurch ich die SmartHome Funktionalität zurücksetzen und erneut lizensieren musste.
Ich habe nur die "Original" Geräte der Telekom:
- 2 * opt. Tür/Fensterkontakt

- 1 * Sirene innen

- 1 * Zwischenstecker innen
Hat jemand eine Idee, einen Tip?
Vielen Dank im voraus

mfg

Frank

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

So, auch wenn ich persönlich es als etwas unlogisch empfinde und ansehe, aber es hing wohl tatsächlich mit der DECT-Pin zusammen.
Denn obwohl diese ja bereits seit dem Himzufügen der Schnurlostelefone auf 0000 stand, habe ich gesterm diese Pin via "speichern" erneut bestätigt.
Und sie da ... meine Geräte wurden anschliessend alle von der App erkannt und gefunden.
Aber im SpeedPort Smart-Router werden unter dem Punkt DECT auch nur die Basisstationen der Telefonie aufgeführt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Könnte ein DECT Reichweitenproblem sein. Arbeitet der Speedport mit voller Leistung bei DECT oder hast Du da einen Sparmodus eingestellt?

Sind die Geräte denn in der Speedport Liste angemeldeter DECT Geräte aufgelistet?

Nein, ich habe den Sparmodus nicht aktiviert, sondern volle Leistung.
Vom Speedport-Router sind es über die Terrasse bis zur Tür vielleicht vier Meter Luftlinie ohne etwas möglicherweise Störendes dazwischen ... die Geräte können sich somit sogar direkt sehen.
Das mit den DECT-Geräten werd' ich noch mal prüfen, meine aber, das dort nur meine Basis-Station vom Festnetztelefon steht?

So, auch wenn ich persönlich es als etwas unlogisch empfinde und ansehe, aber es hing wohl tatsächlich mit der DECT-Pin zusammen.
Denn obwohl diese ja bereits seit dem Himzufügen der Schnurlostelefone auf 0000 stand, habe ich gesterm diese Pin via "speichern" erneut bestätigt.
Und sie da ... meine Geräte wurden anschliessend alle von der App erkannt und gefunden.
Aber im SpeedPort Smart-Router werden unter dem Punkt DECT auch nur die Basisstationen der Telefonie aufgeführt.


@Bandit_MAD  schrieb:

Moin,


egal ob über die SmartHome-App, oder über die Qivicon-Webseite lassen sich bei meinem SpeedPort Smart Router keine Geräte hinzufügen.
Obwohl ich das "Pairing" bereits mehrfach durchgeführt, die Batterien frisch/voll sind, bekomm' ich nach dem "+ Gerät hinzufügen" zu 99% die Meldung "kein Gerät" gefunden.
Sollte doch mal eines gefunden worden sein, ist es bereits wenige Minuten später nicht mehr erreichbar.
Zwischendurch war sogar mal das Backend verschwunden, wodurch ich die SmartHome Funktionalität zurücksetzen und erneut lizensieren musste.
Ich habe nur die "Original" Geräte der Telekom:
- 2 * opt. Tür/Fensterkontakt

- 1 * Sirene innen

- 1 * Zwischenstecker innen
Hat jemand eine Idee, einen Tip?
Vielen Dank im voraus

mfg

Frank


Hallo, hatte heute auch das gleiche Problem....nach langem suchen eine ganz simple Methode: in der App bei Geräte suchen und fehlgeschlagenem Versuch gibt es den Button benötigen Sie Hilfe? ...drauf klicken Anweisungen befolgen und schon klappts. Die Geräte nach der Anleitung (je nachdem um welches sich handelt) auf die Werkseinstellung resetten und neu verbinden....habe 4 Std. gesucht und in 2 Minuten war alles erledigt....

viele Grüße Manny

Moin,

 

ich habe das gleiche Problem wie Frank, kein Gerät lässt sich finden, auch über die Haus Taste, quasi Reset klappt das nicht.

Beste Grüße 

Telekom hilft Team
Hallo @kai18,

magst du ein wenig detaillierter beschreiben, um was für Geräte es geht? Wenn es um die Magenta Smarthome LED geht, da hatte ich dir ja schon an anderer Stelle geantwortet.

Grüße
Peter