Portierung Chaos

Gelöst

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir haben an unserem Standort zwei ISDN Leitungen (***** 6541 und ***** 6543) mit 3 Monaten Kündigungsfrist, jede Leitung mit jeweils drei Rufnummern. Aufgrund DSL 300 kann Deutschland LAN Telefonie nicht angeboten werden. Also haben wir am 04.10 unseren neuen Provider Placetel mit der Portierung von fünf der Rufnummern aus den zwei Anschlüssen im Rahmen eines einzelnen Formulares beauftragt. Darauf erhielten wir am 06.10 eine Ablehnung, nicht alle Rufnummern seien vorhanden. Da wir eigentlich Anfang Januar auf den neuen Anschluss angewiesen sind, haben wir bereits zu dem Zeitpunkt Beschwerde bei der Bundesnetzagentur erhoben.

 

Nach langer Fehlersuche mit der Telekom Hotline wurde uns gesagt, wir sollen für jeden Anschluss mit den zugehörigen Rufnummern einzeln einen Potierungsantrag über den neuen Provider stellen. Dies tat der neue Provider mit den Portierungsanträgen vom 10.01, welche um 17:41 und 17:42 an die Portierungsfaxnummer der Telekom versendet wurden. Die Sendeprotokolle liegen uns vor.

 

Heute (17.10) erhielten wir eine positive Antwort auf die zweite Portierungsfrange hinsichtlich des Anschlusses ***** 6543 und den zwei weiteren zugehörigen Nummern mit Portierungsdatum 13.01.2016. Hinsichtlich des ersten Anschlusses und den zugehörigen Nummern erhielten wir noch keine Antwort und die Hotline sagte uns, dass nach Rücksprache mit der Portierungsabteilung sonst nichts vorliege - obwohl die Formulare nur eine Minute zeitversetzt ankamen.

 

Ich bitte Sie hier auf diesem Wege auch den Portierungsantrag hinsichtlich des ersten Anschlusses und derzugehörigen Nummern positiv zu bescheiden und das explizit mit dem selben Portierungsdatum (13.01.2016).

 

Wir sind eine im Logistigeschäft tätige GmbH und können uns eine erneute Portierungsanfrage des ersten Anschlusses und den zugehörigen drei Nummern und die damit einhergehende Verschiebung der Portierung schlichtweg zeitlich nicht leisten und für einen Teil der Rufnummern für einige Zeit ein anderes System benutzen. Das würde unseren Betriebsablauf empfindlich stören. Ich bitte Sie hier auf diesem Wege sich der Sache anzunehmen, da wir uns sonst gezwungen sehen aufgrund der Bedeutung für den Geschäftsablauf einen Rechtsanwalt mit der gerichtlichen Vertretung zu beauftragen. 

 

Gerne senden wir Ihnen den bisherigen Fax-Schriftverkehr des neuen Providers und unsere weiteren Daten zu.

 

mit freundlichem Gruß

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,

habe gerade mit einem Telekom Mitarbeiter telefonisch gesprochen. Es handelt sich wohl nur um eine Zeitverzögerung, da zwischen der Bearbeitung der Portierungsaufträge einige Stunden vergangen sind. Im System sind wohl beide vermerkt und ich warte darauf, dass wir im Laufe der nächsten beiden Tage vom neuen Anbieter Bescheid bekommen. So lange schließe ich die Topic und werde mich nur wieder melden, wenn das Problem damit nicht gelöst ist!

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Fax oO ?
Frag mal deinen Anbieter, warum der nicht per WBCI arbeitet - dann gäb es solche Probleme nicht.

Dein Anbieter möchte sich entsprechend beim Carrier-Management melden und das Anliegen zur Portierung klären. Wenn die Telekom den Portierungsantrag nicht hat, kann die da auch nichts beantworten.

Die Faxe kamen auf jeden Fall beide an, der neue Anbieter hat uns die erfolgreichen Sendeprotokolle zukommen lassen! Von Seiten der Telekom hieß es vorgestern noch, dass überhaupt kein Formular angekommen sei und zumindest eines scheint ja nun sicher da zu sein. Ein durch Sendebestätigung belegtes Fax ist im rechtlichen Sinne zugegangen, ich sehe also die Telekom in der Pflicht. Der neue Anbieter hat mir außerdem auch mitgeteilt, dass ihm Seitens der Telekom keine direkte Durchwahl der Portierungsabteilung oder sonstiger Ansprechpartner bekannt sei. Er sei in seiner Kommunikation auf die Anträge per Fax und die Antworten auf den Formularen angewiesen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

habe gerade mit einem Telekom Mitarbeiter telefonisch gesprochen. Es handelt sich wohl nur um eine Zeitverzögerung, da zwischen der Bearbeitung der Portierungsaufträge einige Stunden vergangen sind. Im System sind wohl beide vermerkt und ich warte darauf, dass wir im Laufe der nächsten beiden Tage vom neuen Anbieter Bescheid bekommen. So lange schließe ich die Topic und werde mich nur wieder melden, wenn das Problem damit nicht gelöst ist!

 

 

Telekom hilft Team

Hallo @freygmbh,

 

ich bin froh, dass Sie mit unseren Kollegen aus der Hotline die offenen Fragen klären konnten.


Ich hoffe, dass Sie sich hier mit einer positiven Antwort melden und nicht, weil etwas schief gelaufen ist.

 

Liebe Grüße
Irina K.