Ranger wegen Glasfaservertrag Widerruf

Gelöst

Hallo, heute haben mir zwei Mitarbeiter die sich als Telekom Mitarbeiter vorstellten (im nachhinein habe ich bei E-Mail Bestätigung gesehen das es Ranger Mitarbeiter sind)obwohl ich Bestandskunde bei Telekom bin, einen Glasfaservertrag aufgedrängt. Da ich Glasfaseranschluss ohne weiteren Vertrag als Hausbesitzer beantragt hatte (bei Telekom) habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht. Jetzt die Frage wie ich das widerrufen kann. Also der Glasfaseranschluss Auftrag bleibt natürlich weiterhin bestehen. Für antworten Danke im Voraus.

4 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Hallo @razi55,

 

vielen Dank für das nette Gespräch. 

 

Ich habe die zweite Bestellung wunschgemäß storniert. 

 

Wenn noch weitere Fragen auftauchen, melden Sie sich gern wieder hier bei uns.

Fröhlich 

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @razi55 vielen lieben Dank für das spontane Telefonat und Ihre Zeit Fröhlich

 

Aktuell sehe ich nur den von Ihnen beauftragten Glasfaseranschluss, also den reinen Hausanschluss. Der andere Auftrag (inkl. Tarif) ist noch nicht eingelaufen. Ob dieser auch wirklich angelegt wird, kann ich leider jetzt noch nicht sagen. Daher verbleiben wir wie besprochen, dass Sie schauen ob dazu noch was kommt. Sollte dann noch meine Hilfe benötigt werden, einfach hier wieder melden. Wir schauen uns das dann gerne noch mal zusammen an, damit hier nicht 2 Verträge laufen. Also kein Sorge, wir bekommen das hin und helfen Ihnen. Fröhlich

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Gelöschter Nutzer  ja ich werde erst einmal den Auftrag nach der Auftragsbestätigung von Telekom Widerrufen und dann später im Telekom Shop meinen Vertrag auf Glasfaser umändern. Danke nochmal.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Gelöschter Nutzer

@razi55  schrieb:

@Gelöschter Nutzer Ja das ist schon klar. Aber ich habe einen Bestehenden Telekom Vertrag. Wenn jetzt ein neuer Vertrag dazu kommt ist der alte Vertrag ja auch noch da. Beide bezahlen?


Nein, die Telekom liefert Dir nicht Kupfer und Gf auf einer Festnetzkundennummer

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Warte auf die Auftragsbestätigung der Telekom, lese sie sorgfältig und handle dann

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

Du willst doch Glasfaser, dann brauchst Du auch einen Gf Tarif @razi55 

Warte auf die Auftragsbestätigung der Telekom, lese sie sorgfältig und handle dann

@Gelöschter Nutzer Ja das ist schon klar. Aber ich habe einen Bestehenden Telekom Vertrag. Wenn jetzt ein neuer Vertrag dazu kommt ist der alte Vertrag ja auch noch da. Beide bezahlen?

@razi55  schrieb:
Hallo, heute haben mir zwei Mitarbeiter die sich als Telekom Mitarbeiter vorstellten (im nachhinein habe ich bei E-Mail Bestätigung gesehen das es Ranger Mitarbeiter sind)obwohl ich Bestandskunde bei Telekom bin, einen Glasfaservertrag aufgedrängt.

Ganz offen und aufrichtig: ich beneide Dich.

Wie gerne hätte ich es, wenn bei mir solche Leute vorbeikämen - die bräuchten mich auch gar nicht groß überreden, ich würde gleich fragen "wo darf ich unterschreiben, was kann ich tun, damit das so schnell wie möglich passiert"


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Du willst doch Glasfaser, dann brauchst Du auch einen Gf Tarif @razi55 

Warte auf die Auftragsbestätigung der Telekom, lese sie sorgfältig und handle dann


Als Hauseigentümer kann man sich doch auch erst mal ans Glasfasernetz anschließen lassen, ohne dann auch das gleich zu nutzen. Man spart sich immerhin die 800€ für den Hausanschluß.


@razi55  schrieb:

Ja das ist schon klar. Aber ich habe einen Bestehenden Telekom Vertrag. Wenn jetzt ein neuer Vertrag dazu kommt ist der alte Vertrag ja auch noch da. Beide bezahlen?


Eigentlich mehr "Tarifwechsel"

@Mister Burny  schrieb:
Als Hauseigentümer kann man sich doch auch erst mal ans Glasfasernetz anschließen lassen, ohne dann auch das gleich zu nutzen.

Man kann sich auch einen Ferrari kaufen und den nicht zugelassen in die Garage stellen.

 

Klar, im Enzelfall mag es Hinderungsgründe geben, den Ferrari zu fahren / den Glasfaseranschluss zu nutzen.

 

Ich würde dann gleich meine dLAN Gigabit Adapter wieder in Betrieb nehmen und die Geschwindigkeitsbremse rausnehmen, die dafür sorgen soll, dass mein VDSL Vectoring Anschluss stabil läuft. Und dann den Nachbarn erzählen, wie wunderbar stabil mein Glasfaseranschluss läuft - im Vergleich zum Vectoring Anschluss Zwinkernd

@Mister Burny den Glasfaseranschluss habe ich ja auch ohne weiteren Vertrag beantragt, aber die Fa Ranger hat mir einen weiteren Vertrag zur Nutzung aufgeschwatzt. Ich habe einen bestehenden Telekom Vertrag daher möchte ich nicht 2 bezahlen. Es kann höchstens später eine Vertragsänderung in Frage kommen.

Lösung
Gelöschter Nutzer

@razi55  schrieb:

@Gelöschter Nutzer Ja das ist schon klar. Aber ich habe einen Bestehenden Telekom Vertrag. Wenn jetzt ein neuer Vertrag dazu kommt ist der alte Vertrag ja auch noch da. Beide bezahlen?


Nein, die Telekom liefert Dir nicht Kupfer und Gf auf einer Festnetzkundennummer

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Warte auf die Auftragsbestätigung der Telekom, lese sie sorgfältig und handle dann

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Nein, die Telekom liefert Dir nicht Kupfer und Gf auf einer Festnetzkundennummer

@Gelöschter Nutzer 

Naja, dass ist relativ...
Ich kann durchaus einen GF-Anschluss zu Hause haben und auf der selben Festnetzkundennummer auch einen weiteren CU-Anschluss zum Beispiel in meinem Ferienhaus...

Die Kundennummer ist identisch... also auch der Vertragspartner und die Vertragspartneradresse...

Nur die Standort-Adressen wären unterschiedlich... Idee

Deshalb würde ich die Aussage nicht so pauschalisieren... Zwinkernd

Gelöschter Nutzer

@prophaganda  schrieb:
@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Nein, die Telekom liefert Dir nicht Kupfer und Gf auf einer Festnetzkundennummer

@Gelöschter Nutzer 

Naja, dass ist relativ...
Ich kann durchaus einen GF-Anschluss zu Hause haben und auf der selben Festnetzkundennummer auch einen weiteren CU-Anschluss zum Beispiel in meinem Ferienhaus...

Die Kundennummer ist identisch... also auch der Vertragspartner und die Vertragspartneradresse...

Nur die Standort-Adressen wären unterschiedlich... Idee

Deshalb würde ich die Aussage nicht so pauschalisieren... Zwinkernd


Ich wollte Kupfer zusätzlich zu Gf - gibts nicht sagte die Telekom, beides in einem Objekt

Da habe ich jetzt Vf über Kupfer 

@Gelöschter Nutzer  ja ich werde erst einmal den Auftrag nach der Auftragsbestätigung von Telekom Widerrufen und dann später im Telekom Shop meinen Vertrag auf Glasfaser umändern. Danke nochmal.

@razi55  schrieb:
ich werde erst einmal den Auftrag nach der Auftragsbestätigung von Telekom Widerrufen

Ich würde die zuerst mal lesen - vielleicht ist es ja genauso wie es üblicherweise ist: dass der Kupfertarif in einen Glasfasertarif umgewandelt wird. Das sollte dann in der Auftragsbestätigung mit Positionen "Entfall" o.ä. für den Kupfertarif auftauchen.

 

Einen zweiten Vertrag = zweimal bezahlen - klar, das darf nicht sein.

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @razi55 vielen lieben Dank für das spontane Telefonat und Ihre Zeit Fröhlich

 

Aktuell sehe ich nur den von Ihnen beauftragten Glasfaseranschluss, also den reinen Hausanschluss. Der andere Auftrag (inkl. Tarif) ist noch nicht eingelaufen. Ob dieser auch wirklich angelegt wird, kann ich leider jetzt noch nicht sagen. Daher verbleiben wir wie besprochen, dass Sie schauen ob dazu noch was kommt. Sollte dann noch meine Hilfe benötigt werden, einfach hier wieder melden. Wir schauen uns das dann gerne noch mal zusammen an, damit hier nicht 2 Verträge laufen. Also kein Sorge, wir bekommen das hin und helfen Ihnen. Fröhlich

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.

Hallo Anne W., eben habe ich per Mail diese genannte AB bekommen. Ich kann aber Online nicht widerrufen da die AB Nummer nicht 11 stellig ist. Es handelt sich um eine 17 stellige Zahlen/Buchstaben Kombination. (Text: Bestätigung Ihrer Glasfaser Bestellung)   Jetzt sollte es ja auch für dich (Sie) einsehbar sein. Mein Auftrag für Glasfaser ohne Vertrag steht auch noch bei meinen Aufträgen. Danke auch noch mal für deinen (Ihren) Einsatz. Beste Grüße

Hallo @razi55,

 

jetzt bekomme ich Ihre Antwort erst so spät, außerhalb der Zeit Ihrer Erreichbarkeit. 

 

Ich melde mich morgen telefonisch, dann machen wir das gemeinsam. 

Fröhlich

 

Viele Grüße Inga Kristina J.  

Lösung

Hallo @razi55,

 

vielen Dank für das nette Gespräch. 

 

Ich habe die zweite Bestellung wunschgemäß storniert. 

 

Wenn noch weitere Fragen auftauchen, melden Sie sich gern wieder hier bei uns.

Fröhlich 

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

 

 

@muc80337_2  schrieb:

Ganz offen und aufrichtig: ich beneide Dich.

Wie gerne hätte ich es, wenn bei mir solche Leute vorbeikämen - die bräuchten mich auch gar nicht groß überreden, ich würde gleich fragen "wo darf ich unterschreiben, was kann ich tun, damit das so schnell wie möglich passiert"

Keine Sorge - neidisch braucht man da nicht sein. Die wollen nur Verträge aufschwatzen, die legen keine Kabel und sie haben auch wenig Ahnung von der Technik. Ich bin verwundert, dass es sowas immer noch gibt.

@ahdd25  schrieb:
Die wollen nur Verträge aufschwatzen

Das ist natürlich überhaupt keine Verallgemeinerung.

Klar ist das vertriebliche Ziel grundsätzlich, einen Vertrag abzuschließen. Aber sicher nicht allgemein einen Vertrag "aufzuschwatzen" - wobei das ganz sicher auch vorkommt.

Ich würde eher sagen, dass es auch vorkommen kann, dass zufällig wirklich Jemand gerade auf Glasfaser oder einen schnelleren VDSL-Tarif wechseln will und die Gelegenheit nutzt, weil er dafür nicht erst bei der Telekom anrufen muss.

 

In meinem Fall wollten die mir Glasfaser aufschwatzen, was hier von der Telekom laut deren Karte gar nicht angeboten wird. Dazu haben sie mein VDSL madig gemacht ("olle Kupferleitungen"  - dabei ist das sehr stabil, Leitungskapazität 133MBit/s und ich bekomme 20% mehr Speed als vereinbart) und die einzige Frage, die sie am Anfang hatten war: "Schuhe ausziehen oder anlassen?"

Ich bin zwar schon etwas länger raus aus der Nachrichtentechnik - aber dass sie mir technischen Unsinn erzählt haben, konnte ich sofort erkennen.  Auf solche Typen kann ich gern verzichten.

@ahdd25  schrieb:
Dazu haben sie mein VDSL madig gemacht ("olle Kupferleitungen"  - dabei ist das sehr stabil, Leitungskapazität 133MBit/s und ich bekomme 20% mehr Speed als vereinbart)

Die Kupferleitung ist anfälliger gegenüber Funkstörungen als die Glasfaserleitung.

Außerdem läuft bei der Kupferleitung ein Timer wann die abgeschaltet wird, nachdem der Glasfaserausbau stattgefunden haben wird.

 

Beim Umstieg auf Glasfaser hat die Telekom (u.a. bedingt durch die hohen Investitionskosten) kein sonderliches Interesse, die "kleinen" Tarife zu vermarkten, es findet wohl i.a. ein Versuch eines Upselling statt.

 

Meine persönliche Meinung:

Es schreien zwar viele, dass die Telekom zu langsam ist mit dem Glasfaserausbau, schon seit Jahren - aber bezogen auf die Gesamtzahl sind das einerseits doch wenige und außerdem wenn es drum geht, monatlich ein paar Euro mehr zu bezahlen, dann lässt das Interesse merklich nach.

Deshalb wird die Telekom da um geschäftlich überleben zu können in den Gebieten, in welchen Glasfaser ausgebaut ist, viel mehr Druck machen müssen, so schnell wie möglich das Kupfernetz abschalten zu können.


@muc80337_2  schrieb:
@ahdd25  schrieb:
Dazu haben sie mein VDSL madig gemacht ("olle Kupferleitungen"  - dabei ist das sehr stabil, Leitungskapazität 133MBit/s und ich bekomme 20% mehr Speed als vereinbart)

Die Kupferleitung ist anfälliger gegenüber Funkstörungen als die Glasfaserleitung.

Außerdem läuft bei der Kupferleitung ein Timer wann die abgeschaltet wird, nachdem der Glasfaserausbau stattgefunden haben wird.

 

Beim Umstieg auf Glasfaser hat die Telekom (u.a. bedingt durch die hohen Investitionskosten) kein sonderliches Interesse, die "kleinen" Tarife zu vermarkten, es findet wohl i.a. ein Versuch eines Upselling statt.

 

Meine persönliche Meinung:

Es schreien zwar viele, dass die Telekom zu langsam ist mit dem Glasfaserausbau, schon seit Jahren - aber bezogen auf die Gesamtzahl sind das einerseits doch wenige und außerdem wenn es drum geht, monatlich ein paar Euro mehr zu bezahlen, dann lässt das Interesse merklich nach.

Deshalb wird die Telekom da um geschäftlich überleben zu können in den Gebieten, in welchen Glasfaser ausgebaut ist, viel mehr Druck machen müssen, so schnell wie möglich das Kupfernetz abschalten zu können.


Es gibt bereits eine erste Gemeinde, in der das erfolgt ist.

Meine Kollegin hat dort den letzten Kupferkunden umberaten und umgestellt. Hatte aber den Hintergrund einer Kabelstörung bei Kupfer. Irgendwie verständlich, dass man die nicht für einen letzten verbleibenden Kunden noch mal teuer reparieren will.

@Mister Burny  schrieb:
Es gibt bereits eine erste Gemeinde, in der das erfolgt ist.

Die liegt aber nicht zufällig im Chiemsee und das alte Kupferkabel war überlastet? @Mister Burny 

@muc80337_2  schrieb:

Die Kupferleitung ist anfälliger gegenüber Funkstörungen als die Glasfaserleitung.

Außerdem läuft bei der Kupferleitung ein Timer wann die abgeschaltet wird, nachdem der Glasfaserausbau stattgefunden haben wird.

 

Aber hier liegt doch noch nicht mal Glasfaser.

Außerdem habe ich in den letzten 20 Jahren keine Störung der DSL-Leitung bemerkt. Dafür gibts Fehlererkennung und -korrekturen, damit beim Kunden trotzdem die Daten ankommen.

 

Wenn hier mal irgendwann Glasfaser im Haus oder gar in der Wohnung anliegt, dann kann mir die Telekom(!) gern ein Angebot machen. Allerdings bin ich einer der letzten im Haus, die noch an der Telekom festhalten, weil die 40€ im Monat für mich kein Problem sind. Die meisten Nachbarn müssen ihr Geld zusammenhalten und sind schon lange bei Vodafone. Diese Kunden bekommt man auch durch Glasfaser nicht zurück, sondern nur durch günstige Tarife. Die meisten sind Rentner und außer surfen+email machen die nicht viel, also brauchen die auch kein high speed Internet.

@ahdd25  schrieb:
Außerdem habe ich in den letzten 20 Jahren keine Störung der DSL-Leitung bemerkt. Dafür gibts Fehlererkennung und -korrekturen, damit beim Kunden trotzdem die Daten ankommen.

Ja, aber davon hängt die erreichbare Geschwindigkeit ab, für alle, nicht nur für Rentner Fröhlich .

 

@ahdd25  schrieb:
weil die 40€ im Monat für mich kein Problem sind. Die meisten Nachbarn müssen ihr Geld zusammenhalten und sind schon lange bei Vodafone.

Da kotet der 50er genau die 40€ wie bis vor wenigen Wochen noch bei der Telekom.

Eventuell haben sie durch einen Neukundenvertrag ein Schnapp gemacht , das darf man aber nicht vergleichen, ginge umgekehrt genauso.