Repeater für W921V

Hallo!

Ich möchte die Reichweite meines W-Lan Netzwerkes mit einem Repeater (oder einem Router im Repeater-Modus) erweitern. Habe gehört, dass viele Geräte nicht kompatibel zueinander oder nur sehr schwer zu konfigurieren sind. Welches Gerät ist für mich das beste?

Als Basisstation benutzte ich den Speedport W921V.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Hallo!

Ich möchte die Reichweite meines W-Lan Netzwerkes mit einem Repeater (oder einem Router im Repeater-Modus) erweitern. Habe gehört, dass viele Geräte nicht kompatibel zueinander oder nur sehr schwer zu konfigurieren sind. Welches Gerät ist für mich das beste?

Als Basisstation benutzte ich den Speedport W921V.

Vielen Dank schonmal im Voraus!


Die TK vertreibt selbst Repeater

Hallo!

Habe gehört, dass viele Geräte nicht kompatibel zueinander oder nur sehr schwer zu konfigurieren sind.

Vielen Dank schonmal im Voraus!


Kann man so pauschal nicht sagen. Viele User machen den Fehler und lassen die Basisstation im Auto-Betrieb bei der Kanalwahl laufen. Ein Repeater verlangt aber einen fest eingestellten Kanal.
Gelöschter Nutzer
Im Prinzip läuft nahezu jeder Repeater. Welches Netz soll denn verstärkt werden (2,4 oder 5Ghz)? Muss der Repeater noch einen LAN Port haben?

Repeater mit LAN Port, die 100%-ig funktionieren, sind der AVM Fritz!WLAN Repeater 300E, das flexibelste Gerät auf dem Markt ist der AirPort Express von Apple, mit diesem befeuere ich unseren zweiten Media Receiver, läuft tadellos!

Repeater mit LAN Port, die 100%-ig funktionieren, sind der AVM Fritz!WLAN Repeater 300E, das flexibelste Gerät auf dem Markt ist der AirPort Express von Apple, mit diesem befeuere ich unseren zweiten Media Receiver, läuft tadellos!
Danke für die Hinweise !
Bin mit meinen FritzBoxen am neuen Speedport 921V (bestellt in der Hoffnung, diverse Probleme zu vereinfachen) gescheitert. Telefon-Service bestätigte mir Probleme mit Repeatern anderer Hersteller und verwies auf ein (älteres) 7xx Speedport-Modell. Hm, wieder neu bestellen und komplett konfigurieren will ich nicht.

Den Test mit dem AVM 300E werde ich machen, weiterer Vorteil wäre der geringere Platzbedarf, Nachteil: ich verliere einige Funktionen der FritzBox, die nun komplett vom SP 921V übernommen werden müssen.


Repeater mit LAN Port, die 100%-ig funktionieren, sind der AVM Fritz!WLAN Repeater 300E, das flexibelste Gerät auf dem Markt ist der AirPort Express von Apple, mit diesem befeuere ich unseren zweiten Media Receiver, läuft tadellos!
Danke für die Hinweise !
Bin mit meinen FritzBoxen am neuen Speedport 921V (bestellt in der Hoffnung, diverse Probleme zu vereinfachen) gescheitert. Telefon-Service bestätigte mir Probleme mit Repeatern anderer Hersteller und verwies auf ein (älteres) 7xx Speedport-Modell. Hm, wieder neu bestellen und komplett konfigurieren will ich nicht.

Den Test mit dem AVM 300E werde ich machen, weiterer Vorteil wäre der geringere Platzbedarf, Nachteil: ich verliere einige Funktionen der FritzBox, die nun komplett vom SP 921V übernommen werden müssen.


Hallo !

Gibt es denn nun einen ausgetesteten Repeater für den W 921V ? Meinen Gigaset Wlan 108 bekomme ich jedenfalls nicht zum Laufen.

Gruß lottamax
Gelöschter Nutzer

Gibt es denn nun einen ausgetesteten Repeater für den W 921V ? Meinen Gigaset Wlan 108 bekomme ich jedenfalls nicht zum Laufen.

Du solltest einen Universal Repeater nehmen, der sich als Client per WPS am Speedport anmelden kann bzw. manuell mit WPA2 Verschlüsselung und die WLAN Standards des W921V unterstützt.
Hier wurden ja schon einige genannt.
Gruss
bb123
Ich betreibe den W921V mit dem 'Speedport W 100 Repeater' der Telekom.
Sehr einfache Installation (2 Tasten drücken) der Rest geht von selbst.
Die erzielte Reichweitenerweiterung ist aus meiner Sicht gut.