Rufnummernübernahme von gekündigten Vertrag

Gelöst

Hallo,

ich werde meinen DSL/Vo-IP Vertrag bei der Telekom kündigen (längerer Auslandsaufenthalt). Gleichzeitig wird an der selben Adresse durch meine Eltern ein neuer DSL/Vo-IP Vertrag abgeschlossen. Meine bisherigen Nummern sollen auf diesen neuen Vertrag (neuer Name ) portiert werden. Ist dies möglich, wenn ja, wie sind die Fristen und Kosten (mein Vertrag läuft mitte Juli 2019 aus).

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team
@L_E,

lieben Dank für das erneute Telefonat.

Schön, dass nun final alles geklärt werden konnte. Fröhlich
Sobald die entsprechende Telefonrechnung mit den einmaligen Bereitstellungskosten vorliegt, veranlasse ich die Erstattung, wie besprochen.

Viele Grüße Anja N.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @L_E,

die E-Mail ist bei uns angekommen.

Ich habe das Ganze entsprechend zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.

Viele Grüße Anja N.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @L_E

gerne möchte ich dir bei Ihrer Zwickmühle helfen. Hierzu benötige ich allerdings noch ein paar Informationen und ein Telefonat zur Klärung deiner möglichen Fragen wäre empfehlenswert.

Um für dich schnellst möglich eine Lösung zu finden, möchte ich dich bitten eine Rückrufnummer und am besten auch die Kundennummer, um die es geht, in deine Profilinformationen zu hinterlegen.

Keine Sorge um deine Privatsphäre nur Mitarbeiter der Telekom haben Einsicht auf diese Daten.

Liebe Grüße
Sarah R.
Telekom hilft Team
Hallo @L_E,

bitte entschuldigen Sie, dass wir uns länger nicht gemeldet haben.

Damit wir jetzt aber nicht zu viel Zeit verlieren.
Eine Übernahme des Anschlusses kommt hier soweit ja nicht in Frage, da Ihre Eltern in einer anderen Wohnung des Hauses wohnen.

Damit eine Übernahme der Rufnummer durchgeführt werden kann, müssen 2 Kriterien erfüllt werden
1. Sie müssen ein Formular ausfüllen, durch dass Sie die Nutzungsrechte der Rufnummer "aufgeben": https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/aufgabe-des-nutzungsrechts-an-rufnummern
2. Ihre Eltern müssen ein Formular für die Rufnummernübernahme ausfüllen. Hier gibt es dann weitere Voraussetzungen (diese sind im Formular aufgeführt): https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-uebernahme-von-rufnummern

Wenn die Kriterien passen, einfach alles ausfüllen und absenden. Dann geht es seiner Wege Fröhlich

Viele Grüße
Oliver I.

So,

also mein alter Vertrag ist gekündigt zum 12.07. Das Formular Aufgabe des Nutzungsrechte habe ich mit der Kündigung abgeschickt. Die Kündigung ist auch bestätigt

Der Neuvertrag auf meine Eltern beginnt am 16.7.  Das Formular Übernahme von Rufnummern wurde bei der Antragstellung mit übermittelt.

Seit dem habe ich nichts wieder gehört. Bis jetzt noch keine Zugangsdaten erhalten. Bei telefonischer Nachfrage wird mir gesagt es steht alles in der Auftragsbestätigung, mehr ist nicht ersichtlich, erst nach der Schaltung des Anschlusses. Laut Telefonat mit Telekom kann mir die Telekom nichts zu der Rufnummernübernahme sagen (Originalton:das wird eher nicht funktionieren....).

Kann mir jemand helfen und zumindest erkennen, ob die von mir gesendeten Formulare vorliegen und bearbeitet sind bzw  noch werden ?

Für eine zeitnahe Antwort wäre ich dankbar.

 


@L_E  schrieb:

Der Neuvertrag auf meine Eltern beginnt am 16.7. 
...

Seit dem habe ich nichts wieder gehört. Bis jetzt noch keine Zugangsdaten erhalten.


Dass da noch keine Zugangsdaten da sind ist doch normal.

Aber was meinst Du mit "nichts gehört" - ist die Auftragsbestätigung mittlerweile da oder nicht? Die wird meines Wissens in der Regel auch nicht langfristig verschickt, eher so um zwei Wochen vor Bereitstellung herum.

Telekom hilft Team
@L_E,

lieben Dank für das spontane Telefonat.

Wie besprochen, lass uns einfach noch mal die ausgefüllten Unterlagen per E-Mail zukommen.
Ich gebe dir dann Bescheid, sobald sie bei uns eingetroffen sind.

Wünsche dir ein schönes Wochenende.

Viele Grüße Anja N.
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @L_E,

die E-Mail ist bei uns angekommen.

Ich habe das Ganze entsprechend zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.

Viele Grüße Anja N.

Danke.

Bekomme ich da auch noch eine Info, ob das alles so funktioniert oder noch etwas benötigt wird ?

Telekom hilft Team
Hallo @L_E,

meine Kollegin Anja N. hat die eingereichten Unterlagen an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.
Von diesen Kollegen erhältst du nach erfolgter Prüfung auch eine Rückmeldung.

Beste Grüße
Kathrin W.

Hallo,

heute per Post bekommen: Mehrere Formulare: "Auftrag zur Änderung des Vertragspartners"

--> Ich dachte nach meinem Telefonat vom 28.6. und der Übermittlung der gesamten Anträge und Weiterleitung durch "Euch" an die entsprechende Fachapteilung ist nun alles so weit geklärt, und nun bekomme ich o.g. Antrag!

Also noch mal: Es wird nicht der Vertragspartner geändert! Es ist mein Anschluß gekündigt (zum 12.7.) und es wird ein neuer Anschluß (auf meine Eltern) geschalten (am 16.7.) Die Rufnummern sollen übertragen werden. Deshalb habe ich das Formular: "Aufgabe des Nutzungsrechtes" und meine Eltern das Formular: "Auftrag zur Rufnummernübernahme" - incl. Wohnsitzbestätigung seit dem 6.Mai bereits mehrfach gesendet. Auftragsstatus des neuen Anschlußes ist leider immer noch nicht einsehbar, da immer noch keine Zugangsdaten bekannt sind.

Was ist jetzt hier so schwierig bzw. nicht zu verstehen ?

Bitte nochmals um Hilfe....

Grüße Lutz

 

 

Lösung
Telekom hilft Team
@L_E,

lieben Dank für das erneute Telefonat.

Schön, dass nun final alles geklärt werden konnte. Fröhlich
Sobald die entsprechende Telefonrechnung mit den einmaligen Bereitstellungskosten vorliegt, veranlasse ich die Erstattung, wie besprochen.

Viele Grüße Anja N.