Seit Wochen DSL Abbrüche (FritzBox 7590)

Gelöst

Guten Abend, ich habe seit meiner Umstellung von VDSL100 auf VDSL250 im November 2018 sporadische Abbrüche der DSL Leitung. Mal treten diese Tagelang nicht auf, mal innerhalb von wenigen Stunden mehrere Male. Ich habe die Telekom auch schon kontaktiert, diese hatte einen Techniker zum Verteilerkasten geschickt. Dieser hat vor Ort wohl alles durchgemessen und auch keine Fehler feststellen können, sagte mir aber, dass diese an meiner FritzBox 7590 liegen muss. Diese hat wohl seit dem letzten Update (kam letztes Jahr raus, FritzOS 7.01) bekannte Probleme mit DSL Abbrüchen. Ich solle mich auf das nächste Update gedulden.

 

Ich hatte daraufhin AVM kontaktiert, dort sei ein solches Problem erstmal nicht generell bekannt.

Nun komme ich nicht weiter. AVM sagt die Fehler seien nicht bekannt, die Telekom sagt die Leitung ist sauber.

 

Im Anhang seht ihr das Routerlog, so sieht es dann aus wenn - wieder einmal - der Fehler auftritt. Wie gesagt, wenn ich Pech habe mehrere Male am Tag.

 

Sind hier FritzBox 7590 User mit ähnlichen Phänomenen?

Sind hier VDSL250 User mit ähnlichen Problemen?

Wenn die Leitung da ist ist sie super, hier kommen ca. 220 Mbit/s im Download an.

Vielleicht kann mir hier geholfen werden.


Danke und Grüße

 

P.S: Wenn ich Screenshots mancher Daten schicken soll bitte kurz Bescheid geben.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @hhorvat,

vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Super, wenn der Techniker das Problem beheben konnten.
Sollten trotzdem noch Fehler auftreten, ich bin da Fröhlich


Lieben Gruß, Melanie B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Kuhmilch2000Wenn die Fehler seit dem letzten Update auftreten, versuch es doch mal mit

 

fritz.box -> Internet -> DSL-Informtaionen -> Störsicherheit -> Vorherige DSL-Version verwenden

 

LG

 

Stefan

Hallo Stefan,
die Option hatte ich auch bereits versucht, funktioniert bei mir aber nicht.
Ich hake die Option an, der Haken ist gesetzt - nichts passiert. Starte ich den Router manuell neu ist der Haken noch immer angehakt, die Version bleibt aber bei 7.01

Die DSL Version hat nichts mit der Firmware im allgemeinen zu tun. 

Die bleibt bei 7.01. 😉

 

DLAN/Powerline hast Du nicht zufällig in Betrieb?

Oder eventuell mehrere TAE Dosen, die parallel aufgelegt sind, verbaut?

 

Gruss VoPo 

@Kuhmilch2000Die Option setzt ja auch nicht das FritzOS zurück auf die letzte Version, sondern nur den für die DSL-Verbindung zuständigen Teil der Firmware.

Wenn das aber nichts bringt würde ich vielleicht noch die neueste Labor Version ausprobieren, aber die bringt wahrscheinlich eher nichts. Vielleicht kann wer anders noch was aus deinem log lesen

Hallo VoPo941, Hallo zusammen,

hier meine aktuellen Versionen:
- Firmware-Version: 154.07.01
- FRITZ!OS: 07.01 Installiert am: 02.11.2018 14:01

DLAN/Powerline setze ich nicht ein. Lediglich ein "Netgear 8-Port Smart Managed Plus Gigabit Switch", damit verteile ich per Netzwerkkabel Verbindungen zu den PCs. Diese Verkabelung ist aber schon unter VDSL100 gelaufen.
Ich habe nur eine TAE Dose, die damals von einem Telekom Techniker bei der Anschlussschaltung verbaut wurde.

@Kuhmilch2000schick uns doch mal die Parameter der FB, DSL Infos (alle)

Entschuldigen, die Verbindung war so eben 2 Mal hintereinander unterbrochen (siehe Anhang)

@Chill erst mal:
Poste ich im nächsten Beitrag

Hier die gewünschten Einstellungen, ich hoffe ich habe alle Infos erwischt. Falls nicht bitte nochmal Bescheid geben. (siehe auch letztes Log ein Beitrag über diesen)

 

 

@Kuhmilch2000Da schaut alles sauber aus. @Gelöschter Nutzer schau mal bitte drüber.

Gruß Andi

Ich habe parallel nochmal AVM kontaktiert. Bin aber ratlos.

Stelle ich die "Angestrebte Störabstandsmarge" bei Störsicherheit ein weiter nacht links, bietet er mir nur noch 140Mbit/s Download an. Das kann ja nicht der Zweck sein, immerhin möchte ich ja VDSL250 nutzen, so wäre ich ja beinahe wieder bei meiner alten 100er Leitung.

Gelöschter Nutzer

@Kuhmilch2000

 

Die einzige "Auffälligkeit" ist, dass IPv6 herumzuzicken scheint.

 

Bitte mal IPv6 testweise abschalten - und dann berichten.

 

Die FB 7590 hat die Firmware 07.01  - falls die Deaktivierung von IPv6 keine "Besserung"

bringt, bitte mal testweise die neueste Laborfirmware installieren:

 

https://avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-fritzbox-7590-und-7490/fritz-labor-fuer-fritzbox-7590-74...

 

Nachtrag:  Ich habe mit Laborversionen durch die Bank bessere Erfahrungen gemacht als

mit den offiziellen Versionen - und zwar schon früher, als ich noch die FB 7490 verwendet habe.

 

Diese wird jetzt nicht mehr als Master-Router, sondern als WLAN-Repater eingesetzt - bisherige Ausfälle mit

Laborfirmwareversionen seit July 2017: kein einziger.

Hallo, ich habe IPv6 deaktiviert, scheint auch sofort und ohne Neustart zu ziehen.

Meine Versionen lauten wie folgt:

 

- Firmware-Version: 154.07.01
- FRITZ!OS: 07.01 Installiert am: 02.11.2018 14:01

Hat aber mit IPv6 nichts zu tun, das Modem verliert die Synchronisation. Verbindet bei der Geschwindigkeit gerade mal mit 6dB in Downstream. Aus der Statistik ist allerdings zu sehen, dass die Störabstandsmarge schon wesentlich höher war. Irgendwas stört da.

Kann ich irgendwelche Logs senden, welche das Problem vielleicht weiter eingrenzen?

Ich habe grade eine Sicherung der FritzBox erstellt. Soll ich den nächsten Abbruch abwarten oder die Laborversion testen?

6 dB völlig normal bei der geschätzen Leitungslänge, bei mir sind es 245m geschätzt mit 262 Mbit/s und ebenfalls 6 dB SNR. Nur hab ich weder CRC Fehler noch SNR Drops, also stabil bei 6 dB. Mit 10 dB SNR max. Stabilität bekomm ich noch 225 Mbit/s. Installier mal die Laborfirmware.

 

Hier gibt es eine Leitungsübersicht, https://docs.google.com/spreadsheets/d/1qRKufeSPDCv2ewU7BgCC6kezdQQBD_C80oFnRHoXUcc/edit#gid=0

 

Siehe Downstream/Leitungslänge und SNR.

Ich habe die Labor Version erfolgreich übernommen.

FRITZ!OS: 07.08-64611 BETA - Version aktuell

 

- Geprüft ob IPv6 noch deaktiviert ist - Erfolgreich

- Automatische Updates erstmal deaktiviert

 

Dann schau ich mal ein paar Tage. Beim  nächsten Abbruch werde ich mich wieder melden.

Spätestens aber zum Wochenende hin.

 

Edit: Mein Repeater 1750E statte ich ebenfalls mit der Laborversion aus. Dies ist in einem MESH Netzwerk.


@Kuhmilch2000  schrieb:

Kann ich irgendwelche Logs senden, welche das Problem vielleicht weiter eingrenzen?


Das einzige Log hast Du ja bereits gepostet und da steht „DSL antwortet nicht“. Das Einzige was Du noch beobachten kannst sind die Fehlerzähler und DSL Werte. Außerdem die Statistik über mehrere Tage.

Die Meldungen bzgl IPv6 kommen nur weil die DSL Verbindung ab und aufgebaut werden, davon lass Dich nicht ablenken, das ist Unsinn das abzuschalten.

Gestern Abend ist die Internetverbindung wieder unterbrochen.

Ich habe bei dem Punkt Störsicherheit alle Regler um einen nacht links verschoben (4 Stück in Richtung Stabilität). Ich werde heute Abend ins Log schauen und prüfen ob die Verbindung im Laufe des Tages unterbrochen war. Sehr ärgerlich.

Entschuldigt den Doppelpost, ich konnte nun ins Log sehen.

Zwischen 03:00 - 03:35 Uhr heute morgen bestand keine Internetverbindung.

Es fing wieder mit der Meldung "DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)." an. Siehe im Anhang, da habe ich einen Teil der Meldungen angefügt.

 

Wie sollte ich weiter vorgehen?
Lesen hier auch offizielle Telekom Mitarbeiter mit, die evtl. auf die Leitung schauen könnten?
Ich habe langsam das Gefühl, dass ich mit meinen Einstellungsmöglichkeiten am Ende bin.

 

AVM hat sich noch nicht gemeldet.

Liebe Grüße

Allerdings ist gegen 03:00 nachts unter Umständen auch ein ganz normales Wartungsfenster, das kann jetzt auch dazwischenfunken.

Ich habe nun ein Störungsticket aufgemacht, AVM hatte von mir Diagnosedaten erhalten und analysiert.

Einen Fehler der FritzBox konnte man nicht festellen, sondern:

 

"Laut der zugesandten Analyse-Daten schwankt das DSL-Signal, das lässt einen Störer auf der DSL-Leitung oder im Dunstkreis der Leitung vermuten. Daher empfiehlt es sich Ihren Anbieter zur Prüfung Vorort ins Boot zu holen. Da die DSL-Beeinträchtigungen offensichtlich nicht dauerhaft auftreten, empfiehlt sich eine Langzeitmessung."


Danke für eure Hilfe, ich hoffe die Telekom kann nun weiterhelfen.

Telekom hilft Team
Hallo @Kuhmilch2000,

willkommen und vielen Dank für Ihren ersten Beitrag in unserer Community.

Bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort. Ihr Ticket sehe ich bereits. Ich habe jetzt zusätzlich vermerkt, das AVM einen Störer vermutet.

Bitte halten Sie uns dazu unbedingt weiter auf dem Laufenden.

Vielen Dank und viele Grüße
Florian Sa.

Hallo Florian,

 

am Donnerstag hatte mich ein Telekommitarbeiter angerufen, er hatte irgendwas "aufgespielt". Seit dem sieht es erstmal besser aus, bis dato keine Abbrüche. Leider weiß ich nicht was der Mitarbeiter genau gemacht hat, beim Anruf war ich leider kurz angebunden. Kann man das in Erfahrung bringen?

Hi @Kuhmilch2000,

danke für deine Nachricht.

Das Leitungsprofil von deinem Anschlusses wurde neu in die Datenbank eingespielt.
Ich hoffe jetzt sehr, dass der Fehler dadurch endgültig behoben wurde. Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden.

Vielen Dank, viele Grüße und einen schönen Sonntag
Florian Sa.