Sonderkündigung Router nicht sicher gegen Häcker angriffe

Da meine Privatsphäre pausenlos durch Häcker angriffe gestört ist ( im Computer im Telefon im Fernseher ) und die Telekom nichts unternimmt das zu unterbinden , außer mal einen Fernzugriff der eh nichts bringt  ! Hier meine Frage ! Habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei einer so massiven Verletzung des Vertrages ?

In welchen Vertragsteil steht denn, dass die Telekom dich vor Hackern schützt? 

Was sollten Hacker davon haben eine Privatperson ohne irgendwelche politische oder finanzielle macht zu hacken?

 

Hallo @Unfried-Pfullendorf ,

für die Absicherung des Heimnetzes ist ausschließlich der Anschlussinhaber verantwortlich.

@Unfried-Pfullendorf 

woher nimmst Du denn die Gewissheit das Du pausenlos von Hackern angegriffen wirst - computer und Telefon würde ich ja noch nachvollziehen können - aber wie soll das beim TV passieren?

Ich glaub, das ist ein Fall für andere "Spezialisten".

@patrickn eigentlich müsste man das als Lösung markieren, ich befürchte nur dass @Unfried-Pfullendorf  den Wink nicht versteht.

 

@Unfried-Pfullendorf  schau doch mal in deiner Umgebung ob du jemanden findest der mit dir deine Geräte durchgeht und sich auch die Angriffe anschaut, ich gehe davon aus dass da einfach ein Missverständnis durch dich vorliegt.

Gelöschter Nutzer

Hallo @Unfried-Pfullendorf 

Geht es um " DoS(Denial of Service )........

Einträge im Routerlog? des noch unbekannten Router. 

MfG 

Ps. Wenn ja, die kannst du in der Regel 

      Ignorieren und die stehen auch nicht 

      im Zusammenhang mit eventuellen

      Störungen , die die Funktionalität ,TV  

      PC und Telefon, beeinträchtigen 

      können.

 

 

 

@Unfried-Pfullendorf 

Mit was für einem Router wolltest du dann künftig online sein?

Welcher Router erfüllt "deinen Sicherheits-Standard"?


@Unfried-Pfullendorf  schrieb:

schon wieder Ferien in Pfullendorf Zwinkernd

also Troll Unfried wieder auf die Bubu,

wir mögen keine Trolle Zwinkernd

 

Telekom hilft Team
Hallo @Unfried-Pfullendorf,

nein, daraus ergibt sich kein Sonderkündigungsrecht, tut mir leid.

Liebe Grüße
Stella A.

@Unfried-Pfullendorf  schrieb:

Habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei einer so massiven Verletzung des Vertrages ?


Ich sehe zwar noch nicht wie der Router da reinspielt und auch nicht welchen Router Du hast - aber es ist offenbar ein bei der Telekom gemietetes Modell. Ein Routermietvertrag für Privatkunden kann jederzeit gekündigt werden, gänzlich ohne Sonderkündigung/außerordentliche Kündigung.

 

Im ersten Jahr der Miete wird ggf. ein Schadenersatz berechnet, der beträgt bei 5 Euro monatlicher Miete maximal 30 Euro. Wenn man den Router schon 6 Monate hat, dann sind es noch 15 Euro. Also nicht die Welt. Nach den ersten 12 Monaten kann jederzeit mit einer Frist von 6 Kalendertagen gekündigt werden ohne dass ein Schadenersatz anfällt.

 

Gut zu wissen: Der Routermietvertrag läuft KEINE 24 Monate. Und er verlängert sich auch nicht um 12 Monate nach den ersten 12 Monaten.

Über den Router gehen die rein ! Wie keine Ahnung! Aber im TV wird angezeigt das Programm kann momentan nicht wieder gegeben werden und wenn du auf den Router schaust hat er sich gerade wieder mal ab geschalten und blinkt weiss vor sich hin! Dann fragst du bei der Telekom nach ob sie irgendwas machen ! Die Antwort ist nein ! Und das wiederholt sich schon seit geraumer zeit erst mit dem W724 und jetzt auch mit dem smart 3 ! 

erst w724 nun smart 3 alle offen für Häcker wie ein Scheunentor.......

kein Troll kein BuBu ...wir wachsam ..............

Schön zu wissen da könnte ich ja jederzeit kündigen....leider steht auf meiner Rechnung das der Vertrag noch bis 2022 läuft

Die sollen ihre Geräte vor Häckern schützen 


@Unfried-Pfullendorf  schrieb:

Über den Router gehen die rein ! Wie keine Ahnung! Aber im TV wird angezeigt das Programm kann momentan nicht wieder gegeben werden und wenn du auf den Router schaust hat er sich gerade wieder mal ab geschalten und blinkt weiss vor sich hin! Dann fragst du bei der Telekom nach ob sie irgendwas machen ! Die Antwort ist nein ! Und das wiederholt sich schon seit geraumer zeit erst mit dem W724 und jetzt auch mit dem smart 3 ! 


Aha, und darauß schliest du dass es "Häcker" sind. (wird übrigens anderes geschrieben aber egal)

Woher hast du denn die Gewissheit dass es sich um Hacker handelt? Kennst du dich da irgendwie besonders gut aus dass du das weißt?


@Unfried-Pfullendorf  schrieb:

leider steht auf meiner Rechnung das der Vertrag noch bis 2022 läuft


Das ist aber garantiert nicht der Mietvertrag für den Speedport sondern das Laufzeitende des MagentaZuhause Vertrags.


@Unfried-Pfullendorf  schrieb:

wenn du auf den Router schaust hat er sich gerade wieder mal ab geschalten und blinkt weiss vor sich hin! 


Das klingt eigentlich eher nach einer Störung des Anschlusses. Vor allem wenn Du das Problem mit dem W724V und nun auch dem Smart 3 hast.

 

Verwendest Du dlan/Powerline Adapter? Die stören sich mit MagentaZuhause M und L und XL.

Das mit dem Wink müsstest du mir mal näher erklären

Mal so ganz allgemein: Ein Hacker-Angriff zeichnet sich nicht durch blinkende LEDs am Speedport aus. Hacker legen Wert darauf, unerkannt vorzugehen.

Blinkende LEDs (welche denn?) könnten von einem Neustart des Speedport kommen, was wiederum durch technische Störungen im Stromnetz oder auch Telefonanschluss ausgelöst werden könnte. Dass das Problem bereits mit dem Vorgänger-Speedport auftrat, deutet auf ein Speedport-unabhängiges Problem wie oben beschrieben hin.

Der Telefonanschluss kann durch die Telekom nach entsprechender Störungsmeldung überprüft werden. Das Stromnetz bzw. Powerline-Adapter in der eigenen oder einer Wohnung im selben Haus müsste von dir selbst als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Mal ganz so nebenbei Ul-Joe seit gestern bleibt der Router im Schlafmodus und es brennen keine 4 leds wenn ich den Computer bzw. den Receiver einschalte ! Und so nebenbei wenn Sonntags komplett alles ausfällt ich die Telekom informiere und ein riesen Spektakel in der Wohnung über mir beginnt und ich dann beim 2, Anruf bei der Telekom mit einem Handy auf den Balkon über mir verbunden werde ist das schon merkwürdig ! Ganz unter uns ich weiss wer da rumspielt aber nicht warum und sie sind verdammt schnell wenn man merkt das si drin sind ! Es müssen ja keine Profis sein die hier ihr Unwesen treiben ich weiss nur es ist verdammt nervig ! Und wenn ich es nachweisen kann gibt es ne Anzeige und Abschiebung in die Taiga da wo sie herkommen ! Aber die Telekom sollte trotzdem auf der Hut sein Auch Private Anschlüsse werden für Betrügereien benutzt ! Ich werde mir wieder einen Stick zulegen das ist halbwegs sicher .


@Unfried-Pfullendorf  schrieb:

Ganz unter uns ich weiss wer da rumspielt r .


Warum dann das Theater hier. Sammel Beweise und geh zur Polizei.

 

Deine Frage wurde ja geklärt dass es kein Sonderkündigungsrecht gibt. Hast du sonst noch Fragen?

 


@Unfried-Pfullendorf  schrieb:

Abschiebung in die Taiga da wo sie herkommen !


Das könnte man sich auch sparen solche Anmerkungen. Aber gibt leider immer wieder Leute die (hier darf jeder das eintragen was er von solchen Menschen hält die solche Außerungen treffen)

Der Schlafmodus ist ein normales verhalten am Router. Wenn nicht deaktiviert, dann leuchtet nur eine LED. 

Und nochmal der Router ist ungefähr so interessant für Hacker, wie ein Stück Käse. Die wollen an die Daten des Rechners/Smartphones und co. 

Das wird über Schadsoftware realisiert, die der Nutzer sich installiert bzw aus versehen installiert. Trojaner und co sind hoffentlich ein Begriff. Einmal im Internet auf ne versuchte Werbung geklickt und am besten kein Virenprogramm am laufen und schon hat man sich so was eingefangen. 

Dazu noch billige Passwörter auf die ein Dreijähriger kommt und auf jeder Website am besten das gleiche Passwort und die 2-Faktor Authentifizierung nicht aktiviert und man hat sich die Suppe selbst eingebrockt.