Speedport Hybrid: neue Firmware 050124.03.00.012

Community Managerin

Hallo liebe Hybrid-Community,

 

ihr habt lange darauf gewartet - jetzt ist es soweit: die neue Firmware 050124.03.00.012 für den Speedport Hybrid steht - voraussichtlich ab morgen - zum Download bereit.

 

Diese Änderungen gibt es in der neuen Firmware:

 

  • Anpassungen an neue Netztechnik
  • Verbesserungen der IPv6-Unterstützung
  • Komfortablere Erstinbetriebnahme der IP-Telefonie
  • Verbessertes Bonding zwischen DSL und LTE
  • Optimierter DSL-Upstream
  • Verbesserte Unterstützung der DSL Hilfe App
  • QoS im EntertainTV verbessert
  • Verbesserungen in der IP-Telefonie
  • Verbesserte Unterstützung des WLAN Repeaters Speedport W 100
  • Fehlerkorrekturen im WebGUI
  • Optimierte Unterstützung bei der Passwortfindung
  • Optimierung der internen IP-Adressen-Verwaltung DHCP
  • Optimierung des Power Managements
  • Benutzerhandbuch überarbeitet und aktualisiert
  • Benutzerdefinierter DynDNS-Account

 

Die Firmware wurde in den letzten zwei Wochen im Telekom hilft Labor von vielen sehr engagierten Hybrid-Usern getestet. Für die wertvollen Feedbacks möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Testern bedanken.

 

Grüße von

Schmidti

 

-------------------

 

26.08.2016 Nachtrag:

 

Hinweis: Da das Design der Konfigurationsoberfläche geändert wurde, kann es beim ersten Aufruf zu einer verschobenen Ansicht kommen. Sollte also das Konfigurationsmenü nach Login nicht richtig angezeigt werden, leert bitte den Cache eures Browsers.

@Berni8818

 

 

das klingt ja interessant und gleichzeitig beruhigend, weil was will man ändern wenn es die auslastung sein sollte.

 

Mobilfunk wie dein Iphone ist immer Priorisiert, da bezahlst du ja auch für dein Traffic Paket. Hybrid ist glaube ich der resteverwerter der Bandbreite.

 

Aber du hast grundsätzlich recht, vielleicht liegt ja hier etwas im argen.

Hallo @Berni8818

selbst wenn Du über deinen LTE "full Speed" hast bedeutet das auf Grund von der "schlechtesten Priorität" für Hybrid nicht das Du dort was bekommst.

Gruß

Waage1969

also spätestens wenn man Nachts testet und trotzdem nur maximal 20mb kommen sieht man es haut was nicht hin, tablet mit viel schlechteren empfang von -101db  bringt da noch 35mb 

 

@Berni8818  ...wenn viele Hybrid-Kunden in deiner Zelle sind  ist das  Verhalten absolut erklärbar

 

Mit dem Handy (mit Volumentarifen) bist Du vor allen Hybridkunden mit der Bandbreitenzuweisung und kannst, sofern keine weiteren Handy's oder VoLTE-Gespräche im Gange sind offensichtlich die Zelle fast komplett beanspruchen. ..der Turm scheint ja auch nicht weit wech zu sein....

 

Mit deinem Hybridanschluss  befindest dich mit den anderen Hybridkunden in der gleichen Klasse und da wird dann verteilt, was grade übrig ist.

 

@ThomasR._1  ...wenn dein Tablet ebenfalls eine Datenkarte mit Volumen hat, wird sie ebenfalls bevorzugt.  ..das nicht so viel ankommt, kann dann wiederum an den Empfangsbedingungen liegen.  ..aber halt trotzdem alles was geht vor den Hybrid-Kunden.

 

Grüße

 

danXde

@danXde

 

das klingt alles plausibel, allerdings gibt es mit Sicherheit bedeutend mehr smartphones im Netz als hybridanschlüsse, von daher würden ja theoretisch die hybridanschlüsse bedeutend mehr schwanken im Download, das ist allerdings nicht der Fall. mein Anschluss läuft stabilst langsam Lachend

ohne große Schwankungen. das ist schon irritierend, als ob eine mini bandbreite für hybrid reserviert wird.

glaubst du ernsthaft das Nacht für Nacht, egal welche Uhrzeit Zelle ausgelastet ist und nie mals über 20 geht ? egal ob up oder down mehr wie 20 bei guten Empfang 

 

nein hier liegt ein technisches Problem vor 

irgendwann müsste doch mal auf 25 oder 30 oder höher gehen

hab LTE Max 

 

ich hab seit ich Hybrid habe noch nie gesehn im Download das der mal Speed bekommt 

 

da mein Vertrag eh bald endet werd ich zusehn wieder mein LTE mit 60 GB volumen zu bekommen, wie ich das hatte und mir geschrieben wurde das ich das nach ablauf der 2 Jahre wieder bekommen kann

Ich weiß, dass die Hybridkunden hinten an sind, doch mir kann niemand erklären, dass urplötzlich so viele Hybrid-Kunden bei mir dazu gekommen sind, welche diesen Effekt hervorrufen.

 

Das halte ich wirklich für sehr unwahrscheinlich. Da ja zeitgleich bei allen anderen auch die Speedprobleme auftraten, vermute ich hier eine andere Geschichte, welche uns bislang niemand so richtig erzählen will...

 

Höchstwahrscheinlich muss es doch eine technische Änderung auf der Mobilfunk-Seite gegeben haben, welche man uns nicht so wirklich erläutert.

@ch-reitmann  die Rechnung must Du anders aufmachen, weil

 

  1. Smartphone's nur punktuell Daten herunterladen, diese dann Priorisiert zu lasten der Hybridkunden  (vielleicht als Einbrüche sichtbar)
  2. Zu Hause nutzen die Phone's  dann meist auch WLAN für die Daten, fallen dann für den Teil aus der Zelle raus
  3. Viele Hybridkunden Services laufen lassen, die Daten ziehen und so für eine gewisse Grundlast in der Zelle sorgen.  ..was aber nur untereinander Einfluss hat.
  4. Die nächste spannende Frage wäre dann, wie der Sender angebunden ist.  ...er hat ja 3 Sendesektoren. ..also bräuchte er mindesten 150 Mbit/s oder mehr um da keine Engpässe zu haben.

 

Grüße

 

danXde

@danXde 

stimmt an wlan habe ich garnicht gedacht!

 

lt. ausbaustatus bzw. verfübarkeitsprüfunk sind hier per Mobilfunk 150 Mbit drin.

ich glaube @Schmidti sollte nochmal genauer definieren was eine normale Auslastung meiner Zelle bedeuted.

@Berni8818  ..bei den Kabelnetzbetreibern wird immer gleich verächtlich gesagt:  "shared medium", weil mehrere Modem's in  einem Segment die Bandbreite sich teilen müssen.  ...übrigens mehr als bei der verdrillten 2-Drahtleitung je  gehen wird.    

 

Hier ist es im ersten Step dann neben der "shared DSLAM-Anbindung ans Backbone", die "shared BRAS/BNG-Router", die "shared Funkanbindung", die "shared Funkturmanbindung", der "shared Backbone"  ....und bei uns auch noch die "Shared HAAP-Server".  es bleibt also als einziges "non shared" die "DSL-Leitung   vom Router zum DSLAM". 

 

Überall wo jetzt es jetzt mit "shared" makiert ist, können sich Kunden gegenseitig die Bandbreite abknapsen.   Ich gehe nicht davon aus, das auch nur irgendwo die Bandbreiten zu 100% garantiert und vorgehalten sind.

 

Grüße

 

danXde

Schon klar, trotzdem sollte es nicht urplötzlich zu derartigen Einbrüchen kommen. Dabei melden sich hier nur Nutzer, welche sich überhaupt mit dieser Problematik beschäftigen. Der 0815-User wird hier vielleicht gar keinen Unterschied bemerken. Es muss also eine Ursache geben, welche ich nicht zwingend in der V3 sehe.

 

@Berni8818   ...ist leider alles raten, weil wissen kann nur die Telekom was Phase ist. 

 

...aber bei V2 gab es vielleicht viele Workaround's im HAAP  und diese wurden in der neuen Software mit Umstellung auf V3 entfernt wurden.  Und vielleicht auch nicht mehr aktiviert werden, wenn wieder auf V2 downgraded wird.  

 

Grüße

 

danXde

Nun ja, die Magenta-Mädels lesen ja kräftig mit Cool

Lassen wir uns überraschen, was die Ergebnisse der Tests so bringen.

Die Ursache wäre ja hoch interessant...

 

Mein VDSL 100 soll zwischen 30.11.16 und 17.05.17 geschaltet werden... Lustiger Zeitraum. Bis dahin komme ich sicherlich klar und kann dann ganz entspannt aufatmen, Hybrid ade!!

@Gelöschter Nutzer ich mein ich habe bereits vorher mehrmals geschrieben das der tehchniker den fehler auf der Leitung in der straße festgestellt hat ....  die fehler kommen bereits am übergabepunkt zum haus an ...  also nichts mit dem kabel was zum router geht .. 

folgender auszug aus dem hybrid router ( und denke mal aus vielen anderen auch )" Ihr Speedport erhält automatisch die erforderlichen Aktualisierungen der Firmware, sofern die Funktion „EasySupport“ eingeschaltet ist (Lieferzustand). So wird stets sichergestellt, das Ihr Speedport am Netz der Telekom optimal funktioniert."   lüge .. wenn die v3 losgelassen wird und nur probleme macht ? und ich dann auf die v2 downgrade mehrmals !!   und der router einfach wieder hoch geht auf die v3 um noch mehr probleme zu verursachen ! ...  klar ...   easysupport deaktivieren ?? dürfen wir nicht weil vertraglich dran gebunden ... uns hatte ein mitarbeiter am telefon gesagt das uns dann der vertrag gekündigt werden kann ... ernsthaft ???   soetwas ist mist .. dem kunden komplett an die telekom ausliefern ??   keine kontrolle über dhcp ipv6 vergaben etc ... umständliche implementierung von main dns für den anschluss ...  und dann das aufzwingen von software die nicht funlktioniert und bei sehr vielen probleme verursacht und dann behaupten  man dürfe das nicht aktiv unterbinden das die software drauf geht ??? ... sorry aber wir sind defenitiv am ende des vertrages wieder weg von der telekmom ( unsere stadt hat uns VERSICHERT  das wir 50mbit kriegen über ihr eigenes glasfaser netz und das glaube ich auch gerne weil ich gesehen habe das die glasfaser leitungen in unsererer straße verlegt wurden ...  ) 

So vorhin eine Anruf der Telekom bei mir, es wäre alles wieder in Ordnung.  Haben eine Reset gemacht.

Für eine halbe Stunde lief es richtig gut dann wieder nur dsl speed.

Gebe jetzt meine 3. Srörung auf,  am liebsten würde ich den ganzen Sch...

Kündigen!!

Gelöschter Nutzer

@Hippe_fam schrieb:

@Gelöschter Nutzer ich mein ich habe bereits vorher mehrmals geschrieben das der tehchniker den fehler auf der Leitung in der straße festgestellt hat ....  die fehler kommen bereits am übergabepunkt zum haus an ...  also nichts mit dem kabel was zum router geht .. 


Über den Techniker hast Du etwas geschrieben, ........

Anne W. hat geschrieben das an der Leitung nichts auffälliges gefunden wurde und von einem externen Störer ausgegangen wird.

 

Schön zu sehen, daß sich anscheinend so viel geändert hat.

 

Naja, eigentlich ja nicht.

Aber die Zusammenfassung der Tests vom letzten WE lautete ja "Ist doch alles nicht so schlim".

 Tja, die hohe CPU-Last kann man auch nicht im Labor nachstellen? Nunja. Die Programmierer haben offensichtlich auch keine Ahnung, was ihr Programm denn so macht? Die sollten doch wissen, wo man suchen sollte und dann evtl. modifizierte FW mit Debug-Funktion zur Verfügung stellen.

 

Nunja, ich teste jetzt auch wieder FW, die älteren. Wenn es nicht vorwärts geht, geht man eben ein paar Schritte zurück. Warum ich das mache? Die V3 liefert eben nur 17000 bis 20000, egal wie Schmidti das findet, es gingen und gehen eben auch mehr (28000 bis 32000 dank Speedoption). Wenn die V3 nur etwas über dem DSLonly-Speed liegt, verzichte ich auf den Kram. Sollte es bis Dezember nicht wieder besser laufen, gibts für mich zu Weihnachten ne schöne Fritzbox und der SPH geht zurück (Mietgerät). Wozu den Stress für ein 1000-3000 mehr beim Download?

Und nächstes Jahr wechsel ich dann den Anbieter, DSL gibt es woanders auch günstiger. Ob man nun Ärger bei der .T... oder einem anderen Anbieter hat, ist dann auch egal.

Ohne funktionierenden Hybrid ist die .T... aber eben uninteressant. Ich habe auch keine Lust mehr, irgendwelche Pseudotests zu machen und mich zu ärgern. Deshalb habe ich mich für eine Linie, der ich nun folge, entschieden. Hybrid, so wie es sich jetzt entwickelt, ist mehr und mehr ein Ärgernis. Also gibt es bei mir eine Exit-Strategie. Wobei ich der .T... ja noch die Zeit einräume, die Richtung, welche Hybrid nimmt, wieder zu ändern.

 

Die bisherigen Rückmeldungen lassen mich aber skeptisch zurück.

 

Schon am Anfang dieses Threads schrieb ich, daß die Verbesserungen wohl die LTE.Masten weniger belasten sollen. Wenn ich mir die ganzen Beiträge und meine eigenen Erfahrungen so ansehe, ich lag wohl gar nicht so falsch. Verbesserungen bedeutet ja nicht unbedingt, daß sich für den Kunden was bessert. Für mich sieht es so aus, als stelle sich die .T... einfach dumm. Also ob die nicht wüssten, was sie wo geändert hätten und deshalb nicht wissen, wo man suchen muß. Man macht dann ein kleines Spielchen mit den verärgerten Kunden (wir testen mit Hilfe des Kunden alles durch, so fühlt der sich mit einbezogen) und macht einfach so weiter.

 

Für mich ist die Diskussion damit eigentlich durch. Entweder es kommt bald eine neue FW und/oder Updates der HAAP-Server, so das Hybrid auch wieder als Turbo läuft, oder ich verzichte und gehe. Keine Lust auf solche Spielchen.

 

Wünsche aber allen noch viel Erfolg hier im Thread.

Hallo @ESV1

ob hier noch viel für den jetzigen Speedport Hybrid kommt glaube ich nicht.

Das es mit dem neuen in 2017 oder wann auch immer besser wird auch nicht so recht, aber wo ist für unseren 2000er Anschlüsse die Alternative ?

siehe z. B. http://mobil.teltarif.de/telekom-hybrid-router-super-vectoiring/news/65701.html

Man liest sich

Gruß

Waage1969

Der wird auch nicht besser laufen ^^

 

@Waage1969

Eben, ich glaube auch nicht mehr daran, daß sich noch etwas tun wird. Ansonsten wären schon viele klarere Aussagen bezüglich der Problemlösung gekommen.

 

Was ich bisher gelesen habe erinnert mich eher an "hinhalten und abwimmeln".

 

Naja und ein SPH2 ist ja ein anderes Thema. Hybrid läuft jetzt nicht optimal, was soll man da von einem neuen SPH erwarten? Der Hersteller ist ja schon mit dem alten SPH überfordert und bekommt die Bugs nicht gefixt.

 

Das andere Leute kaum ein Alternative haben weis ich. Siehe zB

@ThomasR._1, der lieber seinen LTE-Volumentarif wieder haben will. Oder all die anderen, welche lieber heute als morgen vom Hybrid weg wollen. Ich habe meinen 14000 DSL-Anschluß. Ist nicht unbedingt schnell aber im Gegensatz zu anderen, hier im Thread, wohl schon Komfortabel.

 

Hallo zusammen,

ich habe die Kiste nun eine Woche und kein Tag vergeht an dem mich das Ding nicht einspannt mit seinen Problemen ! 

Das schlimmste ist das DHCP und die feste IP Vergabe im Netzwerk!

Ständig werden die Karten was IP´s betrifft neu gemischt und somit sind auch Regeln die man angelegt hat futsch....

So eine Miese Nummer zieht man mit mir auch nicht ohne Konsequenzen durch. Das Echo kommt.

 

Auch ich finde diese Nummer mit den Tests an den Kunden nur Hinhaltetaktik.

Dass seit erscheinen des Hybrid Routers noch immer nichts Lauffähiges präsentiert wurde zeugt von absoluter Unfähigkeit.

Hallo @ESV1

ich selber habe ja einen DSL RAM 2000 IP und hier sind sieben Leute + Besuch dran.

Macht so ungefähr 150GB im Monat und wäre mit LTE Surf Tarifen dann nicht mehr bezahlbar.

Da hier auch eine alternativer Anbieter ab Ende des Jahres aktiv wird bin ich mal gespannt ob und wie die Telekom das Netz hier überhaupt noch weiter "betreut".

Der jetzige Speedport Hybrid ist meines Erachtens nach meine "letzte Wahl" bei der Telekom, da ja nichts anderes von dort bei uns geboten wird.

Man liest sich !

Gruß

Waage1969

@Schmidti

 

jetzt seid 3 Tagen extrem schwanken Download-Werte meistens gerade nur das was mein DSL only bring (öfter auch noch weniger)  und meist ein ping von 100ms aufwärts normal sonst sind zwischen 19-29ms. Der Upload ist eigentlich noch ganz ok der schwank zwischen 9-11 Mbit, was fast normal bei mir ist sonst bin ich so bei 10-17Mbit im Upload.

 

So macht das echt keinen Spaß mehr, da läuft mal alles für eine Woche den Umständen entsprechend gut und dann fängt der ganze Ärger wieder von vorne an.

 

Gruß

 

Habe auch seit ein paar Tagen immer mal wieder Ping Probleme, allerdings nicht dauerhaft und es war auch egal, ob ich die V3 oder V2 drauf hatte.

Nach einem Neustart des Routers geht es meistens wieder, allerdings nicht immer. Der Speed ist bei mir jetzt auch sehr stark schwankend. Aber noch hält sich das Gott sei dank (oder wem auch immer) in Grenzen.

Ich habe DSL 384IP + LTE50000, also ist für mich ALLES besser als DSL only Zwinkernd

Zurzeit schwanke ich stark zwischen 10- 30 Mbit/s Down (Ausreißer auch mal bei 2 Mbit/s)

Upload zwischen 2-10 Mbit/s

Normalerweise läuft es immer mit 20-40 Mbit/s Down und so gut wie immer 9,5 Mbit/s Up

Aber es ist noch nicht so, dass ich mich beschweren könnte. Amazon Video Streams brechen halt manchmal ab oder der Ping steigt in Spielen auf 100-250 ms (normalerweise zwischen 40- 50 in Spielen)

Ich halte auch die Speedtests oftmals nicht für aussagekräftig, weil meine Verbindung manchmal kaum zu gebrauchen ist und der Speedtest trotzdem noch relativ gute Werte ausspuckt.