Speedport LTE II - Probleme

Seit einer Woche nutze ich statt dem bisher verwendeten Speedport LTE den neuen Router Speedport LTE II in Verbindung mit dem neuen Tarif Funk L.

Da der bisherige Speedport LTE ständig Verbindungsabbrüche hatte, erhoffte ich mir vom neuen Speedport LTE II Besserung. Abstürze sind selten, allerdings treten beim Speedport LTE II andere Probleme auf.

Jeweils nach einem Neustart des Speedport LTE II habe ich sehr gute Verbindungswerte (je nach Tageszeit Download zwischen 10 und 25 MBit/s). Aber der Speed wird bei bestehender Verbindung ständig langsamer, bis herunter zu weniger als 1 MBit/s spätestens nach 2 Stunden.

Um halbwegs normal arbeiten zu können muss ich den Speedport LTE II spätestens nach 1-2 Stunden neu starten, heute um 10:30 Uhr bereits der vierte Neustart des Tages!

Ich bitte um Prüfung und Tipps zur Beseitigung des Problems!

Zusätzlich tritt auch bei mir das in anderem Thema besprochene Problem auf dass über ipad kein Facebookzugrif mehr möglich ist seit Wechsel vom Speedport LTE zum Speedport LTE II !
Telekom hilft Team
Hallo rasonprof,
hallo zusammen,
 
wir sind mit der Antwort auf folgende Frage zurück:
Der Speedport muss doch sicher in regelmäßigen Abständen seine Verbindung zum Mast prüfen, ich vermute mal, dass hierzu Daten übermittelt werden müssen. (…) Ich gehe mal davon aus, dass diese Frage auch andere interessiert.

Die reinen Daten und welche in das Volumen reinzählen, werden im TCP/IP-Protokoll ausgetauscht. Für den Austausch mit dem jeweiligen Sendemast wird eine Übertragungsart verwendet, die keinen, bzw. geringen Einfluß auf das Volumen hat. Also um hier überhaupt eine Veränderung im Datenvolumen zu spüren, müsste man schon mit Adleraugen den Zähler im Auge haben Zwinkernd
Telekom hilft Team
Hallo LutzSch,
 
da sind wir auch schon wieder. Wenn der Router anders aufgestellt wird, kann sich auch der Pegel verändern. Das lässt sich am besten im Router direkt feststellen – dort dann die dB-Werte im Auge behalten und wie sich diese verändern. Die Cell-ID 1 steht ca. 4,5 km nordnorstöstlich von Ihnen. Die zweite Cell-ID ist 50, welche Sie versorgt. Diese steht ca. 3,5 km südwestlich von Ihnen.

Hallo LutzSch,
 
da sind wir auch schon wieder. Wenn der Router anders aufgestellt wird, kann sich auch der Pegel verändern. Das lässt sich am besten im Router direkt feststellen – dort dann die dB-Werte im Auge behalten und wie sich diese verändern. Die Cell-ID 1 steht ca. 4,5 km nordnorstöstlich von Ihnen. Die zweite Cell-ID ist 50, welche Sie versorgt. Diese steht ca. 3,5 km südwestlich von Ihnen.


Hallo Telekom Team,

Zelle 50 ist mir neu.
Hatte bisher immer Zelle 51 oder selten selten Zelle 1
Probiere es aber gerne nochmal aus.

PLMN (öffentliches Mobilnetz): 26201 OK
4.2 Dienststatus: Gültige Dienste
4.3 Bandbreite(kHz): 10000
4.4 Zellen-ID: 51
4.5 RSRP(dBm): -100
4.6 RSRQ(dB): -8
4.7 Roaming: NEIN
4.8 Signalstärke: 3

Gruß

Hallo rasonprof,
 
..ja es ist Tarif M. Als ich das Posting schrieb fiel es mir nicht ein, welcher Tarif M und welcher L war.

Ist ja nicht schlimm, wir haben es ja rausgefunden ;)
 
Ich hatte irgendwann ab Januar mit einer Umstellung gerechnet. Pünktlich zum Umstellungstermin am 22.12., einem Samstag, war der Router da und am Samstag wurde die Umstellung auch vollzogen.

…dann sind die 45 Kalendertage ja greifbar nah. Wir haben jetzt nur grob überschlagen, allerdings sollte es bald soweit sein und dem Wechsel nach „L“ steht nichts mehr im Wege.

Es ist nicht nur bald, sondern es ist so weit. Habe vor einigen Minuten auf Tarif L umgestellt. Im M Tarif lief alles zu gut, jetzt muss mal wieder, durch die Tarifumstellung, Leben in die Sache gebracht werden. Zwinkernd

Ich schreibe dies, um auch einmal etwas positives über die Hotline zu berichten. Verbindung innerhalb einer Minute. Als ich nach den 45 Tagen fragte, teilte die Kollegin mir mit, dass ich auch wechseln kann, falls diese noch nicht verstrichen sind (Kulanz). Termin soll der 19.02. sein. Wenn das genauso reibungslos funktioniert wie Weihnachten, wird mir unheimlich. Bisher habe ich es, bis auf das Thema mit der Flatrate die keine ist(Übertragungsvolumen) *kritisch , noch nicht bereut, Kunde der Telekom zu sein.

Sie sehen ja meine Down-/Uploaddrate. Sie ist zwar nicht immer so hoch, aber im Durchschnitt liege ich bei 25 MBits im Download bzw. 6 MBits im Upload…

Bei den Werten kann man sehr zufrieden sein :)
Das muss doch durch eine Vertragsumstellung zu verschlechtern sein. *verschmitzt
Habe den Router nocheinmal an verschiedenen Stellen ausprobiert.
Auf der Südseite habe ich nur ein Bullaugenfenster, dort sind die Werte am Besten.
Dort hatte ich tatsächlich Downloadraten bis 18 Mbit/s

4.1 PLMN (öffentliches Mobilnetz): 26201 OK
4.2 Dienststatus: Gültige Dienste OK
4.3 Bandbreite(kHz): 10000 OK
4.4 Zellen-ID: 51 OK
4.5 RSRP(dBm): -96 OK
4.6 RSRQ(dB): -5 OK
4.7 Roaming: NEIN OK
4.8 Signalstärke: 3 OK

Es ist aber immer die Zelle 51. Leider kann dort der Router nicht dauerhaft stehen.
Die Zelle 50 scheint es nicht zu geben, da hat sich das Telekom Team wohl vertan.
Habe den Router wieder an seinen alten Platz gestellt.
Ich gebe jetzt auf !
Vielleicht gibt es ja bald ein Softwareupdate für den LTE 2 und es wird eine Aussage gemacht welche Antenne man an den Router anschließen kann.
Den Austauschrouter werde ich zurücksenden.

Vielen Dank Telekom Team
Gruß
LutzSch
Hallo LutzSch,

mal eine Frage. Das Gebäude (Haus, Wohnblock) in dem Du wohnst, ist es sehr neu oder innerhalb der letzten Jahre energetisch saniert worden.

Funktionierende externe Antennen für den Router gibt einige.

1. die bekannte von Funkwerk Dabendorf für 800 MHz. Dies sollte man aber mit Low-Loss Kabel ordern. Besonders bei Längen ab 10m. Sonst ist der ganze Gewinn dahin.
2. Wittenberg Antennen. LAT 10, LAT 22. Dies sind sogenannte Logarithm. Period. Antennen. Sehen aus wie früher die Fernseantennen. Müssen bei LTE immer im Doppel betrieben werden.
Hier kann ich aus eigener Erfahrung positives berichten.
3. Die Fa. Brennpunkt SRL hat einige im Angebot.
4. Die Fa. Wimo bietet Antennen für den Speedport an.

Finger Weg von diversen zweifelhaften Angeboten auf ebay. Hier wird vereinzelt Müll mit einem phantastischen Antennengewinn beworben. Da dieser Gewinn technisch bei dem jeweiligen Antennentyp nicht möglich ist, Finger weg.

mfg

rasonprof
Ich habe gute Erfahrung mit dem Internetshop Thiecom gemacht. Gutes Warenprogramm, gute Preise, wertvolle Hintergrundinfos. Es lohnt sich wirklich, sich intensiv mit der Site zu beschäftigen.
Speziell zum Thema LTE-Antennen-Programm:
http://www.thiecom.de/lte-antennen.html?&sid=6b182d9607956b7cc8fbea91cbe209fc

Gruß, autoñomo

... Das mit den 45 Kalendertagen ist korrekt ;)

Hallo T-Team, sie hatten Recht genau 45 Tage, L-Tarif ab 28.2.
Da Hab ich Ihren Hotline-Kollegen wohl falsch verstanden.

LG autoñomo
Hallo zusammen

Erfahrungsbericht :

Benutze seit einer Woche die "neue" Soeedport II .Habe in der Woche über 15 GB runtergeladen oder Filme im Internet angesehen. Es kam zu keinen größeren Geschwindigkeits schwankungen oder Abbrüchen.Der SpeedportII ist in den 7 Tagen nicht einmal abgestürzt,es waren also 7 Tage kein Neustart notwendig.Die RSRP und RSRQ Werte sind auch etwas besser ( niedriger )geworden und die Signalanzeige ist von 3 auf 4 Balken angestiegen.Die Geschwindigkeit liegt je nach Tageszeit zwischen 25 Mb/s bis 30 Mb/s.
Sicher kam man den Erfolg des Routertauschs nur als Einzelfall ansehen da noch andere Faktoren für einen vernünftigen LTE Empfang eine Rolle spielen.

Ich bin zur Zeit auf jeden Fall zufrieden und hoffe das es so bleibt.

sooft
Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

@LutzSch: Wir geben nur die Informationen weiter, die wir von der Netztechnik erhalten. Natürlich kann es auch bei den Kollegen (oder bei uns) zu Zahlendrehern oder ähnlichem kommen. Wir sind halt auch nur Menschen. Zwinkernd

Schade, dass der Router nicht am Bullaugenfenster stehen bleiben kann, die Werte sehen recht gut aus. Wann das Firmwareupdate erscheint, wissen wir nicht.

@autonomo: Kein Problem.

@sooft: Das freut uns zu hören. Fröhlich Wir drücken die Daumen, dass es so bleibt.
Hallo Telekom-Team,

mir scheint hier sind ein paar kompetente Telekom Leute am Werk Zwinkernd

Ich habe leider auch erhebliche Geschwindigkeitsprobleme mit meinem Speedport II. Nach der Umstellung auf den L-Tarif und dem Wechsel vom Speedport I auf II lief zuerst 4 Wochen lang alles hervorragend. Leider hat dann der Speedport II den Geist aufgegeben und meine SIM Karte nicht mehr erkannt. Deshalb wurde der Speedport II gewechselt und anfangs war das Austauschgerät auch ok, aber leider fingen nach wenigen Tagen die Probleme an. Zuerst war der Upload extrem schlecht. Teilweise nur 2 kbit während der Download noch zwischen 7 und 10 Mbit lag. Mittlerweile ist der Upload wieder geringfügig besser mit 300 kbit, aber der Download liegt nun nur noch bei 1-2 Mbit mit vielen Abbrüchen (das kann ich erkennen, wenn ich im Diagnose Modus des Routers bin, da hier immer wieder kein Service erscheint und der Download selbst für die 1-2 Mbit viel zu langsam ists).

Ich habe auch schon seit 3 Wochen eine Störung über die Telefon Hotline laufen und der Mast wurde überprüft etc. Auch wurde anscheinend mein Account neu aufgesetzt, aber es ändert sich nichts an meinem Problem. Insofern glaube ich langsam, dass es sich den Speeport II handelt, der wahrscheinlich nicht sauber funktioniert und bevor ich noch weiter Wochen warte und herumprobiere, würde ich mich freuen, wenn Sie mir ein Austauschgerät organisieren könnten?

Meine Störung läuft bereits unter der Ticket Nummer (...).

Wäre wirklich toll, wenn Sie helfen könnten, da ich auch geschäftlich an mein Internet angewiesen bin und ehrlich gesagt selbst mit DSL Light (768 kbit) alles viel stabiler ging als derzeit.

Seit kurzem nutze ich übrigens das 3G Netz, weil ich darin wenigstens etwas Stabilität habe. Das kann aber nicht der Sinn sein, wenn ich für den L-Tarif (bis 50 Mbit) mehr bezahle.

Übrigens hatte ich den alten Speedport I über ein Jahr und alles war hervorragend, mal abgesehen von der damaligen Drossel bei 10 GB.

Im voraus schon mal vielen Dank

---
Hinweis Telekom Team:
Störungsnummer editiert.
Telekom hilft Team
Hallo FRA_MUC,

herzlich willkommen im Service-Forum.

Gerne schauen wir noch mal nach was Sache ist. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11113907". Wir benötigen folgende Daten:

- Ihren vollständigen Namen
- Ihre Telekom Kundennummer
- Ihre Sim-Kartennummer
- Zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer
- Ihren Nickname: „FRA_MUC“

Und falls wirklich ein Tausch des Speedports notwendig sein sollte:

- Die IMEI-Nummer:
- Die Seriennummer:
(die Angaben finden Sie auf der Rückseite des Geräts)

Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
Weiß jemand ob die Probleme inzwischen behoben sind? Möchte eigentlich wegen des USB Anschlusses auf den Speedport II umsteigen.

Hat schon jemand die Fritz Box 6842 ausprobieren können???

Ostergrüsse von
Eppa03

Liebes Telekom-Team,

 

ich schreibe nun mal meinen Frust mit dem Speedport 2 hier aus mir raus und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

 

Ich habe seit Ewigkeiten Probleme mit dem Internet.

 

Vertrag: Call & Surf via Funk L

Router: Speedport LTE 2

Der Router wird mit externer Antenne betrieben (Dabendorf), ohne Antenne ist der Empfang bei mir nur Minimal und bricht auch ständig ab, über 2 mbit komme ich ohne nie.

Mit Antenne ist der Empfang deutlich konstanter und bricht laut Anzeige am Router nicht ab.

Allerdings habe ich laut einiges Speedtests sehr häufig einen sehr geringen bis geringen Download und einen dafür recht hohen bis hohen Upload. 

Werte von Download 1.5 mbit, Upload 12-13 mbit sind hier keine Seltenheit. Wobei auch ein Download von 15 mbit vorkommen kann. Auch der Tausch der angeschlossenen Kabel, also sowohl an der Antenne als auch am Router hat keine Veränderung gebracht.

 

Ein Nachbar mit identischer Antenne und fast dem gleichen Standort hat immer einen deutlich geringeren ping und deutlich höheren und konstanten Download (mind 15 mbit). Der Upload bewegt sich im Rahmen meines Uploads.

 

Des weiteren habe ich häufig Verbindungsabbrüche bzw ein sich aufhängendes System. Laut Router habe ich Empfang allerding lädt nichts bzw bestimmte Anwendungen laden hoch bzw. runter (z. B. Dropbox), allerdings geht häufig zur gleichen Zeit nicht das Surfen via Browser oder sämtlicher Verbindungen auf dem Handy als auch anderer Geräte.

Z. B. bricht das Streaming über einen per LAN angeschlossenen Sky-Receiver ab während man am Handy in der Facebook-APP ist. Dies lässt sich häufiger beobachten und scheint in den Fällen nichts mit der Bandbreite zu tun zu haben denn lauf Router besteht immernoch die konstante Verbindung. Sobald ich dann den Router neu starte läuft es wieder ohne Probleme und man kann auch gleichzeitig noch ein wenig surfen.

Es kommt einem so vor, als würden bestimmte Datenströme laufen und andere stören bzw. der Router Probleme mit verschiedenen gleichzeitigen Zugriffen Probleme zu haben.

Das Merkwürdige ist, dass der Router immer Konstant 3 Striche Empfang angibt wobei trotzdem häufig die Verbindung weg ist bzw. kein Datenaustausch erfolgt.

 

Bitte helft mir weiter. 

Vielen Dank!

Telekom hilft Team

Hallo Daniel H,

 

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

 

Ich bitte Sie, um mir einen ersten Eindruck verschaffen zu können, diesen Beitrag aufzurufen und die Werte hier zu posten.

 

Speziell die Werte aus dem Bereich Wireless-Status sind für mich interessant. Sie beschreiben ja, dass Ihr Nachbar bei gleicher Konstellation / Ausrichtung wesentlich bessere Werte erzielt. Hat er denn dieselbe Zellen-ID und ähnliche Dämpfungswerte (RSRP, RSRQ) in der Diagnose des Routers?

 

Viele Grüße

Jonas J.