Speedport Pro Plus / WLAN Probleme

Gelöst

Hallo Zusammen,


ich wollte mal über den Speedport Pro Plus berichten.

 

Firmware ist aktuell mit 120141.3.5.020.0
Damals habe ich auch nach dem Update die Werkseinstellungen geladen, bevor ich das Gerät endgültig in Betrieb genommen habe.


Wöchentlich bricht mit das WLAN ab.
Zum Schluss habe ich den Kanal 100 fest eingestellt. Damit lief es erstmal besser, da es keine Kanalwechsel mehr gibt.

Heute ist mir das WLAN um 11:05 abgebrochen und sich bis jetzt (11:17) noch nicht wieder eingefunden.
Es funktioniert kurz, nur um dann nach einigen Sekunden wieder zu verschwinden.

 

Vorteil zum Speedport Pro.
Bei diesem ist mir in dieser Situation auch das LAN abgebrochen, aber der Fernseher läuft ungestört weiter.

 

Ich konzentriere mich grad auch nur auf das 5GHz Netz, da am Speedhome Wifi die wichtigen Geräte per Kabel angeschhlossen sind.

 

Der Routerlog ist unauffällig.
Ab 11:05 sieht man Meldungen, dass die WLAN Geräte abgemeldet werden und dann wechseln die Meldungen zwischen "Anmelden" und "Abmelden".

Ich könnte ja mit RADAR leben... wenn es denn so eine Meldung im Router gibt - aber es gibt sie nicht.
Auch ist kein Kanalwechsel im Router erkennbar. Es funktioniert schlichtweg einfach nicht.

 

Mittlerweile ist 11:20. Der Speedhome Wifi ist verbunden.
Das iPhone kommt aber nicht rein. ... Die Wifis sind auch wieder grad rausgeflogen in diesem Moment.

 

Jetzt um 11:22 habe ich den Neustart Taste gedrück, weil es nach 20 Minuten einfach nicht besser wird.
Daher ist es kein einfacher Kanalwechsel oder RADAR Erkennung. Das dauert höchstens ne Minute.

 

Es ist einfach total ätzend und die Probleme gibt es seit der neuen Hybrid Firmware und wurden auch damals im Labor angesprochen. Vor diesem Update gab es diese Probleme nicht.


Das schlimmste ist aber dieses "im Dunkeln" lassen.
Der Pro wird zum nächsten Sorgenkind, jetzt wo der 925 wenigstens aus dem Vertrieb genommen wurde.


Mein Wunsch ist:
Feedback, offene Kommunikations, Transparenz

Werte die von der Geschäftsführung immer wieder angesprochen werden... aber ich weiß ja selbst, dass es nichts bringt, das zu erwähnen.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Ich denke, ich habe mein Heimnetzwerk stabil bekommen. Ja, ich musste in meinem Router die WLAN-Einstellungen auf WPA 2 einstellen.

Zudem musste ich meine beiden Speed-Home-Wifi in die Werkseinstellungen zurücksetzen, weil die sich überhaupt nicht mehr verbinden ließen.

Nach den diesen beiden Anpassungen ging es reibungslos.

 

Ich habe in der Bedienungsanleitung was davon gelesen, dass die Speed-Home-Wifi WPA2 benötigen und ab Kanal 100 aufwärts die Suche beginnen. - Keine Ahnung, wie aktuell dies noch ist.

 

Ich glaube, ich hatte zu Beginn, als ich den Speedport Pro Plus bekommen hatte, es auf WPA2 eingestellt gehabt, weil ich damals schon festgestellt hatte, dass WPA3 zu wenig Geräte können, u.a. mein iPhone. Wahrscheinlich hatte sich bei einem automatischen  Firmware-Update dies mal auf WPA2/WPA3 eingestellt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Moin zusammen,

habe soeben die Info erhalten, dass in Kürze ein neues Firmware Release erscheint. Mit diesem wird es auch im Bereich WLAN zu einigen Verbesserungen kommen, das hat der Hersteller bereits auf dem Schirm. Also warten wir das Update ab und hoffen, dass ihr dann endlich eine vernünftige Verbindung habt.

Danke für eure Geduld und Mitarbeit @Kugic, @, @Tobevision

Viele Grüße
Ina B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ich muss mich leider auch wieder melden. Gerad ist neben der totalen WLAN Katastrophe des Pro Plus auch das LAN zusammengebrochen zum 100sten mal. Ehrlich das kann doch nicht sein! In 10 Jahren FritzBox hatte ich nie ansatzweise solche Probleme. Das Gerät ist teurer Sondermüll für den ich 10 Euro im Monat bleche. Und über das Mesh Desaster wollen wir hier gar nicht anfangen.

Gibts immer noch keine neue FW ?

 

gruss

 

Hab eben noch geschaut und nix gefunden. Bin leider auf LTE angewiesen aber überlege ernsthaft zurück zu ein und eins zu wechseln. Seit ich bei der Telekom bin (Halbes Jahr) habe ich Dauerprobleme. Locker 3 Wochen Totalausfall usw. Bei 1&1 nicht ein mal in der gesamten Laufzeit das es mal ein Tag nicht ging. Aber die nutzen auch Fritzboxen und nicht diese Speedport rotze...

Wenn man denkt man verbessert sein Internet mit dem ding weil die Telekom es nicht schafft hier über 16k zu kommen.....

Ich habe langsam eine dermaßene Wut ich könnte nur noch ausrasten ehrlich.....

Hallo @Xorro 

wenn ich mal so fragen darf:

- wenn Du mit 1&1 zufrieden warst warum dann der Wechsel?
- wenn Du auf LTE angewiesen bist meinst Du hoffentlich nicht Hybrid, denn das kann 1&1 nicht?
- was hast Du für einen Tarif und welchen DSL sync, welche Cell- ID / Frequenz / RSRP / RSRQ?

 

Gruß
Waage1969

Hallo @Waage1969 

klar darfst du gerne:

-weil hier mangels Telekom Ausbau nur 10k DSL ankommen. Uralte Leitungen. Bin Beruflich aber auf etwas mehr angewiesen und hier kommt gut LTE an. Daher der Wechsel mit guter Hoffnung auf Hybrid. Es sollten laut Telekom übrigens locker 70k LTE ankommen. Bekomme an guten Tagen aber maximal mal 35k aber da will ich mich nicht einmal drüber beschweren. Jetzt habe ich zumeist 25k womit ich noch leben kann. Also ging es bei dem Wechsel nur um mehr Geschwindigkeit. Meine größten Probleme macht einfach der Router. LAN zusammen gebrochen. Liegt weder an der Config noch an den Geräten. Habe alles gecheckt. Meine alte FB geht auch alles. Auch das Mesh macht nur Probleme. Geräte werden nicht richtig übergeben. WLAN anmelden nicht möglich oder ohne Internet - LAN ging aber dann.... usw...

 

 

-MagentaZuhause S Hybrid 

 

Datum / Uhrzeit
20.10.2021 19:07:14
DSL Downstream
13830 kbit/s
DSL Upstream
2044 kbit/s
Firmware-Version
120141.4.1.007.1
UI-Version
3.11.179
Hardware-Version
01
Internet

DSL-Tunnel ok
LTE-Tunnel ok
Hybrid-Bonding ok

 

 

Support Sagt es könnte an LTE liegen habs jetzt mal ausgestellt aber läuft dennoch nicht.

Lg Xorro

Hallo @Xorro 
im Umkehrschluss kann es auch am DSL liegen, wie sieht es aus wenn der DSL Stecker gezogen ist 🤔
Außerdem gönne ich meinem gerne einen wöchentlichen Neustart, nutze WPA2 und Datenschutz so einstellen:

 

Waage1969_0-1634751282432.png

👍
Gruß

Waage1969

Hallo @Waage1969 

danke für den Tipp mit dem Datenschutz. Hab ich so eingestellt. 

Alles andere ausprobiert, aber ich bekomme einfach keine einzige LAN Verbindung mehr hin.

Starte das ding die Woche locker 3-4 mal neu weils sich aufgehangen hat oder WLAN oder Lan Problem.

Mehr Neustarts und ich brauch nen Halbtagsjob ; )

Lg Xorro

Hallo @Xorro 
dann bitte Deinen beliebten Neustart nach den Änderungen machen 😇
👍

Gruß

Waage1969

Hallo Xorro,

entweder auf eine neue Firmware für den Speedport Pro Plus warten (und ärgern) oder mal versuchen:

Testweise einen Speedport Hybrid Router kaufen und mit der SIM den Hybrid-Betrieb nutzen, der mit dem Gerät problemlos funktioniert. Der Speedport Hybrid Router hat auch einen externen Antennenanschluss, ggf. kann dadurch die LTE-Empfangsstärke verbessert werden.

Wenn der Router problemlos läuft und die gewünschte DSL-Bandbreite erreicht hat, dann könnte im zweiten Schritt über Speedhome Wifi oder Speedhome WLAN ein leistungsfähiges und stabiles Messe-Netz aufgebaut werden. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Zusammen,

 

die neue Firmware mit einem massiven changelog ist heute released worden.

Habe sie mal installiert und warte nun ab, ob sich meine WLAN-Call Probleme nun verbessert haben.

 

Ich musste aber leider mal wieder die Büchse auf Werkseinstellungen zurücksetzen, da nach dem Update an sich vieles nicht sauber lief. (Router hatte in 1h zwei mal neugestartet, ich konnte in den WLAN-Settings nicht auf speichern drücken - war ausgegraut, usw.).

 

Ich berichte dann wieder wenn ich Erfahrungen gesammelt habe Fröhlich

leuts nach den neuen update 120141.4.5.033.0, kann ich keine Portweiterleitung mehr machen da meine Synology garnicht in der auswahl erscheint. unter Netzwerk- verbundene Geätate, ist diese aber zu sehen und auch erreichbar lokal mit fester ip.

Reset bereits durchgeführt, ohne erfolg

@telekomhilft 

 

Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

es sind ja inzwischen ein paar Tage vergangen. Sorry an dieser Stelle für die späte Rückmeldung. Wie sieht es aktuell aus @Xorro und @efmeyer?

Gruß
André A.

Habe seit kurzem mit meinem Speedport Pro Plus (Hybrid) auch W-LAN Probleme.

1) Mein Google Home Mini schafft beim ersten Zuruf keine Internetverbindung
Beim ersten "ok google" kommt nix, ausser nach 10 Sekunden die Ansage "...nicht möglich. Bitte versuche es in einigen Sekunden nochmal". Wenn ich dann sofort das Kommando nochmal gebe, funktioniert es tadellos.
Dies ist jetzt immer so, wenn man längere Zeit keine Sprachbefehle genutzt hat. Erstes "ok google" schlägt fehl, das Zweite direkt danach klappt.

2) Manche Handy Apps bekommen keine Aktualisierung hin. z.B. NINA
Ich muss dann immer WLAN am Handy ausschalten.

Dieses Verhalten war vor einem Monat noch anders, bzw. ohne Probleme.

Hat jemand Ähnliches festgestellt? Kann das was mit dem Wechseln der 5GHz Bänder zu tun haben?

Hallo @GerdS68 



@GerdS68  schrieb:
Hat jemand Ähnliches festgestellt? Kann das was mit dem Wechseln der 5GHz Bänder zu tun haben?

insofern es bei Dir Wechsel gibt ?
Gerne mal festen Kanal testen Idee

Gruß

Waage1969

Also...
ich habe gestern probiert:
- mehrere Kanäle fest eingestellt
- Bandbreite auto/fest
- Protokoll-Kombinationen mehrfach geändert (a/b/gn/ax)
- von WPA 3/2 Automatik auf festes WPA2 zurückgeschaltet
- Datenschutz aus
- LTE Datenschutz aus
- 5 GHz mal komplett ausgeschaltet

Alles brachte keine Besserung.
Mit Google Home konnte im ersten Aufruf keine Kommandos ermöglichen, wenn einige Zeit (ca. 10 Minuten) keine Interaktion mehr statt fand, bzw. wohl irgendeine Art Trennung dafür gesorgt hat, dass google home kein Internet mehr hatte.

Am Handy weiterhin Probleme, z.B: mit der NINA App (weil dort auch immer reproduzierbar). Wenn im WLAN, dann kann man nix in der App aktualisieren und nach 20 Sekunden meint die App dass Server nicht erreichbar sind.

Im Mobilnetz kein Problem.

 

Und jetzt kommt der Hammer. ich habe dann mal das Gäste WLAN im Speedport aktiviert und das handy damit verbunden.
Und siehe da: Es klappt direkt !
Also macht der Speedport im "normalen" Heim-WLAN-Betrieb irgendetwas komplett anders als im Gast-WLAN-Betrieb.
Das ist für mich der Beweis, dass der Speedport selber irgendwas "blockt".
Allerdings kann ich ja nirgends mehr was abschalten (Datenschutz ist ja schon aus)

 

In der Wohnung unter mir läuft ein alter Speedport Hybrid (der flache Weiße), und in dessen WLAN funktioniert auch alles,
genau wie in meinem eigenen Gast-WLAN.

So... Jetzt hätte ich dazu gerne eine qualifizierte Antwort.
Im aktuellen Zustand ist das heimische WLAN im Speedport Pro Plus nämlich fehlerhaft !

 

Vielen Dank.

Hi

 

genau aus diesen Gründen hab ich den Router 

zurückgeschickt!

das Traurige ist das Ganze geht schon über ein halbes Jahr.

 

just my 2 cents

 

 


@nigel  schrieb:

Hi

 

genau aus diesen Gründen hab ich den Router 

zurückgeschickt!

 


Zurückgeschickt, und dann?
Das hilft mir ja nicht weiter. An meinem Standort gibt es nur Uralt Telekom Leitungen,  jetzt mit LTE aufgewertet.
Und der Anschluß ist grad mal 6 Monate alt.

Wäre nett von einem Telekom-Mitarbeiter zu lesen, wie ich nun weiter verfahren soll.
Vielen Dank!


Edit: Aber ich sehe grade dass der Beitrag ja schon als gelöst gilt. Da muss ich wohl einen Neuen aufmachen

@André A.  Hallo zusammen,

ich habe leider immer noch die Probleme wie vorher. Hatte das LAN wieder ans laufen bekommen, jedoch hat sich der Fehler vor drei Tagen erneut widerholt und das LAN ist komplett abgeschmiert.  Jedoch kann ich nun wieder die Geräte erreichen, diese werden jedoch nicht als Aktive LAN Geräte im Speedport erkannt. Ich habe dann mal wieder einige Stunden Zeit aufgewendet und Geräte einzeln neu gestartet. Das LAN ging wieder nachdem ich eine DENON Home Box neu gestartet habe. Nun warum kann ich nicht sagen. Hatte die auch unter der 7490 am laufen und da ist das NIE vorgekommen. Daher schließe ich die Box als defekt eigentlich aus. Ich habe auch angefragt, ob ich nicht eine Fritzbox kaufen kann, und der Speedport als Modem dient. Das ist mir eigentlich die liebste Lösung, da ich diesen Router für absolut ungeeignet halte wenn man mehr als 2 Geräte besitzt. Vom Mesh will ich da gar nicht anfangen. Selbst an Tagen wo er eigentlich Grün ist und alles gehen sollte geht das Mesh überhaupt nicht. Geh ich vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer hab ich kein Netz. WLAN an und ausmachen und es geht wieder. Oder man kann sich nicht verbinden. Weder mim Laptop oder Handy. 

Doch ich werde nicht auch noch 9 Euro Miete jeden Monat für einen Router zahlen, der einfach nicht funktioniert. Daher hätte ich gerne eine Erstattung der Gebühr.

Firmware: 

120141.4.5.033.0
Mein Speedhome Wifi WLAN 6 ist ebenfalls immer noch Plastikschrott. Mal geht er mal nicht. Gerade Blinkt er einfach Grün was ja irgendwie heißt WIFI ist nicht eingerichtet. Gut er ist ja am LAN weil das auch nicht geht.
Ich hab meinen alten Fritz Repeater mal eingerichtet. Der wird das ding ersetzen. Ist zwar alt aber er funktioniert!
Lg Xorro

@GerdS68 

habe übrigens das selbe Problem mit meinen Alexas.

Die sind quasi nicht mehr zu gebrauchen. Außer:

Ich habe leider Probleme, mich mit dem Internet zu verbinden kommt da nix mehr raus.

Es ist aber Internet da also Sie fliegen nur immer aus dem WLAN raus.

Es funktioniert mit dieser Box einfach nix mehr zuverlässig.

Obwohl: Der VPN sei hier lobend erwähnt. Natürlich auch nur eingeschränkt falls das Lan abgekackt ist kann man da natürlich auch nix gebrauchen.

Lg Xorro

 

Hallo @GerdS68 

 


@GerdS68  schrieb:
Edit: Aber ich sehe grade dass der Beitrag ja schon als gelöst gilt. Da muss ich wohl einen Neuen aufmachen

ein Lösungsflaq verhindert keine weiteren Antworten / Reaktionen, aber Du hast ja hier schon einen weiteren Beitrag dazu aufgemacht 🤔
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/WLAN-Probleme-seit-kurzem-mit-Speedport-Pro-Plus...

 

Gruß

Waage1969

@Waage1969

das geht leider nicht da ich Hybrid brauche.

LG Xorro

Hallo @Xorro 


@Xorro  schrieb:
habe übrigens das selbe Problem mit meinen Alexas.

schon mal versucht über das Gästenetzwerk zu betreiben 🤔
Gruß

Waage1969


@Xorro  schrieb:

@GerdS68 

habe übrigens das selbe Problem mit meinen Alexas.

Die sind quasi nicht mehr zu gebrauchen. Außer:

Ich habe leider Probleme, mich mit dem Internet zu verbinden kommt da nix mehr raus.

Es ist aber Internet da also Sie fliegen nur immer aus dem WLAN raus.

Es funktioniert mit dieser Box einfach nix mehr zuverlässig.

Obwohl: Der VPN sei hier lobend erwähnt. Natürlich auch nur eingeschränkt falls das Lan abgekackt ist kann man da natürlich auch nix gebrauchen.

Lg Xorro

 


@Xorro 
Ich habe genau zu diesem Fehlerbild hier kürzlich einen Thread erstellt, welcher evtl. besser "passt" als dieser bereits als gelöst markierte Thread:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/WLAN-Probleme-seit-kurzem-mit-Speedport-Pro-Plus...

 

war ein paar tage im urlaub , nun nochmal hardwerksreset gemacht und nach ein paar port eintragungen für ein gerät(synology), schmeist der speedport diesen aus den auswahltmenü