Speedport Pro Plus zeigt verbundenes LAN-Gerät nur grau an

Gelöst

Hallo,

 

seit einigen Tagen hat mein Bruder einen Speedport Pro Plus Router im Einsatz. 

Ein wichtiges Gerät ist per LAN Kabel (feste IP) direkt mit dem Router verbunden. Das Gerät funktioniert auch und hat Zugriff auf das Internet (und ich kann es auch per PING-Befehl über die feste IP erfolgreich ansprechen).

 

Das Problem ist jedoch, dass dieses Gerät vom Speedport Pro Plus nicht in der Liste der aktiven Geräte auflistet wird. Es wird nur in Grau dargestellt. 

Da ich aber eine Portweiterleitung einzurichten habe und der Speedport Por Plus hier nur auf die Liste der aktiven Geräte zugreifen lässt, kann ich die Portweiterleitung für das LAN Gerät nicht eintragen. 

Die Firmware ist auf dem neusten Stand und ein Neustart des Routers hat auch nichts gebracht. 

a) Wieso ist das Gerät Grau obwohl es verbunden ist?

b) Wieso ist in der Portweiterleitung die Eingabe einer manuellen IP nicht möglich?

 

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß basti

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Guten Morgen @basti76nie ,

 

die Herausforderung liegt hier daran, dass der Pro oder Pro Plus Geräte nur erkennt, wenn sie auch wirklich aktiv sind (heißt Daten mit dem Internet 'austauschen' oder Traffic an einem LAN-Port des Routers erzeugen).

 

Ich habe ein identisches Problem mit meiner Alarmanlage, die ist auch angeschlossen und aktiv, wird aber nach 2-3 Minuten ausgegraut angezeigt.

 

Hier hilft immer nur, wirklich Daten vom Gerät oder zum Gerät zu senden, damit der Pro den Traffic erkennt oder das Gerät aus- bzw. wieder einzuschalten, damit der Pro/ Pro Plus das Gerät erkennt. In dem Moment musst Du aber schnell handeln, da das Gerät dann nur kurze Zeit nicht ausgegraut ist.

In der Zeit kannst Du eine Portweiterleitung einrichten, die dann auch funktioniert wenn das Gerät später wieder ausgegraut ist.

 

Hoffe, das hilft Dir weiter? Sonst frag gerne, habe da meine eigenen Erfahrungen Fröhlich

 

Viele Grüße,

 

Troete2k

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Dem Gerät vom Speedport eine IP-Adresse zuweisen lassen. 

Das kann ja wohl nur ein Bug sein?

Gibt es genau zu diesem Problem bereits eine Lösung?

Habe genau das selbe Problem:

Der Speedport Pro Plus ist seit 23.12.2020 in Betrieb. Die Firmware ist aktuell. Es gibt also nur den Speedport Pro Plus und KEINE Mesh WLAN Repeater. 
Das Gerät ist direkt per LAN und fester IP am Speedport angeschlossen. Das Gerät hat auch Zugriff auf das Internet und ich kann es auch erfolgreich anpingen. 

Trotzdem wird es nicht als aktiv angezeigt und somit kann ich die Portweiterleitung auch nicht einrichten da der Speedport nur aktive Geräte in der Liste anzeigt und eine manuelle Eingabe der IP nicht vorgesehen ist ☹️

...

Beitrag von Telekom hilft hier eingefügt.

Guten Morgen @basti76nie ,

 

die Herausforderung liegt hier daran, dass der Pro oder Pro Plus Geräte nur erkennt, wenn sie auch wirklich aktiv sind (heißt Daten mit dem Internet 'austauschen' oder Traffic an einem LAN-Port des Routers erzeugen).

 

Ich habe ein identisches Problem mit meiner Alarmanlage, die ist auch angeschlossen und aktiv, wird aber nach 2-3 Minuten ausgegraut angezeigt.

 

Hier hilft immer nur, wirklich Daten vom Gerät oder zum Gerät zu senden, damit der Pro den Traffic erkennt oder das Gerät aus- bzw. wieder einzuschalten, damit der Pro/ Pro Plus das Gerät erkennt. In dem Moment musst Du aber schnell handeln, da das Gerät dann nur kurze Zeit nicht ausgegraut ist.

In der Zeit kannst Du eine Portweiterleitung einrichten, die dann auch funktioniert wenn das Gerät später wieder ausgegraut ist.

 

Hoffe, das hilft Dir weiter? Sonst frag gerne, habe da meine eigenen Erfahrungen Fröhlich

 

Viele Grüße,

 

Troete2k

Genau das ist es 😀

Es geht hier auch um das Wählgerät der EMA.

Werde dann beim nächsten Vor-Ort Besuch deinen Ratschlag befolgen...

 

Könnte nicht auch eine dauerhafte PING-Anfrage das lösen?

Wer hat sich denn in der Entwicklung diesen Blödsinn ausgedacht?

Wenn man schon keine IP manuell eintragen kann dann sollte man halt auch die Chance haben die Geräte auszuwählen wenn sie verbunden sind und nicht nur wenn sie Daten senden.


@CobraCane  schrieb:

 

Wenn man schon keine IP manuell eintragen kann dann sollte man halt auch die Chance haben die Geräte auszuwählen wenn sie verbunden sind und nicht nur wenn sie Daten senden.


Definiere „verbunden“ und wie man das erkennt.

Verbunden definieren?

Also ich würde sagen dazu muss man die beiden Geräte über Kabel miteinander verbinden und beide Geräte sollten eingeschaltet sein.

Reicht dir diese Definitition? Wenn nicht kannst du ja selber googeln wie man „verbunden“ definiert.

 

Wie man das erkennt? Frag das die Leute die Ahnung davon haben, ich nutze Router die zu so was im Stande sind daher kann ich mit Sicherheit sagen dass es machbar ist.

 

Wenn ich im System schauen will ob ein Gerät verbunden ist dann kann ich es zB anpingen.

@CobraCane 

mal abgesehen davon, dass Du Deine Überheblichkeit gerne ein wenig zurückschrauben darfst.

Und für einfache Zusammenhänge dieser Art benötige ich sicherlich kein Google.

“Verbunden“ bzw. aktiv  sind Geräte dann wenn sie auf Layer3 aktiv sind. So einfach reinstecken an irgendeinem Port womöglich noch an einen unterlagertem Switch reicht nicht. Wie soll da der Router etwas erkennen, wenn kein Traffic ist?

Das ist im übrigen auch bei anderen Routern so, wenn da nichts läuft sind die Geräte ausgegraut.

Blöd ist in diesem Falle nur, dass ausgegraute jedoch scheinbar bekannte Geräte nicht in eine Regel aufgenommen werden können, das ist sicherlich verbesserungsfähig.

@viper.de

Also beim Smart 3 sind Geräte, die an sind, auch nicht ausgegraut. Egal, ob Daten fließen oder nicht.

 

Und, beim Smart 3 kann man sogar, Geräte die verbunden waren und es nicht mehr sind, weiterleiten.

patrickn_0-1609240958964.pngpatrickn_1-1609240983006.png

 

 

Und andere Router lassen es wohl auch einfach zu, dass man die IP selbst definiert, und nicht auf eine Liste vom Router zurückgreifen muss, die er einem präsentiert.

Also die Portweiterleitung an eine IP-Adresse sowie die Unabhängigkeit von einer Verbindung würden den Speedports, insbesondere wenn sie sich Pro oder Pro Plus nennen, gut zu Gesicht stehen.

Was soll es auch einen Router stören, wenn da kein oder kein aktives Gerät dran hängt, das ist völlig unerheblich.


@viper.de  schrieb:

@CobraCane 

mal abgesehen davon, dass Du Deine Überheblichkeit gerne ein wenig zurückschrauben darfst.

Und für einfache Zusammenhänge dieser Art benötige ich sicherlich kein Google.


Wer so komisch kommt von wegen ich soll hier definieren was verbunden heißt braucht sich nicht wundern wenn so eine Antwort kommt, das hat nix mit Überheblichkeit zu tun.

 


@viper.de  schrieb:

“Verbunden“ bzw. aktiv  sind Geräte dann wenn sie auf Layer3 aktiv sind. So einfach reinstecken an irgendeinem Port womöglich noch an einen unterlagertem Switch reicht nicht. Wie soll da der Router etwas erkennen, wenn kein Traffic ist?

Das ist im übrigen auch bei anderen Routern so, wenn da nichts läuft sind die Geräte ausgegraut.


Wie er das kann interessiert mich nicht, ich kann nur sagen was Fakt ist:

Mein Router kann es, daher gibt es sehr wohl eine Möglichkeit. Wie @patrickn schrieb geht es ja wohl auch mit einem Smart3, scheint also kein Hexenwerk zu sein.

 

Wenn es der Telekom-Router halt nicht auf die Reihe bekommt dann sollte man halt trotzdem einem Nutzer die Möglichkeit geben eine IP manuell einzugeben.

Es hat geklappt:

 

Die Verbindung war für eine gewisse Zeit aktiv und so konnte ich die Portweiterleitung einrichten. Kurze Zeit später war die Verbindung zwar wieder „weg“ aber ich war schnell genug 🥵

 

Eine dauerhaft PING Abfrage hat jedoch leider nicht ausgereicht um die Verbindung „zu aktivieren“


@CobraCane  schrieb:


@viper.de  schrieb:

“Verbunden“ bzw. aktiv  sind Geräte dann wenn sie auf Layer3 aktiv sind. So einfach reinstecken an irgendeinem Port womöglich noch an einen unterlagertem Switch reicht nicht. Wie soll da der Router etwas erkennen, wenn kein Traffic ist?

Das ist im übrigen auch bei anderen Routern so, wenn da nichts läuft sind die Geräte ausgegraut.


 

 

Wenn es der Telekom-Router halt nicht auf die Reihe bekommt dann sollte man halt trotzdem einem Nutzer die Möglichkeit geben eine IP manuell einzugeben.


Wäre schön gewesen beim Zitieren nicht meinen letzten Satz abzuschneiden...

Hätte ich dazu was schreiben wollen dann hätte ich den letzten Satz auch drin gelassen. Mein letzter Satz hat aber nix mit den zitierten stellen und keinen Aussagen dazu zu tun. Daher auch der Absatz

Guten Morgen !

 

Ich habe auch das Problem das meine LAN Geräte auch nur grau sind(Speedport Pro Plus)! Wird es da ein Update geben?

Habe das auch mit der Portweiterleitung hinbekommen. Aber das ist ja echt murks. Ist das beim Speedport Pro auch ?

 

Die Geräte haben ja dieselbe Firmware 

Telekom hilft Team
Hallo @basti76nie und @offoli1985,

zunächst einmal herzlich willkommen in unserer Community.

Schön, dass es mit der Portweiterleitung geklappt hat. Diese Lösung ist natürlich nicht optimal. Ich werde das Entwicklerteam kontaktieren und das Problem darstellen. Ich hoffe, dass der Prozess dann mit einem der nächsten Updates verbessert wird.

@CobraCane, @viper.de: Jungs, bleibt doch bitte sachlich und konstruktiv. Cobra und Viper, bei den Usernamen hätte ich gedacht, dass ihr euch gut versteht Zwinkernd

Schönen Gruß Hakan Ö.

Ich habe das gleiche Problem mit einem kleinen Unterschied:  die grau angezeigten Geräte sind über einen Switch mit dem Speedport Pro verbunden. Die Lämpchen zeigen Traffic an, aber es gibt keine Verbindung zum Internet. Ein Neustand hat keine Veränderung gebracht. Hat jemand eine Idee? Ich habe den Eindruck, dass es an dem Switch von TP Link TL-SG 108E liegen könnte. Aber der funktionierte einwandfrei vor dem Austausch des Speedoorts Pro

Hat sich erledigt. Es zeigt sich mal wieder, wie laienhaft meine Kenntnisse sind. Sigurd

Hallo zusammen,

es gibt was neues:
neue Firmware für den Speedport Pro / Speedport Pro Plus

Firmware-Änderungen Speedport Pro (Plus) /  Stand 02/2021
Firmware Version 120141.4.0.022.3

 

Speedport Pro 

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

Mehr Infos

Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 02/2021)
Firmware Version 120133.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:

• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration

Behoben:

• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE-Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)

Speedport Pro Plus

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport...

Mehr Infos

Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 02/2021)
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:

• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration

Behoben:

• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE-Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)

Zuerst wie immer über manuelles Update, später dann über Easy Support 👍

 

Gruß

Waage1969

 

Hallo Telekom hilft Team,

auch mit der aktuellsten FW jetzt 120141.4.1.007.1 von 06.2021 ist das Problem nicht verschwunden.

Ein herumfummeln am Gerät und hoffen, dass es irgendwann mal klappt ist doch keine Lösung.

 

Also, bitte, wir brauchen eine richtige Lösung

Danke und Gruß,

AL

Telekom hilft Team
Guten Morgen @kykys,

eine Lösung kann ich leider nicht anbieten.
Erneut informiere ich unsere zuständige Abteilung.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Florian Sa.

@Florian Sa. 

 

Gibt es News? Die Geräte sind aktiv, man kann sie anpingen und sogar von außen über App ansprechen und Daten abfragen.

Es ist sogar im Endgerät eine feste  IP vergeben. Aber es bleibt: Alles grau, bei vielen Geräten. Es ist nicht möglich, eine Portweiterleitung einzurichten, obwohl ja Daten von außen abgerufen werden oder intern die IP anpingt wird.

 

Bitte umsetzen, dass eine Portfreischaltung akitv sein kann, auch für "graue" Geräte.

Nun habe ich das "graue" ´Gerät gelöscht und nun sehe ich es nicht mal mehr unter "Verbundene Geräte".

 

Ich kann den LAN-Stecker ziehen etc. Es passiert nichts.

Was sagt das "grau" überhaupt aus? Ist das eine Art Stromsparmodus? Was interessiert es den Router, ob gerade Daten fließen?

Wie kann man dieses Verhalten pausieren oder Daten senden oder das Gerät aktiv setzen?

 

Wir bitte um Lösungen, das hier ist auch nicht der erste Thread für dieses Thema.

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @Baba332,

bitte entschuldige meine späte Reaktion auf deine Anfrage.

Bitte teile mir einmal mit, welche Software momentan auf deinem Speedport Pro installiert ist.

Viele Grüße

Torsten S.