Speedport Pro: häufig keine WLan-Verbindung möglich

Gelöst

Hallo, 

 

ich habe ein Speedport Pro und einen Speedhome Wifi im Einsatz, beide bilden ein Mesh-Netz.

Einstellungen: 2,4 und 5GHz Wlan aktiv, indentische SSID auf beiden Frequenzen. Insgesamt ca. 10 LAN- und 20 WLan-Geräte. 

Speedport Pro HW version 02. 

 

Ich beobachte in letzter Zeit vermehrt, dass clients keine Verbindung zum Internet bekommen. Betroffen sind häufig Windows-Notebooks, aber auch Echo-Geräte und smartphones. 

Die Geräte können sich entweder nach dem Einschalten nicht verbinden, oder verlieren die Verbindung während des Betriebes. Unter Windows wird das WLan angezeigt, es wird auch eine Verbindung aufgebaut, allerdings "Kein Internet" angezeigt. Eine Verbindung zur Speedport-Konfiguration ist dann allerdings auch nicht möglich. Neben dem Notebook liegt dann ein Smartphone, das eine intakte Netzverbindung über das WLan hat...

 

Ich konnte jetzt reproduzieren, dass das Notebook sofort eine Internet-Verbindung über das WLan aufbaut, wenn ich mit dem Smartphone in der Speedport-Konfigurationsoberfläche das 5GHz -Wlan ausschalte. Für mich ist allerdings weder der Verzicht auf ein Frequenzband als auch das hier gelegentlich empfohlene Verwenden getrennter SSIDs eine Option. 

 

Ist eine Lösung für mein Problem bekannt?

 

Freue mich auf Tipps, 

 

Gunnar

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Also was jetzt bei mir seit über einer Woche ohne Probleme läuft mit folgenden Einstellungen:

 

WLAn Name: geändert

 

WLan Passwort: abgeändert (gekürzt)

 

Mac Filter An, WLAN aber sichtbar

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @reinkens ,

- Ist eine Lösung für mein Problem bekannt?

Nein.

Vielleicht tritt dein Problem mit einer zukünftigen Firmwareversion nicht mehr auf.

 

@reinkens 

Hast du die aktuellste Firmware installiert?

Für den Pro sollte das die Version 120133.3.5.020.0 und für den Speed Home Wifi die Version 010138.2.0.006.9 sein.

 

Falls du unter Verschlüsselungsart "WPA2/WPA3" aktiviert hast, dann teste mal mit nur "WPA2"... einige WLAN-Endgeräte haben damit Probleme.

 

WPA_SP_PRO.JPG

Hallo, 

danke für die Tipps. Firmware ist aktuell, und Verschlüsselung stand bereits auf WPA2. 

Ich hab jetzt mal vorübergehend die 5GHz-SSID verändert, das scheint das Problem ebenfalls zu beseitigen. Ist aber, glaube ich, nicht im Sinne des Erfinders, und ich möchte auch nicht 20 WLan-Geräte umkonfigurieren... 

 

Vielleicht hat ja auch jemand aus dem Telekom-Team hier weitere Infos? Ist das Problem evtl. in Hardware-Version 04 gelöst? Wird das Problem in der weiteren Entwicklung der Firmware berücksichtigt?

 

Danke, beste Grüße

Gunnar

@reinkens 

Ich selbst benutze schon seit Jahr und Tag getrennte SSIDs.

Das viel gepriesene Roaming funktioniert doch nicht vernünftig.

 

- Ist das Problem evtl. in Hardware-Version 04 gelöst?

Dein Problem ist kein Hardware Thema.

 

- Wird das Problem in der weiteren Entwicklung der Firmware berücksichtigt?

Sofern die Entwickler diesen "Fehler" fixen können.

 

Ich habe übrigens das gleiche Problem.

ich benutze den neuesten Speedport Pro und habe ebenfalls relativ viele Geräte im WLAN und 5GHz und 2.4GHz.

Nach einigen Tagen kommt es immer wieder vor, dass einige Geräte kein Internet bekommen. 

So kann es sein, dass mein iPad prima funktioniert aber gleichzeitig mein Windows 10 Notebook zwar eine IP bekommt, aber kein Internet geht. Neustart des Notebooks hilft nicht.

Nur eins hilft: Stecker am Router ziehen und das Ding komplett neu starten. Sehr nervig.

Leider bin ich auf das Hybrid-Teil angewiesen.

Telekom hilft Team
Hallo @betzburger,

tut mir leid für meine verspätete Rückmeldung.
Wie schaut es hier aktuell aus? Freue mich über eine Rückmeldung.

Beste Grüße
Julia U.

Naja, das Problem besteht nach wie vor. Es scheint aber nicht nur am WLAN zu liegen, sondern auch an kabelverbundenen Geräten.

Das interessante ist, dass wenige Sachen sogar gehen. Also es besteht eine Internetverbindung und ein "Speedtest" bei Google ist erfolgreich und dem Vertrag entsprechend schnell. Das interne Netzwerk funktioniert auch.

Allerdings können praktisch keine anderen Seiten aufgerufen werden. Das Internet ist zu 99% nicht zu erreichen und nur ein Neustart des Routers schafft Abhilfe. 

Hallo @betzburger,


betzburger schrieb: Das interessante ist, dass wenige Sachen sogar gehen. Also es besteht eine Internetverbindung und ein "Speedtest" bei Google ist erfolgreich und dem Vertrag entsprechend schnell. Das interne Netzwerk funktioniert auch.
Allerdings können praktisch keine anderen Seiten aufgerufen werden. Das Internet ist zu 99% nicht zu erreichen und nur ein Neustart des Routers schafft Abhilfe.

In diesem Fall schlage ich vor, den Router einmal per Reset auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Anschließend die Konfiguration automatisch durchlaufen lassen und die Verbindung erneut testen.

Gruß
Jürgen U.

Mich bringt der Speedport dieses We auch zu Verzweiflung und ich habe das Gefühl, das wirklich was nicht stimmt.

 

Ich hatte den Router am Mittwoch einrichtet (Heute ist Sonntag), mit meinen eigenen WLAn Namen und passwort, Geräte eingefügt Mac Filter angemacht, alles Safe.

 

Am Freitag hatte ich dann Probleme, meinen Roborock S6 (Staubsaugrobby) einzubinden, wobei es hier das amüsante ist, das man Netzwerk Zugriffe und alles aktivieren muss, ansonsten geht es in der App nicht weiter. Das sagt einem aber die App nicht, die CHinesen wollen halt Daten bekommen Zwinkernd

 

Am Samstag weiter probiert, und einmal, kam ich mit keinem Gerät mehr ins WLAN und ich habe nicht viele.

 

iPAd, iPhone, Apple Watch, Bose und Logitech Harmony.

 

Habe Samstag dann den Tip probiert. Gerät zurück setzen, Software manuell Installieren, wieder zurücksetzen.

 

Dann ging es. Nun meine Sicherungsdatei geladen. Wieder alles Down. Nun das gleiche mit dem Zurücksetzen wieder und so gelassen mit Standardt WLAN und Passwort, das ging. Roborock konnt ich auch erfolgreich ins Gästenetzwerk einbinden.

 

Heute, am Sonntag, mal wieder versucht eigenen WLAn Namen und Passwort. Und bum, iPad bekommt keinen Zugang.

 

Sehr sehr komisch und ärgerlich. Sowas kenne ich von Fritzboxen nicht, auch wenn ich zugegeben muss, die Software find ich echt super im Speedport, wo klemmt hier die Säge, beim Zusammenspiel Software mit Hardware?

 

meine Software:

120141.4.1.007.1

@Muellersmarkus  schrieb:
120141.4.1.007.1

Speedport Pro

wenn das eine Frage war, dann ja Fröhlich

 

Pro Plus

 

Mein Problem ist, das die Logitech Fernbedienung noch im Speedport Wlan ist, um das zu ändern, muss ich auch mit einem Gerät ins gleiche Netz, ansonsten hätte ich notgedrungen gesagt, ich lasse das normale Wlan mit Namen und kennwort auch wenn ich es als Lachhaft finde, sobald man es ändert, kommt man nicht mehr rein..


@Muellersmarkus  schrieb:
wenn das eine Frage war, dann ja Fröhlich

@Muellersmarkus 

nein, war eine Feststellung, damit andere nicht erst suchen müssen 😉

@kurz59: Du nutzt auch den Speedport Pro Plus?

 

 


@Muellersmarkus  schrieb:
@kurz59: Du nutzt auch den Speedport Pro Plus?

@Muellersmarkus 

jein, ich habe da Labor-Firmwares drauf.

 

Beim WLAN-Schlüssel und Namen würde ich einmal Buchstaben (ohne ä, ö, ü, ß), Zahlen und den Bindestrich testen und einmal WPA2, nicht WPA2/WPA3, auswählen. Ob es hilft 🤷‍♂️, aber Versuch macht klug.

der Gedanke kam mir auch schon

 

Ich lege meine daten einfach mal offen.

 

Mein WLAn Name: Speedport

 

Passwort: wirverkaufenEisinHIG14

 

Das Interessante ist ja, das es von Mittwoch bis Freitag lief.  Ich überlege nun, mir eine Fritzbox zu besorgen.

 

Achso, zu dir, du hast einen eigenen WLAN Namen und Passwort? Wlan Unsichtbar und Mac Filter an? 2,4 und 5Ghz an ?


@Muellersmarkus  schrieb:
Wlan Unsichtbar und Mac Filter an?

@Muellersmarkus 

nein, beides sind Störfaktoren und erhöhen auch nicht die Sicherheit, ändere beides einmal, auf Sichtbar und ohne Filter.

 

 


@Muellersmarkus  schrieb:
Achso, zu dir, du hast einen eigenen WLAN Namen und Passwort? ... 2,4 und 5Ghz an ?

Ja.

ok, da will ich jetzt mal Skeptisch Fragen, wieso nicht?

 

Wenn man wissen muss, wo ein WLAN netz ist, als es zu sehen, dann ist es in meinen Augen besser.

 

Und wenn sich selbst mit dem WLAN Namen und Passswort nicht einloggen kann, dann ist das für mich ein Faktor.

 

Mir ist bekannt, das man so eine Filter auch umgehen kann, aber die Leute sollten seltenen sein, als Leute, die es nicht können.

 

Abgesehen davon, habe ich ja jetzt den Standardt WLAN NAmen und Passwort auf Unsichtbar und Filter an und es läuft.

 

Ich hatte übrigens bei meinem eigenen WLAN Namen udn Passwort auch Probiert, auf Sichtbar und ohne Filter und es ging nicht, hat also damit nichts zutun.

 

Hoffentlich sagt jetzt keiner, das man den Router Neustarten muss, nach solchen Änderungen.


@Muellersmarkus  schrieb:
Hoffentlich sagt jetzt keiner, das man den Router Neustarten muss, nach solchen Änderungen.

@Muellersmarkus 

beim Pro (Plus) hat ein Neustart schon oft  geholfen 😅

Ok,hatte ich natürlich auch versucht, ohne Erfolg.

 

Gibt es Fritzboxen mit LTE zum Mieten bei der Telekom, oder haben die nur noch ihre eigenen Geräte?

@Muellersmarkus 

Hotline unter 0800 330 1000 (gebührenfrei) anrufen und eine FB für 7,99(?) Euro/Monat mieten oder www.routermiete.de.

Ich bin gerade am Überlegen, ob ich das normal probiere.

 

Router zurücksetzen, WLAN Name und Passwort ändern. SIchtbar lassen und ohne Filter.

Also was jetzt bei mir seit über einer Woche ohne Probleme läuft mit folgenden Einstellungen:

 

WLAn Name: geändert

 

WLan Passwort: abgeändert (gekürzt)

 

Mac Filter An, WLAN aber sichtbar

Guten Morgen! @Muellersmarkus

Das hört sich gut an, halte uns gerne auf dem Laufendem. Für ebenfalls Hilfe suchende Kunden werde ich Deine Antwort vorerst als Lösung markieren. Fröhlich

Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.

Guten Abend,

 

hatte nur mit meinem Samsung A21, dieselben Probleme. Alle anderen Geräte (unterschiedlichster Hersteller von Handy, über Laptop) funktionierten. Habe jetzt die Verschlüsselungsart von WPA2/WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) geändert und siehe da, es funzt!

 

Danke für die Lösung.

 

J.M.