Speedport W724V als Repeater einrichten

Hallo,

 

ich habe ein Problem. Habe mir eine Fritzbox 7490 angeschafft und möchte meinen derzeitigen "alten" Router W724V (der noch komplett konfiguriert ist als "Hauptrouter") als zusätzlichen W-Lan Router in einem anderen Raum unterbringen. Lan-Kabel liegt bereits.

 

Habe hier gelesen man muss IP-Adressen vergeben etc. Ich habe das zwar mal mit einer alten Router Version vor ein paar Jahren irgendwie hinbekommen, aber vielleicht hat hier jemand nochmal eine (bitte) sehr ausführliche Erklärung, wie ich genau vorgehen muss in einzelnen Schritten.

 

Ich nutze Windows 10

 

MfG

1.) Speedport mittels LAN-Kabel am 1. Router (Hauptrouter) anschließen.

2.) DHCP im Speedport deaktivieren.

3.) Interne IP-Adresse beim Speedport umstellen auf 192.168.2.2

4.) SSID und WLAN-Paßwort müssen sowohl im Speedport als auch im Hauptrouter identisch sein:

       aber unterschiedlich Kanäle nutzen.

 

Hab hier neulich eine gute Anleitung von @UlrichZ gesehen - leider finde ich den Link nicht mehr.

Vielleicht stolpert er hier drüber und kann dir Hilfestellung geben, falls ich etwas falsch interpretiert

haben sollte...  Zwinkernd

willst du wirklich die FritzBox als Hauptrouter am DSL nutzen ?

 

wenn du den Speedport als Router weiternutzt, dann kannst Du die FritzBox über den Speedport online gehen lassen (Internetzugang über LAN 1) ... das wäre zumindest einfacher einzurichten...

 

wenn du wirklich den Speedport zum WLAN Accesspoint degradieren willst, dann sind folgende Schritte notwendig.

 Richte deine FritzBox normal ein... 

 

-verbinde dich per Kabel oder WLAN mit dem speedport (der ja nicht mehr am dsl hängt)

 

 

-IP Adresse des Speedports anpassen (in den Bereich der FritzBox, also z.B. 192.168.178.3)

 

-DHCP deaktivieren

 

Dann kannst du per Lan-Kabel FritzBox und Speedport verbinden ... 

 

@oliver-heinemann

 

@buenni hat natürlich recht.

Die Fritzbox nutzt einen anderen Adressbereich, als der Speedport.

Das hatte ich nicht bedacht.

Pkt. 3 meiner Anleitung kannste also abhaken... Zwinkernd

@Anonymous

Auch wenn Du eine andere IP-Adresse (wie z.B. 192.168.178.3) genannt hättest dann würde Deine Anleitung wenn sie genau befolgt wird nicht funktionieren - denn Dein Punkt 1 würde zu diesem frühen Zeitpunkt direkt in einen Adresskonflikt führen/in eine Konkurrenz der beiden zu diesem Zeitpunkt noch aktiven DHCP-Server.

@muc80337_2 & @oliver-heinemann: Wenn der Speedport als WLAN AP eingerichtet werden soll, wird er zunächst per LAN-Kabel mit einem nicht im Netzwerk des Hauptrouters befindenden PC/Laptop verbunden und entsprechend der Anleitung von @Anonymous umgestellt. Dabei empfhielt es sich, die Änderung der IP-Adresse des Speedports auf eine Adresse, die außerhalb des DHCP-Bereiches des Hauptrouters aber in dessen Subnetz liegt, erst zum Schluss durchzuführen und als letzte Handlung auf "Speichern" klicken. Dann sollte es problemlos gehen.

 

@oliver-heinemann: Die Speedports der SP W 724V Reihe sind nicht für den Betrieb als reiner AP im LAN ausgelegt. Prinzipiell wird es funktionieren, es kann aber gerade in Verbindung mit IPv6 zu Problemen kommen. Das nur als kleiner Hinweis.

 

Gruß Ulrich

Hmmm,

 

also ich habe in den W724v direkt per Lan-Kabel mit dem PC verbunden (also Lan-Kabel in PC-Buchse  und in Lan1-Buchse wom Speedport W724V). Dann verbunden, kam auch in die Konfiguration des W724V - Habe dann mein 2,4 und 5GHZ SSID umbenannt (da ich meiner Fritzbox bereits diese SSID zugewiesen habe neu) und habe DHCP im W724V ausgeschaltet und gespeichert. Als Feste IP vorher eingetragen 192.168.2.3 -> wenn ich dann das Speedport neustarte, komme ich nicht mehr in die Konfiguration herein ??!

 

Also dachte ich mir , klemmste dann mal einfach so an : FritzBox am LAN1-Ausgang das DSL Kabel und dann durch die Bude in den LAN1-Ausgang vom Speedport W724V) -> Speedport neustarten, aber es passiert nichts...

 

Ich komme auch nicht in die Konfig des W724 rein ??

 

Habe das ja mal hinbekommen mit 724 als Haupt und 721 als AP -> klemme ich das 721 an die Fritzbox und schlalte dann ein das SP 721 habe ich nach etwa 1-2 Minuten W-Lan !!!!

 

Und so möchte ich es halt mit dem W724V haben !

 

Was mich noch verwundert, als ich beide Speedports so angeschlossen hatte, kam ich auch in die Konfig des 721 über meinen Browser -> ich weiß aber echt nicht mehr wie das ging (musste/sollte und hatte dann auch am PC eine feste IP zugewiesen (wie die, die ich in der Speerport Konfig eingetragen habe ??? ))

 

Krieg das echt nicht mehr so richtig hin

 

Ach so noch als Info : wenn ich beide Speedports angeschlossen habe müssen nicht beide die gleiche SSID etc. haben (ich hatte damals halt die Namen vergeben, wo sie standen - Wohnzimmer und Schlafzimmer)

 

MfG

@oliver-heinemann: Liegt die IP-Adresse 192.168.2.3 überhaupt im IP-Adressbereich der FRITZ!Box? Kommst Du auch nicht mit http://192.168.2.3 in das Konfigmenü?

 

Die feste IP-Adresse muss aus dem IP-Adressbereich des Hauptrouters sein, darf allerdings nicht in seinem DHCP-Bereich liegen!

 

Also, den Speedport noch einmal mit dem PC verbinden, der temporär nicht im Netzwerk der FRITZ!Box hängt. Dann http://192.168.2.3 aufrufen udn die IP noch einmal an den IP-Bereich der FB anpassen.

 

Gruß Ulrich

@oliver-heinemann

Weshalb hast Du dem Speedport nicht wie vorgeschlagen die 192.168.178.3 gegeben? Die passt zu Fritzboxen - außer, Du hast in der Fritzbox selbst die Standard-IP-Adressen von 192.168.178.x geändert auf 192.168.2.x

Hallo,

 

also habe es zumindest nun geschafft, dass ich mit meinem W724V per direktem LAN-Kabel mit dem PC verbunden bin und dem Router eine eigene neue IP Adresse vergeben (die im Bereich 192.168.178.5 liegt und DHCP ist ausgeschaltet).

 

Wenn ich dann den PC wieder mit dem "offiziellen" LAN-Kabel verbinde und das W724V per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbinde und eine neue Netzwerkverbindung erstelle (mit der im SPeedport W724V angezeigten MAC Adresse und der neu zugewiesenen IP Adresse) , wird in der Netzwerkübersicht der Fritzbox nun das Speedport angezeigt als aktive LAN Verbindung. Wenn ich mich dann im PC Browser mit dem Speedport verbinden möchte (zugeordnete IP Adresse 192.168.178.5), dauert es teils ewig, dass ich in das Speedport Menü komme, bzw. manchmal klappt es auch gar nicht. 

 

Habe ich das Glück, dass ich ins Menü komme und dann EInstellungen vornehmen möchte, lädt der Browser wieder ewig und nix passiert.

 

Komisch ist auch, dass das W724v kein W-Lan auswirft, das Lämpchen ist und bleibt aus. Wenn ich aber an das direkte LanKabel zu der Fritzbox mein älteres W721 anschließe, habe ich direktes W-Lan (auf das ich dann auch mit dem Handy zugreifen kann - komme dort aber nicht in die Konfig, was aber egal ist erstmal) und kann darauf zugreifen !!!

 

MfG

Zefix - das gibt es doch nicht. Jetzt schreib halt endlich welche IP-Adresse Deine Fritzbox hat. Ich schreib Dir das mit den IP-Adressen ja nicht weil mir langeweilig wäre.

Ruhig Blut Kollege...

 

Ich habe doch wohl erklärt, welche IP Adressen der Router nun zugewiesen bekommen hat...Die Fritzbox hat 192.168.178.1...Dem Speedport W724 V wurde die 192.168.178.5 gegeben.

 

 

Mach mal bitte Screenshots von den Menüs. Und beschreibe mal genau, welche Kabel wo stecken.  Denn Du schreibst da etwas wirr ...

 

richtige Verkabelung ist : TAE -> DSL-Kabel (bzw. Das Kabel von der FritzBox) an DSL-Port der FritzBox . 

Dann FritzBox und Speedport mit einem Netzwerkkabel  verbinden. Wichtig hier sowohl bei FritzBox als auch bei Speedport eine beliebige LAN Buchse nehmen und nicht WAN oder DSL oder so ...

 

DHCP am Speedport muss natürlich aus sein und die IPAdresse im Bereich der FritzBox... 

Okay,

 

also habe (das DSL Kabel in der DSL Buchse von der Fritzbox) - dann ein Lan-Kabel in einen von der 4 Ausgängen der Fritzbox eingesteckt und in einen der 4 Lan Ausgänge des Speedport gesteckt.

 

So, habe es wohl derzeit soweit hinbekommen, dass ich nun ohne Probleme ins Konfig-Menü des Speedport komme und nun auch das W-Lan Lämpchen an ist. Habe im Smartphone auch unter "Wlan Suche" das 2,4 und 5GHZ Wlan des Speedport gefunden (wird als "ausgezeichnet" beschrieben). Kann mich da auch mit verbinden (Wlan Symbol im Handy voller Empfang mit kleinen Datenpfeilen, die anzeigen es wird übertragen) -> allerdings kann ich nicht auf Browser o.ä. zugreifen - wenn ich den DSL Speedtest starte (wieistmeineip.de), habe ich 0 kb/s Down sowie upload - Ping ist 50ms.

 

In dem Fritzbos Menü wird zwar angezeigt, dass ich mit dem Speedport verbunden bin, aber es wird kein Wlan Geschwindigkeit angezeigt. 

 

Wie gesagt Wlan ist komplett im Speedport eingeschaltet - Wlan Lampe leuchtet am Speedport - beide Wlan Netze (2,4 und 5GHZ) werden im Wlan Netz angezeigt (Wlan Suche im Smartphone) und ich kann mich mit den beiden Netzen verbinden (z.B. mit Handy) aber ein z.B. Seitenaufbau im Handybrowser o.ä. (also wenn ich über Wlan Daten nutzen möchte) , dauert unglaublich lange bzw. Internet ist einfach nur extremst langsam.

 

MfG

Warum sollte auch WLAN Verbindung von der FritzBox  zum Speedport bestehen ? Ich denke Du hast per Kabel verbunden? 

Also darfts Du nicht irgendwas mit Repeater in der FritzBox oder im Speedport einstellen. Der Speedport arbeitet als AccessPoint und ist per Kabel mit der FritzBox verbunden, die ihrerseits den Internetzugang stellt....

 

wenn du screenshots lieferst, können wir gezielter auf Fehlersuche gehen...

 Wie gesagt...Lan Kabel von FB zu SP...Wenn ich das SP721 anschließe (dient als AP), wird ein Wlan Signal erstellt, welches ich nutzen kann...Will aber lieber das SP724V nutzen wg 5 GHZ...Wlan Signal wird ja nun erstellt, aber nur extrem langsam (Speedtest zeigt überhaupt keinen Speed an, nur den Ping)...Beim 721 hab ich vollen Wlan Speed...

 

Das windert mich halt...Werd morgen Screenshots nachreichen...

 

Aber nochmal : mit dem W721 lüppt's einwandfrei nur mit dem W724V hab ich zwar die Wlan Signale davon, aber keine Geschwindigkeit...

 

MfG

Ich denke mit der Konfiguration passt was nicht... hast Du den 724 mal in Werkszustand gesetzt? 

 

 

Hallo, 

 

ich hab dasselbe vor, aber ich kommt nicht mit speedport.ip und 192.168.2.1 in das Router-menü.

 

Was macht ich falsch?

 

VG


@rippenbiestsche  schrieb:

ich hab dasselbe vor, aber ich kommt nicht mit speedport.ip und 192.168.2.1 in das Router-menü.


Du hast Deinen SP W 724V (welcher Typ, siehe rückseitiges Typschild?) per LAN-Kabel mit einem PC/Laptop verbunden?

 

http://speedport.ip

 

oder

 

http://192.168.2.1

 

führen nicht ins Konfigmenü? Dann setze den Speedport genau nach Anleitung auf Werkseinstellungen zurück:

Mehr Infos
FR_724.jpg

 

Gruß Ulrich


@rippenbiestsche  schrieb:

Was macht ich falsch?


Was Du falsch machst? Du beschreibst nicht, was Du gemacht hast.

Hallo @rippenbiestsche,

konntest du das Router-Menü mittlerweile aufrufen? Sonst beschreibe gerne, was du bisher versucht hast.
Welches Modell ist dein Router? Wie hast du den Computer mit dem Router verbunden? Mit welchem Browser hast du versucht, das Menü aufzurufen? Gab es eine Fehlermeldung, als du die Seite nicht erreichen konntest? Diese Informationen helfen dabei, die richtige Lösung für das beschriebene Problem zu finden.

Viele Grüße,
Kai Daniel D.