Speedport w724v Android Apps langsam

Gelöst
Hallo zusammen!

Seit kurzem habe ich einen W724V und VDSL 50. Soweit läuft alles gut. Wenn ich jedoch gewisse Apps mit verwende, ist die Ladezeit teilweise ewig, manchmal klappt die Verbindung auch gar nicht. Wenn ich WLAN ausschalte, werden die Daten der jeweiligen Apps unverzüglich und sehr schnell geladen. Nutze das Galaxy S5, besonders auffällige Apps sind Google Plastiken, eBay Kleinanzeige und YouTube. Hatte mit meinem alten Router (W504V) und DSL 16000 nie derartige. Woran kann das liegen?
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Das Deaktivieren von IPv6 geht leider weder im Router noch bei den Geräten.
Aber das Deaktivieren des 5 GHz-Frequenzbandes scheint geholfen zu haben. Zumindest sind seitdem noch keine Fehler aufgetreten. Sollten doch wieder Fehler auftreten, melde ich mich wieder.
Danke für deine Hilfe, @UlrichZ

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo Zusammen,

wie im Thread schon von einigen Usern gepostet, hilft im Speedport W 724 V Typ C die Deaktivierung der Funktion "Telekom Datenschutz" im Speedport unter Internet / Internetverbindung. Der IPv6 Telekom Datenschutz verändert einen Teil der IPv6 Adresse. Diese Änderung kommt allerdings nicht bei manchen Apps an.

Dazu wird es ein Update geben. Voraussichtlich im August.

Viele Grüße

Jürgen Wo.

 

----------------

17.11.2015 Ergänzung Schmidti:

 

Mit der Firmware 09011603.00.018 für den Speedport W724V Typ C ist ein Ausschalten des Telekom Datenschutzes im Konfigurationsmenü nicht mehr nötig. Falls diese Firmware noch nicht automatisch installiert wurde, können Sie sie für Ihren Speedport W724V Typ C hier herunterladen und manuell installieren:

 

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/0/Downloads-und-Handbuecher;jsessionid=6A751764A...

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo zusammen,

 

wir haben hier seit ein paar Wochen genau das gleiche Problem.
Hier mal ein paar Infos von mir, mit der Hoffnung dass die bei der Problemlösung helfen.

 

- "neuer" VDSL 50 Anschluss (seit Anfang des Jahres)
- Speedport W 724V (Typ C)
- WLAN To Go ist ausgeschaltet
- Problem besteht bei 2,4 GHz und bei 5 GHz
- es gibt Probleme mit IPv6:
13.05.2015 22:07:01 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:xxx:y:zzzz::53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
- auf einem Android (Note 4) gibt es erhebliche Probleme bei vielen App, um mal ein paar zu nennen: Google Übersetzer, Google Maps, E-Mail (Verbindung zu Office 365), Facebook

 

Auf einem Windows-Laptop (per wlan im Netz) liefert ein "ping -6 www.google.de" eine "Zeitüberschreitung der Anforderung."
Ebenso ein "tracert -6 www.google.de".

 

Ein Test hier (http://test-ipv6.comcast.net/) kommt zu dem Ergebnis, dass "Keine IPv6 Adresse erkannt" wird und auch: "Verbindungen zu Inhalten welche nur via IPv6 erreichbar sind, resultieren in einer Zeitüberschreitung. Alle Webseiten welche nur via IPv6 erreichbar sind, werden daher nicht funktionieren."

 

Es gibt in diversen anderen Threads mit dem gleichen Problem hier, die "Lösung" eine Fritzbox zu kaufen. Das sehe ich aber nicht als Lösung. Der von der Telekom bereitgestellte Router sollte doch auch die gebuchten Leistungen abrufen können, oder?

 

Ich hoffe, dass die von Karim angesprochene Technik eine Lösung findet.

Viel Erfolg!

Ich kann nun zweifelsfrei sagen, dass bei mir aktuell nichts hilft. Selbst nach Neustart war das Problem nach ein paar Stunden wieder da, es ist mal so und mal so. Ich traue mich wegen Leihgerät noch nicht ein Firmware Downgrade auf die .15 zu machen.
Ich habe es bereits getestet: Ein Downgrade ist mit aktiviertem Easy Support nicht möglich. Nach dem Aufspielen der älteren Version, startet das Gerät neu und aktualisiert sich dann anschließend, dank Easy Support, von alleine wieder auf die neuste Version. Deaktivieren des Easy Supports ist bei mir, da ich ein Leih-Gerät besitze, leider nicht drin.. 😕
Bei mir hilft folgendes jetzt eigentlich schon seit zwei Tagen: 5 GHz WLAN deaktiviert, WLAN to go deaktiviert und täglich ein Neustart wenn ich merke die Apps funktionieren nicht mehr richtig. Das dauert dann meistens so 24h bis die Probleme wieder beginnen. Keine Ahnung womit das zusammenhängt.

Hallo,

 

das Problem hängt mit dem ipv6 zusammen.

 

Bei mir gingen die Android Apps auch nicht und ich habe auf dem PC einen ipv6 test auf www.wieistmeineip.de gemacht. Leider ohne Erfolg. Resultat ipv6 nicht vorhanden oder so.

Dann habe ich im Router die Option mit dem Telekom Datenschutz ausgeschaltet und den Router neu gestartet.

Danach wieder den gleichen iptest gemacht und jetzt wird der ipv6 Test als erfolgreich angezeigt.

Jetzt laufen auch die Android apps wieder problemlos, mal sehen wie lange....

 

Gruß

 

 

Da ich kein Leihgerät habe, habe ich mir den dongrade einfach mal "zugetraut".
(Den Esysupport könnte man ggf. ja auch wieder zuschalten...)
Und nach nunmehr 2 Tagen keinerlei Probleme mit der .15er Firmware. Hoffe, der Hinweis hilft.
Die Telekom sollte ein Downgrade per easy support machen und die Kunden nicht noch länger warten lassen!
Hab ich jetzt auch mal probiert. Allerdings dann ohne Neustart, sondewrn nur Internet Verbindung getrennt und wiederhergestellt.
Siehe da, IPV6 Adresse wird nun erkannt und läuft bisher alles. Ob es wirklich erfolgreich ist kann ich dann auch in 1-2 Tagen sagen wenn es auch dauerhaft funktionieren sollte.

Hallo,

 

seit einigen Stunden geht es bei mir!  Bitte folgendes versuchen:

 

- Ob WlanToGo an ist oder nicht ist ganz egal. 2,4GHz oder 5GHz ist auch schnurz egal. 

- Im Router w724v Konfiguratiionsmenü auf Internet und Telekom Datenschutz gehen

-  Dann  die Option Datenschutz AUS anklicken. (Das war bei mir vorher als Voreinstellung Stufe 1 und mit dem Blödsinn der da steht und Funktionen die keiner wirklich braucht gings nicht)

-  Änderung abspeichern und danach Router Netzstecker ziehen, paar Sekunden warten und Router neu starten.

-  Ich habe danach ipv6 getestet unter z.B. www.test-ipv6.com und alles wird als ok angezeigt.

-  Läuft jetzt es auf Galaxy S6 und S4Mini problemlos. In der Android google Übersetzer App merkt man sofort ob es geht oder nicht.

 

Ich hoffe euch hat's geholfen.

Gruß aus Paderborn!

Probiere ich auch gleich aus. Danke für den Tipp!
Probiere ich auch. Vielen Dank. Morgen wissen wir mehr.
Den IPv6-Test konnte ich genau so nachvollziehen. Mal sehen, ob und wann die Probleme wieder auftreten.
Bei mir der gleiche Versuch mit gleichem Ergebnis, jetzt warten was passiert. Trotzdem werde ich versuchen einen Austausch zu bekommen, weil es scheint so, dass sich nicht alle Geräte so verhalten, ansonsten müsste das Internet mit solchen Beiträgen wie hier geflutet sein. Handy zu Hause über WLAN ist ja ein normales Szenario.
Danke dafür!
Aber wir sind uns doch einig, dass es nicht Sinn und Zweck einer dauerhaften Lösung sein kann, die Datenschutz-Optionen zu deaktivieren?!
Hallo Tom,
der Fakt, dass der Router recht häufig genutzt wird, jedoch die Beschwerden zu dem Problem im Internet nicht so oft auftauchen macht mich auch nachdenklich.
Es gibt bei uns eine Besonderheit, die wir nicht erahnen, befürchte ich.
Cool danke funzt nur doof das die t....... das nicht hinbekommt oder besser nicht hin bekommen will
Hallo zusammen,

noch wird das Ganze geprüft. Können die anderen User auch bestätigen, dass es nur bei den Mietgeräten der Fall ist?

Viele Grüße
Karim C.
Aktuell bekomme ich mal wieder keine WhatsApp Nachrichten außer ich öffne die App...Der Rest funktioniert aber noch ohne Probleme.

Bei mir liegt das selbe Problem vor. Nutze ein Leihgerät und das Problen besteht seit ca mitte April

Telekom hilft Team

Moin zusammen!

 

Kleines Update von mir: Ich habe wie versprochen noch einmal Druck bei der Fachabteilung (Technik) gemacht und auch Feedback bekommen. Leider aber nur, dass die Kollegen an einer Lösung arbeiten und nicht die Lösung an sich. 

Ich halte euch auf dem Laufenden!

 

Vielen Dank auch an alle, die sich hier mit Tipps einbringen und überhaupt auch für eure Geduld. 

 

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende,

 

Ann-Katrin B. 

Aktuell ist es so, dass der Test unter http://www.test-ipv6.com/ fehlschlägt, aber die Apps noch normal funktionieren. Das verstehe mal einer... Den Test ziehe ich mehrfach tgl. zu Rate.
Also bei mir läuft es immer noch problemlos. Ich verstehe nur nicht, warum der IPv6-Test mal fehl schlägt und mal erfolgreich ist. Mal abwarten, was seitens der Telekom passiert.
Vielen Dank nach Paderborn für den Lösungsvorschlag. Bei mir läuft es bislang auch wieder ohne Probleme, nachdem ich den Datenschutz ausgestellt habe. Ob das so als finale Lösung gewollt ist, sei mal dahingestellt.
Gruß

Moritz

Hallo, auch mich plagt seit einiger Zeit dieses Problem mit dem W724V und VDSL 50.

Abgesehen vom Entertain Receiver habe ich alle Geräte über WLAN eingebunden. Windows 8-System, Apple TV, LG G3 Android Smartphone und iPad Air 2. Meine Freundin bringt dazu auch ein Moto G Smartphone mit.

 

Nur auf den Android-Geräten (beide mit Android 5.0.x) tritt das hier schon mehrfach beschriebene Problem auf. Apps wie Facebook aktualisieren nicht mehr und Infos über z.B. Whats App Nachrichten oder Spiegel Online Eilmeldungen werden erst gepusht, wenn ich aus dem WLAN gehe und über das Funknetz verbinde - dann natürlich alles auf einmal. 

 

Da es monatelang gut funktioniert hat, würde ich jetzt auch vermuten, dass ein Update des Speedports dafür verantwortlich ist aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und das auch gerne zeitnah Zwinkernd

Gelöschter Nutzer
Gruß nach Paderborn!
PROBLEM gelöst.
Vielen Dank... Das niemand das von der Telekom einfach mal vorschlagen kann.