Speedsport W 724v B durch Speedport Smart ersetzen

Gelöst

Hallo zusammen,

bevor Ich mich an das Experiment wage, wollte Ich hier einmal ein paar Experten Meinungen hören.

Mein neuer Router ist heute eingetroffen. Nach Rücksprache mit der Telekom sind wir auch für BNG freigeschaltet.

Ich habe Entertain TV , am jetzigen Router ist ein Telefon angeschlossen und eine Powerbridge, die zu einer weiteren Powerbridge in der Küche geht. Dort angeschlossen ein Media Receiver 200 und  und eine weitere Powerbridge im Wohnzimmer mit einem Media Receiver 400. 

Lt. Telekom kann Ich den alten einfach abklemmen und den neuen entsprechend anschliessen (verkabeln).

Like Plug in Play... bin mir aber nicht so sicher, deswegen Frage Ich erstmal hier nach.

 

Meine Frage 1:

Übernimmt der Smart jetzt alle alten Daten und Einstellungen wie WLAN Name und WLAN Passwort des alten Routers sowie die Erkennung der Media Receiver oder muss Ich den Smart entsprechend konfigurieren und die Endgeräte wie Smartphones und Tablets neu im WLAN mit dem neuen Schlüssel anmelden ?

Meine Frage 2:

Ändert sich auch das Router Passwort oder wird dieses ggf. vom alten übernommen ?

Meine Frage 3:

Es ist wahrscheinlich am sinnvollsten erst den Smart anzuschliessen, alles hochfahren zu lassen, dann die Powerbridges an zu schliessen,  und letztendlich zum Schluss das Telefon, oder ?

 

Ich weiss,viele Fragen.. aber besser als Try and Error 😎😎

 

Vielen Dank

Micha

 

 

 

 

 

 

 

4 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Guten Abend die Kollegen,

So heute war D-Day.... Vorab... hat ca. 60 min gedauert... Aber wie sagt meine Frau immer so schön. Hätte auch schneller gehen können.

 

Also Ich versuch's mal zu beschreiben.

1. wenn vorhanden Media Receiver ausschalten.

2. wenn Powerbridges genutzt werden, können einfach in der Steckdose bleiben, muss gar nichts mit gemacht werden.

3. alten Speedport von Strom nehmen.

4. anschliessend alle Stecker am Speedport rausziehen

5. neuen Speedport an DSL Buchse anschliessen

6. neuen Speedport an Strom anschliessen. (habe auch alle mitgelieferten Kabel verwendet.)

7. Speedport hochfahren 

8. Telefon am Speedport anschliessen (bei mir ein Festnetztelefon mit Station)

9. WLAN mit Tablett eingeloggt

10. alle pers. Einstellungen im Router vorgenommen.

11. Media Receiver gestartet

LÄUFT.....

Also wirklich fast Plug and Play

 

Schönen Abend noch...

Micha

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Der Smart übernimmt gar nichts vom W724V. Du kannst ihn aber manuell so einrichten, dass WLAN Name, WLAN Schlüssel und Gerätepasswort von Dir geändert werden auf dieselben Werte die Du beim W724V genutzt hattest.

 

Achtung: "gar nichts" heißt auch es wird auch nicht das Telefonbuch übernommen.

Es ist mit einem CAT-iq 2.0 fähigen DECT Mobilteil grundsätzlich möglich, das Telefonbuch vom W724V zum Smart "rüberzutragen".

Mit einem aktuellen Speedphone kopierst Du dazu "Unsere Kontakte" (die sind im W724V) in "Meine Kontakte" (die sind im Speedphone).

Dann meldest Du das Speedphone am Smart an. Und machst das umgekehrte Spiel: "Meine Kontakte" (im Speedphone) kopierst Du in "Unsere Kontakte" (im Smart)

 

Ein Fallstrick: Falls Du im W724V mehr als 100 Kontakte hast, dann schafft es ein z.B. Speedphone 10 (das nur 100 Kontakte kann) nicht, alle rüberzunehmen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

WLAN Name und Passwort wirst du wohl neu einrichten müssen, sowie sämtliche Telefonie-Einstellungen. Eine Wiederherstellung der Daten geht m.W.n. erst ab dem Speedport Smart. Auch das Router-Passwort wird nicht übernommen, sondern ist im neuen Smart unten eingesteckt - kannst du natrülich wenn der Smart eingerichtet ist auf das vom alten Router ändern.

 

Auch das den WLAN Namen und Passwort könnte man theoretisch nachträglich auf die Daten vom alten Router ändern, wenn man sich die Änderung bei sämtlichen Geräten ersparen will. Oder kurzum: Du wirst das Ding einrichten müssen wie damals den W724V (... würde ich sowieso bevorzugen)

 

Wie genau das mit BNG funktioniert; keine Ahnung, habs nie getestet und deaktiviert. Ich persönlich würde jedoch zur Sicherheit trotzdem die Zugangsdaten fürs DSL bereitlegen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@michael.gerbermann Konfigurier den Smart über den Assistenten. In dem Kannst WLAN SSID und Kennwort ändern also in die Einstellungen die Du bis her verwendet hast. Wenn du das Gerätepasswort auch ändern möchtest - In der Konfig unter einstellungen Expertenmodus (findest rechts) Gerätepasswort ändern.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@michael.gerbermann Konfigurier den Smart über den Assistenten. In dem Kannst WLAN SSID und Kennwort ändern also in die Einstellungen die Du bis her verwendet hast. Wenn du das Gerätepasswort auch ändern möchtest - In der Konfig unter einstellungen Expertenmodus (findest rechts) Gerätepasswort ändern.

 

Lösung

WLAN Name und Passwort wirst du wohl neu einrichten müssen, sowie sämtliche Telefonie-Einstellungen. Eine Wiederherstellung der Daten geht m.W.n. erst ab dem Speedport Smart. Auch das Router-Passwort wird nicht übernommen, sondern ist im neuen Smart unten eingesteckt - kannst du natrülich wenn der Smart eingerichtet ist auf das vom alten Router ändern.

 

Auch das den WLAN Namen und Passwort könnte man theoretisch nachträglich auf die Daten vom alten Router ändern, wenn man sich die Änderung bei sämtlichen Geräten ersparen will. Oder kurzum: Du wirst das Ding einrichten müssen wie damals den W724V (... würde ich sowieso bevorzugen)

 

Wie genau das mit BNG funktioniert; keine Ahnung, habs nie getestet und deaktiviert. Ich persönlich würde jedoch zur Sicherheit trotzdem die Zugangsdaten fürs DSL bereitlegen.

@patrickn Alle änderungen werden beim Assistenten unter 192.168.2.1 oder speedport.ip abgefragt und können bei der Inbetriebnahme geändert werden bis auf das Gerätepasswort, das muß nachträglich im menü wie oben beschrieben geändert werden. Zugangsdaten brauchst auf jeden Fall.

Gruß Andi

Lösung

Der Smart übernimmt gar nichts vom W724V. Du kannst ihn aber manuell so einrichten, dass WLAN Name, WLAN Schlüssel und Gerätepasswort von Dir geändert werden auf dieselben Werte die Du beim W724V genutzt hattest.

 

Achtung: "gar nichts" heißt auch es wird auch nicht das Telefonbuch übernommen.

Es ist mit einem CAT-iq 2.0 fähigen DECT Mobilteil grundsätzlich möglich, das Telefonbuch vom W724V zum Smart "rüberzutragen".

Mit einem aktuellen Speedphone kopierst Du dazu "Unsere Kontakte" (die sind im W724V) in "Meine Kontakte" (die sind im Speedphone).

Dann meldest Du das Speedphone am Smart an. Und machst das umgekehrte Spiel: "Meine Kontakte" (im Speedphone) kopierst Du in "Unsere Kontakte" (im Smart)

 

Ein Fallstrick: Falls Du im W724V mehr als 100 Kontakte hast, dann schafft es ein z.B. Speedphone 10 (das nur 100 Kontakte kann) nicht, alle rüberzunehmen.

Moin zusammen,

 

Vielen dank für die Antworten.

Also, wie oben bereits erwähnt. Alten Speedport abklemmen, neuen anschließen, Lappy dran, konfigurieren und dann den Rest (Powerbridges / Mediareceiver/Telefon wieder anschließen.

Die Daten für den neuen und alten habe Ich ja, sollte also entsprechend nicht das Problem sein.

Hatte gedacht das die Daten irgendwo bei der Telekom gespeichert sind, und mit der neuen Technik, dann automatisch übernommen werden, also so zusagen plug and play und Ich mir die Einzelschritte sparen kann.

Aber dann halt wieder old school... wäre ja auch zu schön gewesen. Fröhlich

 

In diesem Sinne.

Werde berichten, wie es gelaufen ist.

CU

Micha

 

 

 

 

 

 

 

Guten Abend die Kollegen,

So heute war D-Day.... Vorab... hat ca. 60 min gedauert... Aber wie sagt meine Frau immer so schön. Hätte auch schneller gehen können.

 

Also Ich versuch's mal zu beschreiben.

1. wenn vorhanden Media Receiver ausschalten.

2. wenn Powerbridges genutzt werden, können einfach in der Steckdose bleiben, muss gar nichts mit gemacht werden.

3. alten Speedport von Strom nehmen.

4. anschliessend alle Stecker am Speedport rausziehen

5. neuen Speedport an DSL Buchse anschliessen

6. neuen Speedport an Strom anschliessen. (habe auch alle mitgelieferten Kabel verwendet.)

7. Speedport hochfahren 

8. Telefon am Speedport anschliessen (bei mir ein Festnetztelefon mit Station)

9. WLAN mit Tablett eingeloggt

10. alle pers. Einstellungen im Router vorgenommen.

11. Media Receiver gestartet

LÄUFT.....

Also wirklich fast Plug and Play

 

Schönen Abend noch...

Micha