Störung Magenta Zuhause XL

Hallo Telekom Hilft Community ,

 

ich habe seit circa 2 Wochen Störung an meinem VDSL 250k Anschluss, das Fehler Bild sieht so aus:

die SNR MARGIN im Upstream geht nach jeder neu Synchronisation von 6.0 dB innerhalb von 1-1,5 Std. auf 0.0 dB runter und die Verbindung wird unterbrochen, es waren schon 3 Techniker innerhalb der letzten Woche bei mir, immer mit der aussage die Leitung ist in Ordnung, die Hausverkabelung ist nicht für das Produkt ausgelegt, nur nutze ich MagentaZuhause XL seit dem 05.02.2020 ohne jegliche Störung zuvor, und davor DSL 100k auch ohne Störungen.

 

Wie kann es sein das die Hausleitung jetzt nicht mehr für das Produkt ausreicht und davor einwandfrei funktioniert hat? 

Es ist ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen, es sind 3 Internet Anschlüsse vorhanden 2x 50K und 1x 250K(meiner) die 2x50K Anschlüsse laufen auch nicht Störungsfrei der Nachbar auf gleicher Etage hatte heute auch schon 2 neu Synchronisationen.

 

Wieso ist der Upstream von der sinkenden SNR Margin betroffen und der Downstream nicht?

 

Ich habe meine Fritzbox 7590 gegen den Speedport Smart 4 getauscht da ich dachte die Fritzbox wäre defekt, dem ist aber nicht so, da der Speedport Smart 4 genau das gleiche Fehler Bild der Leitung aufzeigt.

 

Ich wurde am 02.12.2021 auf einen anderen Port umgeschaltet, das Fehler Bild ist gleich geblieben, nur die Leitungswerte sind schlechter geworden, davor hatte ich 292.000 im Downstream und 47.000 im Upstream aber DLM hat die Leitung massiv runtergedrosselt, kein wunder bei so vielen Verbindungsabbrüchen, nur hat es die Leitung keinesfalls stabil bekommen!

 

Ich werde Bilder aus dem Speedport Smart 4 anhängen, da sieht man seit wann die Verbindung steht, wie die Leitungswerte nach circa 40 Minuten aussehen und nach 1Std. und 20 Minuten ist die SNR Margin im Upstream auf 0.0 dB und die Verbindung ist unterbrochen, man beachte die viele FEC Fehler im Upstream bei 0.0 dB!

Am 04.12.2021 hat der Telekom Techniker das verhalten mit eigenen Augen gesehen, seine aussage war, er macht nichts, es ist die Hausverkabelung.

 

In der Haushälfte benutzt keiner Powerline Adapter, ich habe bei mir in der Wohnung alle Geräte und Lampen von Strom über den Sicherungskasten und Steckdosen von Strom getrennt, es war nur der Speedport an Strom angeschlossen und über den Laptop im Akkubetrieb mit einem LAN Kabel verbunden konnte ich den gleichen Fehler mit der abfallenden SNR Margin im Upstream beobachten.

 

Fakt ist, meine Verbindung ist gestört und die Techniker sagen es ist alles Ok, fühlt sich ehrlich gesagt nicht gut an!

 

Über Ihre Hilfe freue ich mich sehr!

 

Viele Grüße

Telekom hilft Team
Hallo! @bloodleiche

Konnte schon mit der Hausverwaltung gesprochen werden? Fröhlich

Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.

Hallo @Luca Br. ,

 

Mit der Hausverwaltung habe ich heute gesprochen, diese hate sich bereits gestern mit der Telekom wegen meiner Störung unterhalten, die Telekom teilte mit das die Hausverkabelung nicht für DSL 250K ausreichend ist.

 

Ich habe jetzt genauer geschaut wann das APL von draußen ins innere verlegt wurde, das war im Sommer 2018 (die Zeit fliegt), da wurden auch die Kabel vom APL im Haus neu verlegt,  nur verstehe ich nicht, wieso wurde ein ungeschirmtes DSL untaugliches Kabel verlegt.

 

Die Hausverwaltung wird bei der Geschäftsführung erfragen wann man Optimierungen an der Hausverkabelung plant durchzuführen.

Wenn das angenommen erst in 2 Jahren geplant ist, habe ich keine guten Aussichten die 16-17 Verbindungsabbrüche am Tag schnell loszuwerden.

Mein Vertrag endet am 04.02.2022  und ich würde nur ungerne den XL Tarif in einen niedrigeren umstellen, aber wenn es Hilft ein Stabileres Internet zu ermöglichen.

 

Die letzte Störungsmeldung ist noch offen, wäre es möglich das man mir innerhalb der Störung ein provisorisches Kabel verlegt ohne eine neue Störung zu melden?

 

Viele Grüße

 

bloodleiche

Telekom hilft Team
Hallo @bloodleiche,

über die noch offene Störung können wir nicht die Verlegung eines Provisoriums veranlassen.
Das wäre nur nach Absprache Ihrerseits mit der Hausverwaltung möglich, die ihr ok geben müsste.
Dann könnte von uns eine Installation nach Aufwand vorgenommen werden. Aber diese wäre natürlich auch kostenpflichtig.


Grüße Detlev K.

@Detlev K.  schrieb:
über die noch offene Störung können wir nicht die Verlegung eines Provisoriums veranlassen.
Das wäre nur nach Absprache Ihrerseits mit der Hausverwaltung möglich, die ihr ok geben müsste.
Dann könnte von uns eine Installation nach Aufwand vorgenommen werden. Aber diese wäre natürlich auch kostenpflichtig.

Quatsch, das entscheidet der Service-Techniker vor Ort,
(die Hausverwaltung sollte aber doch informiert werden, das es sich hier um ein Provisorium handelt,
was später wieder abgebaut wird)
ein Provisorium ist ein Testmittel um die Fehlerquelle einzugrenzen

(ist es die Endleitung oder die Zuleitung),
um auch dem Hauseigentümer zu zeigen, Fehlerquelle ist deine Endleitung.

Das Provisorium ist kostenlos und wird bei neu verlegter Endleitung auch wieder kostenlos abgebaut

(und auch die Endleitung angeschloßen).

 

Bei MFH mit APL innen, kann die Verlegung manchmal kompliziert werden,
weil Verlegung durchs Treppenhaus geht meistens nicht (Brandschutztüren, Stolpergefahr,...),
also irgendwo durch ein Kellerfenster raus und durch ein Wohnungsfenster wieder rein;
das ganze soll nur ein Provisorium sein, was dann später durch die richtige Endleitung ersetzt wird.

Hallo,

 

Danke euch, das mit dem Provisorium habe ich heute im Gespräch mit der Hausverwaltung angesprochen,  @Buster01  hat sehr gute Argumente, aber ich hatte das Gefühl das es eher nicht erwünscht ist,  ich werde es beim nächsten Gespräch nochmals ansprechen.

 

Heute hat auch das DLM die Leitung etwas eingebremst und die Internet Verbindung hält jetzt ca. 3Std. bis zur Neu Synchronisation.

 

Grüße

bloodleiche


@bloodleiche  schrieb:

Danke euch, das mit dem Provisorium habe ich heute im Gespräch mit der Hausverwaltung angesprochen, 

......, aber ich hatte das Gefühl das es eher nicht erwünscht ist,  ich werde es beim nächsten Gespräch nochmals ansprechen.


Klar will so was die Hausverwaltung nicht gerne,

weil Investition ohne Subvention, steht ganz hinten auf der Tagesliste Zwinkernd
hab hier mehrere Genossenschaften mit MFH und die Telefon-Infrastruktur ist stellenweise noch von 1950
(damals wurden noch Drähte und keine Kabel eingezogen),
das reichte für Analog oder ISDN-Telefonie, A-DSL bis 16K ging auch noch.
aber für V-DSL oder SV-DSL reichen die Leitungen nicht mehr,
also müßen die ausgetauscht werden

(kostet Geld, aber ohne schnellen I-Net-Anschluß kann man evtl. die Wohnung nicht mehr vermieten),
noch komplizierter wird es in ca. 10 Jahren, weil dann will die Telekom komplett auf GF umgestellt haben,

sprich GF-AP im Keller und GF-Endleitung bis in die Wohnung,

also sollte man sich schon heute Gedanken machen, wie man die Endleitung V-DSL tauglich bekommt

aber auch wie man später ne GF in die Wohnung bekommt.

Weil irgendwann schaltet die Telekom die Kupfer-Technik aus und dann gibt es nur noch GF.

@bloodleiche,

hier ist nun die Hausverwaltung am Zug, die ja auch Kontakt zu dem Servicetechniker hatte. Ob sie sich wegen der Innerverkabelung an uns wendet, oder eigene Elektriker beauftragt muss sie entscheiden.

@Buster01,

wegen des Provisoriums hatte ich gestern mit dem zuständigen Disponenten gesprochen, der mir diese Vorgehensweise so bestätigte.


Grüße Detlev K.

Hallo,

 

ich wollte ein kurzes Update machen, heute gab es gegen 13 Uhr 2 reconnects im abstand von ca. 30 Minuten und seit dem habe ich eine viel bessere Leitung wie vor den Störungen.

 

Ich hoffe das bleibt jetzt so, die Kabel sind noch die alten und die Hausverwaltung schickt einen Elektriker vorbei der sich die Hausverkabelung anschaut mit der Option auf Erneuerung, das waren heute schon 2 sehr gute Neuigkeiten.

 

Aber wie es aussieht war doch was auf der Seite der Telekom, eventuell doch ein Problem im DSLAM.

 

Nur noch warten bis das DLM die Leitung nach oben korrigiert, wie lange dauert sowas in der Regel?

 

Ich danke euch allen nochmals sehr und würde @Chill erst mal nochmals bitten die Leitung anzuschauen um auf Nummer sicher zu sein Fröhlich

 

Beste Grüße

 

bloodleiche

 

 

@bloodleiche der Störer ist immer noch da, nur die Fehler sind nicht mehr da.

VG Andi

Dankeschön @Chill erst mal, aber jetzt wird es hoffentlich erträglicher sein bis die Hausverkabelung erneuert wird, die dB im Upstream hat sich seit dem neusync kein zehntel nach unten bewegt.

 

Grüße

 

bloodleiche

@bloodleiche ja, schreib noch mal wenn ein neues kabel drin ist an. Es ist komisch das es im Upload komisch aussieht und die Abbrüche noch da sind.

@Chill erst mal Ich werde ein update machen wenn die Kabel erneuert wurden, aber da ja bald Feiertage sind denke ich wird es erst nächste Jahr was.

 

Ich hoffe das nach heute die Abbrüche entweder ganz weg sind oder weniger werden, weil der SNR im Upstream sich bis jetzt nicht verschlechtert hat seit dem neu verbinden, das war davor anders da ist er sehr schnell runter gegangen.

 

Grüße

bloodleiche

@bloodleiche ich habe meine Messung mal an unsern SL3 Technicker geschickt, bin gespannt was der meint.

Ok, hast du den Screenshot von heute auch schon angeschaut? wegen der werte der Leitung? diese waren noch nie so gut wie seit Heute.

 

Grüße

bloodleiche

Guten Abend @bloodleiche, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin jetzt gerade nicht ganz sicher - besteht noch ein To-Do aktuell? @Chill erst mal kann ich gerade noch irgendwie unterstützen? Fröhlich

Viele Grüße Sven Ö.

Guten Morgen @Sven Ö. , heute Nacht um 03:49 gab es (R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren). das war wohl keine geplante 24H Trennung weil der Download seitens DLM weiter nach unten korrigiert wurde:

11.12.2021 03:51:48(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <23358>, DSL-Downstream: <224998>.

 

Die Synchronisation bestand aber seit: 10.12.2021 13:56:13(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <23358>, DSL-Downstream: <249998>.

 

Ich werde weiter berichten nach dem der Hauselektriker von der Hausverwaltung sich die Endleitung angeschaut hat.

 

Grüße

bloodleiche

bloodleiche_0-1639205254355.png

So sehen die werte seit heute Nacht aus.

Guten Morgen @bloodleiche,

ja, berichte bitte, wenn der Elektriker sich die Hausverkabelung angeschaut hat.
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung.


Grüße Detlev K.

@bloodleiche @Detlev K. @Sven Ö.Es liegt am DSLAM die Kollegen von PTI arbeiten bereits dran. Störung soll heute behoben sein.

VG Andi

Hallo @Chill erst mal ,

 

vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Heute waren Ihre Kollegen wie es aussieht nicht am DSLAM, konnte keine neu Synchronisationen in der Fritzbox sehen, aber immerhin gab es keinen Sync Abbruch heute Nacht. 

 

Aber ich habe jetzt noch was anderes beobachtet, ich habe seit Samstag 11.12.21 meine Fritzbox wieder angeschlossen um die ungefähren Leitungswerte besser zu sehen.

 

Jetzt ist es so das die SNR im Downstream mit der zeit langsam runtergeht und die Leitungskapazität langsam auch sinkt, dafür ist die SNR um Upstream Stabil Fröhlich

dazu sieht das Spektrum nach 1Tag und 12Std. zerklüftet und mit vielen Zacken oben aus, dieses ist nach einer frischen Synchronisation schön Glatt am anfang. 

 

Grüße

bloodleiche

 

Hier einige Bilder aus der Fritzbox.

bloodleiche_1-1639412965809.pngbloodleiche_2-1639412994130.pngbloodleiche_3-1639413013117.pngbloodleiche_4-1639413041316.pngbloodleiche_5-1639413070568.pngbloodleiche_6-1639413095666.pngbloodleiche_7-1639413123671.png

 

@bloodleiche evt sind die Heute nicht fertig geworden, von meinem Kollegen der Bekannte hängt am selben DSLAM. Zufälle gibts

🤣

VG Andi

@Chill erst mal , wenn ich fragen darf, hat der Bekannte Ihres Kollegen die gleichen Leitungsprobleme wie mein Anschluss?

 

Grüße

bloodleiche

@bloodleiche vermutlich Zwinkernd hab aber nicht weiter nach gefragt.