Tonprobleme seit dem Receiver-Update auf 2.0.26130.104 / 102?

Hallo zusammen,

einige User berichten von Schwierigkeiten mit der Tonlautstärke, z.B. einem zu großen Unterschied zwischen verschiedenen Sendern, einem sehr leisen Grundton, keiner Änderung der Tonlautstärke trotz lauter oder leiser schalten etc.

Zur Eingrenzung dieser Phänomene brauchen wir mehr Daten. Falls Sie auch betroffen sind, posten Sie doch bitte folgende Angaben:

- Media Receiver Typ
- Fernseher (Genaue Modellbezeichnung)
- Soundanlage (genaue Typenbezeichnung, Anschlussart)
- Router (Typ, Firmware-Version)
- LAN-Verbindungen per Kabel oder Bridge, Powerline, ...
- Verkabelung der einzelnen Komponenten

Je mehr Input, desto besser. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Ich bin seit gestern Besitzer des MR 303 - hatte vorher den 300er ohne Probleme bis zu seinem plötzlichen Ableben - und damit auch Betroffener von den besagten Tonproblemen:

Der Receiver scheint bei jedem Senderwechsel (mal auch nur jeder 2. oder 3.) seine eingestellte Lautstärke zu vergessen. Wir steuern die Lautstärke direkt über den MR und haben dort immer Werte zwischen 8 und 13....beim Umschalten wird er jetzt manchmal deutlich lauter. Es genügt dann schon entweder auf Vol + oder - zu drücken, damit er sich wieder an die eigentlich eingestellte Lautstärke "erinnert". Das nervt aber schon ganz schön - zumal es mit dem 300er nie derartige Probleme gab...

Das Gerät ist per HDMI an einen TFT angeschlossen...Ton kommt analog via Cinch - Klinke auf ein 2.1 Soundsystem. In den Einstellungen habe ich den Ton auf "Deutsch - Stereo"

Ich hoffe es gibt dafür bald mal einen Fix...es ist einfach schade, dass ich mit dem neuen Gerät Probleme habe, die das alte nie hatte...
Hallo,

ich habe seit ca. 3 Tagen einen MR 303 und kann den leisen Ton im Stereobetrieb auch bestätigen.

Konfig:

VDSL 25
Fritzbox 7390 (aktuelle FW)
Philips 40PFL8664 inkl. Philips Soundbar 7140 (nur Stereo)
Anschluß per HDMI bzw. Ethernet


Der Ton aus dem MR ist so leise, dass der Fernseh bzw. die Soundbar fast auf voller Lautstärke ist.
Schaltet man auf die "normalen" Programme um, ohne vorher leiser zu machen fällt der Nachbar aus dem Bett. ;)

Sehr schade :(

MfG
Chris
Also ich habe ein anderes Ton Problem...bei mir setzt der Ton immer für einige Sekunden aus. Was könnte das Problem sein ?
---
Anmerkung Telekom Team:

Beitrag editiert:

Bitte stellen Sie Beiträge zu Tonproblemen beim MR 500 SAT in diesem Thread ein:
http://foren.t-online.de/foren/read/service/entertain-geraete/media-receiver/abgetrennt-tonprobleme-...

Kompletter Tonausfall nachdem Pause gedrückt wurde. Kann nur behoben werden, wenn der Receiver in den Standby versetzt wird und anschließend wieder eingeschaltet wird.
MR301 per HDMI an Philips 42Pfl7405. Ton durchgeschleift via Coax an AV Receiver Yamaha RX-V740RDS für Synchronität.
FritzBox 7270 Version 54.04.90 direkt Anschluß über cat5
Hallo an Alle und Telekom Team,
in der Signatur auch meine Konfiguration.
Ich habe das "Ton-Aussetzer-Problem". Alle Sender alle paar Minuten für ca. 1-2 Sekunden keinen Ton. Ich vermute allerdings einen Zusammenhang zwischen Philips LCD TV / HDMI und MR303, dieses Problem berichten fast nur Philips "User". Möglicherweise liegt es (auch) an der TV-Firmware.
lg Kai

Hallo an Alle und Telekom Team,
in der Signatur auch meine Konfiguration.
Ich habe das "Ton-Aussetzer-Problem". Alle Sender alle paar Minuten für ca. 1-2 Sekunden keinen Ton. Ich vermute allerdings einen Zusammenhang zwischen Philips LCD TV / HDMI und MR303, dieses Problem berichten fast nur Philips "User". Möglicherweise liegt es (auch) an der TV-Firmware.
lg Kai


*UPDATE*
Also, das Problem schein gelöst. Ich habe gestern ein Firmware-Update bei meinem TV durchgeführt und zwar nicht über die integrierte Netzwerkfunktion des TV sondern über den USB Port; die installierte FW war relativ alt. Ich hatte jetzt gestern Abend keine Aussetzer mehr werde das Ganze aber weiter beobachten, vielleicht war´s das schon...


- Media Receiver Typ
- Fernseher (Genaue Modellbezeichnung)
- Soundanlage (genaue Typenbezeichnung, Anschlussart)
- Router (Typ, Firmware-Version)
- LAN-Verbindungen per Kabel oder Bridge, Powerline, ...
- Verkabelung der einzelnen Komponenten

Je mehr Input, desto besser. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!


Das betrifft mich auch, ist Nr. 3 auf meiner Liste der nervigsten Fehler nach Bild ruckeln und Sound Abbrüche..

- Media Receiver : MR 500
- TV : Funai LT6-BB32
- Soundanlage: Keins
- Speedport W723V, 1.00.080
- LAN per KABEL (Direkt an Speedport, nichts dazwischen geschaltet)
- Media Receiver: MR 500 Sat
- TV: Samsung LE32A659A1FXKS
- Soundanlage: LG HLS36W (Ansteuerung über optisches Kabel)
- Router: W701
- Per Kabel direkt an den Router

Zusätzlich zu den Tonaussetzern lässt sich bei mir die Lautstärke am MR500 nicht ändern.
Nur wenn man die Lautstärke auf 0 stellt geht der Ton aus. Zwischen 1 und 25 ändert sich die Lautstärke allerdings nicht.
Hallo Zusammen,
wenn ich auf meinem MR500Sat den Audiokanal von Stereo auf DolbyDigital(DD) stelle, habe ich bei einzelnen Programmen(z.B. ANIXE-HD; alle mit only DD Kanal) keinen Ton mehr. Schalte ich meinen DD 5.1 Verstärker ein funktioniert der Ton prima, aber über den Fernseher bekomme ich keinen Ton mehr.
Mein "alter" Receiver hat das ohne Probleme mit diesem Fernseher gemacht.
Ich habe das Gefühl das über die HDMI-Leitung kein DD-Signal kommt. Oder, mein TV kann mit dem Signal nicht umgehen.

Das HDMI-Kabel habe ich schon mehrfach durch andere ersetzt. Ohne Erfolg.

MR 500 Sat:
TV2 client version 2.0.1569.318
Platform OS/Version WinCE/5.0.1400
Set-Top Box / CPU CISCO MARS_C5_DE/405
Set-Top Box serial number: 252869110

TV:
Nur Ton wenn "MR500 Sat" auf Stereo gestellt ist, bei DD nur kurzes knaxen.
GRUNDIG VISION 4 40-4950
FullHD 576p, HDTV 720P/1080i/1080p
Tonsignal: Audio Digital (Stereo, Mehrkanal un-/komprimiert)

Verstärker:
In beiden Einstellungen ist ein Ton zu hören. Im Stereo-Betrieb kommt wie zu erwartet ein PCM Signal und bei Einstellung auf DD dem entsprechend DD 2.0 oder DD 5.1
Sony STR-DE 485E
DD 5.1/DTS
Verbindung optisch
Also ich habe selbiges Problem mit extrem leisen Ton über Stereoeinstellung am MR303. Bei Dolby Digitaleinstellung gefühlt um Faktor 3-4 lauter, und extrem unterschiedlich - je nach Sender.

Bei LigaTotal muß ich die MR303-Fernbedienung im Lautstärkebereich nahezu voll auslasten, damit der Ton verständlich in der Lautstärke ankommt. Bei den anderen Sendern muß ich wieder die Lautstärke zurückregeln ... man ist permanent damit beschäftigt, an der FB der MR303 die Lautstärke zu regeln.

Das o.g. Tonproblem ist aber nur eines von vielen, was ich seit 3 Wochen habe .. das ist auch telefonisch mehrmals gemeldet worden, es wird sich auch telefonisch rückgemeldet, wie der aktuelle Stand sei (was soll sich ändern, wenn nichts gemacht wurde?)

Dazu zählen u.a. Bild und Tonstopp für 2-3 Sekunden, meistens in der Haupttrafficzeit 20-23 Uhr. Die gehen von alleine weg, aber das ist kein akzeptabler Zustand.

Und dann natürlich asynchrones Bild-/Ton ... am extremstens bei ARD, dann ZDF folgend.
----------------------------------------------------------------------------------------
Meine Geräte sieht man in der Signatur, von meinem WLAN Router wird Entertain per dLAN übertragen an den MR303. Der Ton geht weiter zur Logitech Z5450 per Coax und zusätzlich optisch.
Zum Fernseher wird das Bild per HDMI-Kabel vom MR303 zum SAMSUNG übertragen.

Ich habe auch allen Geräten die aktuellste Firmware, das hat die Telekom bereits bestätigt.

Die Probleme gibt es übrigens auch, wenn ich statt dLAN den WLAN-Router per LAN mit dem MR303 verbinde.

Die Asynchronität wird deutlich besser, wenn man den Ton (Dolby) vom MR303 zum SAMSUNG-TV schleift und von dort zum Logitech Soundsystem.

Gestern Abend war dann Supergau angesagt ... das HSV-Spiel von Ligatotal aufgezeichnet und später dann angeschaut. Nach 16 Minuten Bild - und Ton weg, rübergeschaltet zum Fernsehen mit selbigen Ergebnis: kein Bild, kein Ton.

1 Stunde und 5 Minuten in der Telekom-Warteschleife, dann wurde mir mitgeteilt, man könne jetzt ohnehin nix mehr machen, man würde sich innerhalb von 24 Stunden melden. Er hat noch mitgeteilt, das er auf mein servergelagertes Entertainprofil nicht zugreifen könne, also ein größeres Problem.

Ich habe dann mehrmals den Router und den MR303 neu gestartet, nach 3 Stunden war dann wieder alles da. Fussball weiter angeschaut, in der 75. Spielminute war das Spiel zu Ende. Der MR 303 hat einfach nicht weiter aufgezeichnet. Das Gerät ist 14 Tage alt.

Das war ein super Samstag.

Schade ist nur, das mir trotz vieler Meldungen nicht geholfen wird .. in der Sache hat sich nichts verbessert, ganz im Gegenteil, es scheint von Tag zu Tag schlechter zu werden.

Ein Telekomtechniker (telefonisch) hatte vergangene Woche nach den Einstellungen des Routers gefragt, die sind wir dann Punkt für Punkt durchgegangen, da gibt es auch einen Punkt, wo die Fehleranzahl aufsummiert wird und da sind einige zuviel. Man wollw das weitergeben .... ja, und dabei ist es bis jetzt geblieben, leider.
Warum Deine Störungen sind kann ich leider nicht beantworten, aber eine Frage habe ich: Warum hast Du kein VDSL 50? Wurde von der Telekom doch schon vor längerer Zeit auf Wunsch, kostenlos zugebucht! Vielleicht läuft Deine Übertragung dann flüssiger!?

Warum Deine Störungen sind kann ich leider nicht beantworten, aber eine Frage habe ich: Warum hast Du kein VDSL 50? Wurde von der Telekom doch schon vor längerer Zeit auf Wunsch, kostenlos zugebucht! Vielleicht läuft Deine Übertragung dann flüssiger!?


Hallo hsvguenni, das ist ganz einfach zu beantworten = die Telekom liefert hier bei uns keine VDSL !!!

Ich rufe regelmäßig seit 3 Jahren an, habe mich online mehrmals bei der Telekom gemeldet und meinen Wunsch geäußert ... bisher vergeblich.

Sonst hätte ich es ..

Einen schönen Sonntag noch aus Elmshorn, Michael
Hallo,

Ich habe eher das Problem, dass der Ton rauscht wenn ich umschalte. Muss dann immer Fernseher oder Receiver aus und wieder an machen, damit der Ton wieder klar ist.
Hallo zusammen,

mein System hat follgende Probleme,

1. Lautstärke unterschiede viel zu groß, z.B. bei den TV-Programme: RTL HD (laut) // DMAX (leise)
wenn man umschaltet bekommt von einem leisen auf einem lauten Programm, dann fällt man fast vom Sofa.

2. Wenn z.B. eine Werbung erschein mit einem Weißen Hintergrund wie.z.b. von der Telekom Fröhlich dann bekomme ich aussetzer beim Sound.. der Sound kommt dan ganz abgehackt!! das selbe ist auch wenn der Hintergrund Dunkel ist!!

3. Programm Manager: per Iphone kann ich die Programme ändern (TV-Favoriten, Kanalbelegung wechseln etc.) aber per PC leider nicht!!

4. Meine Dienste: wie. z.b. Ebay, Immoscout etc. stehen alle nicht zur Verfügung außer "Wetter"

5. Video sharring funktioniert nicht "Dienst momentan nicht möglich" ich schaffe es nur Bilder + Musik von z.b. Iphone oder Laptop zu sharren und per TV anzuschauen!!

meine letzte frage ist: Mein Telekomladen in Unna hatte das System Entertain Sat im Geschäfft aufgebaut zur Vorführung Verkauf etc... und im TV lief der Sender American Sports HD, was ich genial fand und es auch ein Argument war warum ich mich für Entertain Sat entschieden habe... aber jetzt stellt sich herraus das man dieses Programm gar nicht empfangen kann!!

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen, ich weiß es sind viele Probleme auf ein mal!!

ich habe follgende geräte:

Media Receiver Typ Receiver 500
- Fernseher (Genaue Modellbezeichnung) Panasonic Plasma
- Soundanlage (genaue Typenbezeichnung, Anschlussart) Onkyo TX NR509 mit KEF KHT 3005 SE System
- Router (Typ, Firmware-Version) Speedport W 723V Typ A /Seriennummer: 1B32487769
- LAN-Verbindungen per Kabel oder Bridge, Powerline,W-Lan + Powerline Duo
- Verkabelung der einzelnen Komponenten HDMI
Entertain Comfort

VDSL 50
Speedport W 920V (FW 65.04.78)
MR 303
verbunden per HDMI mit
SONY 32U2000 Fernseher

Ich hab schon gedacht ich muss zum Ohrenarzt denn so laut musste ich den MR noch nie drehen.
Gleiche Tonprobleme wie von Vorpostern geschildert.
Ist schon ein bißchen nervig.

gunnar
Hallo,
ich hatte bisher den MR 300, bei dem war alles super. Dann ging dieser leider kaputt und ich habe mir den MR303 geholt.
Seit ich den MR303 habe, bild und ton asynchron ! habe schon alles mögliche umgestellt (deutsch/stereo DD...) habe die gleichen einstellungen wie bei dem MR300 verwendet aber leider ohne erfolg.
Habe den neuen MR303 (4 Tage alt) schon mehrmals gereseted und auch das manuele update gemacht.
Ton und Bild auf allen Programmen asynchron ! Mit dem Update heute hat sich auch nicht geändert!!!
Habe Ton per Optischem kabel an eine soundanlage angeschlossen, wie bisher bei dem 300 auch.
Habe auch mal per coal oder chinch-kabel, kein unterschied. auch direkt über die Boxen vom Fernseher ton/bild asychron. Meine Soundanlage sowie mein fernseh besitzt kein lipsync. (vorher ging es ja auch !)


Zu meiner Hardware: (DSL 16+)
- Speedport W701V
- per Cat6 kabel an MR 303
- Samsung LED 46 Zoll
- von MR 303 zu Fernseh per HDMI
- sound über optisches kabel angeschlossen
Liebe Telekom,
leider, wie in einem anderen Thread schon geschrieben, bestehen auch bei mir immernoch Probleme, wenn ich Dolby Digital aktiviert habe. Im Pause-Betrieb knacken die Lautsprecher in regelmäßigen Abständen und bei erneuter Wiedergabe ist dann der Ton gelegentlich weg. Oder es klingt, als ob eine Schallplatte zu langsam läuft, oder eiert.

Auch nach dem jüngsten Update hat sich daran nichts geändert.
Ist der Mediareceiver defekt oder gibt es eventuell Neuigkeiten bei der Telekom-Technik?
Leider sind in dieser Hinsicht schon länger keine neuen Infos von den Foren-Admins mehr zu lesen.

Ich würde mich sehr über neue Informationen freuen.
Telekom hilft Team
Hallo matzd,

dieses Fehlerbild ist bekannt und derzeit leider einzig durch den Verzicht auf Dolby Digital vermeidbar.

An einer Behebung wird bereits gearbeitet, aber wie wir alle hier im Forum feststellen: es dauert . . . *erroetend
Liebes Telekom Team,
danke für die Schnelle Antwort!

Ist der Fehler speziell im 300er-Receiver oder auch in den "neuen" 303er Modellen vorhanden?
Habe am Wochenende deswegen mit der Technik-Hotline telefoniert. Meinem Gesprächspartner war dieses Fehlerbild völlig unbekannt. Er bat mich alles zu resetten und hat den Telekom-seitigen Teil auch neu initialisiert. Schließlich hat er mir angeboten, einen 303 zu mieten. Mindestmietdauer 6 Tage. Wenn der beschriebene Fehler also bei allen Geräten auftritt, würde ich das Packet ja gleich ungeöffnet zurück schicken können...

Danke und einen unfallfreien Wochenanfang...

Matzd
Habe auch Probleme mit der Lautstärke. Fernbedienung funktioniert von 0-5. Danach bleibt die Lautstärke konstant, auch wenn ich bis 25 hochgehe. Außerdem starke Lautstärkeschwankungen während der Sendungen. Update gemacht ohne Erfolg!

Media Receiver 303
Speedportrouter W723V
TV Samsung LE32B650
Kann mir mal jemad die genaue Adresse zum schriftlichen fristlosen Kündigen mitteilen?
Mein Schwager hat den ganzen Ramsch bei sich abgebaut und sieht wieder wie vorher ohne Probleme Fernsehen! Mir wurde eine schriftliche Stellungnahme bezüglich meiner Kündigungsandrohung zugesagt, und ... natürlich wieder nur eine Taktik dieses kundenmisachtenden Unternehmens. Also bitte die Adreese zum schriftlichen Kündigen. (natürlich inklusive aller anderen gebuchten Anwendungen) ES REICHT MIR
Telekom Deutschland GmbH
53171 Bonn
@4453joachim, ich weiss nicht warum Du so aufgebracht bist! Bei mir funktioniert alles einwandfrei! Nur mit dem HDMI Kabel zum Fernseher und Koax- oder Optical Kabel zum Verstärker klappte es bei mir auch nicht! Nehme Dir mal zusätzlich zwei Cinchstecker und probiere mal die Verbindungen zwischen Verstärker, Receiver und Fernseher! Ein bisschen selbst ausprobieren musst Du schon selber! Wer sich das so einfach machen will wie Du und sich nicht einmal die Adresse von der Telekom selbst suchen kann, bekommt zumindest von mir, die Lösungen nicht einfach so aufs Tablett serviert! Wünsche Dir gutes Gelingen!