Umstellung auf VoIP mit FritzBox 7390. Ein Desaster

Hi,

bei mir wurde der Anschluss, nach den üblichen Drohungen und unter Zusicherung des Kundenberaters, dass VoIP der Telekom mit der FritzBox 7390 funktioniert, zum 10.10. umgestellt.
Und naja, was soll man sagen: Seit dem habe ich kein Telefon mehr.
Ich habe jeden Tag bei der Hotline angerufen. Heute wurde mir mitgeteilt, dass alle (!) 4 Tickets der Servicemitarbeiter geschlossen wurden (keine Ahnung wieso), ich habe nie einen Anruf oder eine Hilfe erhalten.
Ich nutze den Anschluss geschäftlich und habe ca. 1500Euro/Jahr Umsatz.
Die Fehlermeldung in der FritzBox ist:
"Gegenstelle meldet Ursache 403"
Angeblich weiss keiner was 403 bedeutet und die FritzBox sei schuld. Auf meine Frage ob ich leihweise ein Speedport haben kann um zu testen, ob es damit geht, wurde mir beschieden, dass die Telekom so etwas grundsätzlich nicht macht.
Auch auf die Frage ob ein Techniker evtl. mit einem Speedport kommen könnte, naja, Fehlanzeige, die haben nicht einmal zugehört.

Die Konsequenz ist eine ausserordentliche Kündigung und der Wechsel zur Konkurrenz....

Wenn hier jemand noch einen anderen Tip haben sollte: Gerne her damit...

Wenn hier jemand noch einen anderen Tip haben sollte: Gerne her damit...


Lies mal hier:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/telefonie/gegenstelle-meldet-ursache-403,43...
Hallo,
zunächst: Die 7390 funktioniert mit IP-Anschlüssen der Telekom - auch die IP-Telefonie funzt absolut problemlos. Nutze ich schon jahrelang...

Die Meldung "403" ist ein sog. "SIP-Code". In Deinem Fall eine Fehlermeldung von Seiten "Telekom-IP-Vermittlungsstelle": "Forbidden, unzulässig, nicht gestattet".

Kannst Du hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/SIP-Status-Codes

Ich könnte mir vorstellen, das entweder Dein Anschluss noch nicht richtig auf Seiten Telekom konfiguriert ist oder die Konfig der 7390 nicht korrekt ist. Vielleicht wäre es eine gute Idee, die 7390 zunächst mal auf Werkszustand zurückzusetzen und neu zu konfigurieren. Wenn ich mich richtig erinnere war die Konfig sehr einfach...

Hier ist mir noch ein Link aufgefallen - vielleicht hilft er:
https://feedback.telekom-hilft.de/feedbacks/sip-fehler-403-in-verbindung-mit-fremdroutern-fr-tz-box-...

Gruß EiPiFon
Ist die aktuelle Firmware 6.20 auf der Box?
Guten Morgen,

ich kann bestätigen das die Fritzbox 7390 am ip Anschluß einwandfrei funktioniert.
Habe meinen W724V ausgesteckt und Fritzbox rein und alles läuft sogar besser als mit dem Speedport.

LG Insti
Vielleicht wäre es eine gute Idee, die 7390 zunächst mal auf Werkszustand zurückzusetzen und neu zu konfigurieren. Wenn ich mich richtig erinnere war die Konfig sehr einfach...
Gute Idee, das war auch die Hotline-Empfehlung eines alternativen Netzbetreibers als ich an einem Anschluss eines Bekannten die vom Provider zur Verfügung gestellte FRITZ!Box am neuen IP-Anschluss nicht zum Laufen bekam. Nach Werkseinstellung und erneuter automatischer Konfiguration durch den Provider lief es.

Gruß Ulrich

Zusicherung des Kundenberaters, dass VoIP der Telekom mit der FritzBox 7390 funktioniert

Das stimmt ja auch. Er hat aber sicher nicht gesagt, welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen (Anschluss komplett und erfolgreich umgestellt, alle angeschlossenen Geräte richtig konfiguriert, ...).

Wenn hier jemand noch einen anderen Tip haben sollte: Gerne her damit...

Nicht die Hotline als erste Anlaufstelle benutzen, sondern Google. Damit hättest du die dir hier von anderen gegebenen Links sofort selbst gefunden.

Bei unklaren Problemen mit High-tech-Produkten ist das Web IMMER die erste Anlaufstelle, und der Verkäufer die letzte.


Auf meine Frage ob ich leihweise ein Speedport haben kann um zu testen, ob es damit geht, wurde mir beschieden, dass die Telekom so etwas grundsätzlich nicht macht.
Auch auf die Frage ob ein Techniker evtl. mit einem Speedport kommen könnte, naja, Fehlanzeige, die haben nicht einmal zugehört.

Per Google hättest du auch den Tipp gefunden, einen Speedport für circa 5 EUR/Monat zu mieten und nach dem Test gleich wieder zurückzugeben. Selbst wenn es da eine längere Vertragslaufzeit gäbe, könntest du telefonisch oder im Web bestellen und dann einfach die 14-tägige Rückgabefrist nutzen.

Die Konsequenz ist eine ausserordentliche Kündigung

Ohne dass du weißt/belegen kannst, dass die T. ihre Leistung nicht erbracht hat?

Hallo, 

ich habe das selbe Problem mit meiner fritzbox 7390 seit der Umstellung auf IP Telefonie geht die Anmeldung nicht, habe dann die neuste fritzbox getestet das selbe Problem. Obwohl telekom gesagt hat mit fritzbox würde es keine Probleme geben von wegen. Habe einen speedport bekommen und dann ohne Probleme. Habe auf der fritzbox alternativ mit sipgate getestet und da ging die IP Telefonie ohne Probleme. Telekom sagt nicht Router von Ihnen keine Garantie für die Funktion des ip Anschluss. 

AVM gib immer die selben Standard Hilfen ohne Erfolg. 

man könnte denken telekom hat was gegen fritzbox. 

Bei der Umstellung im September 2014 hat der Techniker gesagt es gebe momentan viel Probleme bei der ip Telefonie mit fritzbox. 

SPEEDPORT W921V hat zu wenig Komfort Leistung und so musste ich die komplette Hardware Inc. Telefone austauschen um eine reibungslose ip Telefonie zu ermöglichen. Nach 6 Monaten war der speedport w921v schon defekt. 

Etwas seltsam. 

Telekom hilft Team
Hallo cfr1,

willkommen in der Telekom hilft Community.

Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich jetzt erst melde.

Grundsätzlich ist die FRITZ!Box 7390 mit unseren (vom Router unterstützten) IP-basierten Anschlüssen kompatibel.

Ich hoffe, ich habe Sie richtig verstanden: Sie haben im September letzten Jahres auf einen IP-Anschluss umgestellt und hatten einen Speedport W 921V im Einsatz, mit dem die Telefonie möglich war. Dann haben Sie eine FRITZ!Box angeschlossen, mit der die Telefonie nicht mehr realisiert werden kann / konnte?

Sind Sie wie in der von AVM empfohlenen Anleitung (http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/1339_FRITZ-Box-fue... vorgegangen?

Viele Grüße
Jonas J.
Gelöschter Nutzer

Nana Jonas J. Du kennst doch den anderen Thread!

auch in dem anderen Thread hier wurden die besagten Anpassungen manuell so durchgeführt und erst dann lief es wohl.

Zumindest hab ich es so gelesen.

Also kompatibel öhm klingt für mich anders.

Hallo HeikoHärtel,

danke für die Beteiligung und das "Nana", sehr aufmerksam. Zwinkernd

Allerdings kann ich nicht herauslesen, dass cfr1 seine FRITZ!Box hinter dem Speedport Hybrid betreiben möchte. Ich gehe auch nicht davon aus, dass er einen Hybrid-Anschluss nutzt, hat er doch bereits im September letzten Jahres auf einen IP-Anschluss umgestellt (das Hybrid-Rollout fand später statt).

Ich würde vorschlagen, wir warten erst einmal ab, ob uns cfr1 noch ein paar Details nennen möchte. Fröhlich

Viele Grüße & ein tolles Osterfest wünscht
Jonas J.

Hallo !

Hatte auch so ein ähnliches Problem. Tatsächlich fährt die Telekom ein SIP-Protokoll das mit deren aktuellen Speedportroutern besser zusammenarbeitet. Also bei Problemen sich ein Speedport kaufen (14 Tage Rückgaberecht) testen und dann massiv Druck gegen AVM und Telekom machen. AVM bringt ja derzeit wieder laufend OS Updates weil halt vieles scheinbar doch nicht sooo kompatibel ist. Also testen, ausschließen und Druck machen, mehr geht nicht. Bei mir hats geholfen nach dem ich die Presse einschaltete !