Unregelmäßige Internetabbrüche - DSL Synchronisation

Gelöst

Hallo miteinander,

 

frustriert und verärgert wende ich mich jetzt an dieses Forum. Mir gehen leider langsam die Ideen aus.

 

Folgendes Problem:

Seit ca. 3 Wochen habe ich aufgrund von Internetabbrüchen kein brauchbares Internet mehr. Es sieht so aus, dass im laufe des Tages des öfteren die Verbindung (Telefon und Internet) für ein paar Minuten ausfällt und dann nach 2-3 Minuten wieder verbindet.

Schon vor 3 Wochen habe ich den Kundenservice der Telekom kontaktiert. Die Leitung wurde gemessen und und ein sogenannter "Line-Reset" wurde durchgeführt. Danach hatte ich für einen Tag Ruhe. Die Probleme tauchten dann jedoch wieder auf, sodass ich den Kundenservice erneut kontaktieren musste. Die Leitung wurde erneut gemessen mit dem Ergebnis, dass sie fehlerlos sei. Ein Techniker wurde geschickt. Der Techniker hat dann ebenfalls die Leitung hier vor Ort gemessen (ohne Ergebnis). Auf meine Frage, wie es denn nun weiter geht bekam ich keine hilfreiche Antwort, also kontaktierte ich erneut den Kundendienst.

Die Verbindungsabbrüche häuften sich. Die Verbindung war mittlerweile durchgehend weg. Auf dem Speedport W724V Typ C blinkte den ganzen Tag nur die "Link" Lampe. Eine Verbindung kam nur alle paar Stunden für ein paar Sekunden zu stande.

Nach weiteren TelefonatEN, mit teilweise unverschämten Mitarbeitern, schickte man mir am Freitag, den 06.07.2018 ein weiteres mal einen Techniker. Dieser sagte mir, dass meine Leitung OK sei, der Router sei kaputt.

Daraufhin habe ich mein Problem im örtlichen Telekom Laden vorgestellt und um Beratung gebeten. Auch hier legte man sich fest, dass der Router kaputt sei. Mein Kaufgerät (keine Garantie mehr) müsse ersetzt werden. Gesagt getan: Eine Fritz!Box 7490 für 180,00 Euro sollte das Problem beheben.

Zuhause angesteckt, gemäß Anleitung konfiguriert und nach 10 Minuten Onlinezeit ging das Theater wieder los. Zwar (immerhin) kommt mit dem neuen Router eine Verbindung zustande, die teilweise sogar für ein paar Stunden hält. Es kommt jedoch weiterhin zu Verbindungsabbrüchen mit dem bekannten Synchronisationsfehler. 180 Euro scheinbar für nichts.

Daraufhin wurde gestern abend noch ein weiterer Line-Reset vom Kundenservice durchgeführt. Ebenfalls ergebnislos. Heute, den 07.07.2018 gab es bereits zwei weitere Abbrüche.

 

Ich bin es leid, den Kundenservice zu kontaktieren. Man wird in erster Linie nicht ernst genommen, das Problem wird heruntergespielt und man wird allen ernstes gefragt ob man sich sicher seie, dass der Router überhaupt angeschlossen ist. Geht es noch? Oder man solle doch mal ein anderes Kabel ausprobieren. (Habe ich in meiner Verzweiflung dann sogar tatsächlich gemacht). Ein Mitarbeiter fragte mich "ob er den magischen Reperaturknopf drücken soll". Unglaublich. Und bei jedem Telefonat wird man dann nebenbei noch auf die tollen neuen Angbote hingewiesen.

 

Hier ein Auszug des Log vom Speedport W724V Typ C (mittlerweile nicht mehr in Betrieb)

Mehr Infos

05.07.2018 18:38:53DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

05.07.2018 18:38:50DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

05.07.2018 18:38:32DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

05.07.2018 18:38:24Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

05.07.2018 18:38:23PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)

05.07.2018 18:38:23DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

05.07.2018 18:38:22DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server xxxxxx meldet ein Ereignis: Server Failure(2) (P008)
---------------------------

05.07.2018 18:37:49DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)

05.07.2018 18:36:58DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

05.07.2018 18:36:52Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)

05.07.2018 18:36:52PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)

05.07.2018 18:36:52DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

05.07.2018 18:36:24PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. (waiting for PADO packets) (R020)
---------------------------

05.07.2018 18:35:24DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)

05.07.2018 18:34:57DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

05.07.2018 18:34:54DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

05.07.2018 18:34:36Die Verbindung zum Konfigurations- Server ist abgebrochen. (A006)

05.07.2018 18:34:36Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)

05.07.2018 18:34:35DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

Hier ein Auszug des Log von der Fritz!Box 7490 (seit gestern abend in Betrieb):

Mehr Infos
07.07.18 13:07:15 Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no
answer on DISCOVER)
07.07.18 13:01:31 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät
übertragen.
07.07.18 13:01:25 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
07.07.18 13:01:24 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
xxxxxxxxxxxxxx
07.07.18 13:01:24 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
xxxxxxxxxx, DNS-Server: xxxxxxxxx und xxxxxxxxx, Gateway:
xxxxxxxxxxx, Breitband-PoP: xxxxx
07.07.18 13:01:24 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des
Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 11017/2124 kbit/s
07.07.18 13:01:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13431/2590
kbit/s).
07.07.18 13:00:49 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 07.07.18
13:00:13]
07.07.18 13:00:00 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
07.07.18 12:59:59 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
07.07.18 12:59:59 Internetverbindung wurde getrennt.
07.07.18 12:59:55 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die aktuelle Firmware (6.93) der Fritz!Box 7490 ebenfalls Verbindungsabbrüche verursacht. Die Laborversion Firmware 6.98 habe ich bereits aufgespielt. Es treten trotzdem Verbindungsabbrüche auf.

 

Ich war mit der Leistung der Telekom bis zu diesem Vorfall äußerst zufrieden und habe sogar mit dem Gedanken eines Upgrade auf eine höhere Internetgeschwindigkeit gespielt. Jetzt sehe ich mich aufgrund des absolut miesen Kundenservice eher dazu gezwungen in genau die andere richtung nachzudenken. Dabei würde ich gerne Kunde der Telekom bleiben!

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Seit 9 Tagen keine Abbrüche mehr. Ich würde sagen die Störungsmeldung kann geschlossen werden. Falls es wieder auftritt werde ich euch wieder auf die Nerven gehen Fröhlich Selbst kann ich die Meldung scheinbar nicht beenden.

 

BavarianMike

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hi @BavarianMike,

hier mal ein anderer Sören aus dem Team. Zwinkernd Schade, dass die Freude nicht lange anhielt und der Anschluss wiederholt ausgefallen ist. Merkwürdigerweise hat mein Prüfsystem gemessen, dass der Anschluss in den letzten Tagen stabil lief. Ich habe mal eine Rekonfiguration vom Anschluss angestoßen. Behalte bitte den Anschluss im Auge. Sollten wieder Abbrüche auftreten, leite ich die Störung noch mal an unsere Technik weiter.

Gruß
Sören M.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Update zum Technikertermin vom 14.07.:

 

Erfreuliche Nachrichten! Nachdem am Samstag eine sehr engagierte Technikerin bei mir war scheint eine Lösung in Sicht.

Von ihr wurden bereits im Verteilerkasten an der Straße Fehler gemessen!

Sie geht davon aus, dass meine alte Leitungstechnik von der neuen Technik der Telekom gestört wird. Im Rahmen der Fehlerbeseitigung werde ich nun (innerhalb 1 Woche) auf die neue Technik umgeschaltet. So wurde mir das ganze erklärt! Ich hoffe, dass meine Internetabbrüche nun ausbleiben!

 

Noch! sind die CRC und ES Fehler weiterhin hoch, ich gehe also mal davon aus, dass die Leitungsumstellung noch nicht erfolgt ist.

 

Grüße!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Guten Abend @BavarianMike wie meine Kollegin gestern angekündigt hat, habe ich mir das gerade noch mal angeschaut und eine Rekonfiguration angestoßen, sodass auch der Router neu starten wird. Also das war ich gerade und es war kein "normaler" Abbruch. Das bedeutet, dass das Profil/die Berechtigungen noch mal neu gesetzt wurden. Daher bitte noch etwas beobachten und dann hier wieder Bescheid sagen.

Grüße Anne W.

Hallo @Anne W. 

hat leider nichts gebracht. Ich hatte im Verlauf der Nacht 4 weitere Abbrüche:

 

03:50:04 DSL antwortet nicht (Keine DSL Synchronisierung)

03:59:05 DSL antwortet nicht (Keine DSL Synchronisierung)

04:18:00 DSL antwortet nicht (Keine DSL Synchronisierung)

04:32:06 DSL antwortet nicht (Keine DSL Synchronisierung)

 

BavarianMike

@BavarianMike Zur näheren Eingrenzung müssen wir einen Technikertermin für dich beauftragen. Wir melden uns morgen bei dir um einen Termin abzusprechen.

Gruß
Sören G.

Liebe Experten in und um dieses Forum

Fragt doch mal die Jäger, Schäfer und sonst Beteiligte in diesem Land, wie die z.B. so einen Fall "Nachts gerissenes Schaf" in den Griff bekommen. Senden die dann auch tagsüber einen Wildhüter aus, der für 10 Minuten an der Stelle nach verwilderten Hunden, Wölfen, etc. Ausschau hält? Der kann schon mal Glück haben und etwas sehen. Wir alle wissen aber, dass wahrscheinlich zu 99+ % das Schaf oder Reh friedlich ast.

Daher schwören solche Leute auf Kameras mit Bewegungsmelder und IR-Licht. Solche Instrumente heißen in der Kommunikationstechnik z.B. Datenlogger mit Post-Trigger. So ein Ding hat sicherlich Anschaffungskosten, erspart dann aber viele unnötige, weitere Technikereinsätze.

Leider ist damit wie auch mit der Wildtierkamera nur das Vorkommnis dokumentiert, aber nicht das Problem so analysiert, dass der Verursacher dingfest gemacht wurde. Und hier wird es jetzt ganz weich. In diesen ganzen Beiträgen durch die Experten habe ich nie gelesen, wie es besser werden soll, wie das Problem beseitigt werden kann. Ist das so, weil man kein Konzept dafür hat?

Hallo @Sören G. 

 

bitte erst nach 10 Uhr anrufen. Ich hab nen Arzttermin vorher!

Hallo @adamus ,

 

guter Vergleich Fröhlich

@Sören G. 

Keine Ahnung ob da jemand rumkonfiguriert, aber ich hatte heute Vormittag bereits 3 mal Abbruch der Verbindung.

 

17.02. 09:47:11 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)

17.02. 10:20:26 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)

17.02. 10:50:06 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)

 

BavarianMike

Hallo @BavarianMike,

ich bedanke mich ganz herzlich für das Telefonat. Wie besprochen, habe ich jetzt einen Technikertermin für den 19. Februar 2020 gebucht, der sich einmal die Endleitung und das Verzweigerkabel anschaut. Melde dich gerne nochmal nachdem Termin mit einem kurzen Feedback. Ich behalte ein Auge auf das Ticket, welches ich an meinen Techniker Kollegen weitergeleitet habe und wir schauen am Mittwoch dann gemeinsam, wie wir fortfahren wollen.

Beste Grüße
Tabea L.

Hallo @Tabea L. Tabea

Ich habe eben nochmal nachgeschaut, das Schloss am Hausanschlusskasten ist noch NICHT ausgewechselt worden. Also kann der Techniker möglicherweise nicht in den Kasten rein für Messungen.

 

BavarianMike

@BavarianMike ich habe bei meinen Kollegen angerufen, die sich um den Austausch von defekten Schlössern kümmern. Alle Aufträge aus deiner Umgebung wurden als behoben gemeldet. Ich schlage vor, dass wir den Mittwoch abwarten. Zu Not muss ich einmal einen Kollegen rausschicken, der das Schloss austauscht, sollte sich herausstellen, dass es immer noch defekt ist.

Beste Grüße
Tabea L.

Hallo @Tabea L. 

 

Also das Schloss ist definitiv noch defekt. Schön groß ausgebohrt. Ich hab mit dem Handy reingeleuchtet. Also hat der vorige Techie wohl vergessen das zu beauftragen!

 

EDIT: Habe ein Bild des Schlosses angehängt

 

BavarianMike

Hallo @BavarianMike,

danke dir für den Hinweis.
Ich schlage vor, dass wir tatsächlich den Termin am 19. abwarten und dann schauen, wie der aktuelle Stand ist.
Mittwoch melden wir uns dann zurück und schauen, wie es weitergehen sollte, oder ob doch schon alles gelöst ist.


Bis Mittwoch und viele Grüße,

Jana K.
Hallo @BavarianMike,

ich möchte einmal zurückfragen, wie der aktuelle Stand ist. Laut unserer Systeme wurde die Störungsmeldung abgeschlossen. Ist sie auch behoben und das Schloss ausgewechselt?

Viele Grüße,
Kai Daniel D.

Hallo @Kai Daniel D. 

ich betrachte es noch nicht als abgeschlossen. Ich hatte schon 3 Tage ohne Probleme und dann wieder 6 Störungen an einem Tag.  Also werde ich ein Auge drauf haben ob und wie oft es noch passiert. Und wenn es wieder passiert werde ich euch wieder auf den Wecker gehen Zwinkernd 

Das Schloss wurde noch nicht gewechselt da erst mal der Besuch des Techniker abgewartet werden sollte wie man unschwer hier nachlesen kann. Ich hatte je extra ein Foto vom aktuellen Stand des Schlosses gepostet. Der Techniker heute war von dieser Nachricht wenig begeistert und hat den Wechsel direkt in Auftrag gegeben. Mal sehen wie lange das dauert.

Zum Technikerbesuch. Der gute Mann war sehr bemüht hat viel gemessen und hat schließlich eine Verbindung zwischen einem 2 poligen Kabel (wohl aus der Zeit des Hausbaues) in der Anschlussdose vor der Wohnungstüre und ankommend an der TAE Dose als 4 poliges Kabel im Verdacht. Dieses Kabel könnte laut seinen Messungen zwischen innerhalb (TAE-Dose) und außerhalb der Wohnung an der Verbindung die unter einer Holzdecke oder innerhalb einer Mauer verborgen sein könnte wohl Probleme verursachen. Es wurde kurzerhand ein neues modernes Kabel mit Schirmung und ohne Stückelung verlegt. Nun muss ich es abwarten wie sich die Sache verhält. Auf jeden Fall hatte ich bei diesem 3. Techniker das erste Mal das Gefühl er wusste von was er redet. Er konnte das Messgerät auch perfekt wie im Schlaf bedienen und meinte außerhalb der Wohnung keine CRC Fehler mehr zu messen. Auch hatte er wenigstens einen Werkzeugkasten dabei und nicht nur das Messgerät wie der 2. Techniker der im Auftrag der Telekom gekommen ist und dann vergessen hat das defekte Schloss am Hausanschlusskasten zu melden. Somit konnte der Techniker heute natürlich wie erwartet nix am Hausanschluss messen. Er meinte zum Abschluss er wird noch eine Blick in den Kasten am Straßenrand (DSLAM) werfen (wohl das was die Fritzbox als Vermittlungsstelle bezeichnet?) um zu sehen ob er da noch ein Problem lokalisieren kann. Da ich nichts mehr von ihm gehört habe scheint er dort nichts gefunden zu haben.

 

Wie gesagt, ich halte die Augen offen auf das Log der Fritzbox gerichtet und melde mich bei Gelegenheit wieder entweder für eine neuen Störmeldung oder die zufriedene Meldung das alles in Ordnung ist. Aber letzteres sicher erst nach mindest ein oder zwei Wochen ohne Störungen.

 

BavarianMike

Fazit: ich hatte heute ein besseres Gefühl als beim vorigen Besuch und hoffe (!) es hat nicht getrügt. ZUmindest läuft es seit fast 4 Stunden schon mal ohne Fehler Fröhlich 

 

Hallo @BavarianMike, gut zu hören, dass du nach dem Technikerbesuch ein besseres Gefühl hast. Ich drücke die Daumen, dass die Störungen damit vorbei sind. Sag auf jeden Fall Bescheid, sollte es doch wieder losgehen.

Sören G.

@BavarianMike Du schreibst "wie man unschwer hier nachlesen kann". Das gleiche musst du dir ankreiden mit den Ausführungen zum DSLAM / Kabelverzweiger. Richtig konnte man es im Beitrag 50 als Signalkette schon lesen: 😉

- Fritzbox zu Hause (oder anderen Router)

- Zuleitungskabel Übergabedose

- Hausanschlussterminal mit Verkabelung

- Erdkabel von jedem Haus bis zum KVZ (falls dieser vorkommt)

- KVZ (ohne Elektronik, nur Rangierverkabelung)

- Erdkabel als Sammelstrang zum DSLAM

- der DSLAM selbst mit viel Elektronik (Hardware), einem Betriebssystem (Software) und Bedienern

 Zum anderen wundert mich immer wieder in den Beiträgen, dass alle um diesen Hausanschlusskasten tanzen, was in deinem Fall vollkommen unnötig ist. Wenn an deinem Router das Signal OK ist, ist es wurscht, wie es 20m vorher ist, da sich Signale im Kabel nicht regenerieren. Einen Schuh würde es anders herum machen - Hausanschluss OK, aber Routereingang fehlerbehaftet. 

Deswegen schreibe ich immer wieder - verwendet den gesunden Menschenverstand. Schönen Abend!

Hallo @adamus 

 

Ich tanze nicht um den Hausanschlusskasten aber mir wird  bei jedem Technikerbesuch vorher per SMS gesagt ich solle den Zugang zu dem Hausanschlusskasten sicherstellen damit der Techniker dort rumtanzen kann. Aber leider ist der Tanz nur beschränkt auf rumrütteln und feststellen dass der Kasten nicht geöffnet werden kann.

 

Und zum Thema ankreiden - Ich bin KEIN Telekomiker und was in welchem Kasten ist entzieht sich meiner Kenntnis. Darum meine Vermutungen in Klammern. Es mag ja sein das Du ein Alleswisser bist aber halt nicht jeder!

 

Und der aktuelle Techniker hat sehr wohl Fehler an der TAE Dose festgestellt im Gegensatz zu dem Vorgänger.

Hallo @Sören G. 

 

Seit 3,5 Tagen kein Ausfall. Nur einmal 3 nicht behebbare Fehler aber die Verbindung sch eint wesentlich stabiler zu sein. Aber 3 Tage ist noch keine Sicherheit. Das gab es manchmal zwischendurch.  Daumen drücken das es so bleibt Fröhlich

 

BavarianMike


@BavarianMike  schrieb:

Aber leider ist der Tanz nur beschränkt auf rumrütteln und feststellen dass der Kasten nicht geöffnet werden kann.


Das meldet der Servicetechniker an PTI weiter,

die erstellen einen neuen Auftrag in einem anderen IV-System,

dann wird die Störungsmeldung geschloßen,

dummerweise schickt dann das System ne SMS "Fehler behoben!"

darauf sollte der Servicetechniker hinweisen.

Der Fehler wird an anderer Stelle weiterbearbeitet.

Hallo @Sören G. 

zu früh gefreut. Nach 4 Tagen Ruhe heute Nacht um 3:20 war es wieder so weit: DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). Zeitgleich ein Einbruch des Störabstands von 12dB auf 9dB.

 

BavarianMike

Lösung
Hi @BavarianMike,

hier mal ein anderer Sören aus dem Team. Zwinkernd Schade, dass die Freude nicht lange anhielt und der Anschluss wiederholt ausgefallen ist. Merkwürdigerweise hat mein Prüfsystem gemessen, dass der Anschluss in den letzten Tagen stabil lief. Ich habe mal eine Rekonfiguration vom Anschluss angestoßen. Behalte bitte den Anschluss im Auge. Sollten wieder Abbrüche auftreten, leite ich die Störung noch mal an unsere Technik weiter.

Gruß
Sören M.

Hallo @Sören M.  

 

wollte eben den weiteren Ausfall melden. Gut zu hören das war eine gewollte Unterbrechung. Gute 4 Tage lief es ja auch problemlos bis heute Nacht.

 

Lustige Anekdote: Heute klingelt ein Telekom Werber und will mir 250 Mbit verkaufen Fröhlich Es sind aber nur maximal 100 Mbit möglich aus welchem Grund auch immer. Das gleiche hatte mir der letzte Techniker auch schon gesagt und dann mit Erstaunen festgestellt dass es doch nicht geht. Man sieht schon, die Telekom ist gut informiert über die möglichen Leistungen Zwinkernd

Hi @BavarianMike,

genau, das mit dem Ausfall war ich. Zwinkernd

Die andere Geschichte ist allerdings "peinlich". Wenn wir Produkte vermarkten, gucken wir natürlich vorher was möglich ist und was nicht. Das verrät uns unser System auch relativ einfach mit 1-2 Klicks. Dafür auf jeden Fall sorry.

Gruß
Sören M.

Hallo @Sören M.  


@Sören M.   schrieb:
Hi @BavarianMike,
....
Die andere Geschichte ist allerdings "peinlich". Wenn wir Produkte vermarkten, gucken wir natürlich vorher was möglich ist und was nicht. Das verrät uns unser System auch relativ einfach mit 1-2 Klicks. Dafür auf jeden Fall sorry. ...


die "Ranger" haben da aber zum Glück kein Zugriff darauf.
Wobei die meiner Meinung nach schon seit Jahren abgeschafft gehören 😇
Gruß
Waaage1969

Seit 9 Tagen keine Abbrüche mehr. Ich würde sagen die Störungsmeldung kann geschlossen werden. Falls es wieder auftritt werde ich euch wieder auf die Nerven gehen Fröhlich Selbst kann ich die Meldung scheinbar nicht beenden.

 

BavarianMike