VPN Tunnel steht aber keine Remotedesktop Verbindung möglich (Speedport Smart)

Gelöst

Hallo,

 

seit ich meinen Internetanschluss zur Telekom gelegt habe und mir hierfür extra das Speedport Smart zugelegt habe, kann ich mich nicht mehr mit meinem Arbeitsplatzrechener meiner Firma verbinden. Der VPN Tunnel wird mittel Barracuda VPN stabil aufgebaut. Sobald ich aber versuche meinen Arbeitsplatzrechner per Remotedesktop aufzurufen, bekomme ich Fehlermeldungen (der Remotezugriff auf dem Server ist nicht aktiviert usw.). Habe es auch schon mit den verschiedensten Portwiterleitungen versucht (z.B. 3389), aber leider alles ohne Erfolg. Hat jemand noch eine Idee, außer das es wahrscheinlich mit einer FritzBox keine Probleme gäbe.
Vielen Dank im voraus

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Vielen Dank für die Hinweise.

 

Ich habe eine Lösung gefunden. Fröhlich

Nachdem ich den Barracuda Client und den zugehörigen VPN Adapter neu installiert hatte und es immer noch nicht funktionierte, kam mir der Hinweis aus einem anderen Forum wiede in den Sinn. So versuchte ich die RemoteDesktopVerbindung mit der IP statt dem Rechnernamen. Und siehe da, ich bin auf meinem Arbeitsrechner. 😄

 

Also nochmal. Vielen Dank für die Antworten!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

ich bin mir recht sicher, das der Router damit garnix zu tun hat.

Warum?

In Deinem Fall wird der VPN-Tunnel direkt von Deinem Desktop aufgebaut. In diesem Falle kommt die Verbindung zustande oder nicht. Fall die Verbindung zustande kommt, sieht der Router nur noch verschlüsselte Datenpakete. Jeder Eingriff des Routers in diese Pakete würde den Tunnel kompromittieren.

 

Portweiterleitungen für einzelne Ports sind zweckfrei, weil der Datenverkehr innerhalb des Tunnels stattfindet und nicht auf dem RDP-Port am Router ankommt.

 

Ist denn der RDP-Dienst auf dem ARbeitsplatz-PC aktiv? So wie ich Dich verstehe, verbindest Du direkt die PC's. Welche Betriebssysteme sind beteiligt? Als RDP-Server können nur die höheren Windows-Versionen fungieren (Ultimate,Enterprise,Pro).

Es könnte sein, dass die MTU für die RDP Session zu gross ist, versuche mal die beim Client runterzusetzen, evtl. auf 1300. RDP lässt keine Fragmentierung zu und da das Ganze im Tunnel läuft ist die Nutzdatengrösse limitiert.

Vielen Dank für die Hinweise.

 

Ich habe eine Lösung gefunden. Fröhlich

Nachdem ich den Barracuda Client und den zugehörigen VPN Adapter neu installiert hatte und es immer noch nicht funktionierte, kam mir der Hinweis aus einem anderen Forum wiede in den Sinn. So versuchte ich die RemoteDesktopVerbindung mit der IP statt dem Rechnernamen. Und siehe da, ich bin auf meinem Arbeitsrechner. 😄

 

Also nochmal. Vielen Dank für die Antworten!