Verbindungsabbrüche Speedport Smart 3

Gelöst

Hallo Telekom-Community,

 

ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mich nach so kurzer Zeit wieder hier im Forum melden muss😩.

Vor ein paar Monaten hatten wir nämlich ein sehr ähnliches Problem mit dem Speedport W 925V.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Verbindungsabbrueche-Speedport-W-925V-LAN-WLAN... 

 

Ich habe nicht lange nach dem wir den Smart 3 bekommen haben, die Emailbenachrichtigung im Router eingestellt um zu gucken was alles so passiert. Dies habe ich auch nur angeschaltet, weil ich während dem Spielen Online kurze Verbindungsabbrüche bekommen habe.

Habe dies aber auf die momentane Situation geschoben, in der wir uns ja momentan alle befinden.

Die erste Benachrichtigung vom 08.04.2020 vom Router hatte mitunter dies in sich:

Mehr Infos
08.04.2020 03:06:16(R104)Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
08.04.2020 03:06:16(R103)Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
08.04.2020 03:06:16(R102)Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
08.04.2020 03:06:16(R101)Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
08.04.2020 03:06:14(R009)Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
08.04.2020 03:06:14(R106-1)Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Vorher gesendete LCP Echo Anfragen wurden von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
08.04.2020 03:06:01(R021)Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen.
08.04.2020 03:06:01(R107)Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
08.04.2020 03:05:31(R107)Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
08.04.2020 03:05:01(R107)Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
08.04.2020 03:04:31(R107)Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
08.04.2020 03:04:01(R107)Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
08.04.2020 03:03:01(R107)Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

Es gibt auch Tage an denen passiert absolut nichts und alles läuft, wie es laufen soll.

 

Doch wenn es einen Mal trifft, ist man einfach nur traurig.

Ich war vor einer Stunde in einer Videokonferenz mit meinem Dozenten und mittendrin, war einfach kein Internet mehr da.

Ist dann schon sehr ärgerlich.

Das sah übrigends gerade so aus im Router.

Mehr Infos

15.05.2020 13:22:52(R010) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <xx.xxx.xxx.xxx>

15.05.2020 13:22:52(R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: xx.xxx.xx.xx

15.05.2020 13:22:50(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen

15.05.2020 13:22:50(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet

15.05.2020 13:22:50(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen

15.05.2020 13:22:50(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet

15.05.2020 13:22:48(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.

15.05.2020 13:22:48(R106-1) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Vorher gesendete LCP Echo Anfragen wurden von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.


15.05.2020 13:22:35(R021) Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen.

15.05.2020 13:22:35(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

15.05.2020 13:22:05(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

15.05.2020 13:21:35(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

15.05.2020 13:21:05(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

15.05.2020 13:20:35(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

15.05.2020 13:19:35(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

 Ich habe auch gerade eine Anschluss Diagnose durchgeführt und diese sagt

 

"Wir haben die Leitung Ihres Anschlusses geprüft. Unsere Messungen haben für heute und auch für die letzten Tage keine Auffälligkeiten erkannt.

Hinweis: Bei den Messungen prüfen wir die Leitung zwischen der Vermittlungsstelle der Telekom und dem Punkt, an dem die Leitung bei Ihnen zu Hause endet. Das ist entweder an der sogenannten TAE (Telefon-Abschluss-Einrichtung) oder – bei Glasfaseranschlüssen – am ONT (Optical network termination).
Die TAE oder der ONT sind fest bei Ihnen installiert und daran ist der Router angeschlossen."

 

Also gehe ich stark davon aus, dass es nicht an unserer Leitung liegt.

 

Und ich hatte so gehofft, dass der Smart 3 keine Probleme macht. Da ich mich beim Telefonat mit einem Kollegen der Telekom gegen eine Fritzbox entschieden habe.

 

Liebe Grüße

Nirvana Rulez

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @Nirvana Rulez,

danke, dass du dich noch mal bei uns gemeldet hast. Der Grund ist natürlich weniger schön. Traurig

Das Verhalten mit den kurzen Synchronisations-Abbrüche beim Speedport Smart 3 ist uns bekannt und in Arbeit. Das Zusammenspiel zwischen MSAN und Router klappt hier nicht sauber, alle betroffenen Lieferanten arbeiten an einer gemeinsamen Lösung.
Wir können dir in dem Fall einen Ungleichtausch auf den Smart 2 anbieten, oder nutzt du Mesh (Smit peed Home WiFi)?

Viele Grüße
Ina B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @Nirvana Rulez,

danke, dass du dich noch mal bei uns gemeldet hast. Der Grund ist natürlich weniger schön. Traurig

Das Verhalten mit den kurzen Synchronisations-Abbrüche beim Speedport Smart 3 ist uns bekannt und in Arbeit. Das Zusammenspiel zwischen MSAN und Router klappt hier nicht sauber, alle betroffenen Lieferanten arbeiten an einer gemeinsamen Lösung.
Wir können dir in dem Fall einen Ungleichtausch auf den Smart 2 anbieten, oder nutzt du Mesh (Smit peed Home WiFi)?

Viele Grüße
Ina B.

Hallo @Ina B. ,

 

ich geh mal davon aus, dass der Smart 2 dann hoffentlich nicht diese Probleme hat?

 

Zum Thema Mesh, wir haben es momentan nicht. Nur einen Range-Extender.

 

Schöne Grüße

Nirvana Rulez

Danke für die schnelle Antwort @Nirvana Rulez.


Nirvana Rulez schrieb: Hallo @Ina B. ,

ich geh mal davon aus, dass der Smart 2 dann hoffentlich nicht diese Probleme hat?

Richtig, sonst wäre es kein Workaround. Zwinkernd

Wann kann ich dich nachher telefonisch erreichen? Dann besprechen wir alles Weitere...

Beste Grüße
Ina B.

Hallo @Ina B. ,

 

also ich wäre jetzt bis 20 Uhr erreichbar.

Bitte auf die Handynummer anrufen, die in meinem Profil hinterlegt ist.

Festnetzt ist momentan nicht eingesteckt.

 

Schöne Grüße

Nirvana Rulez

Danke für das nette Gespräch @Nirvana Rulez.
Ich habe nun den Speedport Smart 2 für euch bestellt. Freue mich, nächste Woche von dir zu hören. Fröhlich

Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.

Hallo @Ina B. ,

 

erst Mal Entschuldigung, hat ein wenig gedauert, da ich den Router erst am Dienstag abgeholt habe.

Der Router wurde dann auch gleich in Betrieb genommen.

Soweit ich sehen kann gibt es mit dem Internet zum Glück keine Probleme mehr, jedoch verhalten sich einige Geräte im Wlan Netzwerk komisch.

Aber nur im 2,4 GHz Netzwerk, zumindest bis jetzt.

Ich hab es auch erst heute so richtig beobachten können, da ich mit der Smartphoneapp "WIFIman" gucken wollte, ob vielleicht zu viele Netzwerke auf dem selben Kanal sitzen und deswegen es zu "abbrüchen" oder konflikten kommt.

In der App gibt es auch einen Geschwindigkeitstest und da war zumindest heute morgen ein drastischer Unterschied zu erkennen.

5GHZ volle Leistung(über 100Mbps) und geringer Ping(9ms).

2,4GHz sehr geringe Leistung(0,57 Mbps) und hoher Ping (129ms).

Zudem sehe ich im System Report vom Router, dass sich Wlangeräte abmelden und versuchen sich wieder anzumelden und die Autorisierung schlägt dann fehl. Die Geräte sind meist unsere Wlan-Steckdosen und die Echo-Dot's.

Ich merke es im Handy auch, da es manchmal ein bisschen dauert bis etwas lädt (zB Musik).

 

Ich werde es noch ein bisschen mehr beobachten, da ich jetzt das 2,4GHz und das 5GHz Netzwerk auf leere Kanäle gepackt habe.

 

Schönes Wochenende

Nirvana Rulez

Hallo @Nirvana Rulez,

danke dir für deine erste Rückmeldung. Fröhlich
Mein Rat wäre an der Stelle auch gewesen, nach den genutzten Kanälen zu schauen.
Gib uns hier gerne in den nächsten Tagen eine kurze Information, ob nun die Verbindung stabiler läuft.

Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende und schöne Feiertage. Fröhlich

Viele Grüße
Andrea B.

Hallo @Ina B. & @Andrea B. ,

 

also wir haben jetzt das ganze Wochenende alles beobachten können.

Da wir unserem 2,4GHz und 5GHz Netzwerk einzigartige Namen geben, bin ich ziemlich sicher, dass mit dem 2,4GHz irgendetwas nicht stimmt.

Wir können leider nicht alle Geräte auf 5GHz stellen, weil nicht alle Geräte das unterstützen und auch teilweise zu weit vom Router sitzen. Auch unser Wlan Range Extender kann nur 2,4GHz.

Wir wohnen in einem Altbau, da können die Wände teilweise sehr dick sein.

 

Ist halt sehr schade, dass wir seit Dezember keine ruhe mehr haben.

Durch Vertragsverlängerung(-erweiterung) vom Speedport Hybrid auf den Speedport 925 rüber zum Smart 3 und nun macht leider auch der Smart 2 ähnliche Probleme wie der 925er.

 

Ich hatte mit @Ina B. schon bei unserem ersten Telefonat besprochen, dass falls wir weitere Probleme haben, wir zur Fritzbox 7590 wechseln.

 

Schöne Grüße

Nirvana Rulez

Hallo @Andrea B. & @Ina B.,

 

ich bin mir nicht ganz sicher, was mit unserem 2,4GHz Netzwerk nicht stimmt.

Ab und zu ist es "in Ordnung" und dann ist es extrem langsam.

Zudem haben unsere Steckdosen das größte Problem mit dem 2,4GHz Netzwerk

Mehr Infos

16.06.2020 04:41:31 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: ................
16.06.2020 04:39:22 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: ............
16.06.2020 04:21:12 (W001) WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: unknown, Mac-Adresse: ............
16.06.2020 04:00:43 (W001) WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: unknown, Mac-Adresse: ............
16.06.2020 11:25:41 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: ...........
16.06.2020 09:53:29 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: ...........
16.06.2020 09:52:19 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
16.06.2020 09:52:04 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
16.06.2020 07:51:31 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: unknown, Mac-Adresse: .............

 

15.06.2020 15:04:09 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 12:04:37 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:48:36 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:48:24 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:47:29 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:47:07 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:45:07 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:33:23 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:32:42 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:31:25 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: unknown, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:31:10 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:31:04 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:30:52 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:30:45 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:30:42 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:30:11 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:29:15 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:29:09 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:28:28 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:28:24 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:27:44 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:26:34 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: unknown, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:26:30 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: unknown, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:26:15 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:25:00 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:20:30 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 11:19:52 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 09:21:36 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 09:17:43 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 09:17:15 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............
15.06.2020 09:16:08 (W005) WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: HS110, Mac-Adresse: .............

Ich habe die Mac-Adressen zur Sicherheit mal entfernt.

 

Wir haben einige Smart-Steckdosen und wenn man es blöd erwischt, sagt Alexa(Echo Dot) das wir die Strom- oder Netzwerkverbindung vom Gerät prüfen sollen.

 

Ich habe das 2,4GHz und das 5GHz auf feste Kanäle eingestellt, aber das hilft denke ich nur bedingt, da sich die Kanäle der Netzwerke in der Umgebung gefühlt Täglich ändern.

 

Das Gerät was uns als Ersatz geschickt wurde, war auch denke ich kein Neugerät.

Da es in einem 0815 Telekom Karton ohne Bedienungsanleitung geschickt wurde und alle Folien waren schon ab.

Hallo @Nirvana Rulez,

in der Tat finde ich hier den Einsatz der FritzBox als vielversprechend.
Ich würde da aber gerne zuvor gerne noch einmal telefonieren.
Leider habe ich dich eben nicht erreichen können und bin auf der Mobilbox gelandet.
Schreib mir doch bitte einmal, wann es mit einem Telefonat besser passt.

Viele Grüße

Torsten S.

Hallo @Torsten S. ,

 

Entschuldigung, das haben wir dann wohl überhört bzw. nicht mitbekommen.

 

Also wir wären jetzt erreichbar.

Hallo @Nirvana Rulez,

ist doch kein Problem, nun hat es ja funktioniert. Fröhlich

Die FritzBox habe ich soeben bestellt, ich denke sie wird in Kürze bei euch eintreffen.
Die Versandkosten habe ich unterdrückt, sodass diese nicht berechnet werden.

Für die FritzBox gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Solltet ihr euch also während dieser Zeit gegen diesen Router entscheiden, so schickt in bitte zurück.
Den dafür notwendigen Retourenbeleg erhälst du hier: https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/

Sollte sich die Wahl gegen den Speedport Smart 2 richten und dieser soll zurück, nutze bitte folgenden Link für den Retourenbeleg: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Bitte melde dich auch in diesem Thread wie besprochen zurück, da ich ja bei diesem Vorgehen auch noch etwas zu tun habe. Fröhlich

Wie auch immer die Wahl ausfällt würde ich mich freuen, wieder von dir zu hören.
Ich will ja schließlich auch wissen, wie es jetzt um die WLAN-Verbindung steht.

Viele Grüße

Torsten S.

@Nirvana Rulez 

da ich selbst einen Smart 2 habe und bisher keinerlei Probleme mit dessen Wlan hatte, habe ich mir überlegt, woran das liegen könnte. [Der Smart 2 ist übrigens von einem anderen Hersteller als der Smart 3, den du zuvor hattest. Der 925 ist vom gleichen Hersteller wie der Smart 3, also könnte er verwandte Probleme habe, der Smart 2 aber eher nicht.]

 

Du hast schon feste Kanalnummern eingestellt, was gut ist. Ich hoffe, du hast zuvor die Umgebung ausgeforscht, um die Kanalnummer heraus zu bekommen, bei der die Nummer selbst und 2 bis 3 Nummern darunter und darüber weniger von Nachbarnetzen überschnitten sind. Allgemein könnte ich jene Antwort empfehlen, sämtliche Inhalte mal darin lesen, ggf auch die darin enthaltene Videos in der Antwort. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/145...

 

Was ein Problem sein könnte, wäre der von dir gewählte Wlan-Name (SSID), denn manche Wlan-Clients haben Probleme, wenn man dabei nicht auf einen bestimmten Zeichenaufbau dabei geachtet hat. Da du den Wlan-Namen nicht gepostet hast, kann ich nicht beurteilen, ob es daran liegen könnte. Deshalb mal die Regel hierzu:

  • Als Buchstaben nur lateinische Buchstaben verwenden (keine Umlaute wie ä, ö, ü und auch keine  anderen nicht lateinische Zeichen wie ß ...)
  • Arabische Ziffern von 0 bis 9 sind ok.
  • Keine Sonderzeichen außer dem Bindestrich verwenden (also keinen Unterstrich, kein Komma, kein Punkt und so weiter und so fort).
  • Das gehört zwar eigentlich zum vorherigen Punkt mit, damit es aber nicht unter geht: niemals Leerzeichen in Wlan-Namen einbauen.

Es gibt zum Teil auch Wlan-Schlüssel (also die Passwörter für die Wlan-Nutzung), welche aufgrund der verwendeten Zeichen bei manchen Wlan-Clients zu Problemen führen könnten. Problemlos geht es in der Regel, wenn man darauf achtet:

  • Als Buchstaben nur lateinische Buchstaben verwenden (keine Umlaute wie ä, ö, ü und auch keine  anderen nicht lateinische Zeichen wie ß ...)
  • Arabische Ziffern von 0 bis 9 sind ok.
  • Keinerlei Sonderzeichen, nicht mal den Bindestrich (also keinen Unterstrich, kein Komma, kein Punkt und so weiter und so fort).
  • Das gehört zwar eigentlich zum vorherigen Punkt mit, damit es aber nicht unter geht: niemals Leerzeichen in Wlan-Schlüssel einbauen.

Bindestrich wäre als im Wlan-Namen ok, im Wlan-Schlüssel eher nicht.

Sonderzeichen ansonsten sowieso nicht verwenden.

Leerezeichen auch nicht verwenden.

Keine Buchstaben verwenden, welche nicht lateinisch sind.

 

Desweiteren:

Es gibt manche Wlan-Clients, welche nicht nur kein 5 GHz können, sondern welche sogar als Kanalnummern die höheren nicht können. Falls du als feste Kanalnummer die 11 bis 13 beispielsweise eingestellt hättest, könntest du es deshalb mal mit einer niedrigeren versuchen, wenn die Wlan-Namen und der Wlan-Schlüssel schon kontrolliert und als Ursache ausgeschlossen werden kann.

 

P.S. Mal vom Wlan unabhängig könnte es auch ein DHCP-IP-Adress-Konfliktproblem geben. Innerhalb eines Heimnetzwerks darf es keine IP-Adresse doppelt oder mehrfach geben. Wenn das passiert wäre, und dann zwei Gerät mit der gleichen Adresse aktiv wären, dann käme es zu Abbrüchen. Das könnte man also mal kontrollieren, ob in deinem Heimetz eventuell zwei Geräte in der Heimnetzwerkauflistund des Routers die gleiche IPv4-Nummer haben, ... .

Falls man selbst fixe IP-Adressen vergeben hätte, müssen die zwar innerhalb des Router-Adressbereichs liegen, aber außerhalb des DHCP-Bereichs des Routers, damit der Router nicht die gleichen Nummern anderen Geräten vergibt.

Und man könnte im Smart 2, wenn man wollte, eine andere Methode der Addressfixierung verwenden: man kann festlegen, dass bestimmte von DHCP vergebene Adressen immer beim gleichen Gerät verwendet werden.

 

Guten Tag
Ich habe mit meinem Speedport Smart 3 exakt die gleichen Probleme. Gekauft am 25.06.2020 und in unregelmäßigen Abständen startet der Router neu. Hotline bereits kontaktiert. Gekauft habe ich den Router in einem TELEKOM Shop vor Ort. Ist ohne weiteres ein Umtausch auf Speedport 2 möglich oder entscheidet dies der Verkäufer vor Ort?
Freundliche Grüße

@Prophet01 

Das ist normalerweise theoretisch eine Sache vor Ort, manche Telekomshops sind selbständig.

 

Aber in dem Fall dürfte es sowieso eher an einer anderen Sache scheitern: Die Smart 2 (von Huawei) sind in der Regel nicht mehr lieferbar, die Telekom hat die Produktion einstellen lassen, als sie die Smart 3 (von Arcadyan) anfingen auf den Markt zu bringen. Ich habe selbst noch einen Smart 2 ergattert, auch wenn es schon in der Anfangsphase der Smart 3 war, gab es noch in den Lagern welche.

 

Was die Telekom per Hotline z. B. noch hätte, und zum Teil auch in manchen Telekomshops vorhanden sein könnte (aber nicht müsste), könnten Fritzbox 7590 sein. Die können kein Wlan to go, sind aber im Allgemeinen auch Easysupport fähig beim Zugriff, ... .

Magst du dir nicht bei jemanden erst mal einen entsprechendne Router borgen, um nachzusehen, ob es an einer Unverträglichkeit des Smart 3 mit deinem Anschluss liegt oder ob es ein allgemeines Problem gibt?

 

Und mal abgesehen davon:

Ist es wirklich die Synchronisierung des Anschlusses, welche nicht so stabil ist, oder ggf etwas anderes, wie z. B. ein Hausnetzproblem mit dem Wlan oder anders?

Also woran machst du es fest, dass die Verbindungsstabilität des Anschlusses am Smart 3 weg ist? Nicht, dass man an der verkehrten Stelle rumdoktert, ... .

Hallo,

Angefangen hat es am 21.06.2020 mit meinem Speedport W724V Typ A. An dem Tag wurde mein Tarif von Magenta M auf Magenta L umgestellt. Dies kann auch " Zufall " sein. Nachdem auch ein Techniker am Verteilerkasten war und es so mit der Störung weiterging wurde mir gesagt dann sei der Router defekt. Daraufhin habe ich mir den Speedport Smart 3 gekauft. Aber die Abbrüche und neuer Verbindungsaufbau bleiben. 

Freundliche Grüße

@Prophet01 

ich hatte lange Zeit selbst einen Speedport w724v Typ A an einem VDSL 100-Anschluss, war ein sehr zuverlässiger Arbeiter. Erst als ich den Anschluss auf einen Supervectoring-Anschluss umstellen ließ, besorgte ich mir den Smart 2, da dieser Supervectoring-Fähig ist und vom gleichen Hersteller wie der Typ A des 724 ist, mit dem ich so gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe es bis jetzt nicht bereut. Der Typ A der 724 hatte für ein paar Hilfeversuche hier im Forum auch schon gelegentlich die Ehre am Supervectoring-Anschluss zu laufen, was problemlos von statten ging, nur halt nicht mit der für Supervectoringanschlüsse übliche Geschwindigkeit, da ein Anschluss in so einem Fall in den Fallback fällt, wenn der Router nicht dafür ausgelegt ist, waren aber immer noch mehr als 120 Mbit/s, was er dann schaffte. Jetzt hat er eine neue Heimat bei einer Freundin, versieht dort seinen Dienst, unterstützt deren Router als Wlan-Accesspoint.

 

Je nachdem, welche Firmwareversion der Typ A des 724 hat, gehe ich weniger von ihm als Problemursache an VDSL 100 Anschlüssen aus. So ein Router kann zwar auch mal einen Defekt bekommen, alles kann irgendwann Alters- oder Abnutzungserscheinungen haben, er war aber wie gesagt eher immer ein stabilere Arbeiter, und mit VDSL 100 ist er keinesfalls überfordert. Und da schon der nächste Routertyp auch Probleme hat, könnte es an etwas komplett anderem liegen.

 

Schau bitte mal im Typ A des 724 nach, welche Firmwareversion installiert ist.

@Prophet01 + alle Helfer + Teamies,

ich habe gerade gesehen, dass @Prophet01  bereits einen eigenständigen Thread für sein Anschlussproblem hat.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-faellt-aus/td-p/4628086

Bitte wechselt alle dorthin, wenn Ihr den Fall von ihm weiter verfolgen oder sogar helfend eingreifen wollt.

Vielen Dank!

 

Dann hat @Nirvana Rulez 

seinen/ihren Thread wieder nur für seinen/ihren eigenen Fall, ... .

 

Hallo @Torsten S.,

 

also es sieht bei uns wieder alles super aus.

Alles verhält sich so wie es soll, was sehr schön ist.

 

Wir bleiben dann jetzt bei der Fritzbox.

Ich hab heute ein großes Paket zurückgeschickt, mit dem Smart2 und Smart3.

Der Smart2 war komischerweise nicht in unsere Liste bei den Retoure-Geräten.

Ich hab ihn zusammmen mit dem Smart3 und dem Retoure-Schein vom Smart2, der in der Box mit dem Geräte geschickt wurde, dazugepackt. Hoffe das ist nicht schlimm.

 

Schöne Grüße

Nirvana Rulez

@Nirvana Rulez 

das ist eher ungünstig.

Denn je Gerät eine Packung und ein Retoureschein, damit in der Einbuchung der Rückgänge bei der Telekom nichts unter geht. Was in so einem Fall passieren könnte, wenn man es nicht so macht. Der Teamie hätte dir einen entsprechenden Retoureschein ausstellen und senden können.

Hallo @Nirvana Rulez,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Schlimm ist es natürlich nicht, aber es wäre besser gewesen, wenn du die Mietgeräte einzeln geschickt hättest. Bewahre den Einlieferungsbeleg gut auf, damit wir nachforschen können, falls da was sein sollte.

Viele Grüße Türkan Ü.

Hallo @Türkan Ü.,

 

ich hab gerade mal auf unsere letzte Rechnung geguckt.

Dort steht der Smart2 auch schon nicht drauf, obwohl der ja schon vor Juni da war.

 

Naja falls es ein nächstes Mal gibt, was ich nicht hoffe, denke ich dran mich nochmal vorher zu melden, wegen des Fehlen in der Geräteliste auf der Retoure-Seite.

 

Schöne Grüße

Nirvana Rulez

@Nirvana Rulez ich habe es jetzt auch überprüft. Das sollte dann soweit ausreichen. Fröhlich

Viele Grüße Türkan Ü.

Hallo! Habe aktuell das selbe Problem. Wie weit seid ihr mit der Lösung? Kann man da zeitnah auf etwas hoffen oder sollten wir lieber gleich und smart 3 umtauschen bzw. das Modell wechseln? Vielen Dank für eine Antwort!