Verbindungsabbrüche Speedport W 723 V TYP A

Hallo Zusammen,

Wie die Überschrift schon sagt habe auch ich arge Probleme mit dem Speedport W 723 V, ( Tauschgerät). Aber mal von vorne das ganze:

Ich bin jetzt seit Mai 2011 Kunde bei der Telekom und fast genauso lange besteht das Problem auch schon. ANfangs mit dem W 722V Typ B wars glaub ich. Erstmal trat das Problem ca. 1,5 Monate nach Vertragsbeginn auf immer nur unregelmässig mal geht es Tage lang ohne Probleme, dann habe ich so wie heute sobald ich auch nur mehr nutze als den Internet Explorer alle 10 min Verbindungsarrüche. Nun nach langem warten und vielen Anrufen bei der Hotline habe ich dann den W 723V bekommen, ging anfangs auch alles super bis es dann wieder von vorn los ging. Nun hoffe ich das es hier jmemanden gibt der mir be dem Probleme helfen kann es nervt nämlich sehr wenn man gerade Star Wars spielt und man alle 10 min raus fliegt.

Ich merke das nur bei Hoher Auslastung also wenn ich Media Receiver und SW:TOR laufen habe oder meine Freundin anfängt zu telefonieren auch dann verliere ich oft die Verbindung. Aber nun mal zu den Daten:

Speedport W 723V Firmware Version:1.00.092

Verbindung über Kabel ( Receiver und PC) Wlan ist aus

Es wurden auch schon alle Geräte ab der TAE Dose getauscht, die Dose selber noch nicht

Hoffe mir kann jemand helfen

MFG
Habe gerade herausgefunden, dass mein Problem der Verbindungsabbrüche mit dem W723V Typ A tatsächlich ein DNS Problem ist. Nach der Zwangsabmeldung scheint manchmal der DNS Dienst nicht mehr zu funktionieren. Ping und auch Zugriff im Browser auf z.B. 173.194.34.183 (Google) funktionieren, nur www.google.de geht nicht mehr.

Die DNS Probleme werden in diesem Thread diskutiert:
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/speedport-w...

Inzwischen sollte es doch mal langsam ein Update geben, um das Problem aus der Welt zu schaffen.
Ein Vorteil wäre, wenn man den Speedport Routern auch eine Ruhepause geben könnte, wie bei den FritzBoxen, dort kann man die Geräte auch für 1-2-3 std. je nachdem wie man will, automatisch in der Nacht ausschalten lassen, dann käme es auch nicht zu einer unpassenden Zwangstrennung! Mein Speedport W723V Typ A läuft mit der 80er Firmware absolut stabil und ohne Fehler, und diese Firmware bleibt so lange drauf, bis eine Fehlerfreie FW kommt, doch bevor das geschieht, befürchte ich, gibt es eher ein neues Router Modell als eine neue Firmware Traurig

Die Telekom sollte auf alle Fälle ihre Router wieder von AVM bauen lassen, muss man sich mal vorstellen, wie viele Millionen Kunden der Telekom sich mit diesen Huwei Schrott Routern herumärgern müssen, dass kann doch nicht im Interesse der Telekom sein! Geht es denen zu gut? Will die Telekom Kunden verlieren, nur weil sie an der Hardware sparen?
Hi,habe auch diesen Router und muss mich echt anschliessen.Der erste Router den ich vor jahren bekommen habe war echt klasse keine Zwangabschaltung lief immer durch und seit über 1 jahr nach 24 stunden täglich abbruch und das nachmittags. tag und tag verzögert es sich und der abbruch kommt min später und dann spinnt der media recerver auch nich.viele sendungen die ich aufnehmen wollte klappe dann nicht.werde wohl warten müssen bist besserer router rauskommt.
Hardware / Firmware hin oder her, es kann immer mal zu Problemen kommen. Selbst wenn vorher sorgfältig getestet wurde. Ich erwarte in der heutigen Zeit nicht mehr, dass alle möglichen Konstellationen vorab analysiert werden können - sowohl Komplexität als auch Kostendruck lassen das nicht mehr zu.

Was aber NICHT mehr tragbar ist, ist der Umgang der Telekom mit ihren Kunden. Das Problem ist lange genug bekannt, aber mittlerweile erfährt man nicht mal mehr einen Status, geschweige denn eine Ansage, wann das Problem gelöst sein sollte. Dies erweckt in mir als Kunden den Eindruck, dass hier gar nicht mehr nach einer Lösung gesucht wird. Egal, ob man hier erkannt hat, dass eine Lösung zu kostenintensiv wäre (z.B. weil alle betroffenen Geräte ausgetauscht werden müssten) oder weil die Kunden ja wohl doch irgendwie damit "leben" (indem sie wie ich das Gerät immer wieder neu starten); was bei mir ankommt, lässt sich als "Du interessierst uns nicht" zusammenfassen.

Demzufolge werden weder mein nächster Router noch mein nächster Anschluss von der Telekom sein.
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen habe auch ich den Speeport W 723 V und somit das selbe Problem damit.

In "regelmäßigen" Abständen von 15-18 Std. wird die Internetverbindung unterbrochen, alle Lämpchen am Router leuchten, ich bin lt. Router mit dem Internet verbunden (Verbindung aktiv) kann aber keine Seite öffnen.

Der Netzmanager sagt mir: Es bestehen momentan mehrere Verbindungen zum Netzwerk, Internetverbindung ist unterbrochen.

Fehlerdiagnose LAN: Sie sind über LAN-Adapter mit dem Internet verbunden.

Fehlerdiagnose Drahtlosnetzwerkverbindung: Eine kabellose Testverbindung zum Internet konnte nicht hergestellt werden. Verkabelung oder Zugangsdaten sind fehlerhaft (W6310).

Ich werde bei einer Fehlerdiagnose laufend dazu aufgefordert, die Zugangsdaten oder die Anschlüsse zu überprüfen, welche aber korrekt sind.

Sollten diese nicht stimmen, dürfte ich überhaupt keinen Internetzugang haben. Also kann es daran nicht liegen.

Ziehe ich den Netzstecker für ca. 10 Sek., habe ich wieder Internetzugang für die nächsten 15-18 Std.
Das Problem gleicht einer Zwangsabschaltung, die alle 24 Std. stattfinden sollte, wobei sich der Router bzw. die Internetverbindung jedoch nicht mehr selbständig aufbaut bzw. ich trotz "aktiver Internetverb." keinen Internetzugang mehr habe.

Habe schon mehrmals die Hotline um Hilfe gebeten und der Router wurde ausgetauscht. Das selbe Problem nach wie vor.
Sie schickten einen Techniker raus, um etwas Technisches im Verteiler auszutauschen. Daraufhin sollte das Problem behoben sein, sagte man mir, was aber nicht der Fall ist.

Nun bin ich in der Stufe 3 der Problembehandlung bei Telekom angelangt. D.h., ich bekomme einen Techniker zur Verfügung gestellt, der sich per Telefon um mein aktuelles Problem und sich dann künftig auch um jegliche PC- oder Internetprobleme kümmert.
Dazu muss ich einen Vertrag abschließen, der mich 4,99 € / Monat kostet mit einer Laufzeit von 24 Monaten. :(

Wenn ich nun in diesem Forum lese, dass ich nicht die einzige Betroffene bin und dieses Problem schon sehr lange ohne Lösung besteht, dann wäre auch dieser "bezahlte Techniker", den ich wahrscheinlich nie brauche, für die Katz.

Dann zieh ich lieber weiterhin regelmäßig den Netzstecker und warte, bis sich irgendwann eine Lösung ergibt ... *kritisch oder stufe mich auf die 16 000 Geschwindigkeit und meinen alten Router der 500er Serie zurück, denn damit lief alles einwandfrei.
"Rückupdate" auf 80er Firmware hilft zuverlässig und dauerhaft (zumindest bei mir).

Interessant wäre es auch, zu wissen, ob die Telekom weiterhin und wider besseres Wissen Speedport W723V Typ A mit der fehlerhaften 92er Firmware ausliefert. Sowas nennt man groben Vorsatz. Bin kein Jurist, aber da war was ...

Schönes Wochenende!

"Rückupdate" auf 80er Firmware hilft zuverlässig und dauerhaft (zumindest bei mir).
!


Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man dieses Rueckupdate durchführt?

Lothar
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man dieses Rueckupdate durchführt?
In Deinem Thread:

http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/speedport-7...

habe ich doch schon die Anleitung gegeben:

1. alte FW runterladen:

http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20723V%20Typ%20A/fw_Speedport_W723V_...

2. DSL-Kabel am Splitter trennen

3. das Konfigmenü des Routers aufrufen:

https://speedport.ip/pub/top_anmelden.php

4. den Menüpunkt "Laden & Sichern" aufrufen

5. dort "Firmware-Update" wählen

6. den Hinweisen dort folgen und das "Update", das ja ein Downgrade ist, durchführen

7. nach erfolgreichem Update der alten FW erneut das Konfigmenü aufrufen

8. den Menüpunkt "Hilfsmittel" wählen

9. dort "EasySupport" wählen und den "EasySupport" deaktivieren

10. jetzt wieder das DSL-Kabel in den Splitter einstöpseln, der Router wird synchronisieren und alles wird wie gewohnt funktionieren.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, legst Du noch folgende Zwischenschritte ein:

9a. nach deaktivieren des EasySupport wieder den Menüpunkt "Laden & Sichern" aufrufen

9b. dort den Menüpunkt Werkseinstellungen auswählen und den Anweisungen folgen

9c. nach erfolgreichem Rücksetzen erneut das Konfigmenü aufrufen (Achtung, das Passwort auf dem Typschild benutzen)

9d. den Menüpunkt "Hilfsmittel" wählen

9e. dort "EasySupport" wählen und den "EasySupport" deaktivieren, dann mit Punkt 10. weitermachen und den Router neu konfigurieren.

So einfach ist das, ;-)

Viel Erfolg und Gruß,

Ulrich


9. dort "EasySupport" wählen und den "EasySupport" deaktivieren
Hallo!
Ich habe folgendes LAN Problem mit meinem Speedport w 723v.
Mein Netzwerkdrucker ist sporadisch OFFLINE genau wie die Verbindung zu
meinem Notebook (nach Start).
Die LAN Ports sind wie folgt belegt:
Port 1: DLAN Adapter für TV, PC1 und PC2. (läuft in der Regel problemlos)
Port 2: Notebook über LAN Kabel (sporadisch keine Internetverbindung nach PC
Start (in der Regel ist die Verbindung nach „Neustart“ speedport w 723v i.O)
Port 3: Drucker „brother MFC 295 CN“ über LAN Kabel ( sporadisch keine
Verbindung zu Netzwerk = Drucker OFFLINE !) die Verbindung ist
nach „Neustart“ speedport w 723v wieder hergestellt.
Port 4: nicht belegt.

Nach Kontaktaufnahme mit der Telecom - Hotline wurde das Speedport durch ein neues Ersetzt. Leider hat der Tausch nicht gewünschten Erfolg gebracht „Fehler“ unverändert !
Hat jemand einen Tip? Es nervt einfach wenn man alle ½ - 3 Tage das Speedport neu starten muss und sicherlich nicht normal !
Habe das Speedport seit ca. 4 Monaten und es angeschafft im Zuge der Einrichtung des „Entertain“ TV. Mein „altes“ System aus no name Router und DSL- Modem lief über Jahre problemlos wurde aber leider schon (voreilig) verkauft.
Nebenbei möchte ich noch anmerken, dass ich inzwischen schon wieder eine ISDN Telefon Anlage „Eumex 100“ in Betrieb genommen habe, da das Speedport nicht in der Lage war mein Telefon „Telekom Sinus 712A“ vernünftig zu unterstützen.
Gruß Holger
mit meinem Speedport w 723v.
Wenn es sich auch um den Typ A handelt, kann, wie hier schon oft(!) beschrieben, ein Downgrade auf die 1.00.080 helfen.

da das Speedport nicht in der Lage war mein Telefon „Telekom Sinus 712A“ vernünftig zu unterstützen.
Was heißt denn "vernünftig zu unterstützen"?

Gruß Ulrich
Hi - hatte ich leider vergessen. Es handelt sich um einen Typ A.

Zum Telefon. Es wurden sporadisch einkommende Anrufe als "externer Anruf" in Display gezeigt. Es konnte jedoch das Gespräch nicht angenommen werden und danach war das Telefon "tot".
Im Menü war der "Interne Telefonie" nicht aktiviert !
Eine Rücksprache mit der Hotline ergab : Kaufen Sie sich ein neueres Telefonmodel der Telecom (tolle Hilfe!?)

Gruß Holger
Es handelt sich um einen Typ A.
Dann teste mal mit dem Downgrade bei abgeschaltetem EasySupport.

Zum Telefon. Es wurden sporadisch einkommende Anrufe als "externer Anruf" in Display gezeigt. Es konnte jedoch das Gespräch nicht angenommen werden und danach war das Telefon "tot".
Wie war das Telefon denn angeschlossen: an einem der beiden analogen Ports des Routers war die Basisstation angeschlossen oder war das Mobilteil in die DECT-Basis des Routers eingebucht?

Im Menü war der "Interne Telefonie" nicht aktiviert
Was war da nicht aktiviert - heißt das, dass das Mobilteil in die DECT-Basis des Routers eingebucht war und die analogen Anschlüsse nicht genutzt wurden?!

Gruß Ulrich
Das Telefon so wie das Fax war über die Analogports angemeldet.

Gruß Holger
Das Telefon so wie das Fax war über die Analogports angemeldet.
Und was meinst Du damit:

Im Menü war der "Interne Telefonie" nicht aktiviert !
Bezieht sich das "Menü" auf das Mobilteil oder den Router? Im Router müssen natürlich die Angaben für die analogen Ports unter Telefonie -> Interne Anschlüsse -> Anschluss 1 (und oder 2) gemacht werden.

Gruß Ulrich
Hallo. Irgendwie habe ich es geschaft, en Beitrag von gestern spät Abend in die Wüste anstatt heither zu posten. Also noch einmal.

Mein Telefon (Telekom Sinus 712A mit AB!) war direkt mit dem Analoganschluß 1 verbunden.
Die Möglichkeit das Handteil direkt an das Speedport habe ich nicht genutzt, da ich die
Anrufbeantworterfunktion brauche!)
Das Multifunktionsgerät (Drucker,Scanner und
Fax
) war an den Analoganschluß 2 angescholssen.
Jedem Gerät war die entsprechende Telefonnummer im Menüpunkt "Festnetztelefonie" zugewiesen. Die ISDN Telefonnummer 3 ist unbenutzt und nicht zugewiesen.
Es gibt (meine ich) unter "Festnetztelefonie" die Möglichkeit "interne Telefonie" zu aktivieren - dieses war nicht ausgewählt, da nicht benötigt.

Werde jetzt mal ein Firmwaredowngrade durchführen und schauen od es etwas bringt.
Wenn nicht, werde ich das "Schei.teil" in die Tonne kloppen und mir eine Fritzbox o.ä
zulegen.

Gruß Holger
Es gibt (meine ich) unter "Festnetztelefonie" die Möglichkeit "interne Telefonie" zu aktivieren - dieses war nicht ausgewählt, da nicht benötigt.
Diesen Menüpunkt kenne ich nicht im SP W 723V Typ A.

Gruß Ulrich
Hast recht Ulrich - finde den Punkt auch nicht "mehr", er weiss woher ich diesen Punkt im Hinterkopf habe?
Habe die Firmware jetzt erst einmal auf Vers. 1.00.80 zurückgesetzt und die Anlage
"neu" in Betrieb genommen (ohne Telefonie). Zur Zeit ist Netzwerktechnich alles im
grünen Bereich. Mal sehen wie lange das gut geht? Traue dem Frieden nicht !

Gruß Holger
Habe auch Speedport W 723 V TYP A und alle 1-2 Stunden hab ich Verbindungsabbrüche und nach ca 45 sec läuft alles wieder. Modem Reset und runter Patchen hat auch nicht geholfen. (sowohl 74 und 80 Patch). Irgendeiner ne Idee was es noch sein könnte bei manchen hat ja das runter Patchen geholfen bei mir nicht Traurig
Hi Leute. Alles bein alten. Rechener (Notebook) abends heruntergefahren und ab in die
Heia. Morgens Rechner hochgefahren und keine Netzverbindung! Als wenn der Port als nicht gebraucht abgeschaltet wurde. Lan Kabel auf den nicht belegten Port umgesteckt und wieder
alles i.O. Dieses Spielchen kann man 2-3 mal machen, dann hilft nur noch ein Seedport Neustart. Will einer von Euch günstig ein Speedport abkaufen?

Gruß Holger
Neues Firmware-Update verfügbar 1.00.095

.. Will einer von Euch günstig ein Speedport abkaufen?..



Nee - gestern gegen eine alte Fritzbox getauscht und die Welt ist nicht mehr so modern aber wieder in Ordnung.
Ich habe den Rat mit dem Zurücksetzen auf die Firmware Vers. 1.00.80 befolgt - und seitdem habe ich das Gefühl, dass es besser geht - allerdings meiner Meinung immer noch nicht wirklich Perfekt, da beim Radio streamen oder Film anschauen über Apple TV auch immer noch Aussetzer entstehen - irgendwie lief das mit meinem Vorgänger Router besser. Ich bin auch schon fast so weit eine FritzBox zu holen - da mir dieser Router und der fehlende Service der Telekom auf den Nerv und sonstwohin geht.
Ich hätte trotzdem noch eine andere Frage - mein IMac "sagt" mir, das mein Zugang zu meinem Mac eventuell langsam ist, da NAT-PMP oder UPnP deaktiviert sind/ist. Ich finde die aber nicht, wo ich dies einfach aktivieren kann. Es gibt da nur irgendwelche Portregeln, die ich einzeln aufstellen müsste - als Unerfahrener User kommt mir das etwas kompliziert und Spanisch vor. Weiss jemand wo ich da einen Haken setzen muss?
Es kommt mir nämlich die ganze Zeit schon vor, dass WLan noch nicht total rund läuft.
Vielen Dank im voraus

....
Ich hätte trotzdem noch eine andere Frage - mein IMac "sagt" mir, das mein Zugang zu meinem Mac eventuell langsam ist, da NAT-PMP oder UPnP deaktiviert sind/ist. Ich finde die aber nicht, wo ich dies einfach aktivieren kann. ...


Auch das kann ein Speedport nicht. Da musst du z.B. ein Gerät von AVM haben.
Danke für die Info - ich gehe morgen los und hole mir AVM FRITZ!Box 7390 - ich bin es jetzt leid - habe gerade heute wieder einen WLan Speedtest gemacht - da schein der Speedport zu verlangsamen - ich bins jetzt leid. Fröhlich

....- ich gehe morgen los und hole mir AVM FRITZ!Box 7390


Aber lass die bitte ein Rückgaberecht einräumen. Die 7390 ist eine tolle Kiste -sie läuft aber nicht an jedem Anschluss problemlos.