W 724V - WLan Zeitliche Einschränkung funkt nicht

Gelöst
Liebes Telekom-Team,

Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.

Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.

Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.

Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.

Vielen Dank.
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@aldos2014 schrieb:

also so wie Ich nun gelesen habe besteht der Fehler seit 2013 und leider immer noch nicht gelöst worden bekomme immer noch die Meldung 

 

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)


Seit 2013 wird hier wiederholt erklärt, dass dieser vermeintliche Fehler gar kein Fehler ist!

 

Die Telekom unterstützt an Deinem Anschluss sowohl den Zugriff auf das Internet per IPv4- als auch per fortschrittlichen IPv6-Protokoll.

 

Da die Internetangebote nur per Zahlen-Adressen errreicht werden können, muss es einen DNS (Domain Name Service) geben, der einen im Browser eingegebenen Namen wie t-online.de zunächst versucht, in eine IPv6-  und, wenn das nicht klappt, in eine IPv4-Adresse aufzulösen.

 

Bei t-online.de findet der DNS-Server umgehend die IPv6-Adresse 2003:2:4:164:217:6:164:162, beim Aufruf von bild.de findet der DNS-Server aber keine IPv6-Adresse und mein Speedport W 724V Typ C meldet den "Fehler":

 

06.04.2016 18:42:02 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)

 

Anschließend wird für den Namen bild.de eine IPv4-Adresse gesucht, die dann auch existiert 145.243.248.21.

 

Also, alles vollkommen richtig und kein Fehler des Speedports oder des DNS-Servers. Wenn für das Internetangebot keine IPv6-Adresse existiert, dann wird eine entsprechende "Verwirrmeldung" protokolliert.

 

Gruß Ulrich

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo Brumser,
hallo HorstF,
hallo in die Runde,

gern gehe ich auf Ihre jüngsten Rückfragen ein:
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge was die Problemlösung betrifft? Ich denke mal die Nutzer hier haben ein Anrecht zu erfahren wann und wie was passiert.

auch wenn meine Kollegen bereits am 17. Dezember hier im Thread die Fehler*quelle* benennen konnten - nämlich ein höheres Netzelement - , informiere ich Sie gern über den aktuellen Stand:

Eine nachhaltige Lösung ist einzig *auf Netzseite* möglich, indem das Verhalten dieses Netzelementes korrigiert wird.

Die dazu erforderlichen Maßnahmen werden schnellstmöglich erfolgen.

Bis dahin kann auch ich Sie leider nur darum bitten, das Fehlerbild durch einen Neustart Ihres W 724V zu beheben, sobald es auftritt - oder übergangsweise mit einem anderen DSL-Endgerät zu arbeiten, wie Brumser es angeregt hatte.


beste Grüße
von
Helge.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo,

ich versuche seit 2 Wochen über die Hotline ein Problem mit meinem Speedport zu lösen. Ich weiss nicht, wie viele Stunden ich seitdem in der Warteschleife verbracht habe. Obwohl ich angegeben habe, dass ich berufstätig bin und erst ab 18 Uhr erreichbar bin, hat der Mitarbeiter gestern mittag um 13.15 Uhr angerufen. Ich will nicht undankbar sein - ich freue mich immer über eine nette Mitteilung auf meiner Mailbox - aber vielleicht wäre es geschickter, tatsächlich anzurufen, wenn ich auch erreichbar bin. Mein Speedport meldet ständig "DNSV6-Fehler", ich kann fast nie einen Film über amazon ansehen, weil die Internetverbindung zu schwach ist. (Ich habe eine 16.000er Leitung) Seit 2006 bin ich mit WLAN unterwegs, seit 02.10. bei der Telekom, weil mein vorheriger Anbieter mich nicht mehr versorgen konnte in meiner neuen Wohnung. Ich dachte, Telekom sei eine gute Idee - auch wenn sie teurer sind. Aber ich hatte noch NIE das Problem, dass ich so eine schlechte Internetverbindung habe. Und keinen Service, der mir hilft. Ich scheine ja mit dem Problem nicht allein zu sein. KANN MIR IRGENDJEMAND HELFEN? Während ich das hier schreibe, dudelt neben mir mal wieder mein Telefon mit Lautsprecher in der Warteschleife der Hotline.

Hier ist ein Auszug aus dem Protokoll meines Speedports (W724V, Typ C):

06.11.2014 18:52:10 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101)
06.11.2014 18:36:35 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
06.11.2014 18:31:53 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
06.11.2014 18:16:47 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
06.11.2014 18:02:53 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
06.11.2014 17:55:23 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
06.11.2014 17:47:20 DoS (Denial of Service) Angriff SYN Flood wurde entdeckt. (FW101)
06.11.2014 17:45:16 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
06.11.2014 17:38:53 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
06.11.2014 17:32:52 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)

Es wäre wirklich super, wenn mir jemand helfen könnte!

Viele Grüsse

Christina

Hallo *chrissy*,

 

herzlich willkommen in der Community!

 

Wenn ich mir den Auszug aus dem Routerlog so anschaue, kann ich kein großes Problem sehen. Es handelt sich um sporadische Fehlermeldungen, die IPv6 DNS-Namesauflösung betreffend. Das sollte zu keinen Beeinträchtigungen führen.

 

Schauen Sie bitte einmal ins Menü Ihres Routers unter ""Einstellungen/ System-Informationen/ Versionsnummern und DSL-Informationen". Was für ein Down- und Upstream wird angezeigt?

 

Sie schreiben auch...


@*chrissy* schrieb:
 Seit 2006 bin ich mit WLAN unterwegs...

Der W 724V ist ja bestimmt neu in Ihre Familie aufgenommen worden. Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere *vor allem ältere* Netzwerkteilnehmer in Ihrem Haushalt damit nicht so gut klar kommt. Möglicherweise ist die Optimierung des W-Lan´s der Knotenlöser.

 

Wichtig ist, dass *alle* Geräte mit aktuellen Treibern versorgt sind.

Als erstes schlagen ich vor, dass Sie im Routerkonfigurationsprogramm die „WLAN-Grundeinstellungen“ öffnen. Schalten Sie bitte unter „Heimnetzwerk/ W-Lan Grundeinstellungen/ Grundeinstellungen zum W-LAN“ das 5 Ghz Band aus, also das Häkchen entfernen bitte. Das Häkchen für das 2,4 Ghz Band muss natürlich drin bleiben…

Deaktivieren Sie bitte beim 2,4 GHz-Band auch testweise die 300 Mbit/s Option.

 

Eine weitere Möglichkeit: Benennen Sie das 5 GHz Band um. Verbinden Sie alle Geräte, die diesen Standard beherrschen, mit dem (wenig genutzten) 5 GHz Band. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass sich die W-Lan Clients nicht mehr zwischen dem 2,4 und dem 5 GHz Band entscheiden müssen, was das Netzwerk weiter entlastet.

Der Router ist werksseitig auf WPA2-Verschlüsselung eingestellt. Das kann zu Kompatibilitätsproblemen mit manchen WLan-Clients führen.

Versuchen Sie bitte eine andere Verschlüsselungsmethode unter "Heimnetzwerk/ WLAN-Grundeinstellungen/ Name und Verschlüsselung". Wechseln Sie z.B. von WPA2 auf WPA oder WPA/WPA2. WEP lassen Sie bitte außen vor. Diese Methode ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr empfehlenswert.

Versuchen Sie einen anderen W-Lan Schlüssel. Einfach einen neuen in die Routerkonfiguration eintragen und schauen, ob es damit klappt. Es kann gut sein, dass hier bestimmte Sonderzeichen hinderlich sind.

Ändern Sie die SSID (den Namen des W-Lans). Verzichten Sie auch hier ggf. einmal auf Leerzeichen und Sonderzeichen.

Der Kanal steht wahrscheinlich auf „automatisch“? Stellen Sie in der Routerkonfiguration bitte einen festen Funkkanal ein und schauen ob es damit besser funktioniert. Einfach verschiedene Kanäle durchtesten. Um zu schauen, auf welchen Kanälen Ihre Nachbarn funken, können Sie das kostenlose Tool "InSSIDer" verwenden:

 

-> Download inSSIDer

Sehr schön können Sie Ihre W-Lan Umgebung auch mit der Android App "Wifi Overview 360" untersuchen.

Wenn alles nicht hilft, würde ich als letzte Option den "Übertragungsmodus" in den „Sendeeinstellungen“ ändern. Wechseln Sie bitte auf 802.11b + 802.11g. Das bringt gewisse Performanceeinschränkungen, da nur noch max. 54 Mbit/s zur Verfügung stehen, aber das mag das kleinere Übel sein. Im normalen Surfbetrieb merken Sie davon sowieso nichts.

Viel Erfolg und Gruß

Matthias

 

 

 

@Matthias Bo. 

 

Warum wird hier und auch in anderen Threads das Abschalten des 5GHz Netzes empfohlen?

Wo bleibt bei dieser Empfehlung der Fortschritt?

Nur damit kann ich den IEEE 802.11ac Standard mit hohen Datenraten benutzen. Ich habe mir genau deshalb den Dualband AVM Repeater 1750E geholt und das läuft astrein mit einer deutlichen Steigerung der Performance.

Hallo Quovadis69,

 

leider ist es so, dass manche W-Lan Clients *noch* nicht so gut mit dem Mischbetrieb vom 2,4 GHz und dem 5 GHz Band klar kommen.

 

Manche Geräte wechseln dann z.B. oft/ ständig die Frequenz-Bänder. Dadurch kommt es zu einem instabilen Betrieb dieses Gerätes. Letztlich kann das ganze Heimnetz negativ beeinflusst werden.

 

Manchmal hilft es schon, für das 2,4 GHz und das 5 GHz Band verschiedene W-Lan Namen (SSID) zu vergeben. Das macht dann den Geräten die Entscheidung leichter Zwinkernd

 


@Quovadis69 schrieb:
...Wo bleibt bei dieser Empfehlung der Fortschritt?

Nur damit kann ich den IEEE 802.11ac Standard mit hohen Datenraten benutzen. Ich habe mir genau deshalb den Dualband AVM Repeater 1750E geholt und das läuft astrein mit einer deutlichen Steigerung der Performance.


Klasse, dass es bei Ihnen läuft und Sie von einer gesteigerten Performance profitieren können!

 

Leider ist das nicht immer der Fall. Die Empfehlung gilt selbstverständlich nur für den Fall, wenn es mit der Nutzung des 5 GHz Bandes oder dem Mischbetrieb Schwierigkeiten gibt.

 

Bei der schieren Masse an Geräten, die heute in vielen Haushalten zuhause sind und auch noch Aeonen im Enwicklungsstand auseinander liegen, muss man halt manchmal ein bisschen tricksen, damit es mit allen klappt im W-Lan.

 

Gruß

Matthias

 

 

Was der Telekom Mitarbeiter erklärt hat, kann in vielen Fällen durchaus viele Probleme beseitigen, die Software aber musss bei allen 3 Speedport Typen (A-B-C) verbessert werden, hilft alles nichts!

 

Zum Beispiel dieser Fehler: Ich habe ca. 12  WLAN Geräte registriert, jedes Gerät hat eien eigene IP Adresse vom Router bekommen, soweit alles gut und auch richtig....

 

Aber....  Meldet man ein paar Tage später zb. ein ganz neues WLAN Gerät an, wird diesem einfach eine zuvor vergeben IP Adresse zugewiesen, was natürlich den Effekt hat, dass die Tags zuvor zugewiesene IP Adresse des anderen Gerätes nicht mehr stimmt, und alle anderen IP Adressen und Geräte wieder komplett durcheinander gewirbelt worden sind, ein untragbarer Zustand, denn eine manuelle Vergabe der IP Adressen hat hier auch zufolge, das die Zuordnung nun beim Teufel ist!

 

Abhilfe würde hier nur schaffen, indem alle bekannten WLAN Geräte angemeldet/Online sind, und man erst dann ein neues anmeldet, was natürlich ein enormer Aufwand ist bei vielen Endgeräten!

Eine verbesserte Firmware wäre die bessere Variante, aber scheinbar kann und will die Telekom nicht, und das seit Jahren!!??

 

Ein weiteres Problem des W724v ist seit Jahren auch, dass die Internet Verbindung immer mal sporadisch abbricht, sich der Router neu startet etc., warum wird das nicht endlich behoben????

Helfe kann hier durchaus folgendes:

 

1. Einen Stromzeitschalter amn den router hängen, um einer Zwangstrennung der Telekom vorzukommen

 

2. In den Routereinstellungen den Telekom Datenschutz entweder ausschalten oder auf Stufe 2 zu stellen, denn dann wird nur alle 4 Tage der Router neu gestartet, zwegs IP6 Adressen vergabe etc...

 

Würde die Telekom diese seit langem bekannten Fehler beheben, könnte sie vermutlich das 5 Fache an der Menge dieses Routers absetzen, aber anscheinend brauchen die kein Geld mehr.... und auch keine zufriedenen Kunden!!?? Der W724v wäre dann wirklich nicht schlechter als das Flaggschiff von AVM, die 7490, oder 7390 oder auch die sehr gute 7360

Hallo,

 

ich hab das jetzt mal alles schnell überflogen. Nur über dem vorherigen Post über meinem muss ich jetzt mal was fragen:

 

Wenn ich die Speedportscheiße aus meinem Haus entferne, habe ich problemloses Internet?

und muss nicht 3 mal am Tag den Router neu starten etc....? Werde nicht mehr ausgeschimpft von meinen Kindern das das Internet wieder nicht geht etc....

 

Kann mir das  jemand beantworten?

Wenn ja, hab ich morgen ne Fritzbox oder ähnliches...

Frage mich dann nur, wie ein so großes Unternehmen so ein Mist verkaufen kann, haben die irgendwie nen Knebelvertrag und kommen da nicht raus?

 

Mit freundlichen Grüßen

Keule

 

 

 

 

 

Knebelverträge gibt es in dem Sinn nicht bei der Telekom, viele Kunden behalten den Router trotzdem, weil man 1 Jahr Vertag hat, aber ich persönlich würde wegen 4,90 im Monat kein Gerät behalten, wenn es nicht richtig funktioniert, ich würde den Mietpreis 1 Jahr weiter zahlen, mir aber trotzdem eine FritzBox oder anderen Router holen, wenn man aber bei der Telekom ist und einen IP Anschluss hat, bleibt einem nur der Gang zu AVM und ihren Fritz'en, weil die für die Telekom Leitungen, insbesondere VDSL einfach super sind Zwinkernd

 

Sehr schade alles, denn ansonsten bin ich wirklich großer Telekom Fan, habe seit Jahren Telefon-Internet, 2 Mobilfunkverträge und 2 Prepaid Verträge bei denen laufen, bin also ansonsten sehr zufrieden mit der Telekom, aber diese Router Geschichten schaden dem Namen nur!

 

 

Ich kann Ihnen versichern, wenn Sie eine FritzBox nutzen, gibt es zu 100% keine unsinnigen Verbindungsabbrüche mehr! Ich nutze seit Jahren FritzBox'en, probiere aber zwischendurch immer wieder diese Telekom Speedports Router aus, in der Hoffnung das sich was verbessert hat, leider immer Fehlanzeige! Verbindungsabbrüche oder aAufhänger gibt es bei der Fritzbox einfach nicht, und man kann zb. einstellen das sich der Router in der Nacht von 4-5 uhr abschaltet, sehr Hilfreich zwegs Zwangstrennung DSL!

 

Die Hardware des Speedport W724v ist eigentlich super, es mangelt nur an der Software, was es umso trauriger macht, denn die vielen Probleme sind seit Jahren bekannt, werden aber seitens der Telekom und den Router Herstellern einfach nicht gelöst, warum, versteht kein Mensch!

 

Man kann 100 mal bei der Telekom anrufen, Techniker bemühen, Router tauschen... Stundenlanges tüfteln im Routermenü...  egal, das Ergebnis bleibt immer gleich, es verbessert sich nichts, solange sich nicht die Firmware/Software der Router verbessert, ich hätte den Speedport W724v gerne behalten, weil er wie bereits erwähnt, technisch schon Klasse ist, und günstig, aber ohne brauchbare Software bringt das nichts!

 

Nun zur FritzBox Wahl, was brauchen Sie?

 

Es stehen 3 zur Wahl:

 

7490

7390

7360

 

Es kommt nun darauf an welche Anschlüsse Sie benötigen!? Haben Sie 1 analoges Telefon und 1-6 DECT Telefone, USB Anschluss, und wollen eine super VDSL Synchronisation samt gutem WLAN haben, reicht sogar die 7360, Preisleistungtechnisch (140€) ist dieser Router unerreicht, er hat den gleichen schnellen Prozessor verbaut, wie die teure 7490, die ca. 200€ kostet, lediglich die Reichweite des WLAN ist im Vergleich zu den anderen beiden eien Ecke schlechter.

 

Soll es zusätzlich ein ISDN Anschluss sein, Dual WLAN im 2.4 und 5GHz Modus, mit 2 analogen Telefon-Anschlüssen, tut es die 7390, die hat aber einen langsameren Prozessor als die beiden anderen verbaut, was sich ab und zu bemerkbar macht, wenn zb. viele WLAN-Geräte angemeldet sind und zusätzlich noch Telefoniert wird!

 

Das Flaggschiff ist momentan natürlich die 7490, wem der Preis nicht zu hoch ist, und Anschlüsse und Funktionen en Masse braucht, der kann/muss hier zugreifen! Meherere schnelle Prozessoren für verschiedenste Aufgaben lassen den Router immer Herr der Lage sein, ohne das dieser warm wird, er arbeitet Einwandfrei, auch wenn er stark gefordert wird! Lediglich die Reichweite im 5GHz WLAN ist etwas schwächer als beim 2.4 GHz. Das beste natürlich ist, das es hier fast schon alle 2-4 Wochen Verbesserungen bei der Firmware gibt, es wird immer weiter an der Software gearbeitet, da kann sich die Telekom mal ein Beispiel dran nehmen!

Hallo Fredspyker,

 

danke für die ausführliche Erläuterung.

Habe DSL 16000 RAM IP basierten Anschluss. Speedport W724V Typ C, PC und 2 TV-Receiver über LAN angeschlossen und ca. 5 Geräte die über WLAN die Verbindung aufbauen. Eine DECT-Basisstation mit zwei mobilen Haustelefonen.

Wird jetzt vielleicht ein bißchen OffTopic, dann bitte verschieben....

 

Am liebsten hätte ich einen Router der Wake on Lan und DD-WRT (VPN) beherrscht. Hatte mich in dieses Thema vor ca. einen Monat mal eingelesen, aber da das alle Speedports eh nicht können, habe ich mich dessen Thema wieder abgewannt.

Wenn aber noch nicht mal das "normale" Internet mit den Speedports funktioniert, werde ich wohl in einen neuen Router investieren müssen und mir dann evtl. einen aussuchen der die oben genannten Ansprüche erfüllen kann.

Können die Fritzboxen die Du genannt hast sowas standardmäßig, oder einer davon, oder müsste man die mit Alternativsoftware flashen, kann man sie überhaupt flashen?

 

Wenn nicht wäre auch nicht so schlimm, hauptsache das Internet funktioniert wie es soll ohne Abbrüche....

 

Mfg

Keule

 

 

 

 

Abbrüche beim Internet oder im WLAN Betrieb gibt es hier nicht, auch, weil sich die Fritzbox alle IP und Mac Adressen aller Geräte merkt, und man zusätzlich ganz schnell, allen Geräten per Hakenklick die immer gleiche IP zuweisen kann, ohne manueller IP Adressen Vergabe, die bei vielen Geräten lange dauern kann, so kommt es zu keinem Durcheinander wie beim Speedport! Generell kann man in den Fritzbox'en eh schon alles einstellen, und flashen geht auch, wenn man sich auskennt, denke aber nicht das man das machen muss, wie gesagt, da fehlt es an nichts, es gibt eigentlich nichts was man nicht einstellen könnte! Wenn es ein IP Anschluss ist muss es einer der 3 genannten sein! Alle haben die neue Fritz! Software drauf, OS 0 6.20 und 6.23 bei der 7490, da sollten keine Wünsche offen bleiben!

 

Bei ebay bekommt man eine Fritzbox 7360 schon für 60-80€, und dann hat man endlich Ruhe Fröhlich

Hallo Fredspyker,

 

nachdem ich seit Mitte 2014 einen W724v Router mit den hier berichteten Fehlermeldungen und IP-Telefonabbrüchen betrieben und mich neben direkten Kontakt mit der Telekom endlos durch das Hilfeforum hier geklickt habe und feststellte, dass seit Mitte 2013 hier angebliche Lösungslinks verschiedener Mitarbeiter doch nur wieder im Nirwana enden und erfolglos sind, habe ich die

 

LÖSUNG DES PROBLEMS W724V

 

dank Ihres Artikels endlich gefunden:  FRITZBOX 7490. Einfach gut. Danke !

 

Freundliche Grüße

Sisem

 

Hallo zusammen,
kann ich nur bestätigen das alles gut wird mit der Fritzbox.
Seitdem ich meinen SP724C gegen eine 7390 getauscht habe, bin ich sehr zufrieden mit meinem VDSL Anschluss.

Hallo..

Jetzt hat es mich auch erwischt !!

 

18.01.2015 12:53:19 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 12:46:29 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 12:46:29 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 12:46:29 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 12:41:37 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 12:41:37  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:40:51 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:40:51  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:40:19 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:40:19  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:40:03 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:40:03  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:39:55 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:39:55  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:39:51 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:39:51  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:39:49 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:39:49  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:39:48 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:39:48  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:33:44 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:33:44  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:33:12 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:33:12  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:32:56 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:32:56  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:32:48 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:32:48  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:32:44 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:32:44  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:32:42 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:32:42  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:32:41 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:32:41  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:29:33 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:29:33  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:29:01 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:29:01  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:28:45 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:28:45  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:28:37 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:28:37  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:28:33 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:28:33  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:28:31 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:28:31  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:28:30 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:28:30  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:23:45 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (NT101)
18.01.2015 11:22:24 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:22:24  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:21:52 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:21:52  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:21:43 WLAN Router sendet Präfix 2003:7a:2b4e:9724::/64 ins LAN (ME104)
18.01.2015 11:21:36 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:21:36  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:21:28 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:21:28  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:21:24 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:21:24  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:21:22 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:21:22  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:21:21 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:21:21  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:15:17 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:15:17  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:14:45 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:14:45  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:14:29 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:14:29  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:14:21 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:14:21  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:14:17 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:14:17  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:14:15 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:14:15  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:14:13 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:14:13  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:08:09 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:08:09  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:07:37 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:07:37  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:07:21 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:07:21  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:07:13 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:07:13  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:07:09 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:07:09  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:07:07 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:07:07  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:07:06 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:07:06  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:01:02 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:01:02  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:00:30 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:00:30  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:00:14 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:00:14  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:00:06 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:00:06  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:00:02 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:00:02  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 11:00:00 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 11:00:00  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 10:59:59 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 10:59:59  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 10:38:54 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:21:57 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:21:57 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:21:57 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:21:56 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:51 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:34 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:34 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:34 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:34 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:34 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:33 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:33 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:33 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:32 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 10:20:31 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 09:58:43 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 09:58:43  fe80::1 (DH101)
18.01.2015 09:12:09 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 09:08:53 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 09:04:29 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
18.01.2015 08:49:53 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:53  WLAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:49:52 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:52  WLAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:49:36 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:36  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:49:28 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:28  WLAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:49:25 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:25  WLAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:49:22 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:22  WLAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:49:21 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:21  WLAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:49:05 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:49:05  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:48:57 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:48:57  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:48:54 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:48:54  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:48:50 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:48:50  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:48:34 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:48:34  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:48:26 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:48:26  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 08:48:23 DHCP ist aktiv: 18.01.2015 08:48:23  LAN android-52cf12b6b752899b cc:3a:61:91:f4:8b 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.01.2015 05:23:44 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (NT101)

Habe übrigens einen W724V B
Telekom hilft Team

Hallo DL3FT,

 

willkommen in der Telekom hilft Community!

 

Gibt es denn spürbare Beeinträchtigungen? Diese Einträge entstehen, wenn eine Domain nicht zu einer IPv6-Adresse aufgelöst werden konnte. Das kann verschiedene Gründe haben und ist kein Fehler.

 

Möglicherweise ist eine Domain z.B. gar nicht über IPv6 erreichbar.

 

Das ist auch nicht weiter dramatisch. Es wird dann halt die IPv4-Adresse gesucht und verwendet.

 

Es gibt übrigens für den W 724V Typ B eine aktualisierte Firmware:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-700er-Serie/Firmwareupdate-Speedport-W-724V-Typ-A-B-und...

Hallo..

Schade nur, dass man das Firmwareupdate "manuell" installieren muss..

Wenn man beim Speeport im Menü nach Firmwareupdates sucht, bekommt man die Meldung: "Die Firmware ist aktuell."

 

Grüße

 

 

Telekom hilft Team
Hallo DL3FT,


@DL3FT schrieb:
Schade nur, dass man das Firmwareupdate "manuell" installieren muss..
Wenn man beim Speeport im Menü nach Firmwareupdates sucht, bekommt man die Meldung: "Die Firmware ist aktuell."



da haben Sie Recht. Normalerweise ist es auch so. Allerdings werden nicht alle Router gleichzeitig mit dem neuesten Firmware Update beliefert, sondern nach und nach. Ihr Speedport ist dann wohl noch nicht an der Reihe. Allerdings war Matthias ja so nett, den Link für Sie direkt hier zu posten. Damit können Sie den W 724V auf den aktuellen Stand bringen. Zwinkernd

Gruß
Sören M.

Hallo,

wir haben das gleiche Problem wie die meisten hier. Langsam reicht es wirklich. Ich spiele online und durch die ständigen Disconnects in letzter Zeit ist es quasi unmöglich geworden vernünftig zu spielen. Würde mich freuen, wenn da mal wer einen Blick drauf werfen könnte. 

Hier mal ein Logauszug:

 

06.02.2015 12:30:02DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

06.02.2015 12:27:40192.168.2.104 Anmeldung erfolgreich. (G101)

06.02.2015 12:26:42DHCP ist aktiv: 06.02.2015 12:26:42 LAN panic-PC 60:02:92:B5:01:E9 192.168.2.108 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)

06.02.2015 12:26:42DHCP ist aktiv: 06.02.2015 12:26:42 fe80::1 (DH101)

06.02.2015 12:18:55DHCP ist aktiv: 06.02.2015 12:18:55 LAN haihai-PC 50:46:5D:4D:FE:2F 192.168.2.104 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)

06.02.2015 12:16:24DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

06.02.2015 12:16:18DHCP ist aktiv: 06.02.2015 12:16:18 LAN haihai-PC 50:46:5D:4D:FE:2F 192.168.2.104 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)

06.02.2015 11:30:33DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

06.02.2015 11:30:19DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

06.02.2015 11:19:59DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

06.02.2015 11:09:47DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

06.02.2015 10:56:43DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

06.02.2015 10:46:19DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

06.02.2015 10:35:08DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

06.02.2015 10:30:23DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

06.02.2015 10:24:01DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Grüße

 

Telekom hilft Team
Hallo Ischdo,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Gerne habe ich einen Blick auf die Meldungen aus dem Router geworfen. Das sind alles harmlose Meldungen, da hier einfach nur Namen über Ipv6 nicht aufgelöst werden konnten, dann aber über Ipv4. Die Abbrüche beim “zocken“ müssen andere Ursachen haben.

Können Sie, da noch etwas genauer schreiben, wie, wo und wann Sie Abbrüche haben. Spielen Sie am PC oder Konsole? Haben Sie die Einschränkungen nur beim Spielen oder auch wenn Sie normal im Internet surfen?

PS: Das eigentliche Thema „WLAN-zeitliche Einschränkung“ haben Sie bei sich im Speedport nicht aktiv oder?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Gruß
Sören M.

Habe seit der Umstellung am 23.12.2014 auch das  Problem  der ständigen  Abbrüche  trotz Dauerkontakt mit Technik, Diagnose und  3 Techniker besuche mit unterschiedlichen Diagnosen von defekter Telefonbuchse, über Tausch des IP Kabels und heute der Empfehlung des kompletten Leitungstausch im Haus.

So langsam verliere ich den Glauben an die Beseitigung des Fehlers

 

hier mal ein kleiner LOG Auszug

 

12.02.2015 19:21:06 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
12.02.2015 19:20:33 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 19:20:31 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 19:20:28 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 19:20:28 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 19:15:29 fe80::b5f6:3128:eea6:63ed Anmeldung erfolgreich. (G101)
12.02.2015 18:54:16 Verbindung zum FON System (HB) wurde erfolgreich hergestellt // Hotspot Telekom_FON öffentlich nutzbar (FO001)
12.02.2015 18:47:32 Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
12.02.2015 18:47:16 DHCP ist aktiv: Feb 12 18:47:16 fe80::1  (DH101)
12.02.2015 18:47:16 Einwahl Router hat Präfix 2003:5b:4e57:7f00::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
12.02.2015 18:47:14 DNSv6 Server 2003:180:2:2000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
12.02.2015 18:47:14 DNSv6 Server 2003:180:2:5000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
12.02.2015 18:47:11 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: [...] (P001)
12.02.2015 18:47:09 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)
12.02.2015 18:47:09 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
12.02.2015 18:47:09 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: [...] (R022)
12.02.2015 18:47:08 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (IPCP) (R023)
12.02.2015 18:47:08 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: [...] (P002)
12.02.2015 18:46:55 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
12.02.2015 18:45:33 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
12.02.2015 18:45:32 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
12.02.2015 18:45:32 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
12.02.2015 18:44:35 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 18:23:51 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 18:20:20 Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
12.02.2015 18:20:09 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)
12.02.2015 18:20:07 WLAN Router sendet Präfix 2003:5b:4e55:1786::/64 ins LAN (ME104)
12.02.2015 18:20:06 DHCP ist aktiv: Feb 12 18:20:06 fe80::1  (DH101)
12.02.2015 18:20:06 Einwahl Router hat Präfix [...] von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
12.02.2015 18:20:05 DNSv6 Server 2003:180:2:2000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
12.02.2015 18:20:05 DNSv6 Server 2003:180:2:5000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
12.02.2015 18:20:02 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: [...]/64 (P001)
12.02.2015 18:19:58 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
12.02.2015 18:19:58 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: [...] (R022)
12.02.2015 18:19:58 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (IPCP) (R023)
12.02.2015 18:19:58 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: [...] (P002)
12.02.2015 18:19:42 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
12.02.2015 18:18:35 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
12.02.2015 18:18:32 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
12.02.2015 18:18:22 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
12.02.2015 18:18:22 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
12.02.2015 18:18:22 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
12.02.2015 18:14:45 Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
12.02.2015 18:14:22 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (NT101)
12.02.2015 18:14:14 DHCP ist aktiv: Feb 12 18:14:14 fe80::1  (DH101)
12.02.2015 18:14:14 Einwahl Router hat Präfix [...] von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
12.02.2015 18:14:13 DNSv6 Server 2003:180:2:2000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
12.02.2015 18:14:12 DNSv6 Server 2003:180:2:5000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
12.02.2015 18:14:09 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: [...] (P001)
12.02.2015 18:14:05 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
12.02.2015 18:14:05 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:[...](R022)
12.02.2015 18:14:05 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (IPCP) (R023)
12.02.2015 18:14:05 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: [...] (P002)
12.02.2015 18:13:45 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
12.02.2015 18:12:39 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
12.02.2015 18:12:36 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
12.02.2015 18:12:27 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
12.02.2015 18:12:20 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
12.02.2015 18:12:20 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
12.02.2015 18:12:20 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
12.02.2015 18:11:46 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 18:01:10 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
12.02.2015 17:11:38 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
12.02.2015 17:08:33 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 17:05:22 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 16:59:16 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
12.02.2015 16:51:26 DHCP ist aktiv: 12.02.2015 16:51:25 WLAN Armin-iPhone 04:F7:E4:C4:49:7D 192.168.2.104 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
12.02.2015 16:49:30 DHCP ist aktiv: 12.02.2015 16:49:30 WLAN Armin 48:5A:B6:47:B8:7B 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
12.02.2015 16:48:19 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 16:48:17 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53,2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
12.02.2015 16:40:06 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
12.02.2015 15:12:19 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:12:02 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:11:50 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:11:37 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:11:26 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:11:11 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:09:17 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:07:00 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:06:15 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:05:22 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:04:37 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 15:04:16 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)
12.02.2015 14:29:15 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
12.02.2015 14:29:12 DHCP ist aktiv: 12.02.2015 14:29:12 WLAN iPhonevonMalte 98:B8:E3:7C:1E:48 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
12.02.2015 14:21:52 DHCP ist aktiv: 12.02.2015 14:21:52 WLAN iPhonevonMalte 98:B8:E3:7C:1E:48 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
12.02.2015 14:21:51 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
12.02.2015 14:21:50 DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert: (H003)
12.02.2015 13:06:20 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
12.02.2015 13:06:19 DHCP ist aktiv: 12.02.2015 13:06:19 WLAN Armin-iPhone 04:F7:E4:C4:49:7D 192.168.2.104 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
12.02.2015 13:02:12 DHCP ist aktiv: 12.02.2015 13:02:12 WLAN Windows-Phone C8:D1:0B:AB:C2:98 192.168.2.103 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
12.02.2015 11:17:03 Verbindung zum FON System (HB) wurde erfolgreich hergestellt // Hotspot Telekom_FON öffentlich nutzbar (FO001)

 

 

Anmerkung von Telekom hilft: IP-Adressen wurden aus Datenschutzgründen entfernt.

Ich hänge mich mal hier dran.
ICh habe seit 3 Wochen einen VDSL 50 Anschluss, der im LAn Betrieb auch realtiv stabil läuft, aber im WLan betrieb scheint es Verbindungsabbrüche zu geben, die die Geschwindigkeit im Download stark beschränkt.
Der Upload läuft Problemlos.
Wie kann ich die Logs auslesen?

_____Bearbeitet____

Logs hab ich gefunden.

 

Es scheint mit Kanalumstellung zusammen zu hängen!


@jens3 schrieb:

Es scheint mit Kanalumstellung zusammen zu hängen!


Kannst Du mal einen entsprechenden Log-Auszug hier einstellen. Die Meldung der (evtl. vermeintlichen) Kanalumstellung bringt der Router auch beim Aktivieren des WLANs.

 

Du kannst auch feste Kanäle einstellen. Dazu mit dem Hilfsmittel einer APP wie WiFi Overview 360 auf dem Smartphone, mit diesem einen freien Kanal suchen und diesen dann im Router fest einstellen.

 

Gruß Ulrich

 

 

Ich hoffe damit gehts?

 

15.02.2015 12:47:42 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:47:42 WLAN Windows-Phone C8:D1:0B:44:0A:2D 192.168.2.102 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:47:36 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:47:36 WLAN Wittem-TOSH2 70:1A:04:EC:FE:48 192.168.2.107 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:47:31 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:47:30 DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert: (H003)
15.02.2015 12:47:29 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:47:29 WLAN FsJWittem 68:17:29:64:60:04 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:47:29 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:47:29 LAN FsJWittem 68:17:29:64:60:04 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:47:29 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung auf den Kanal 100 gewechselt (W018)
15.02.2015 12:47:24 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 100) (W017)
15.02.2015 12:47:19 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung auf den Kanal 1 gewechselt (W018)
15.02.2015 12:47:16 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 1) (W017)
15.02.2015 12:47:12 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)
15.02.2015 12:46:39 192.168.2.105 Anmeldung erfolgreich. (G101)
15.02.2015 12:46:17 192.168.2.105 Abmeldung erfolgreich. (G102)
15.02.2015 12:41:23 192.168.2.105 Anmeldung erfolgreich. (G101)
15.02.2015 12:41:19 192.168.2.105 Abmeldung erfolgreich. (G102)
15.02.2015 12:24:01 192.168.2.105 Anmeldung erfolgreich. (G101)
15.02.2015 12:23:55 192.168.2.105 Abmeldung erfolgreich. (G102)
15.02.2015 12:20:24 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:20:24 WLAN Windows-Phone C8:D1:0B:44:0A:2D 192.168.2.102 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:19:59 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:19:59 WLAN Wittem-TOSH2 70:1A:04:EC:FE:48 192.168.2.107 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:19:50 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:19:50 WLAN FsJWittem 68:17:29:64:60:04 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:19:48 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:19:46 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung auf den Kanal 0 gewechselt (W018)
15.02.2015 12:19:42 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 1) (W017)
15.02.2015 12:19:39 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)
15.02.2015 12:19:36 WLAN Zeitschaltung deaktiviert (W014)
15.02.2015 12:19:32 192.168.2.105 Anmeldung erfolgreich. (G101)
15.02.2015 12:19:27 192.168.2.105 Abmeldung erfolgreich. (G102)
15.02.2015 12:19:21 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:19:21 WLAN Wittem-TOSH2 70:1A:04:EC:FE:48 192.168.2.107 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:19:19 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:19:18 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:19:18 WLAN FsJWittem 68:17:29:64:60:04 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:19:17 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:19:17 LAN FsJWittem 68:17:29:64:60:04 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:19:17 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung auf den Kanal 100 gewechselt (W018)
15.02.2015 12:19:12 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 100) (W017)
15.02.2015 12:19:07 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung auf den Kanal 1 gewechselt (W018)
15.02.2015 12:19:04 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 1) (W017)
15.02.2015 12:19:00 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)
15.02.2015 12:18:48 DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert: (H003)
15.02.2015 12:18:48 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:18:48 WLAN FsJWittem 68:17:29:64:60:04 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:18:47 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:18:47 LAN FsJWittem 68:17:29:64:60:04 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:18:45 DHCP ist aktiv: 15.02.2015 12:18:45 WLAN Windows-Phone C8:D1:0B:44:0A:2D 192.168.2.102 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
15.02.2015 12:18:41 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:18:38 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung auf den Kanal 1 gewechselt (W018)
15.02.2015 12:18:35 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur  Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 1) (W017)
15.02.2015 12:18:32 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)

Wesentlicher oder aufschlussreicher als die Kanaländerungsmeldungen sind diese hier:

@jens3 schrieb:

15.02.2015 12:47:31 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:47:12 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)
15.02.2015 12:19:48 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:19:39 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)
15.02.2015 12:19:19 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:19:00 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)
15.02.2015 12:18:41 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
15.02.2015 12:18:32 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert (W007)


 Was hast Du zu diesen Zeiten gemacht? Hast Du bewusst irgendetwas an den WLAN-Einstellungen geändert?

 

Hast Du die Möglichkeit, Dir per Smartphone-APP die Kanalbelegung anzuschauen?

 

Gruß Ulrich

Ne, da hab ich nichts gemacht!
Smartphone App muss ich gleich mal probieren!


@jens3 schrieb:

Ne, da hab ich nichts gemacht!


Wenn Du keinerlei Einstellungen hinsichtlich WLAN verändert hast, dann hängt es wahrscheinlich doch mit dem automatischen Kanalwechsel zusammen. Also einfach mal feste freie Kanäle wählen.

 

Welchen SP W 724V hast Du - Typ A, B oder C (steht auf dem rückseitigen Typschild)?

 

Gruß Ulrich