W724v Typ - ständig DNSv6-Fehler im Log

Liebe Telekom-Team,

nach meiner Umstellung von Entertain analog auf Entertain IP mit gleichzeitiger Umstellung auf den w724v habe ich nun meinen Router-Log voller DNSv6-Fehler vom Timeout bis zum Server failure.

TV Entertain läuft solide durch nur beim Surfen auf iPad und Co. gibt es immer mal wieder einfach "stillstand", was ich mal auf unteren Fehler zurückführe.

Witzigerweise habe ich diese Fehler sogar nachts, obwohl ich das WLan zeitlich nachts automatisch abschalten lasse - das einzige was noch dranhängt ist der Mediareceiver303 mit einem Powerline Adapter.

15.06.2013 21:39:29DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
15.06.2013 21:28:10DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
15.06.2013 21:28:10DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)
15.06.2013 21:22:32DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Irgendwelche Ideen und Hilfe ?

Danke!
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

den "DNSv6-Fehler" haben wir bereits weitergegeben. siehe Thread http://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,510,11141817,11141817.html?#msg-11141817
Der Fehler tritt auch bei meinem neuen W724V Typ C auf.

Laut der Seite

https://www.iol.unh.edu/services/testing/hnc/equipment.php

soll der W724V den IPv6-Test nicht bestanden haben - jedenfalls lese ich die Tabelle so. Eventuell wird das Problem ja mit der nächsten Version der Firmware behoben.
Hallo, ich betreibe ebenfalls seit Kurzem einen W724V als Nachfolger des W722V. Router ist im Keller am Telefonübergabepunkt installiert. Im Erdgeschoß ist ein W100 Repeater im Einsatz, den ich mit seiner MAC-Adresse im Router registriert habe. Habe einen Entertain IP Vertrag mit VDSL 50.

LAN funktioniert prima. WLAN ist katastrophal, kommt entweder an den Rechnern trotz aller grünen Ampeln (WLAN an Router an, Sendeleistung hoch, beide Bänder an, Repeater auf Dauergrün, Vollauschlag Balken WLAN an Rechnern) nicht an oder bricht permanent zusammen. Ich habe jetzt auch mal im RouterLOG nachgesehen: massenweise diese Meldungen:

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

oder

DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)

@ Telekom: was ist da los? Ich würde den Router sonst kurzerhand im T-Punkt als mangelhaft reklamieren. Mit dem W722V lief WLAN - bei identischen Grundeinstellungen - deutlich stabiler und mit viel größerer Reichweite.
Telekom hilft Team
Hallo Jan Koyb und ein verspätetes herzlich willkommen hier im Forum
 
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Zwei Beiträge vor Ihrem haben wir dazu bereits etwas geschrieben Zwinkernd Wir hatten intern nachgehakt: Wieso diese Meldung so massenhaft im LOG auftauchen konnten wir nicht herausfinden.
 
@ Telekom: was ist da los? Ich würde den Router sonst kurzerhand im T-Punkt als mangelhaft reklamieren. Mit dem W722V lief WLAN - bei identischen Grundeinstellungen - deutlich stabiler und mit viel größerer Reichweite.

Wenn Sie den Router gemietet haben rufen Sie bitte an der Hotline (0800 33 01000) an. Dort kann dann alles in die Wege geleitet werden, damit der Router ausgetauscht werden kann.
Seit heute gibt es eine neue Firmware für den 724 Typ A. Es wurden IPV6 Korrekturen vorgenommen, leider immer noch die gleichen Fehlermeldungen wie oben beschrieben im aktuellen Log.
Interessant. Das Update habe ich seit heute Nachmittag und habe dazu noch keinen Fehlereintrag. Dann muß ich wohl noch mal etwas surfen.

Interessant. Das Update habe ich seit heute Nachmittag und habe dazu noch keinen Fehlereintrag. Dann muß ich wohl noch mal etwas surfen.
Hallo liebe Telekom,

nach dem heutigen Update der Firmware habe auch ich weiterhin die DNSv6 Fehler im Log des
Speedport W724v Typ A.

Ich hoffe, es wird noch Abhilfe geschaffen.

Grüße

BDeichmann
Ich habe noch einmal nachgesehen. In den letzten 24 Std hatte ich 7 Einträge dazu. Vorher hatte ich die Einträge alle 10 Minuten. Daher schon besser, aber dennoch immer noch komisch.
Bei mir ist das Log weiterhin voll ... keine (subjektiv erkennbare) Veränderung durch das Update.
Habe leider genau das gleiche Problem.
Neuer Speedport W724V Typ A als Telekom Leihgerät (erst vor einer Woche bekommen).
Beim Speedport steht in den System-Meldungen ständig:
10.09.2013 11:01:15DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
10.09.2013 11:01:14DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)
10.09.2013 10:59:49DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
10.09.2013 10:48:26DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Habe bereits Speedport auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, leider noch immer das Gleiche.
Diese Meldungen stehen so ca. im 10 bis 15 Minuten Takt 24 Stunden in den Systemmeldungen.

DSL Anschluss ist ein DSL 16000 (ADSL2+) IP mit Annex J

Gibt es zu diesem Fehler mal ein Update oder muss der Speedport getauscht werden?
Habe gleiches Problem:
10.09.2013 13:50:58 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
10.09.2013 13:41:53 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)

Eine Stund früher:

10.09.2013 12:44:18 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
10.09.2013 12:44:18 DNSv6-Fehler: Der angegeben etc etc
Dieses wiederholt sich den ganzen Tag.
Telekom hilft Team
Hallo hjbahr1,

Sie haben ja schon den Thread gefunden, indem wir uns zu dieser Thematik geäußert haben Fröhlich

Hallo in die Runde,

den "DNSv6-Fehler" haben wir bereits weitergegeben. siehe Thread http://foren.t-online.de/foren/read.php?510,11141817

ja, das frag ich mich schon lange was diese meldung soll. ich habe aber das gefühl das das was damit zutun hat das alle paar tage mein vdsl weg ist und von alleine icht wieder kommt.   so sieht das bei mir aus


DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53,2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Hallo michael.czaja,

 

willkommen in der Community!

 


@michael.czaja schrieb:

ja, das frag ich mich schon lange was diese meldung soll. ich habe aber das gefühl das das was damit zutun hat das alle paar tage mein vdsl weg ist und von alleine icht wieder kommt.   so sieht das bei mir aus....


Ich denke nicht, dass es daran liegt.

 

Es gibt doch bestimmt in den Systemmeldungen auch Einträge zu den Abbrüchen?

 

Leuchtet die "DSL" oder "LINK" LED, wenn der Internetzugang nicht mehr funktioniert?

 

Meistens ist es am sinnvollsten, Kontakt mit unserem technischen Service aufzunehmen, wenn es mit dem Internetzugang nicht mehr so gut klappt.

 

Gruß

Matthias

eure techniker  suchen seit tagen (wochen) warum mein internet komplett zusammen gebrochen ist. jetzt bin ich seit 6 tagen störngs- frei. das problem, wenn es bei mir zusammen gebrochen ist ( keine lampe am router an  außer power, ) ist auch das telefon weg (ip telefonie) und die  leitung synchronisierte sich nicht wieder von alleine, bis eine automatische systemprüfung, bei störmeldung, gemacht wurde.  schlimm wenn meine eltern mal einen notarzt brauchen, und das telefon ist out of order. ich bekomme tägliche sms ( leider konnten wir ihre störung heute nicht, blablabla) hilft leider nicht.   Toj Toj toj, 6 tage ohne ausfall, ich hoffe das bleibt so.

 

was hätte ich mich gefreut wenn der kollege am KVZ sich mal gemeldet hätte, die 900 meter hätte ich gerne auf mich genommen um evtl mal gedanken auszutauschen.

 

die systemmeldungen sind zu ansicht frei gegeben!

Hallo michael.czaja,


@michael.czaja schrieb:
eure techniker suchen seit tagen (wochen) warum mein internet komplett zusammen gebrochen ist. jetzt bin ich seit 6 tagen störngs- frei.

Wie sieht es denn aktuell aus? Ist der Anschluss weiterhin stabil?

nix ist stabil. jeden tag ein ausfall und meistens synchronisiert nix von alleine, erst nach portreset vom service geht es wieder

Dsl störungen

 

09.11.2014 10:40:00 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

09.11.2014 10:40:00 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)

09.11.2014 10:40:00 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

 

 

10.11.2014 18:29:26 fe80::30c9:a2a7:2e3a:dff0 Anmeldung erfolgreich. (G101)

10.11.2014 18:29:16 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008)

10.11.2014 18:29:13 WLAN Router sendet Präfix 2003:7a:ef7b:d609::/64 ins LAN (ME104)

10.11.2014 18:29:13 DHCP ist aktiv: Nov 10 18:29:13 fe80::1 (DH101)

10.11.2014 18:29:13 Einwahl Router hat Präfix 2003:7a:ef7b:d600::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)

10.11.2014 18:29:11 DNSv6 Server 2003:180:2:5000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)

10.11.2014 18:29:11 DNSv6 Server 2003:180:2:1000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)

10.11.2014 18:29:08 Die IP Telefonie Verbindung (+49.....) wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:(...), DNS-Server: 217.0.43.49 , Gateway: 217.0.119.47 (V016)

10.11.2014 18:29:08 Anmeldung der DSL-Telefonnummer (+49....) war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache: 423 (v002)

10.11.2014 17:37:18 Anmeldung der DSL-Telefonnummer (+49....) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung. (V004)

10.11.2014 17:36:44 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53,2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

 

 

 

11.11.2014 19:53:02 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

11.11.2014 19:52:52 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

11.11.2014 19:

 

 

Ausfall um 6,05 Uhr

 

21.11.2014 06:47:16 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

 

Ausfall um 9.35

23.11.2014 09:35:13 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

23.11.2014 09:35:10 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

 

---

Hinweis: pers. Daten (Rufnummern und IP Adressen) unkenntlich gemacht.

Hallo michael.czaja,

 


@michael.czaja schrieb:

nix ist stabil. jeden tag ein ausfall und meistens synchronisiert nix von alleine, erst nach portreset vom service geht es wieder


erst nach einem Portreset? Da keimt ein Verdacht auf, dem wir gerne nachgehen würden.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Kundendaten über dieses Kontaktformular.

 

Geben Sie bitte auch den Link zu diesem Thread an.

 

 

 

 

Ja da bin ich mal gespannt Zwinkernd viel erfolg

Guten Abend michael.czaja,


@michael.czaja schrieb:
Ja da bin ich mal gespannt Zwinkernd viel erfolg

dankeschön. Ihre E-Mail ist wohlbehalten hier eingetroffen.

 

Viele Grüße

Stefan

Hallo michael.czaja,

ich muss mich mit ein paar Kollegen aus anderen Bereichen kurzschließen. Bitte haben Sie etwas Geduld, Sie bekommen im Laufe der Woche eine Rückmeldung. Danke!


10.11.2014 17:36:44 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53,2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

 

 

 


Wie fast alle Verbindungsfehler am 724. Dadurch das man den DNS Server nicht ändern kann, muss man sich mit sowas ärgern.

Aus Providersicht ist es umso besser, je weniger Du mit Deinem Anschluß machen kannst.
Du sollst am besten einfach nur zahlen und nichts nutzen.

 

schön das mal jemand meiner meinung ist  und die festen dsn server dafür verantwortlich macht. bei der telekom stößt das auf taube ohren.

Tip an die Telekom!
Stellt doch einfach mal das Browser-Hijacking ab und die dadurch freigewordenen Webserver-Kapazitäten für anständige DNS-Server zur Verfügung.