W921V: Drucker am USB-Port druckt nicht

Ich bin vom Speedport W920V auf den W921V umgestiegen.
Mein HP Color Laserjet 1600 hat am W920V tadellos funktioniert.
Nun mit dem W921V druckt er allerdings nicht mehr. Habe den Drucker vorher deinstalliert und nach Anleitung unter Windows 7 (32Bit) für den W921V neu installiert.
Der Druckauftrag scheint zwar an den Drucker raus zu gehen, es blinkt zumindest die Diode am Drucker, aber nach ein paar Minuten ist er wieder ganz normal im Standby und rauskommen tut nix.
Die aktuellen Treiber hab ich mir von der HP-Homepage nochmal geladen.
Und wie erwähnt hat er am W920V einwandrei gedruckt.
Weiß jemand Rat? (Und bitte keine Schimpferei über neue Hardware, den Hersteller vom W921V oder dergleichen)
Danke.

Das Problem mit der 1/4 Seite wurde hier einige Seiten vorher schon beschrieben. Es gibt aber wohl die Möglichkeit durch gewisse Einstellungen das hin zu bekommen wie LPR Bytezählung haken setzen. Bitte mal ein Paar Seiten vorher gucken.


Das und ähnliches wurde schon mehrfach als Lösung vorgeschlagen, habe ich alles bis zum Erbrechen ausprobiert. War aber alles nur nutzlos vertane Zeit, kann man sich also sparen!
*gebleckte_zaehne
Gestern um 17:03 Uhr habe auf Grund meiner Meldung in der Telekomtechnik von einem freundlichen Mitarbeiter einen Rückruf erhalten. Leider war ich nicht zu Hause und konnte den Anruf nicht persönlich annehmen.

Sinngemäße Aussagen:

1. Der Fehler liegt nicht an meinem Drucker! (Brother MFC 235C) *sonne
2. Der Fehler liegt in der Software des Speedport W 921 V! *wolke
3. Man wartet auf ein Update des Herstellers um das Problem zu lösen! *wolke

Hoffen wir das ein Update bald kommt, weil alle "Frusteinstellungen" bei der Konfiguration nichts bringen, wie die Aussage des Telekommitarbeiters unschwer beweist!
*betroffen_sein
Nachtrag:

Liebe Mods!

Ihr lest doch hier mit, wegen Einhaltung der Forumsregeln, usw.
Könnt Ihr vielleicht mal eine konkrete Aussage machen wann denn nun ein entsprechendes Update für den Speedport W 921 V kommt?
Telekom hilft Team
Hallo bingo66,


Könnt Ihr vielleicht mal eine konkrete Aussage machen wann denn nun ein entsprechendes Update für den Speedport W 921 V kommt?

Nein, können wir leider nicht.


Nein, können wir leider nicht.


okay, das nenn ich eine klare ansage.
ich bin nicht bereit auf für mich grundlegende funktionen zu verzichten, da das gerät ansonsten auch nicht den gipfel der qulitativen glanzleistung darstellt.
kein drucken,
dsl -sync reißt immer wieder ab
dadurch auch schon öfters unterbrochene gespräche
und ein träges gerät was in keiner weise überzeugt.

sorry, aber ich bin zu arm für billige technik.
hab heute den mietvertrag gekündigt und mir eine fritz!box 7330 bestellt, da ich kein VDSL nutze.
mal sehen ob ich damit nicht besser fahre. bis jetzt waren die speedports mit avm technik meiner meinung nach immer überlegen.
wirklich schade, das hier auf eine marke bestanden wird, die nicht mal hausintern hergestellt, sondern lediglich zugekauft wurde.

ich bin raus.

Das Problem mit der 1/4 Seite wurde hier einige Seiten vorher schon beschrieben. Es gibt aber wohl die Möglichkeit durch gewisse Einstellungen das hin zu bekommen wie LPR Bytezählung haken setzen. Bitte mal ein Paar Seiten vorher gucken.


das hab ich vergessen dazu zu schreiben, natürlich habe ich alles durchgelesen und die vorgehensweisen bereits behandelt und ausgetestet.

ich habe mich jetzt dazu entschlossen, den W 921 V zurück zu schicken und den älteren W 920 V wieder zu nutzen, bei diesem funtzt der druckport wenigstens störungsfrei !!!

was ich jedoch hier so herraus gelesen habe, scheint der W 921 V überwiegent mit den drucker aus dem hause brother probleme zu haben ! kann mich da aber täuschen ??

mfg
..... was ich jedoch hier so herraus gelesen habe, scheint der W 921 V überwiegent mit den drucker aus dem hause brother probleme zu haben ! kann mich da aber täuschen ??

mfg


Nee - unterschiedliche Hersteller.

Ich habe Hewlett Packard und Lexmark.

Funktionieren am W921V beide nicht. - oder sagen wir genauer: am USB-Port des W921V nicht. Denn der HP läuft über LAN bzw. WLAN

Vielleicht sind auch nur ältere Modelle betroffen ?
Hallo,
ich habe heute meinen HP1320 angeschlossen und genauso wie es im Handbuch steht eingegeben. Es hat problemlos funktioniert. Aber erst nachdem ich den alten Drucker entfernt habe und alles komplett neu eingegeben habe.

Gruß,
Jürgen
Zwinkernd Glückspilz ;)

Bei mir hat auch das (neben 100 anderen Möglichkeiten) nicht funktioniert!

Außerdem wurde telefonisch von der Telekomtechnik zugegeben das es nicht am Drucker sondern einwandfrei am Speedport liegt und das ein Herstellerupdate abgewartet werden muß, von dem keiner weis wann es kommt!

Für einen Weltkonzern ein trauriger Zustand! Traurig
Unter windows 7 x64 funktioniert der Drucker HP officjet einwandfrei am USB Port.
Nach Anleitung installieren ,häkchen am Bitzähler machen.Aber nicht vergessen den
Drucker unter Win 7 freigeben,dann funzt es auch.
Gruß
Oldscipper

Unter windows 7 x64 funktioniert der Drucker HP officjet einwandfrei am USB Port.
Nach Anleitung installieren ,häkchen am Bitzähler machen.Aber nicht vergessen den
Drucker unter Win 7 freigeben,dann funzt es auch.
Gruß
Oldscipper


Diese Aussage kann man nicht so für alle Drucker nehmen.

Obwohl dieser Vorschlag schon mehrmals hier im Forum geschrieben wurde, habe ich es trotzdem nochmals versucht.

Ich habe Win7 Ultimat 64bit - Drucker "HP Officejet 6500A" + "HP Photosmart 7300 C"

Bitzähler versuchsweise gesetzt - obwohl es nicht im Drucker-Handbuch steht !
Ob mit oder ohne Drucker-Freigabe - ich hatte noch nie eine Druckerfreigabe gewährt - warum auch - es soll ja keiner meinen Drucker im Netzwerk nutzen.
Aber trotzdem versuchsweise gesetzt.

Der "HP Officejet" funktioniert dagegen über WLAN/LAN problemlos --- aber nicht über USB

Unter windows 7 x64 funktioniert der Drucker HP officjet einwandfrei am USB Port.
Nach Anleitung installieren ,häkchen am Bitzähler machen.Aber nicht vergessen den
Drucker unter Win 7 freigeben,dann funzt es auch.
Gruß
Oldscipper


ja würde mich auch sehr wundern das es mit der Windows Druckerfreigabe zu tun hat. Was bringt das? Ich gebe meinen eingerichteten Drucker für andere im Netzwerk frei?! und dann?
Witz lass nach!
Was soll ich denn davon halten!

Unter Störungsnummer 132838827 steht nun:

Speedport W 921 V

Wir haben Ihre Störung beseitigt! :S
Ihre Störungsmeldung ist erledigt! :S

Liebe Telekom, erledigt ist meine Störungsmeldung erst wenn der Speedport W 921 V richtig funktioniert und nicht wenn Ihr mir telefonisch mitteilt das ein Herstellerupdate abgewartet werden muß, Ihr aber nicht wisst wann es denn kommt!
Von einwandfreier Funktion ist der Speedport W 921 V aber noch meilenweit entfernt.
Nicht nur das er nicht am USP-Port druckt, sondern noch etliche andere Baustellen die nicht zu Eurem "Spitzenprodikt" passen!
Ich habe eine HP Laserjet 1010 per USB an den W921V angeschlossen. Mein Rechner ist ein MacBook pro mit MacOS 10.6.8 . Das Drucken funktioniert, nur wird immer eine leere Seite am Ende jedes Druckjobs zusätzlich ausgegeben. Ist kein Beinbruch, aber auch nicht wie es eigentlich sein sollte.

Bei all den Einträgen hier zu Problemen mit Druckern, scheint mir die Verbesserung der Druckerunterstützung ein wichtiger Teil eines Firmwareupdates zu sein.
Laut letzter Computerbild kommt ein Firmwareupdate leider erst im März 2012!

Hoffentlich sind dann damit nicht nur die Druckerprobleme gelöst, sondern auch die anderen Unzulänglichkeiten dieses Spitzenproduktes!

Laut letzter Computerbild kommt ein Firmwareupdate leider erst im März 2012!

Hoffentlich sind dann damit nicht nur die Druckerprobleme gelöst, sondern auch die anderen Unzulänglichkeiten dieses Spitzenproduktes!


Hallölle,


ich darf euch enttäuschen? Ich machs einfach!

Laut Telekom (Steht auf einer HP Link werde ich nachreichen) und in Foren beschrieben....
Wird das Firmwareupdate er zu Mitte des Jahres erwarten inkl der Unterstützung für den Neuen Speedphone 700.

Ich warte bis ende März und gebe anschließend, bei fehlender Firmware, das gerät wieder zurück.

Ich bin Fachinformatiker aber so nen DRISS habe ich selten erlbet!


JustMy2Cent
Hallo,

kann ich so bestätigen.
Ein freundlicher Mitarbeiter von der Rechnungsstelle nannte mir gestern Juni 2012 als Datum für ein Firmwareupdate des W921.

Gruss
Dann werden wir uns wohl real auf frühestens Ende 2012 einstellen müssen!

So kann man ansonsten zufriedene Kunden auch vergraulen!

Dann werden wir uns wohl real auf frühestens Ende 2012 einstellen müssen!

So kann man ansonsten zufriedene Kunden auch vergraulen!


True storry bro...

aber bis dahin warte ich nicht!

Wie gesagt ende März und basta! Die Hardware ist TOP die Software ist FLOPP!
Sollen die Original Firmware herausgeben.....
Hallöle,

etwas neues? Neue Gerüchte?
Ich habe vor zwei Tagen einen W 921V gemietet - und natürlich druckt er nur 1/4 Seiten. Bin die armselige (für das Telekom-Team) Story einmal durchgegangen und wundere mich schon sehr, wie man bei der Telekom reagiert:

- am 13.September 2011 die erste Beanstandung im Forum

- am 07.Oktober 2011 ein erster kurzer Kommentar vom Telekom Team, also nach drei Wochen!

- bis heute, 10. März 2012, also nach 6 Monaten oder 180 Tagen noch KEINE LÖSUNG.

Eine traurige Bilanz.

Mit meinem W 723V konnte ich einwandfrei drucken. Offensichtlich mit einer ganz anderen Software, denn der Weg zur Einrichtung des Druckertreibers führte über eine Netzwerkschnittstelle. Einfach - und erfolgreich.

Das hat man geändert - mit dem bakannten Ergebnis. Eine Fehlentscheidung.

Es gibt also einen Weg zum Erfolg - warum erkennt man das bei der Telekom nicht und handelt entsprechend?

Mit der Bitte um eine Antwort.

Vielen Dank.

- am 13.September 2011 die erste Beanstandung im Forum

- am 07.Oktober 2011 ein erster kurzer Kommentar vom Telekom Team, also nach drei Wochen!

- bis heute, 10. März 2012, also nach 6 Monaten oder 180 Tagen noch KEINE LÖSUNG.

Eine traurige Bilanz.

Das hat man geändert - mit dem bakannten Ergebnis. Eine Fehlentscheidung.

Es gibt also einen Weg zum Erfolg - warum erkennt man das bei der Telekom nicht und handelt entsprechend?

Mit der Bitte um eine Antwort.

Vielen Dank.


Anscheinend hat Telekom noch genügend Kunden :o)

Ich habe leider kein Glück den 30 Meter vor unserem Haus endet die Leitung von KabelBW.

@Gelöschter Nutzer
Wenn sich schon einige hier als Betatester anbieten, warum wird sowas nicht angenommen? Zu Stolz?


Hallo Zusammen, das geht mir auch so. Und ich dachte mein Drucker spinnt.


Bei mir auch so! Der Drucker hat aber mit Speedport W920V perfect funktioniert.
Win 7Ultimate x64.
Tja, mit firmware 1.14 auch nicht.So lange gewartet und schon wieder nix.Traurig!

Tja, mit firmware 1.14 auch nicht.So lange gewartet und schon wieder nix.Traurig!



Die haben ja auch nichts gemacht um das Problem zu beheben !!!

---------------

Inhalt des Updates von der Homepage:

Speedport W 921V --> Firmwareänderungen

Firmware V 1.14.000
- Optimierung Synch-Verhalten bei ADSL und VDSL-Anschlüssen
- Anpassung CAT IQ 2.0 (bessere Unterstützung der Speddphones 100, 500 und 700)
- Optimierung DSL-Telefonie
- Einführung IPv6 Funktionalität

Firmware V 1.08.000
- erste ausgelieferte Version

-----------------

6 Monate lang hunderte von Foreneinträgen und nichts passiert, Das ist nicht nur traurig, das ist eine Frechheit !!! Traurig
Ja, leider.

Update 1.14, heute entdeckt und eingespielt.

Hat in Sachen Drucker nichts gebracht.

War wohl auch nicht dafür gedacht.

Was man sich bei der Telekom dabei gedacht hat bleibt ein Rätsel.


Meine Situation heute:

Habe viele Jahre mit dem gekauften W 700V mit einem Printserver meinen USB Drucker betrieben.

Dann habe ich mir den W 723V geliehen.

War alles prima und ich habe meinen Printserver verschenkt.

Der W 723V machte dann aber an anderer Stelle Probleme.

Mittels Vertragsänderung habe ich den W 921V geliehen. Das vorherige Problem war gelöst, aber nun das Druckerproblem.

Ich habe den W 723V noch hier und löse damit mein Druckerproblem.

Habe noch eine Woche Zeit, dann muß der W 723V zurück.

Dann kaufe ich mir wohl einen neuen Printserver.

Es ist eben so - wie es ist!