Wo ist der LTE Mast mit dem ich Verbunden bin

Gelöst
Hallo liebes Telekom Hilft Team,

 

ich will mir eine externe LTE Richtantenne zulegen, und wollte Fragen ob sie mir sagen können wo der LTE mast ist mit dem ich Verbunden bin.

 

Gruß Tobi

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

 

irgendwie entfaltet sich das Jahr erst so langsam und alles läuft wieder in geordneten Bahnen. Zwinkernd Jetzt frag ich mich: Wie entwirren wir das Geflecht an Anfragen zu den Sendemasten "via Funk" und Hybrid?

 

Daher jetzt mein Geistesblitz in dieser Minute: Anfragen zu "Wo steht mein HYBRID-Sendemast" stellen Sie bitte hier im Thread. Für Anfragen zu "via Funk Sendemasten" klicken Sie bitte auf den Link.

 

Viele Grüße

Erdogan feat. Stefan D

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

Hallo,

Muss ich meine frage nochmal stellen, oder bekommt man hier erst Antwort wenn man LTE hat?

Hallo Sepp1306,

 


@Sepp1306 schrieb:

Hallo Michaela

 

ist auch der Masten mit cellid434  auch  CAT4 fähig ?????

Bitte auch noch nochfragen


Sowohl die Endgeräte (Speedoprt LTEII und der Speedport Hybrid), als auch die Funkmasten sind CAT4 fähig.

 

Viele Grüße

Michaela W.

Hallo ralle_0815,


@Ralle_0815 schrieb:
Gibt es nun noch eine Möglichkeit heraus zu bekommen, welche Frequenz ich nun ansteuere?

Ja, das finden wir schon heraus. Schicken Sie uns doch bitte ausgefüllt das Kontaktformular zurück und schon geht los Fröhlich

 

Viele Grüße

Michaela W.

Gelöschter Nutzer
Formular ist abgeschickt. Danke im Voraus.

Hallo Telekom hilft Team,

 

habe schon mal eine Anfrage geschickt ( Beitrag Nr.302) und auch eine Antwort bekommen was mich aber momentan wieder sehr verwundert dass ich auf einmal eine andere Physical Cell ID habe als ich in meiner ersten Anfrage angegeben haben.

Die aktuelle Physical Cell ID ist 222

RSRP -115

RSRQ -12

Die Werte an sich haben sich nicht geändert allerdings hab ich in Ihrer Antwort gelesen dass ich nur von einen Funkmaste mit 800MHz (Physical Cell ID 175) versorgt werde.

Können Sie meinen Standort noch einmal überprüfen und mitteile wo sich der Funkmasten mit 222 befindet.

Vielen Dank

 

 

Hi, würde auch gerne meinen nächsten LTE Funkmasten wissen. Möchte eine LTE Außenantenne anbringen. Meine Werte sind zur Zeit RSRP -110 RSRQ -10. Also nicht besonders gut. 1 Balken am Router. Kontaktformular ist raus.

Danke schon mal.

Hallo KaPutty88,

 

vielen Dank für die Zusendung des Kontaktformulares.

 

Der versorgende LTE 800 Sender befindet sich ca. 1 km, in nordnordöstlicher Richtung (auf 25°).

 

Es gibt in nördlicher Richtung noch einen weiteren LTE 800 Sender. Dieser ist ca. 1,8 km entfernt (auf 52°).

 

Viele Grüße

Michaela W.

Hallo ralle_0815,


@Ralle_0815 schrieb:
Formular ist abgeschickt. Danke im Voraus.

Das Formular habe ich auch gefunden. Zur Recherche brauche ich allerdings die Kundennummer, oder Ihre Adresse. Bitte schicken Sie mir das Kontaktformular noch mal zu. Vielen Dank.

 

Viele Grüße

Michaela

Hallo Gothicmen,

 

vielen Dank für das Kontaktformular.


@Gothicmen schrieb:

Hi, würde auch gerne meinen nächsten LTE Funkmasten wissen. Möchte eine LTE Außenantenne anbringen. Meine Werte sind zur Zeit RSRP -110 RSRQ -10. Also nicht besonders gut. 1 Balken am Router.


Ich habe dazu eine Anfrage an unsere Netztechnik weitergeleitet. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich hier wieder.

 

Viele Grüße

Michaela W.

Hallo Gothicmen,

 

so da bin ich schon wieder mit einer Antwort von der Netztechnik.

 

Der "sogenannnte Bestserver" befindet sich in nordwestlicher Richtung, ca 450 m. Die Cell ID lautet 395.
Es gibt noch ein weiteren LTE Sender. Dieser befindet sich in südöstlicher Richtung, ca. 500m entfernt. Die Cell ID ist die 119. Beide Sender übertragen die LTE 1800 MHz Frequenz.

 

Viele Grüße

Michaela W.

Telekom hilft Team

Hallo Eferox,


@Eferox schrieb:

Können Sie meinen Standort noch einmal überprüfen und mitteile wo sich der Funkmasten mit 222 befindet.

 


Gerne. Die Daten von Ihnen haben wir noch vorliegen. Ich habe gerade diese Anfrage an unsere Netztechnik weitergeleitet. Wenn ich Neuigkeiten habe, melde ich mich.

 

Viele Grüße

Michaela W.

Gelöschter Nutzer

Hallo Michaela,

 

habe eben in einem neuen kontaktformular die fehlende Info nachgetragen.

Hallo ralle_0815,


@Ralle_0815 schrieb:

Hallo Michaela,

 

habe eben in einem neuen kontaktformular die fehlende Info nachgetragen.


super, vielen Dank Fröhlich

 

Der LTE Funkmast überträgt die LTE1800 Frequenz.

 

Viele Grüße

Michaela W.

Guten Abend liebe Community,

 

seit Ende letzter Woche wurde bei meinem Tarif (Hybrid S 6000 + Speed S) die Speedoption M freigeschaltet und seitdem habe ich öfters Probleme mit dem LTE Emfpang. Wenn alles in Ordnung ist, zeigt er mir eine Physical Cell ID von 189 an. Wenn es dann wieder nicht klappt (einfachso öfter am Tag), zeigt er eine Physical Cell ID von 381 an. LTE an und aus hat keine Hilfe gebracht und ein Neustart des Routers auch nicht.

 

Ein kurzer Auszug aus den Systemmeldungen sieht wie folgt aus:

 

06.05.2015 00:07:57 Funkzellen Info: 26201,381,115,1 (LT004)

06.05.2015 00:07:57 Am Netzwerk erfolgreich anmelden (LT003)

06.05.2015 00:07:07 SIM nicht nutzbar in diesem Geraet (SI002)

06.05.2015 00:07:01 LTE Tunnelverbindung verloren (HA003)

 

Komisch ist die Aussage, dass die SIM an dem gerät nicht nutzbar wäre, obwohl sie ja vorher auch reibungslos funktionierte.

 

Was könnte das Problem sein und wie kann ich oder das Team der Telekom es lösen?

 

Edit: Seit Heute Mittag (7.5.15) ist das LTE bei mir wohl komplett ausgefallen. Es wird zwar ein Empfangsbalken angezeigt und die Bonding Tunnel sind alle auf UP, jedoch habe ich nur meinen DSL Speed zur Verfügung. Die Physical Cell ID verbleibt auch schon die ganze Zeit bei 381 statt 189 und es passiert aber LTE-technisch einfach garnix.

 

Ich würde mich über Hilfe extrem freuen.

 

PS: Jobo hat mir diesen Thread empfohlen und hoffentlich kann mir hier geholfen werden. Vielleicht könnte seine Antwort im anderen Thread auch interessant sein.

Telekom hilft Team

Hallo @Stbl,

 

ich habe Sie nicht vergessen und die Anfrage an die Mitarbeiter der Netztechnik habe ich auch soeben erstellt. Ob es noch vor dem Wochenende für eine Antwort von mir reicht wird sich zeigen. Zwinkernd

 

Viele Grüße

Stefan D.


@Michaela W. schrieb:

Hallo KaPutty88,

 

vielen Dank für die Zusendung des Kontaktformulares.

 

Der versorgende LTE 800 Sender befindet sich ca. 1 km, in nordnordöstlicher Richtung (auf 25°).

 

Es gibt in nördlicher Richtung noch einen weiteren LTE 800 Sender. Dieser ist ca. 1,8 km entfernt (auf 52°).

 

Viele Grüße

Michaela W.


Ok! Auf 25 NO war die Antenne schon ausgerichtet, aber ich habe nochmal ein wenig nach justiert und die Werte haben sich leicht verbessert. Schwanken aber ein wenig. Von RSRP -83 auf -79 ... -80 .... und RSRQ von -10 auf -7 ... -9

 

Vielen Dank!

Telekom hilft Team

Hallo Stbl ,


Stbl schrieb:

meine Frage zu welcher Antenne ich greifen sollte (welche Funkfrequenz) habe ich über das Kontaktformular an Sie übermittelt. Interessant wäre auch, welche Masten in Frage kommen und welche bevorzugt mit einer Antenne anzupeilen wären. Fröhlich


am Dienstagmittag bin ich fit und bring Ihnen einen Antwort mit. Zwinkernd Bevor ich weiterreime lege ich mal los:

 

#1: Dieser LTE800-Sender steht ca. 4,6 Km westlich von Ihnen und sendet mit der Cell-ID 62.

#2: Ebenfalls auf der 800 Mhz Welle sendet dieser ca. 7 Km entfernt stehende Sendemast. Die Cell-ID lautet 261 und das Signal kommt aus Nordwesten (auf 11 Uhr).

 

Einen idealen Sender gibt es nicht wirklich, da der Standort immer recht nahe an den Zellen-Grenzen liegt. Außerhalb eines Gebäudes ist mit gutem Empfang zu rechnen.

 

Mit LTE1800 schaut es nicht so prickelnd aus. Hier ist keine ausreichende Versorgung mehr möglich.

 

Viele Grüße

Stefan D.

 

Telekom hilft Team

Hallo AnubisX,


@AnubisX schrieb:

Wenn alles in Ordnung ist, zeigt er mir eine Physical Cell ID von 189 an.


Hier scheinen Sie ja schon "Ihren" Funkmasten gefunden zu haben.

 


@AnubisX schrieb:

 

06.05.2015 00:07:57 Funkzellen Info: 26201,381,115,1 (LT004)


Gut, dass Sie die Funkzellen Info gleich mit gepostet haben. Der dritte Wert ist der RSRP Wert. Bei diesem RSRP Wert von -115 ist es nicht verwundlich, dass LTE technisch nichts mehr geht. Für eine sehr gute Verbindung sollte der RSRP-Wert besser als -90 dBm sein.

 

Warum der Router allerdings immer wieder die Cell ID 381 bevorzugt, ist aus der Ferne schwierig zu beantworten. Ich stimme @Jobo zu: wir sollten erstmal schauen, wo sich welcher Funkmast sich befindet. 

 

Bitte schicken Sie mir ausgefüllt das Kontaktformular (mit Telekom Kundennummer) zu. Ich hole dann die Kollegen der Netztechnik mit ins Boot.

 

Viele Grüße

Michaela W.

 

Ok, ich habe das Formular ausgefüllt. Bin ja mal gespannt wie lange das so dauert, bis und ob jemals eine Rückmeldung kommt ^^
Telekom hilft Team

Guten Morgen AnubisX!


@AnubisX schrieb:
Ok, ich habe das Formular ausgefüllt. Bin ja mal gespannt wie lange das so dauert, bis und ob jemals eine Rückmeldung kommt ^^

Hey, machen Sie uns nicht langsamer, als wir sind. Zwinkernd Geistig bin ich vielleicht mal überall, aber der Körper kann nur eins nach dem anderen. Zwinkernd Ihre Daten habe ich grade vor mir auf dem Bildschirm und die Anfrage dazu stell ich auch gleich ein. Vielleicht kann ich heute noch mit einer Antwort auftrumpfen.

 

Viele Grüße

Stefan D.

Telekom hilft Team

Hallo AnubisX,

 

da bin ich auch schon mit einer Antwort zurück. Fröhlich

 

Die Cell-ID 189 ist "Ihr" idealer Sender und steht ca. 2,6 km entfernt auf 17 Uhr. Was uns stutzig macht ist, dass er sich dann doch zur Cell-ID 381 verbindet. Die steht knappe 10 Km(!!) entfernt und es sind noch einige anderen Zellen dazwischen. Haben Sie dem Router schon mal einen anderen Blick auf die Welt gegönnt, also woanders aufgestellt?

 

Tritt der Fehler "SIM nicht nutzbar in diesem Gerät" irgendwie immer in Kombination mit dem Sender 381 auf oder passt das gar nicht zueinander?

 

Viele Grüße
Stefan D.

 

 

Hallo Herr D.,

 

danke für Ihre Antwort, inzwischen habe ich eine externe Antenne installiert und diese bereits ausgerichtet. Bei der Antenne handelt es sich um eine Richtantenne für alle LTE-Frequenzen. Die besten Empfangswerte erhalte ich zwischen 6 und 8 Uhr (schwankend je nachdem welche Zelle gerade verbunden ist). Von einem Nachbar kann ich mir eventuell eine 800MHz-Panelantenne zu Testzwecken leihen.

 

Es tut mir leid, dass ich noch mal nachfrage, aber mit der externen Antenne wechseln die Zellen doch sehr häufig. Meistens wechselt der Router zwischen der bereits von Ihnen recherchierten Cell-ID62 und der Cell-ID 77 (etwaige Position?). Manchel verbindet er sich aber auch mit den Zelle 71 oder 167.

 

Besteht neben der penibel genauen Ausrichtung eine andere Möglichkeit eine Zelle "festzulegen"?

 

Zur Sicherheit habe ich noch fix ein Kontaktformular ausgefüllt. Fröhlich

Telekom hilft Team

Guten Morgen Stbl!


@Stbl schrieb:

danke für Ihre Antwort, (...)


Sehr gerne. Fröhlich


@Stbl schrieb:
Es tut mir leid, dass ich noch mal nachfrage, aber mit der externen Antenne wechseln die Zellen doch sehr häufig. Meistens wechselt der Router zwischen der bereits von Ihnen recherchierten Cell-ID62 und der Cell-ID 77 (etwaige Position?). Manchel verbindet er sich aber auch mit den Zelle 71 oder 167.

Ich finde es prima, dass Sie nachhaken. Das zeigt mir, dass Sie interessiert und offen an die Dinge rangehen. Zwinkernd Besser nachfragen, als sich selbst etwas zusammenreimen, was zwar die Gleichung in die Waage bringt, aber nicht stimmt. Zwinkernd Möchten Sie wissen, wo die Cell-ID steht oder sind die Empfangswerte schon nicht so prickelnd, so dass sich ein nachhaken gar nicht lohnt?


@Stbl schrieb:
Besteht neben der penibel genauen Ausrichtung eine andere Möglichkeit eine Zelle "festzulegen"?

Jein. Die Antenne möglichst genau auszurichten ist schon super. Da Funkwellen aber auch von Objekten zurückgeworfen werden können auch einfach ein wenig ausprobieren. Zwinkernd Manchmal gelangen Funkwellen an Orte, an die man gar nicht gedacht hat. Zwinkernd Der Router schnappt sich immer die für ihn stärkste Welle und surft dann auf dieser. Im Router gibt es keine Möglichkeit den Router und einen bestimmten Sendemaste fest zu verheiraten.


@Stbl schrieb:
 Zur Sicherheit habe ich noch fix ein Kontaktformular ausgefüllt. Fröhlich

Quasi "doppelt gemoppelt", gefühlt bin ich bald eine ein-Mann-Poststelle. Zwinkernd Lassen Sie uns doch hier in der digitalen Telekom hilft Community treffen und diese mit Leben füllen. So weiß auch jeder, was wir da verzapfen. Zwinkernd

 

Viele Grüße

Stefan D.

@Stefan D. Könnten sie auch bei mir mal nachschauen, wo sich meine LTE-Sender mit welcher Frequenz befinden? Cell id = 415 momentan. Meine Daten müssten sie schon haben (z.B.  Marita S. ).

Hybrid geht zwar noch nicht, aber irgendwann wird das sicher was.

Hi mirohybrid!


@mirohybrid schrieb:

@Stefan D. Könnten sie auch bei mir mal nachschauen, wo sich meine LTE-Sender mit welcher Frequenz befinden?


Die Anfrage läuft auch schon. Zwinkernd Mein Kaffeesatz trägt heute das Motto: "Ist das Kunst oder kann das weg". Zwinkernd Daher glaube ich erst, dass ich morgen oder nach der Brücke ins Wochenende mit einer Antwort *glänzen* kann.


@mirohybrid schrieb:

Meine Daten müssten sie schon haben (z.B.  Marita S. ).


Habe ich auch gefunden, nachdem ich lange gesucht habe und ich schon an mir gezweifelt hatte. Zwinkernd

 

Viele Grüße

Stefan D.