Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Sören,

 

habe gerade die Antenne grob nach den Werten ausgerichtet. 65 MBit Download und 35 Mbit Upload! Sensationell!!! Und die Antenne ist noch in der Wohnung Überglücklich

 

Danke für die schnelle Hilfe, wirklich super!

 

Viele Grüße,

 

MeMaHa

Telekom hilft Team

Hallo Cruncha,

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cruncha schrieb:

vielen dank für die info. gibts denn bei hybrid eine möglichkeit den sender auszuwählen? auf dem handy geht das ja nicht,oder?

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nein, im Router gibt es keine Möglichkeit den Sender auszuwählen. Allerdings kann man durch die Ausrichtung den Empfang beeinflussen.

 

Viele Grüße

Michaela W.

Telekom hilft Team

Hallo MeMaHa,

 


@MeMaHa schrieb:

Hallo Sören,

 

habe gerade die Antenne grob nach den Werten ausgerichtet. 65 MBit Download und 35 Mbit Upload! Sensationell!!! Und die Antenne ist noch in der Wohnung Überglücklich

 


Da kann ich mich wirklich nur anschließen und sagen: das sind sensationelle Werte. Fröhlich

 

Gruß

Sören M.

 

Kann mir auch jemand helfen? DL-Raten von 600k/bits sind keine Freude.

Guten Abend,

 

nach einiger Verzögerung bich nun seit gestern Call&Surf via Funk Kunde bei der Telekom. Vorher war ich beim Mitbewerber, ebenfalls mit einem "LTe-zuhause-Paket". Nach dem Anbieterwechsel habe ich bislang nur die Karte gewechselt und die Einstellungen angepasst und bin jetzt mit LTE von der Telekom online. Allerdings ist meine Außenantenne noch auf den LTE Funkmast des bisherigen Anbieters ausgerichtet. Ich könnte also vermutlich eine bessere/stabliere Verbindung erreichen, wennich die Antenne auf auf den nächstgelegenen Funkmast der Telekom ausrichten könnte und würde mich daher über eine möglichst genaue Info über den entsprechenden Standort des Funkmastes freuen.

 

Meine Daten habe ich über das Kontaktformular abgesandt.

 

Vielen Dank im Voraus!

Hallo AndreasSchmidt,

 

damit ich nachschauen kann, wo sich bei Ihnen Ihr Funkmast befindet, brauche ich Ihre vollständige Adresse. Über das Kontaktformular können Sie mir Ihre Adresse zukommen lassen.

 

Viele Grüße

Svenja Ba.

Telekom hilft Team

Hallo hytrek,

 

herzlich willkommen hier in unserer Telekom hilft Community.

 

Ich gebe Ihre Anfrage an die Netztechnik weiter.

 

Sobald ich eine Antwort von den Kollegen erhalten habe, werde ich mich hier wieder bei Ihnen melden.

 

Viele Grüße

Svenja Ba.

danke Fröhlich
Telekom hilft Team

Hallo spacken,

 

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.


@spacken schrieb:

Meine Daten habe ich über das Kontaktformular abgesandt.



Die Daten habe ich jetzt auch gefunden Zwinkernd

"Ihr" Funkmast (LTE800 MHz) befindet sich ca. 2,5 km entfernt, in südöstlicher Richtung (auf129°).

 

Viele Grüße

Michaela W.

Hallo,

 

ich hatte am Sonntag auch ein Kontaktformular ausgefüllt und Ihnen zur Verfügung gestellt.

 

Auch ich würde mich über eine Rückmeldung zum nächsten LTE Mast, zwecks Einrichtung einer Ausenantenne, freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Hossi

Danke für die Antwort. Ist erledigt

klasse,

vielen Dank für die Info. Mit der Außenantenne und der richtigen Richtung hat sich sich Verbindungsqualität schon deutlich verbessert.

Telekom hilft Team

Hallo Hossi,

 

ich habe mir Anhand der Adresse einmal angeschaut, wo der sogenannte "Bestserver" sich befindet. Laut unserem System befindet sich dieser in südwestlicher Richtung (auf 231°), ca. 1,2 km entfernt. In dieser Richtung befinden sich insgesamt 4 LTE Funkmasten.

Es gibt noch einen weiteren LTE Funkmast, der befindet sich in östlicher Richtung (auf 91°) und ist ca. 1,8 km weit weg.

Es liegt eine Mischversorgung aus LTE 800 MHz und LTE1800 MHz vor. Also das heißt beide Frequenzen sind bei Ihnen vorhanden. Welche Frequenz nachher bei Ihnen stärker ist, kommt auch etwas auf die Topografie an.

 

Viele Grüße

Michaela W.

Telekom hilft Team
Hallo hytrek,

wie versprochen melde ich mich mit einer Antwort von unserer Netztechnik zurück.

„Ihr“ Funkmast (1800 MHz) steht in Richtung Süden (192 Grad) ca. 1,3 km von Ihrem Haus/Ihrer Wohnung entfernt. Die Zellen ID lautet: 473.
Mit einem LTE 1800 MHz Sendemast sind bis zu 150 Mbit/s möglich. Wie hoch die Geschwindigkeit bei Ihnen tatsächlich sein wird, hängt von der Empfangsqualität und wie viele Nutzer sich auf den bestimmten Funkmast einwählen ab.
Bei Ihnen in der Nähe ist zwar ein noch ein LTE 800 MHz Sender dieser steht ca. 6,6 km entfernt in Richtung Süden. Die Zellen ID lautet: 174. Allerdings wird dieser Sender für Sie schlechter zu empfangen sein.
Eine Außenantenne kann für Sie sinnvoll sein. Denn eine Außenantenne verstärkt den Empfang.

Sollten noch fragen offen sein, können Sie sich sehr gerne hier noch mal melden.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Hallo
Ich habe auch den Hybrid-Router und möchte nun gerne wissen in welche Richtung der beste Mast steht.
Es sollte in meiner Umgebung mehrer geben.
Können sie mir bitte den Standort mit dazugehöriger Cell_ID nennen.

Danke
Gruß JuMaRe

Hallo,

 

da jetzt auch bei mir Lte funktioniert, hätte ich gerne auch die Cell_ID sowie die Frequenzen der Masten die in meiner nähe zur Verfügung stehen.

 

Grüße

payne

Telekom hilft Team

Hallo JuMaRe,

 

herzlich willkommen hier in unserer Telekom hilft Community.

 

Ich gebe Ihre Anfrage gerne an die Kollegen von der Netztechnik weiter. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich mich hier wieder bei Ihnen melden.

 

Viele Grüße

Svenja Ba.

Schönen guten Abend,
da ich seit heute ein fröhlicher Hybrid besitzer bin und meinen Empfang noch gerne optimieren würde, damit ich eventuell eine höhere Speedoption dazu buchen werde, bräuchte ich auch einmal die Infos zu dem Mast/den Masten in meiner Nähe.
Diese Informationen wären sehr hilfreich bei der Anschaffung der Antenne.

Und sei einem Neuling noch eine zweite Frage gewährt.
Gibt es irgendwelche bestimmte Sachen auf die ich bei der Anschaffung achten sollte? (Ich habe gelesen, dass eine Richtantenne die beste Option wäre, da sie die beste Verbindung/Signalstärke liefert)

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

 

ich habe hier bereits Informationen zu meinen Sendemasten erhalten. In meinem Umkreis gibt es die Cell ID 282 und 490. Erstere ist näher und bringt deutlich mehr Geschwindigkeit. Ich hatte mir eine Antennen besorgt, weil der Router immer zwischen beiden Zellen hin und her gesprungen ist. Mit der Antennen blieb ich bisher konstant in ID 282. Seit heute morgen ist er allerdings auf der langsameren und weit entfernteren ID 490 eingewählt. Gibt es mit der andere Zelle ein Problem? Gibt es Möglichkeiten mich auf einer Zelle fest einzubuchen?

 

Vielen Dank

Telekom hilft Team

Hallo JuMaRe,

 

da bin ich auch schon wieder mit einer Antwort im Gepäck zurück.

 

„Ihr“ Funkmast steht in Richtung Südwesten (226 Grad) ca. 4,4 km entfernt. Die Cell- ID lautet: 390.

 

Sollten noch Fragen offen sein, bin ich gerne für Sie da.

 

Viele Grüße

Svenja Ba.

Telekom hilft Team

Hallo balco38,


@balco38 schrieb:
Diese Informationen wären sehr hilfreich bei der Anschaffung der Antenne.

und da möchte ich Ihnen auch gar nicht im Wege rumstehen. Zwinkernd Also machen wir es kurz: Füllen Sie mir bitte dieses Kontaktformular vollständig aus und dann hake ich gerne nach, wo Ihre Sendemasten sich verstecken.


@balco38 schrieb:
Und sei einem Neuling noch eine zweite Frage gewährt.
Gibt es irgendwelche bestimmte Sachen auf die ich bei der Anschaffung achten sollte? (Ich habe gelesen, dass eine Richtantenne die beste Option wäre, da sie die beste Verbindung/Signalstärke liefert)

Irgendwie ist man immer mal wieder auf einem Gebiet ein Neuling. Zwinkernd Daher ist alles gut und ein neuer Blick auf die Dinge bringt auch gerne frischen Wind mit. Fröhlich Der Router bringt schon eine gute Antenne mit und in den meisten Fällen reicht diese auch vollkommen aus. Allerdings kann es aufgrund örtlicher Gegebenheiten schon sinnvoll sein eine Antenne zu nutzen. Eine allgemeine Antwort zu geben fällt mir sehr schwer und ich möchte nicht lügen. Hier hilft wirklich nur: Ausprobieren


Viele Grüße

Stefan D.

Hallo Stefan D.,

 

könnten Sie bitte auch für mich nachfragen, welche Sendemasten in meiner Nähe sind, da ich auch gerne eine Antenne anbringen möchte.

Das Kontaktformular habe ich schon ausgefüllt.

 

Grüße

payne

Hallo,

ich würde gerne mal wissen in welchen LTE Masten sich mein Router einloggt. Da die Download und Upload raten sehr stark schwanken.

 

Nach einer Nachfrage bei der Bundes Netz Agentur stehen entsprechend meinem Standort 2 LTE-Masten:

 

- Stob-Nr. 680854 - 93489 Schorndorf, Kirchplatz 1 (Telekom)

- Stob-Nr. 680810 - 93489 Schorndorf, Gemarkung Thierling, Flurstück 685 (Telefónica)

Telekom hilft Team

Hallo @payne und @balco38,

 

ich habe Ihnen beiden einige Fragen via E-Mail geschickt. Zwinkernd

 

Viele Grüße

Stefan D.

 

 

Hallo elena_hubert!


@elena_hubert schrieb:

ich würde gerne mal wissen in welchen LTE Masten sich mein Router einloggt. Da die Download und Upload raten sehr stark schwanken.


Füllen Sie mir einfach dieses Kontaktformular aus und dann finde ich schon raus, welcher "Ihr" Sender ist. Zwinkernd Ganz prima wäre es, wenn Sie mir die Cell-ID, die die der Router empfängt, mit angeben.

 

Danke und viele Grüße

Stefan D.