Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Christian kannst du mir  nochmal helfen mit zwei Cellids:

30566914 und die 43678223

Zeitweise verwendet mein Speedport die wohl. Könnte ich da nochmal Standort und Frequenz erfahren ? Vielen Dank Gruss Harald

Telekom hilft Team
Hallo @elpablo,

mit etwas Verzögerung ging die LTE1800-Zelle im Januar d.J. in Betrieb. Sie befindet sich ca. 2,5 km entfernt in südwestlicher Richtung.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
@Borne,


@Borne schrieb:
Können Sie mir bitte die IDs nenne, die westlich von mir sind?


die Zellen ID vom sogenannten Bestserver ist die 26918913. Eine weitere könnte hier noch die Zellen ID 26965248 sein, da gebe ich Ihnen allerdings keine Garantie, dass es mit der funktioniert. Alle anderen machen wirklich keinen Sinn.

Viele Grüße
Michaela W.

@Jonas J. schrieb:
Hallo @elpablo,

mit etwas Verzögerung ging die LTE1800-Zelle im Januar d.J. in Betrieb. Sie befindet sich ca. 2,5 km entfernt in südwestlicher Richtung.

Viele Grüße
Jonas J.

Danke fpr die Info Fröhlich

Welche ID hat diese Zelle in südwestlicher Richtung

Und welche Zelle mit welcher Entfernung wird mir über die Karte der Netzabdeckung als nächste 1800MHz Zelle angeboten?

"Richtung zum nächsten LTE-Standort (LTE 1800 MHz) in 102° Ostsüdost"

 

Grüße

@StevieXXL,


@StevieXXL schrieb:
Vielen Dank an das Telekom Team für die tolle Hilfe und Unterstützung!


sehr gerne. Bei weiteren Fragen, gerne fragen, wir sind hier Fröhlich

Viele Grüße
Michaela W.

@Michaela W.

 

Danke!

 

Gibt es denn eine mit 097 am Ende und evtl. eine die da in der Nähe ist, die hat mir seit einem Jahr abwechselnd mit der anderen sehr gute Dienste geleistet.

Auch, wenn die wahrscheinlich weiter weg ist.

Habe damit tatsächlich 50Mbit bekommen bei miserablen RSRP (-105dB) und RSRQ (-7dB) bekommen.

Telekom hilft Team
@Borne, ja die gibt es - in dem ganzen "Gewusel" von ID´s kann man schnell mal den Überblick verlieren Fröhlich

Vielleicht meinten Sie die Zellen ID 26372097? Der Funkturm dazu befindet sich ca. 4,1 km, in nordwestlicher Richtung.

Viele Grüße
Michaela W.

@Hacki0801 schrieb:

Hallo liebes Telekom Team,

 

können Sie mir bitte auch eine aktuelle Übersicht geben, wo bei mir im Umkreis welche Masten mit welchen Frequenzen stehen?

 

Bei mir kommen nämlich nur 20 Mbit mit Antenne. Ich befürchte, dass ich die falsche Antenne einsetze. Sollte man dann lieber auf 1800 oder 800 die Antenne auslegen?

 

Vielen Dank.

 

Hacki


Hallo liebes Telekom-Team.

 

bekomme ich denn auch mal eine Antwort auf meine Frage von Montag?

 

Viele Grüße

 

Hacki

@Hacki0801, sorry Fröhlich


@Hacki0801 schrieb:
können Sie mir bitte auch eine aktuelle Übersicht geben, wo bei mir im Umkreis welche Masten mit welchen Frequenzen stehen?


Schicken Sie mir bitte unser Kontaktformular. Dann schaue ich schnell nach.

Viele Grüße
Michaela W.

Vielen Dank und das Formular ist raus.

 

VG Hacki

Telekom hilft Team
Hallo @elpablo,

sorry, mein Fehler. Gemeint war nämlich der Südosten.

Im Südwesten steht zwar auch eine LTE 1800-Zelle, die neue befindet sich aber in südöstlicher Richtung in der Nähe der Autobahn. Die Zellen-IDs lauten hier 32122112, 32122113, 32122114.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @Hacki0801,


@Hacki0801 schrieb:
Vielen Dank und das Formular ist raus.


... ist angekommen, vielen Dank Fröhlich

Sie sind quasi umzingelt von LTE Sendern (LTE800 und LTE1800Mhz). Der Sender, der Sie am besten versorgen sollte, steht in südsüdöstlicher Richtung, ca. 3,2 km entfernt. Der Sender arbeitet mit LTE1800MHz. Die Zellen ID lautet 30622976.


@Hacki0801 schrieb:
Bei mir kommen nämlich nur 20 Mbit mit Antenne. Ich befürchte, dass ich die falsche Antenne einsetze. Sollte man dann lieber auf 1800 oder 800 die Antenne auslegen?


Welche Zellen ID wird Ihnen denn im Router angezeigt?

Viele Grüße
Michaela W.

Hallo Michela,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Derzeit sucht sich der Router ohne ext. Antenne die ID 28779264.

 

Was kann ich tun? Kann ich eine ID selber fest bestimmen oder eine Antenne einsetzen?

 

VG Hacki

Telekom hilft Team
Hallo Harald,

na klar. (-:

Cell-ID 30566914 sendet mit 1800 MHz und steht an der Gaußstraße.
Die Cell-ID 43678223 kann ich allerdings nicht finden. Ist hier vielleicht ein Zahlendreher drin?

Gruß Christian He.

Hallo!

Seit einigen Tagen beobachte ich, dass die LTE-Verbindung bei mir immer mal wieder weg ist. Das scheint daran zu liegen, dass sich der Router mit einer Zelle verbindet, für welche die SIM-Karte nicht freigegeben ist.

Der Sender kommt allerdings mit -99 dB statt den bisherigen Sendern etwa -110 dB an... Cool

 

Ist der Sender mit der ID 23390979 neu?

Wo steht er?

Welche Geschwindigkeit wäre über ihn möglich?

Und am wichtigsten: kann ich für ihn freigegeben werden?

 

Danke sehr!

Hallo @Hacki0801,


@Hacki0801 schrieb:
Derzeit sucht sich der Router ohne ext. Antenne die ID 28779264.

Dieser Sender steht westlich von Ihnen, ca. 2,5 km entfernt. Der Sender arbeitet mit der LTE800MHz Frequenz.


@Hacki0801 schrieb:
Was kann ich tun? Kann ich eine ID selber fest bestimmen oder eine Antenne einsetzen?

Im Router kann man keine ID´s und kein Freqenz-Band festlegen. Sie können zunächst durch die Ausrichtung vom Router in südsüdöstlicher Richtung testen, ob Sie den LTE1800MHz Sender empfangen. Eine externe Antenne kann helfen, muss aber nicht. Leider kann ich Ihnen keine weiteren Infos über externe Antennen geben (keine Beratung).

Viele Grüße
Michaela W.

Hallo @tobias.g,


@tobias.g schrieb:
Ist der Sender mit der ID 23390979 neu?
Wo steht er?
Welche Geschwindigkeit wäre über ihn möglich?
Und am wichtigsten: kann ich für ihn freigegeben werden?


Ich kann gerne schauen, wo sich der Sender dazu "versteckt". Bitte füllen Sie unser Kontaktfiormular aus: http://bit.ly/KontaktCommunity
Alle weiteren Fragen werde ich Ihnen dann beantworten Fröhlich

Viele Grüße
Michaela W.

@tobias.g, vielen Dank für Ihre Daten.

Der Sender mit der Zellen ID 23390979 scheint tatsächlich neu zu sein, zumindest finde ich die ID noch nicht.. macht aber nichts. Ich werde dazu nun unsere Netztechnik ins Boot holen. Ihre Anfrage habe ich gleich dort hingeschickt. Sobald ich eine Antwort habe, schreibe ich hier wieder.

Viele Grüße
Michaela W.

@tobias.g, ich habe eine Antwort von unserer Netztechnik erhalten. Der Sender mit der Zellen ID 23390979 existiert nicht bzw. ist noch nicht im Netz integriert. Vermutlich wurde diese nur zu Testzwecken aktiviert.


@tobias.g schrieb:
Hallo!
Seit einigen Tagen beobachte ich, dass die LTE-Verbindung bei mir immer mal wieder weg ist.


Das lag vermutlich daran, das an dem versorgenden Sender eine Störung vorlag. "Ihr" Sender hat die Zellen ID 27512833.

Viele Grüße
Michaela W.

@Michaela W.

Danke!

Dann beobachte ich mal die nächsten Tage, ob die Verbindung wieder stabil ist. Sonst muss ich doch noch den Standort des Routers wechseln.

 

Den Sender mit der Zellen ID 23390979 konnte ich gestern bereits nicht mehr im Log finden, was auf testweise Aktivierung hindeuten würde.

Dann hoffe ich mal, dass er früher oder später "scharf" geschaltet wird. Wie gesagt, der war deutlich besser zu empfangen... Party

@tobias.g, sehr gerne Verlegen


@tobias.g schrieb:
Dann beobachte ich mal die nächsten Tage, ob die Verbindung wieder stabil ist. Sonst muss ich doch noch den Standort des Routers wechseln.


Ok, das klingt nach einem Plan. Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden Fröhlich


@tobias.g schrieb:
Den Sender mit der Zellen ID 23390979 konnte ich gestern bereits nicht mehr im Log finden. Dann hoffe ich mal, dass er früher oder später "scharf" geschaltet wird. Wie gesagt, der war deutlich besser zu empfangen...


Ja, vielleicht bewährt sich der neue Sender. Ich drücke die Daumen.

Viele Grüße
Michaela W.

Hallo Christian, Danke für die Info, vielleicht wars tatächlich ein Zahlendreher... hilft eventuell die kurze ID ? Da hatte ich mir 255 aufgeschrieben?

Sehr geehrtes Telekom - Hilft - Team,

 

habe seit beinahe einem Jahr nun Hybrid und die ursprüngliche Funkzelle ist häufiger überlastet. Insgesamt kann ich je nach Standort des Routers 3 verschiedene Cell IDs enpfangen 31728897 / 30567424 und die bisher favorisierte 25826304. Wäre serh hilfreich zu wissen in welcher Himmelsrichtung bzw. auch auch auf welcher Frequenz die Masten liegen/ senden.

 

Mit vielen Grüßen aus dem Neckartal


@Heimwerker_Südwest_1 schrieb:

Sehr geehrtes Telekom - Hilft - Team,

 

habe seit beinahe einem Jahr nun Hybrid und die ursprüngliche Funkzelle ist häufiger überlastet. Insgesamt kann ich je nach Standort des Routers 3 verschiedene Cell IDs enpfangen 31728897 / 30567424 und die bisher favorisierte 25826304. Wäre serh hilfreich zu wissen in welcher Himmelsrichtung bzw. auch auch auf welcher Frequenz die Masten liegen/ senden.

 

Mit vielen Grüßen aus dem Neckartal


Über den Export der Systemmeldung des Hybrid-Routers - und hier  die "Funkzellen Info" habe ich zumindest festgestellt, dass die Cell-ID 31728896 auf 1800 MHz empfangen wird - hinter der Cell-ID steht die Ziffer 3  bei den anderen Cell-ID die 20 (Ziffer 20: 800 MHz, Ziffer 3: 1800 MHz, Ziffer 7: 2600 MHz.

Somit einen Schritt weiter. 

 

Wenn nun die Cell-ID 31728896 auf 1800 MHz in Reichweite kommt überlege ich mir eine entsprechende MIMO LTE Antenne nachzurüsten.

Deshalb wären die Standorte mir noch ganz wichtig.

 

Guten Morgen @Heimwerker_Südwest_1!


@Heimwerker_Südwest_1 schrieb:
Wenn nun die Cell-ID 31728896 auf 1800 MHz in Reichweite kommt überlege ich mir eine entsprechende MIMO LTE Antenne nachzurüsten.

Deshalb wären die Standorte mir noch ganz wichtig.


Na, da möchte ich dem Funkglück doch nicht im Weg stehen. Zwinkernd Füllen Sie mir bitte dieses Kontaktformular aus und dann suche die Kandidaten.

Viele Grüße
Stefan D.