Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @bernd-luuk, im Gegensatz zum Cellmapper findet meine Karte die 32023041 nicht. Dort, wo die Zelle im Cellmapper steht, finde ich eine mit 42 am Anfang. Vielleicht eine Umbenennung von 32023041 auf 42xxx.
Wird dir diese denn im Routermenü angezeigt?

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo und willkommen in der Community @Benedictus1,
der nächste Sender steht im Westen bei der Autobahn und hat einige Frequenzen an Bord, beginnend mit den CELL IDs 327144xx. Teile uns doch gerne mit, welche LTE-Zelleninfos dein Router ausgibt, diese findest du in den Systemmeldungen.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @wolfgang.rio, danke für die Rückmeldung.

wolfgang.rio schrieb: Zunächst einmal vielen Dank an den, der meinen Router wieder zurück gestellt hat:


Den Schuh würde ich mir gerne anziehen, allerdings hat dein Router alleine entschieden, sich wieder mit der anderen Zelle zu verbinden. Wenn es jetzt dauerhaft so bleibt: gut. Ansonsten würde ich die Antenne direkt auf den 1800er ausrichten, und somit den Nordosten (Heimat der 800er) möglichst ausgrenzen.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @DennisL1, auch dir noch ein herzliches Willkommen. Fröhlich
Irgendwie passt die LTE-Zelle nicht zur mit der Rufnummer verknüpften Adresse. Hinterlege gerne mal in deinem Profil unter "Weiter Informationen" die Adresse und gebe mir im Anschluss Bescheid, danach schicke ich dir die Standort-Infos.

Viele Grüße
Jonas J.
Ja, Puuh @SchliDDa. Das hätte ich dir gerne erspart.
Ich würde trotzdem noch einmal gerne kurz bei dir durchklingeln, auch wenn ich die Ausbau-Situation nicht beeinflussen kann.
Jetzt gleich habe ich frei und bin mit der Kinderbetreuung dran, schreibe mir gerne, wie du in der nächsten Woche erreichbar bist.

Viele Grüße
Jonas J.
Schönes Wochenende allerseits, wir lesen uns in der nächsten Woche. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

Danke für den Ratschlag

Aber ich habe in den letzten Wochen nichts an meiner Antenne verdreht.

Im Übrigen zeigt die Antenne etwa 170,Grad vom so starken Sender weg ?

Dieser Sender steht auf dem höchsten Berg der Umgebung.

Warum dieser Sender nur so eine schlechte Bandbreite bringt?

Na sei es drum 

In meiner Jugend habe ich in der Lehre viele Antennen bauen müssen.

Wahrscheinlich empfange ich da irgendwelche Reflexionen.

Vielleicht hat sich aber auch was am Verhalten von elektromagnetischen Wellen geändert.

 

Hoffentlich gibt es keine weiteren Änderungen

 

 

 

 

 

Gelöschter Nutzer

@Jonas J. 

Wie ständen den hier meine Chancen wenn ich eine LAT54 Richtantenne verbauen würde?

 

Habe ja direkte sicht auf den Turm und könnte die Antenne ja somit perfekt ausrichten. Würde das etwas helfen?

 

Wie sind hier eure Erfahrungen?

@wolfgang.rio 

Wenn sich wieder etwas ändern sollte, schreibe mich bitte noch einmal an. 

 

@Gelöschter Nutzer 

Das Signal RSRP ist ja gut, ich bin mir nicht sicher, ob eine Antenneninvestition bei der Auslastung vergebene Müh ist.

Vielleicht unterstützt der Sender aber Carrier Aggregation, das könnte ein kleiner Lichtblick sein. Wenn ich in der nächsten Woche wieder hier bin, hole ich mir mal Infos dazu ein.

 

Viele Grüße

Jonas J.

@Jonas J. unter der Handynummer bin ich eigentlich durchgehen erreichbar.

 

Gruß + schönes Wochenende!

STephan

@Jonas J. 

 

Carrier Aggregation muss der Turm unterstützen. Da mein Handy in der 33868544 sowie in der 33868545 Zelle LTE+ zur verfügung hat. Meines Wissens nach kommt das + nur wenn der Turm Carrier Aggregation kann.

 

Darübe habe ich mir bisher nie gedanken gemacht da ich das nicht auf dem Schirm hatte. Dann kommt aber das 2 Problem hinzu. Habe einen Speedport Hybrid und müsste mir dann einen Speedport Pro kaufen. Aber nur um das mal auszuprobieren sovie Geld ausgeben um nachher festzustellen es geht nicht wäre auch echt mies.

 

Hat die Telekom nicht auch Rückläufer aus Verträgen welche auf Grund ihres Zustandes nicht mehr zum Kunden gehen aber zum ausprobieren reichen würden?

 

Wünsche ebenfalls eine schönes Wochenende

Gruß

Marcel

 

 

Hallo @Marcel_Miebach 

das "+" am Handy muss nicht unbedingt CA  bedeuten / anzeigen.
Wenn Du online einen Speedport Pro, z. B. im Telekom Shop als Miet- oder Kaufgerät auswählst hast Du doch ein 14 tägiges Widerrufsrecht 🤔
Das wäre eine "Testalternative", da es keine Leih- / Testgeräte gibt 😉
Gruß
Waage1969

@Waage1969  und

Cell ID28385538

Was sind denn die LTE Cell-Infos? Welche Werte braucht ihr? Ich hab euch beiden die kompletten LTE-Daten, die der Speedport-Hybrid-Router ausgibt, per persönlicher Nachricht zugeschickt.

btw in Richtung Süden kommt direkt ein 50 m hoher Abhang, wir wohnen im Ruhrtal direkt an der Abhang-Wand. Da gibts leider keinen freien Blick und vermutlich auch kein optimales Funksignal.

Auffallend ist nur, dass in diesem Jahr unser LTE-Empfang über den Hybrid-Router so langsam geworden ist.

Hallo @Benedictus1 

der Standort wäre hier:

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=51.373221550983914&longitude=6.931445...

in der Karte kannst Du auch selbst suchen 😉
Siehe hierzu auch z. B.:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

ergänzend hier noch eine tolle Möglichkeit sich Höhenprofil und Entfernung zum LTE Masten anzusehen:
http://www.lte-anbieter.info/gelaende/hoehenprofil.php
Hier kannst Du dann genau sehen ob und wie ein entsprechender Mast bei Dir überhaupt passt.
Viel Erfolg !

Gruß
Waage1969

Vielen Dank. Das Höhenprofil bestätigt, dass der näheste Mast im Westen nicht zu sehen ist. Dagegen mehrere im Osten. Kann ich auch irgendwo sehen, ob die unterschiedliche Sendeleistung haben? Wie genau zielt denn so eine Antenne? Muss ich meine Emfangsantenne auf dem Dach um wenige Grad verdrehen, um den benachbarten Sender im Osten zu erwischen? Zeigt die Karte auch Gradzahlen an? Oder tut sich das nichts? Deine Links sind sehr informativ, lösen aber die Ursprungsfrage nicht. Warum kommt bei uns so wenig an, kann man das irgendwie verbessern? Sorry, Fragen über Fragen. Bin selber Elektronik-Ingenieur, aber Mobilfunk ist doch wieder eine völlig andere Baustelle...

Hallo @Benedictus1 
die Sendeleistungen sind eigentlich immer entsprechend der Frequenz gleich / entsprechend abhängig.
Wie genau deine Antenne "zielt" hängt von der Richtcharakteristik und Qualität der Antenne ab.
Da ich Deinen Standort und die Begebenheiten nicht kenne musst Du selbst vor Ort schauen.
Aber die Angabe der Richtung ist doch auch bei jeder CELL-ID dabei wenn Du Dir diese ansiehst / anklickst / Beispiel: 

Direction N (352°)

Gruß
Waage1969
 

Hallo, ich würde gerne wissen wo der Mast mit der Zellen ID 29615619 steht (1800 mhz) damit ich meine LTE Antenne dorthin ausrichten kann.

Profil ergänze ich 

VG

 

 

 

 

suche:

 

43243776 bis 43243778 

wo sind die zu verorten.

 

danke

Hallo!

Bei mir zu Hause ist laut der Verfügbarkeitskarte 5G verfügbar. Ich würde gerne wissen, welcher Mast dies ist bzw. wo er steht (mit cell ID). Vielen Dank!

 

VG

Tim

Hallo @tim.moormann 

willkommen.

Noch bist Du hier für die Teamies anonym.

Daher damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

Vorab kannst Du auch mal hier schauen: https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau

Gruß
Waage1969

Danke für das nette Gespräch @SchliDDa.
Gerne schaue ich bald mal wieder für dich nach, wie es um den Ausbau steht.

Viele Grüße
Jonas J.

Moin moin,

 

kann mir einer verraten, wie die Aussichten bei einem Hybrid Vertrag bei mir sind und wie ausgelastet/weit weg und wo der nächste 4G Mast ist?

Ich kann über DSL nur 16mbit bekommen, das ist auch das Ergebnis beim Verfügbarkeitscheck. Möchte ich aber Magenta1 buchen, erhalte ich die Option für Magenta Zuhause L mit 100Mbit (ohne Hybrid) - ist das ein Fehler im Buchungsprozess oder ein exklusives Magenta1 Angebot ?

 

Kann ich als mögliche Referenz den Durchsatz mit meinem Telekom Mobilfunkvertrag zu Rate ziehen, oder lässt sich das mit dem späteren Hybrid Durchsatz aus etwaigen Gründen nicht vergleichen. Da komme ich auf ~220mbit im Download und ~45Mbit im Upload.

 

Weitere Frage zu Entertain:

wenn ich es richtig gelesen habe, läuft Entertain nur über DSL und nicht über LTE, sprich es wäre ein HD-Stream möglich. Das heißt bei laufenden TV,  würde nahezu alles weitere über die LTE Zelle gehen, korrekt?

kann ich davon ausgehen, wenn mir Magenta Tv angeboten wird, dass die 16mbit nahezu dauerhaft möglich sind? Verhält es sich wie bei meinem noch Kabelanschluss so, dass Abends der Download in die Knie geht (über DSL) und das Magenta Tv dadurch nicht funktioniert ?


Viele Fragen gebündelt, trotzdem würde ich mich über ein Feedback, oder Rückruf freuen! Vielen Dank!

Hey @Gelöschter Nutzer,
auch an dich ein Danke für das nette Telefonat. Fröhlich
Wie besprochen erkundige ich mich zunächst einmal in der Netztechnik, ob CA unterstützt wird.
Ich bin bald zurück.

Viele Grüße
Jonas J.
Soo, ich bin heute leider nicht dazu gekommen, alle noch offenen Anfragen zu beantworten, darum kümmere ich mich dann aber morgen. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.