Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo,

 

habe seit gestern (08.02.) meinen Smart 4 + 5G Empfänger installiert. Soweit funktioniert es für meine ländliche Region doch ganz gut.

 

Ich habe den 5G Empfänger wie auf der LTE/5G Karte angezeigt wird in Richtung 350 Grad Nord ausgerichtet.

Ist das so korrekt oder gibt es andere/bessere 5G Masten?

Kann mir bitte jemand GENAU sagen wo der Mast in Richtung 350 Grad Nord steht ? Falls das nicht gemacht wird, dann bitte eine Entfernungsangabe, dann kann ich es selbst einschätzen wo er steht.

 

Danke schonmal ! Fröhlich

@Peter Hö.  @Stefan D.  @Erdogan T. 


@DJBeatMaster  schrieb:

Hallo,

 

habe seit gestern (08.02.) meinen Smart 4 + 5G Empfänger installiert. Soweit funktioniert es für meine ländliche Region doch ganz gut.

 

Ich habe den 5G Empfänger wie auf der LTE/5G Karte angezeigt wird in Richtung 350 Grad Nord ausgerichtet.

Ist das so korrekt oder gibt es andere/bessere 5G Masten?

Kann mir bitte jemand GENAU sagen wo der Mast in Richtung 350 Grad Nord steht ? Falls das nicht gemacht wird, dann bitte eine Entfernungsangabe, dann kann ich es selbst einschätzen wo er steht.

 

Danke schonmal ! Fröhlich


 


@DJBeatMaster  schrieb:

Kann mir bitte jemand GENAU sagen wo der Mast in Richtung 350 Grad Nord steht ? 


Hallo @DJBeatMaster, das bekomme ich hin. Aus Datenschutzgründen allerdings lieber via Privatnachricht; behalte dein Postfach im Blick. Fröhlich

 

Viele Grüße

Jonas J.

Guten Morgen, 

 

da ich am 5G Hybrid interessiert bin, würde mich interessieren, wo an meinem Standort die nächsten Masten sind, da ich zumindest eine sehr offene Südlage habe könnte es evtl. passen.

 

Viele Grüße

@SveD

Hallo

Schau mal auf Cellmapper , dort kannst Du Masten in deiner Nähe finden.

mfg

@tms55 

Ok hab da jetzt Meine Stadt, Telekom und 5G ausgewählt, wenn ich dann auf einen dieser Masten klicke, was bedeuten diese Linien bzw. teilweisen Dreiecke die auf der Karte entstehen ?

@SveD 

Wenn es nur ein Mast ist, richte deine Antenne darauf genau aus.

Sind es mehrere, dann benötigst Du eine Ausrichtungsempfehlung.

Die Dreiecke sind die ungefähren Bereiche die mit der angezeigten Frequenz abgedeckt werden.

So wie auf dem Bild sieht eine Messung ( Linie ) aus und so kannst Du auch die Richtung genau anpeilen.

mfg

@tms55  Gibt es da eine Entfernungsempfehlung ? je nach Luftentfernung habe ich im Umkreis von ca. 2km 4 Masten zur Auswahl, aber ist es dann z.B. klüger in die Richtung auszurichten wo es am nächsten ist, oder in die Richtung wo die Sicht am besten ist?

Und zu diesen Dreiecken, da wäre gar keiner bei mir, aber kann das wirklich stimmen, bei einem Mast in ein langgezogenes spitzes aber schmales Dreieck eher in Richtung Pampa und die Wohngebiete um den Mast wären alle nicht im Dreieck? 

 

Mal als Beispiel ich habe zur Zeit das "alte" Hybrid mit dem Speedport Pro Plus und so sieht es da aus gerade was nicht so rosig ist in der Geschwindigkeit.

Band LTE Band: 7
Registered Network "Telekom.de"
Cell ID 41306630
Signal Quality -12
Signal Strength Raw -100

@SveD 

Da bin ich der Falsche Ansprechpartner, da muss sich mal jemand vom Team melden.

mfg

Hallo Telekom,

ich würde gerne auch wissen, wo in meinem Fall die nächste Basisstation steht, zwecks Ausrichtung einer Antenne. Profil ist gefüllt. Danke.

VG

@Stefan D.  @Claudia Bö.  @Erdogan T.  & Co.

ab hier gibt es offene Anfragen 😉

Gruß

Waage1969

Hallo @Jonas J. ,

 

vielen Dank für die Unterstützung beim richtigen Ausrichten des 5G-Empfängers. 

Dieser hängt jetzt im 1. Obergeschoss unseres Hauses in Südsüdwest-Richtung, so dass der 1,5 Km entfernte LTE-Mast mit angepeilt wird, aber auch ein Signal vom 3,5 Km entfernten 5G-Mast in Südwest-Richtung empfangen wird. 

 

Dabei habe ich leider eine ziemlich hohe Dämpfung. Vor Aktivierung der 5G-Option kam ich mit der Außenantenne und LTE auf 80-90 Mbit Spitze, mit dem jetzt hinzugeschalteten und aktiven 5G ist es leider kein bisschen mehr. 

Ein Ändern der Ausrichtung (mit unserer Hausfront von Südwest bis Südost möglich) hat keinen verbessernden Effekt.

 

JonaHH_0-1676153822695.png
JonaHH_1-1676153836859.png

Was kann ich noch tun? Den Empfänger auf dem Dach am Schornstein befestigen? 😅

Oder kriegt der südlich im nahen Industriegebiet gelegene LTE-Mast demnächst 5G?

Viele Grüße,

Jonathan

Hallo,

 

ich habe seit neuestem auch Hypid 5G. Leider ist die Bandbreite schlechter als mit meinem gemoddeten alten Speedport Hyprid mit Richtantenne. Ich bitte um Hilfe bei der Positionierung der 5 g Antenne (Vielleicht kann der Sendemast, den ich vorher angepeilt habe, kein 5g). vg und besten Dank.

Hallo @gubo 
Die Teamies werden Dir hier zum Funkmast antworten.
Zu dem Problem an sich machst Du bitte einen eignen Thread auf. Dort bitte dann auch Deinen genaue Firmware des Smart 4 und der ODU posten.
Wobei ein Werksreset der ODU bereits vielen geholfen hat 😉
Gern mich dort erwähnen / anpingen 👍

Gruß

Waage1969

Hallo @SveD,

 

aktuell ist dein Router mit einem Funkmast verbunden, der südöstlich von dir steht. 

 

Die 5G Funkzellen sind an zwei Funkmasten angebracht, die genau in östlicher Richtung von dir aus stehen. Es ist also nur eine leichte Korrektur der Ausrichtung des Empfängers nötig. 

 

Die 5G Abdeckung sieht übrigens sehr gut aus. 

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

Hallo @olvrm,

 

der deinen Standort versorgende Funkmast steht etwa 3 km östlich von dir. 

 

Viele Grüße Inga Kristina J.  

Hallo @JonaHH,

 

momentan ist bei dir nur 5G mit 700 MHz empfangbar. Das ist nicht so wahnsinnig schnell.

 

Es ist aber tatsächlich geplant, dass einer der südlich von dir gelegenen Funkmasten innerhalb des nächsten halben Jahres mit 3600 MHz ausgebaut wird. 

Da kann sich also noch was tun. 

Fröhlich

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

Hallo @gubo,

 

der Funkmast steht südöstlich von dir, nahe der Kreuzung Adalbert-Stifter-Straße/Bahnhofstraße.

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

Moin Telekom,

ich würde gerne auch wissen, wo und wie weit entfernt in meinem Fall die nächsten 4G/5G Sendemasten stehen, zwecks Ausrichtung einer Antenne. Profil ist gefüllt. Danke.

Viele Grüße

Moin @lukas.strutz,

 

ich habe ein Blick in die Datenbank geworfen. Der Mast der deine Adresse versorgt, steht südlich von dir. An der Clamersdorfer Str. / Ecke Holzgräfenweg. 

 

Viele Grüße 

Heike B. 

Hi @Peter Hö. 

 

sorry, letzte Woche war recht voll bei mir. Diese Woche bin ich eigentlich den ganzen Tag über gut zu erreichen.
Wäre super, wenn du es nochmal versuchen könntest.

Danke und Grüße

Wir haben hier seit einigen Monaten einen neuen Funkmast in ca. 1km Entfernung mit Sichtkontakt.

Da hatte ich gehofft, dass die Bandbreiten beim Telekom LTE-Zugang (Call+Surf via Funk) sich wesentlich verbessern.

Ich konnte bisher nur Band 20 (800MHz) und Band 8 (900MHz) sehen.

Cell-ID ist 41646084 bei Band 8.

Habe hier eine TK Speedbox mit externer LTE-Antenne. 

Bandbreite ist max. 30Mbit down und 9Mbit up, meistens schlechter.

Signal-Messwerte sind ok, siehe Grafik unten.

Nun zu meinen Fragen:

- Warum ist die Bandbreite so niedrig, theoretisch sollte 50Mbit down möglich sein?

- Bietet dieser Standort noch weitere LTE-Bänder und welche?

- Wie ist der Mast angebunden (Kabel/Richtfunk) und liegt darin die Ursache für die eingeschränkte Bandbreite?

 

Danke für Antworten.

 

Otti15_0-1676449710419.png

 

 

 

Hallo Zusammen,

 

ich würde gerne meinen Stationären LTE Empfang verbessern und würde daher gerne wissen, welche Funkmasten bei mir in der nähe sind, die ich mit einer Richtantenne anpeilen könnte. Ich vermute, dass hier mehre Masten versorgen, daher wäre ich für alle die mich theoretisch Versorgen könnten dankbar Fröhlich

 

Adresse findet sich im Profil

 

Beste Grüße

Hi, würde auch gerne wissen wo mein funkmast für 5G steht.

 

danke und gruß