Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hi kalzen,

Ihre E-Mail ist wohlbehalten hier eingetroffen - vielen Dank.

Viele Grüße
Stefan
hallo ich habe seit ein paar tagen noch ein telekom Signal,ist das ein besserer Sender für mich.

1be34-01 plmn 26201,sonst habe ich mit richtannte immer 1be32-01 plmn 26201
Telekom hilft Team
Hallo kalzen,

ich habe Ihre Anfrage an unsere Netztechnik weitergeleitet. Sobald wir eine Antwort haben, melden wir uns hier wieder.

Viele Grüße
Michaela
Telekom hilft Team
Hallo arthurPITN,

auch ich brauche Unterstützung beim Finden des richtigen Funkmasts

Da sind Sie bei uns genau richtig Zwinkernd .

Mit welcher ID im Betreff soll ich an foren.foren@telekom.de antworten?

Die ID lautet 11261683.

Ich freue mich auf Ihre E-Mail.

Viele Grüße
Michaela
Telekom hilft Team
Hallo karsten100,

hallo ich habe seit ein paar tagen noch ein telekom Signal,ist das ein besserer Sender für mich.


Gerne schaue ich nach, wo sich der Funkturm "versteckt". Dazu brauche ich noch ein paar Angaben von Ihnen und schon geht es los. Bitte schicken Sie mir eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11261883“.

Ich brauche:

- Ihre Telekom-Kundennummer
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre SIM-Kartennummer
- Eine Rückrufnummer - für alle Fälle
- Ihren Nickname „karsten100“

Ich freue mich auf Ihre E-Mail.

Viele Grüße
Michaela
Telekom hilft Team
Hallo kalzen,

da bin ich wieder mit einer Antwort im Gepäck.
 
Der Versorgende Sender (LTE1800) ist tatsächlich ein anderer. Er steht Richtung Ost-Südost, ca. 3,6 km entfernt. Die Zellen ID ist hier die 28045314.

Viele Grüße
Michaela
Telekom hilft Team
Guten Morgen arthurPITN,

Ihre E-Mail ist wohlbehalten hier eingetroffen - vielen Dank.

Viele Grüße
Stefan
Telekom hilft Team
Hallo arthurPITN,
 
an diesem frühen Sonntagmorgen habe ich mich durch die magischen Karten gewälzt und habe einige Infos für Sie dabei. Zwinkernd
 
Fangen wir zuerst mit den LTE800-Sendern an (LTE1800 ist nicht verfügbar):
 
#1: Auf 286 Grad (ca. 4 km entfernt) gibt es einen LTE800-Sender mit den Cell-IDs (jeweils die letzten drei Stellen) 832, 833 und 834.
 
#2: Aus ca. 170 Grad erreicht Sie hier das Funksignal des Senders, welcher ca 5,8 km entfernt steht. Die Cell-IDs hören auf: 136, 137 und 138.
 
Nun geht es mit den UMTS (3G)-Sendern weiter.
 
#3: Diese UMTS-Sender mit den Cell-IDs 827, 151, 825, 154 befindet sich auf dem gleichen Mast wie #1.
 
#4: Auf dem gleichen Sendemast wie #2 sendet hier UMTS mit der 971, 970, 115 und 452.
 
#5: Ca. 3,6 km entfernt (auf ca. 100 Grad) steht dieser UMTS-Sender mit den Cell-IDs 286, 287, 373 und 374.
 
Soooo, ich hoffe, dass ich bei der Menge an Sendern keinen übersehen habe Zwinkernd In Ihrer E-Mail haben Sie ja geschrieben, dass auch die Meldung „Sie befinden sich außerhalb (…)“ auftritt. Wenn dieses wieder geschieht würde mich die Cell-ID interessieren, mit welcher sich der Router dann verbunden hat.
 
Falls noch Fragen offen sind, dann gerne her damit.
 
Viele Grüße
Stefan
Telekom hilft Team
Hallo karsten100,

Ihre E-Mail ist sicher hier eingetroffen - vielen Dank.

Viele Grüße
Stefan
Telekom hilft Team
Hallo karsten100,
 
habe ein wenig gespickt und auch „Ihre“ beiden Sender gefunden.
 
Der Sender mit der Zeichenfolge „1be34-01“ (Cell-ID endet auf 369) steht ca. 3,6 km westlich von Ihnen. Südwestlich und ca. 4,8 km entfernt steht der Sender mit der Zeichenfolge „1be32-01“ (Cell-ID endet auf 857). In Klammern habe ich  jeweils die letzten drei Stellen der Cell-ID gesetzt, also nicht wundern. ;)
 
Ein Sender steht ganz nahe bei Ihnen. Dieser steht auch westlich und ist nur ca. 1,5 Km entfernt. Seine Cell-IDs enden auf 448, 449 und 450.
 
Wenn Sie mit Ihrer Geschwindigkeit zufrieden sind, ist alles okay. Es heißt ja auch: Never touch a running system. ;)
 
Viele Grüße
Stefan
Hallo Telekom-Team,

ich habe als DSL-Light-Geplagter testweise eine Data Comfort Free Karte bestellt und bin überrascht über die verfügbare LTE Geschwindigkeit.

Mein Router bucht sich in die Zelle 30155525 ein. Jetzt würde mich der Standort des Sendemasten interessieren.

Sicher könnt Ihr mir da weiterhelfen ;)

Es grüßt ein "Call & Surf via Funk"-Umsteiger
Telekom hilft Team
Guten Abend NurMeineMeinung,

zu dieser abendlich Stunde begrüße ich Sie herzlich hier im Forum.

…bin überrascht über die verfügbare LTE Geschwindigkeit.

Auch die Telekom ist mal für Überraschungen gut. Zwinkernd

Sicher könnt Ihr mir da weiterhelfen

Aber sicher doch. Schreiben Sie mir dazu bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de und verwenden den Betreff „Angeforderte E-Mail, ID 11265202“.

„Was für Infos brauche ich noch?“

- Ihre Telekom-Kundennummer
- Ihren vollständigen Namen
- Die Kartennummer Ihrer Sim
- eine Rückrufnummer - für alle Fälle
- Ihren Nickname „NurMeineMeinung“

Ich freue mich auf Ihre E-Mail.

Es grüßt ein "Call & Surf via Funk"-Umsteiger

Es grüßt der Telekom Mitarbeiter Stefan zurück. Zwinkernd

Viele Grüße
Stefan
Hallo liebes Telekom-Team,

ich bitte ebenfalls um eine ID für meine Email zur Lokalisierung meines Mastes.

Ich bin noch totaler LTE-Neuling (erst seit gestern (tu), daher ein Frage zu den Daten aus dem Speedport II.

Wireless-Status
1 PLMN (öffentliches Mobilnetz): 26201
2 Dienststatus: Gültige Dienste
3 Bandbreite(kHz): 20000
4 Zellen-ID: 30205952
5 Signalstärke: 3
6 RSRP(dBm): -97
7 RSRQ(dB): -6
8 Roaming: NEIN

So wie ich es verstanden habe sind die Werte RSRP und RSRQ wichtig. Nur ob meine Werte gut oder eher mau sind, dass hab ich leider noch nicht kapiert... Die Empfangsanzeige am Speedport zeigt 3 von 5 Balken.

Speedtest.net hat mir bei meinen Messungen (20:35 und 20:40)die folgenden Werte geliefert:
- Ping: 38ms / 40ms
- Up: 48,14 / 48,28
- Down: 10,09 / 10,08

Bei einem LTE M-Vertrag (50/10) und zu einer Zeit wo vermutlich viel gesurft wird sind die Werte ja quasi Punktlandungen Fröhlich

Vielen Dank bereits im Voraus für die Hilfe und viele Grüße!

duhle
Telekom hilft Team
Hallo duhle und herzlich willkommen zu abendlicher Stunde hier im Forum.

- Ping: 38ms / 40ms
- Up: 48,14 / 48,28
- Down: 10,09 / 10,08

Wenn ich mir Ihre Werte so anschaue kann ich nur schreiben: Topp (tu) (tu)
Soll ich hier wirklich nachhaken, wo sich „Ihr“ Mast versteckt? Zwinkernd Zu verbessern gibt es nicht wirklich was in meinen Augen, da stimme ich Ihrer "Punktlandung" zu.

Vielen Dank bereits im Voraus für die Hilfe und viele Grüße!

Gern geschehen. :)

Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hilft mir sicher bei der Auswahl und Ausrichtung einer Antenne weiter.

Falls die Meldung „Sie befinden sich außerhalb (…)“ wieder auftreten sollte melde ich mich gerne wieder mit der Cell ID. Zuletzt war das die Cell ID mit den Endziffern 136.

Nochmal vielen Dank
Beste Grüße
arthurPITN
Telekom hilft Team
Hallo NurMeineMeinung,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Sender steht ca. 2,4 km entfernt im Osten. Mit einen Screenshot kann ich nicht dienen, wenn Sie aber mittels Karte und Finger in die oben beschriebene Richtung wandern, kommen Sie zu einer Bahnstrecke. Dort wo die parallel laufende Straße die Bahngleise kreuzt und in Richtung Süden führt, ist der LTE-Sender zu finden. Ich hoffe, Sie können mir folgen? Zwinkernd

Viele Grüße
Jonas
Hallo Jonas,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich konnte ihren Ausführungen natürlich folgen (tu) und kenne den Masten auch.

Da der Sender in so kurzer Distanz steht, habe ich, ohne direkte Sicht, 3-4 Balken im Speedport LTE II und einen Download von ca. 40.000 kbit/s.
Ich denke da kann ich auf eine Außenantenne verzichten.

Grüße Didi
Telekom hilft Team


Da der Sender in so kurzer Distanz steht, habe ich, ohne direkte Sicht, 3-4 Balken im Speedport LTE II und einen Download von ca. 40.000 kbit/s.

Ich denke da kann ich auf eine Außenantenne verzichten.


Klasse! Bei stabilen 3 - 4 Balken und 40 MBit/s im Download würde ich den Antennenkauf auch erstmal auf die lange Bank schieben. Zwinkernd

Viele Grüße
Jonas
Hallo Stefan,

schaden kann es ja trotzdem nicht - auch wenn die heutigen Up-/Down-Werte analog von gestern sind. Es wäre also schön, wenn Sie trotzdem nachschauen könnten, welcher Mast (ich habe 3 oder 4 in der näheren Umgebung, ggf. gehören diese ja aber auch der Konkurrenz...) der richtige ist.

Es wäre, auch zum besseren Verständnis meinerseits der eingesetzten Technik gegenüber, noch schön, wenn Sie meine Fragen bezgl. den Werten zu RSRP und RSRQ beantworten könnten.
Sie die Werte RSRP(dBm): -97 bzw. RSRQ(dB): -6 gut oder sollte ich hier versuchen diese zu verbessern (z.B. durch einen anderen Standort)?

Vielen Dank und viele Grüße aus Bayern,

duhle
Telekom hilft Team
Hallo duhle, ich übernehme mal kurz für Stefan.

schaden kann es ja trotzdem nicht

Alright, überredet. Zwinkernd Schicken Sie bitte die E-Mail mit dem Betreff "Ihre angeforderte E-Mail, ID 11265596" an foren.foren@telekom.de . Wir benötigen Ihren Namen, Ihre Kundennummer, die Rückrufnummer und Ihren Nickname, "duhle".



Es wäre, auch zum besseren Verständnis meinerseits der eingesetzten Technik gegenüber, noch schön, wenn Sie meine Fragen bezgl. den Werten zu RSRP und RSRQ beantworten könnten.

Sie die Werte RSRP(dBm): -97 bzw. RSRQ(dB): -6 gut oder sollte ich hier versuchen diese zu verbessern (z.B. durch einen anderen Standort)?


Der RSRP-Wert geht absolut in Ordnung. Es heißt, dass alles über -100, also -99, -98, -97 usw. gute Werte sind. Manche Kunden im Forum erzielen auch 80er- und sogar 70er-Werte - dies allerdings nur in unmittelbarer Sendernähe mit Sichtkontakt und/oder mit technischen Hilfsmitteln wie externen Antennen.

Der RSRQ-Wert von -6 ist auch o.k. Bei -10, -11, -12... würde es kritisch werden. Auch hier gilt: Es geht besser, muss aber nicht unbedingt.

Bevor Sie nun mit der Kabeltrommel auf der Suche nach den besten Dämpfungswerte durch das ganze Haus rennen, warten Sie am besten einfach ab, was die Funkmastrecherche ergibt. Zwinkernd

3 Bandbreite(kHz): 20000

Das bedeutet schon mal, dass Sie einen LTE 1800-Sender empfangen. (tu)

Beste Grüße aus Niedersachsen
Jonas
Hallo Jonas,

die Email ist gerade raus. Vielen Dank für die Erklärung zu meinen Werten!

Viele Grüße
duhle
Telekom hilft Team
Guten Morgen duhle,

danke für Ihre E-Mail.
Den Sender musste ich nicht lange suchen, steht er doch (fast) vor Ihrer Haustür. Fröhlich Genauer gesagt befindet sich die Zelle xx5952 nordwestlich von Ihnen im Industriegebiet. Diese Zelle strahlt neben LTE 1800 auch 3G und GSM aus - gut ausgestattet.

Ein weiterer gut ausgestatteter LTE 1800-Sender steht ca. 1,5 km entfernt im Südosten bei der Anschlussstelle der Autobahn. Er hört auf den Namen xx416, xx417, xx418 (jeweils die letzten 3 Zahlen).

Viele Grüße
Jonas
Hallo Telekom Team
Habe mir eine Richtantenne zugelegt um die RSRQ Werte zu verbessern .Möchte gerne von euch wissen ,wo der nächste Mast steht .Danke

Wohne in 51570 Gutmannseichen

sooft
Telekom hilft Team
Hallo sooft,

Möchte gerne von euch wissen ,wo der nächste Mast steht .

das finde ich doch gerne für Sie heraus. Zwinkernd Auch bei Ihnen heißt es heute: Schreiben Sie daher bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de und verwenden den Betreff „Angeforderte E-Mail, ID 11266010“.

„Was für Infos brauche ich noch?“

- Ihre Telekom-Kundennummer
- Ihren vollständigen Namen
- Die Kartennummer Ihrer Sim
- eine Rückrufnummer - für alle Fälle
- Ihren Nickname „sooft“

Ich freue mich auf Ihre E-Mail.

Viele Grüße
Stefan
Mail ist raus (tu) und wünsche ihnen ein schönes W.E. *cool

sooft