Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

rufweiterleitung

Gelöst

Hallo liebe Community,

 

wir haben nun eine Digibox premium.

 

Ich würde gerne eine Antuf- Weiterleitung schalten.

Diese soll für den Unbedarften so einfach wie möglich sein, mir als IT- Verwalter aber auch möglichst wenig Arbeit machen.

Ich stelle es mir so vor: Mittels der Kurzwahl "998"  wird die Weiterleitung auf eine externe Telefonnummer eingeschaltet und mittels "999" wieder abgeschaltet. Die Kurzwahlnummern sollten in der Digibox hinterlegt sein, damit ich nicht an jedem Telefon, wir haben normale Gigaset Handhelds, die Telefonnummern programmieren muss.

Danke

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team
Guten Morgen @EuroPC,

ich hoffe, Sie hatten ein erholsames Wochenende.

Hatten Sie schon die Gelegenheit alles auszuprobieren?
Benötigen Sie noch weitere Hilfe?

Über eine Rückmeldung freue ich mich!

Liebe Grüße
Irina K.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Man kann auch an einem DECT - Mobilteil eine AWS einrichten, aber da es am Mobilteil keine programmierbaren Funktionstasten gibt, muss man es jeweils manuell über ein Menu einrichten und wieder ausschalten.

 

ISDN oder IP - Systemtelefon ist zum einen "nur" eine unterschiedliche Übertragungstechnik, man muss aber berücksichtigen, das der Funktionsumfang des IP - Systemtelefons nur einen Bruchteil der ISDN - Systemtelefone umfasst. Beispiel: Die Nachtschaltung an/aus incl. Statusanzeige kann das IP120 nicht.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Danke. Aber das ist fehleranfällig (wenn ich die Rufnummern in die Telefone einspeichere und evtl vergesse, die Nummer in jedes Telefon zu programmieren) oder aber kompliziert. Wenn ich das im Kundencenter hinterlegen muss, dann kann eben nur ich das und keiner meiner Kollegen. Aber ich denke, dass ich dann die Einprogrammierung in die einzelnen Telefone vorziehen werde.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Kannst im Kundencenter hinterlegen dort wird auch beschrieben wie man sie mit zb. *21'# usw handhabt.

Danke. Aber das ist fehleranfällig (wenn ich die Rufnummern in die Telefone einspeichere und evtl vergesse, die Nummer in jedes Telefon zu programmieren) oder aber kompliziert. Wenn ich das im Kundencenter hinterlegen muss, dann kann eben nur ich das und keiner meiner Kollegen. Aber ich denke, dass ich dann die Einprogrammierung in die einzelnen Telefone vorziehen werde.

 

 

Danke. Aber ich oute mich mal. Die Digibox überfordert mich als "Teilzeit- Admin" etwas.

Mein Vorschlag dazu wäre, das man ein Tisch-Systemtelefon (Elmeg S530 ) dafür anschafft und die 15 Funktionstasten entsprechend belegt.

Telekom hilft Team

Hallo @EuroPC,

mit Ihren Gigaset Handgeräten können Sie keine Schnellwahl für die Anrufweiterschaltung einrichten.

@Kalle2014 hat Ihnen schon eine Lösung mit einem Systemtelefon genannt. Sie können dort Tasten für eine Anrufweiterschaltung belegen.
Alternativ zu dem genannten ISDN-Systemtelefon, habe ich hier noch ein IP Systemtelefon IP 120


Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte.

Liebe Grüße
Irina K.

Hallo Irina K.

also führt eigentlich nichts an einem Systemtelefon vorbei, oder? Extra ein Telefon zu kaufen, damit ich eine Rufweiterleitung programmieren kann, denn nur dazu bräuchte ich das Telefon, ist ein wenig aufwendig. Kann dieses Telefon auch die Anruflisten der Digibox auslesen? Ich hätte gerne eine Übericht über alle Telefonate (und evtl auch Fax- Verbindungen), die über die Digibox gelaufen sind.

 

Danke und schönes Wochenende,

C. Stackmann

 

ps: funktioniert der Anschluss eines solchen Telefon ähnlich einfach wie der eines klassischen, kabelgebundenen Telefons? Quasi "Plug and Play"?

 Wo ist der Unterschied zwischen ISDN- und IP- System-Telefon? 

Man kann auch an einem DECT - Mobilteil eine AWS einrichten, aber da es am Mobilteil keine programmierbaren Funktionstasten gibt, muss man es jeweils manuell über ein Menu einrichten und wieder ausschalten.

 

ISDN oder IP - Systemtelefon ist zum einen "nur" eine unterschiedliche Übertragungstechnik, man muss aber berücksichtigen, das der Funktionsumfang des IP - Systemtelefons nur einen Bruchteil der ISDN - Systemtelefone umfasst. Beispiel: Die Nachtschaltung an/aus incl. Statusanzeige kann das IP120 nicht.

Ah, das ist sehr interessant. Es ist allerdings schwierig im Vornherein zu wissen, was man im Nachhinein eigentlich gerne hätte Zwinkernd

Ich werde mir das mal sehr genau ansehen, was die beiden Telefone bieten und wie groß die Preisdifferenz ist.

 

Wie verhält es sich mit "Plug And Play"? Ich nehme an, daß ich in der Digibox dem Telefon nur eine interne Rufnummer zuweisen muß?

An der Digibox sind zwei DECT Telefone analog angeschlossen. Weiterhin ein Fax. Es reicht also die den DECT Telefonen zugeordnete externe Nummer dem neuen Telefon zuzuordnen?

 

 

 

Telekom hilft Team

Hallo @EuroPC,

die Telefone können Sie an die Digitalisierungsbox anschließen. Die Konfiguration erfolgt über die Auto-Provisionierung der Digitalisierungsbox.

Hier habe ich für Sie einen Link zur Ersteinrichtung und Hilfestellung zur Digitalisierungsbox Dort finden Sie Informationen, wie Sie die Systemtelefone konfigurieren können.

Hilft Ihnen das schon Weitere?

Liebe Grüße
Irina K.

Hallo Irina K,

 

ich werde es die Tage mal ausprobieren.

 

Danke schonmal,

 

C. Stackmann

 

 

Lösung
Telekom hilft Team
Guten Morgen @EuroPC,

ich hoffe, Sie hatten ein erholsames Wochenende.

Hatten Sie schon die Gelegenheit alles auszuprobieren?
Benötigen Sie noch weitere Hilfe?

Über eine Rückmeldung freue ich mich!

Liebe Grüße
Irina K.

Hallo,

 

ja, habe ich. Allerdings mit einem  Gigaset DA170. Ddie Rufumleitung läuft nun auf der Telekom- Seite, nicht in der Digibox. für mich ist das sogar besser, da die Anrufer- Nummer mit übertragen wird. Für meine Zwecke ist das ausreichend. Sollte mehr hinzukommen, dann weiß ich aber bescheid, dass ein Systemtelefon nötig sein kann. 

Vielen Dank für die Hilfe,

C. Stackmann