Telekom hilft Labor: Hybrid 5G Beta-Phase - jetzt bewerben!

Gelöst
Community Manager*in

+++UPDATE 05.12.2022: Bewerbungsphase beendet+++

 

Hallo zusammen,

liebe Testerinnen und Tester,

 

seit Ende letzten Jahres testen wir in unserem "Friendly User Test Hybrid 5G" bereits die intelligente Hybrid-Technik, die die Bandbreiten von Festnetz und dem 5G-Mobilfunk bündelt. Durch die Kombination mit der neuen Mobilfunktechnik wird der Hybrid-Anschluss noch einmal deutlich schneller. Das Mobilfunk-Signal wird vom neuen 5G-Empfänger nicht mehr im Innenraum, sondern außen aufgenommen und per LAN-Kabel (Flachbandkabel) an den Speedport Smart 4 weitergeleitet. 

 

Schmidti_0-1638172305985.png

 

Der 5G-Empfänger lässt sich einfach installieren. Dafür legen wir dem 5G Empfänger eine Schraubzwinge (für z.B. Fensterbank, Brüstung oder Geländer), ein Schraubenkit (für die Montage an einer Außenwand) und eine Glashalterung (für eine Fensterscheibe oder glatte Oberfläche) bei. Im folgenden Video werden die Montagemöglichkeiten noch mal detailliert gezeigt:

 

 

Gesucht werden nun 1000 Interessenten, die an der Beta-Phase (Vorstufe zum Marktstart) teilnehmen möchten. Die Beta-Phase startet im Oktober. Um teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

 

  • Am Standort muss generell eine gute LTE und/oder 5G Mobilfunk-Versorgung verfügbar sein (zur Prüfung). Ob Hybrid 5G/LTE an deinem Standort in einer ausreichenden Qualität verfügbar ist, wird dann im Rahmen der Beauftragung von uns noch mal geprüft. 
  • Ein Telekom DSL-Anschluss mit einem aktuellen Tarif (zur Übersicht). Ist dein aktueller Tarif nicht in der Liste, dann ist eine eventuelle Teilnahme am Test nur nach vorherigem Tarifwechsel möglich. 
    Ergänzung 16.11.22: Mit dem Tarif "MagentaZuhause Hybrid" (ohne S/M/L im Namen) ist die Teilnahme möglich.
    Hinweis: Eine Teilnahme mit einem Glasfaser-Anschluss ist leider nicht möglich.
  • Ein Router Speedport Smart 4 (Speedport Smart 4 Plus geht leider nicht). Optional kann dieser über das Interessentenformular (s.u.) kostenpflichtig beauftragt werden.
  • Bereitschaft für Feedback und Austausch im Online Forum des Telekom hilft Labors. Alle Teilnehmer*innen werden für einen Erfahrungsaustausch in eine geschlossene Benutzergruppe des Telekom hilft Labors eingeladen. 
  • Das Telekom hilft Labor ist Teil der Telekom hilft Community: Falls noch nicht vorhanden, lege dir jetzt ein Profil für die Telekom hilft Community an. Dieses wird im Interessentenformular abgefragt und ist Voraussetzung für die Teilnahme.
  • Solltest Du noch keinen Telekom Login angelegt haben, das ebenfalls benötigt wird, registriere dich bitte: Zur Registrierung

Da es sich bei der Beta-Phase schon um die Vorstufe zum Marktstart handelt, gelten außerdem folgende Bedingungen (alle Preise inkl. MwSt.):

  • Falls bereits ein Speedport Smart 4 vorhanden ist, kann der 5G-Empfänger monatlich für 7,95 € gemietet werden (die ersten drei Monate sind kostenfrei).
  • Falls noch kein Speedport Smart 4  vorhanden ist, kann dieser im
    • Endgeräteservicepaket zusammen mit dem 5G Empfänger für monatlich 12,95 € gemietet werden (auch hier sind die ersten drei Monate sind kostenfrei)
    • für 189,99 € erworben werden. Der 5G Empfänger kann dann für 7,95 € monatlich  gemietet werden (die ersten drei Monate sind kostenfrei).
  • Die Hybrid 5G/LTE Option kostet monatlich 4,95 €. Bei einem Magenta Zuhause S Anschluss ist diese dauerhaft kostenfrei.

(Die rechtlichen Dokumente (Leistungsbeschreiung, AGB u.s.w.) sind im Bewerberformular verlinkt)

 

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind und du mit den Bedingungen einverstanden bist, freuen wir uns auf eure Bewerbung unter:  

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/hybrid-5g-beta-phase

 

Bis bald im Telekom hilft Labor. Fröhlich

 

Viele Grüße

Euer Hybrid 5G Testteam

---

 

Ergänzung 28.10.2022 Henning H.:

Es gab viele Meldungen von euch zur Mindestvertragslaufzeit der Mietgeräte und der Berechnung nach drei Monaten.

Wir nehmen eurer Feedback ernst und haben das Thema im Projekt besprochen und gemeinsam beschlossen, allen Teilnehmern für die Mietgeräte und die Hybrid-Option ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen. Sollte sich jemand entscheiden, Hybrid 5G nicht mehr nutzen zu wollen, dann kann ohne Einhaltung der Mindestvertragslaufzeit und ohne Kosten jederzeit gekündigt werden. Dies gilt auch für alle, die sich bisher schon beworben haben.

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Community Managerin

Liebe Kundinnen und liebe Kunden,

liebe Testerinnen und liebe Tester,

hallo Community,

 

mit Launch von Hybrid 5G am 1. Februar 2023 sind die Tests zu Hybrid 5G im Telekom hilft Labor beendet worden.

 

Hybrid5G.png

Informationen zur Hybrid 5G-Technik, zum neuen 5G-Empfänger und auch eine Verfügbarkeitsprüfung findet ihr auf unserer Themenseite MagentaZuhause Hybrid 5G.

 

Wir möchten euch bitten, eure Fragen ab sofort in der Telekom hilft Community im Bereich Zuhause zu posten. Anbieten würden sich je nach Anliegen folgende Bereiche:

 

Vertrag & Rechnung

Geräte & Zubehör

Telefonie & Internet

 

Das Telekom hilft Team kümmert sich dort gern um alle eure Anliegen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir diesen Thread am kommenden Montag schließen werden.

 

Du bist Tester gewesen und möchtes noch ein konkretes Anliegen aus dem Test klären? Dann nutze am besten diesen Thread im Testbereich oder unser Labor-Kontaktformular.

 

Viele Grüße

Schmidti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

*Klingelingeling*

 

Guten Morgen zusammen, hier ist euer persönlicher Hybrid-5G-Wecker. Die Tarifoption / der Tarif mit Hybrid 5G/LTE ist seit heute, dem 01.02.2023, verfügbar.

 

Zunächst einmal die Eckdaten in aller Kürze (Stand 01.02.2022, werden ggf. noch ergänzt):

 

- Für die Nutzung von Hybrid LTE/5G sind der Speedport Smart 4 + der 5G-Empfänger SE vorgesehen, aktuell gibt es das Set (Router + Empfänger) für monatlich 12,95 €.
- Habt ihr bereits einen Speedport Smart 4 in Verwendung, könnt ihr den 5G-Empfänger für 7,95 € (brutto) monatlich bei uns mieten.
- Hybrid 5G/LTE kann als Zubuchoption an vorhandenen MagentaZuhause bzw. (für GK) an Company Start Produkten gebucht werden.
- Die Option kostet monatlich 4,95 € bzw. bei Geschäftskundentarifen 5,95 €
- Bei Kunden mit dem Tarif MagentaZuhause S mit bis 16 MBit/s ist die Option aktuell kostenfrei zubuchbar - wie bei Hybrid LTE bisher auch. Ihr (mit dem Tarif S) habt auch die Möglichkeit, gleich in den passenden Tarif MagentaZuhause Hybrid zu wechseln, hier ist die Option Hybrid 5G/LTE Tarifbestandteil, aktuell kostet der Tarif 34,94 € in den ersten 24 Monaten.

 

Momentan könnt ihr Hybrid 5G/LTE noch nicht online bestellen, hierfür stehen euch aber die Kolleg*Innen im Telekom Shop, in der Hotline (0800 33 01000) sowie natürlich wir von Telekom hilft zur Verfügung.

Ihr habt nun also die Möglichkeit, wieder die Schlummertaste zu drücken oder Ihr genießt eine Premium-Beratung von uns Teamies Zwinkernd

 

Möchtet ihr einen Anruf von mir, meldet euch gerne hier im Thread, befüllt euer Profil und haltet zur Legitimation die Kundennummer sowie die IBAN (ich benötige die letzten 6 Ziffern) bereit.

 

Hier noch einmal ein Ping an alle Leute auf meiner exklusiven Warteliste:


@Hurzelfarm , @Seppel.maier , @udo6 , @Moe84 , @matt.lange , @JuliusBr. , @Bronek , @christianhann78 , @keule.78 , @duke2k18 , @Firebolt120  , @yaesudx , @Oliver_B  - es ist soweit! (ich hoffe, mir ist keiner von der Liste entwischt)

 

P.S.: Auch wenn 5G/LTE fast schon flächendeckend verfügbar ist, kann es mitunter vorkommen, dass die Tarifoption bei euch leider nicht buchbar ist. Wir arbeiten am weiteren Ausbau, seid also bitte nicht zu enttäuscht, wenn ich euch keine guten Verfügbarkeitsinfos liefern muss. 

 

Soo, dann bin ich mal gespannt, wie viele Anrufe ich heute und in den nächsten Tagen tätigen werde. 😄

 

Viele Grüße und einen guten Start in den Februar.
Jonas J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Das ist die Bewerbung., Aber da steht leider nich wie lange noch die Beta im Allgemeinen geht bis es für alle Verfügbar ist...

@Seppel.maier  schrieb:
bis es für alle Verfügbar ist

Das kann dir keiner genau sagen. Oder besser, es wird keiner offiziell sagen. Wird Anfang 2023 sein. Irgendwann halt Zwinkernd

ok Danke für die Antwort...

@JoulinarHier ist die Antwort:

 

"@Jonas J.  schrieb:
Ein kleiner Hoffnungsschimmer für dich und alle anderen, die zu spät kommen oder eine Absage erhielten: Voraussichtlich im Frühjahr ist Hybrid 5G für alle* buchbar. Ich speichere mir ein Dokument mit dem Namen @Hurzelfarm auf meinem Desktop um daran erinnert zu werden, dich zu informieren, wenn es soweit ist."

Seppelmaier_0-1671455435234.png

 

@Seppel.maier 

Das genau das ist was ich gesagt habe. Einen genauen Termin gibt es nicht. Auch das Frühjahr ist ein dehnbarer Begriff. Einen offiziellen Starttermin wirst du aktuell nicht bekommen.

@Jonas J.wäre es besser wen ich jetzt in den "Neuen Tarif S" umsteige und du mir dann das Go gibst das ich doch noch in der Beta mitmachen kann... oder?

Hallo,

 

kann mir bitte jemand helfen? Z.B. @Henning H.  oder ein Kollege? @Jonas J.  hatte meinen Tarifwechsel eingeleitet und dieser sollte am 17.12 erfolgen. Am 17.12 habe ich aber eine Nachricht bekommen, das ein neuer Termin vereinbart wird. @Jonas J. hatte das extra so gemacht, damit ich noch in den 5G Beta Test mit reinrutschen kann.

Ich würde gern wissen, wieso die Tarifumstellung am 17.12 nicht erfolgen konnte und wie wir da jetzt weiter verfahren können.

 

Danke und viele Grüße,

Christian

 


@Seppel.maier  schrieb:

@Jonas J.wäre es besser wen ich jetzt in den "Neuen Tarif S" umsteige und du mir dann das Go gibst das ich doch noch in der Beta mitmachen kann... oder?


Hey @Seppel.maier, leider gibt es für mich keine Möglichkeit mehr, neue Tester mit in die Beta-Phase aufzunehmen. Traurig

Aber wenn du willst, sage ich dir sofort Bescheid, wenn Hybrid 5G offiziell auf dem Markt ist.

 

Und noch ein Hey @vogelchr.

Zwischenzeitlich hat sich ja alles zum Guten geklärt. Fröhlich

 

Viele Grüße und euch allen einen guten Rutsch

Jonas J.

@Jonas J. schrieb: Aber wenn du willst, sage ich dir sofort Bescheid, wenn Hybrid 5G offiziell auf dem Markt ist.

 

Das wäre sehr nett... Zwinkernd

@Jonas J

 

Wäre es möglich die 5G Außenanntenne in Kombination mit einer Fritzbox 6850 5G zu betreiben???

@Seppel.maier  schrieb:
Wäre es möglich die 5G Außenanntenne in Kombination mit einer Fritzbox 6850 5G zu betreiben???

Nein.  Der 5G-Empfänger funktioniert nur am Smart4.

Dahinter kann man natürlich eine Fritzbox anschließen, die dann WLAN und Co managed. 


@Seppel.maier  schrieb:

Das wäre sehr nett... Zwinkernd


... ist notiert. Fröhlich

 

Viele Grüße und bis bald

Jonas J.


2022-12-16 11_38_27-.png

Alles klar, danke 😄 Bin gespannt...!

Hallo, ich will auch informiert werden wenn Hybrid 5G auf dem Markt kommt. Ich nutze schon seit Jahren Hybrid LTE

Danke und einen guten Rutsch.

 

LG

Udo

Es gibt Internetseiten, auf denen Neuerungen (fast) immer schon einige Tage vor der offiziellen Veröffentlichung durch die Telekom zu lesen sind …

Telekom hilft Team

Moin @udo6, auch du stehst nun auf meiner persönlichen Liste. Fröhlich

 

Viele Grüße und einen guten Rutsch

Jonas J. 

schade sehr Ärgerlich das ich sowas verpasst  habe Traurig

bei uns ist Maximal Magenta Zuhause S drin und deswegen nutze ich schon  seit etwas über 2 Jahren eine Fritzbox 6890 LTE

Mit  O2 my Home M, aber leider nur mit LTE da zu der Zeit nur 4G Verfügbar bei uns war und wenn ich Glück habe bekomme ich damit noch die Geschwindigkeit vom DSL hinzu (meistens aber nur Abends) also bisher auch noch keine Wirkliche Lösung Traurig

das einzig gute ist nur das Unbegrenzte Volumen

 

von der Telekom gab es zu der Zeit ja nichts....

 

seit ca 1 Monat gibt bei uns endlich einen 5G Mast von der Telekom

wie gut da die Geschwindigkeit ist kann ich leider nicht sagen da ich mit dem 5G Handy seit  2 Jahren auch bei O2 bin

 

aber ob sich das Hybrid der Telekom dann lohnt ist eine andere Frage....

mit viel Glück gibts bei und Ende nächsten Jahres Glasfaser....aber auch nicht von der Telekom...

@Sven1823  schrieb:
von der Telekom gab es zu der Zeit ja nichts....

Hybrid (in der LTE Variante) gibt es schon mehr als 2 Jahre...

Dann lohnt sich ggf ein Wechsel zur Telekom. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wie jemand freiwillig zu O2Telefonica geht. Die  haben seit Jahren das schlechteste Netz im Vergleich.

Und die Telekom hat sogar "überragend" erreicht.

Zitat: Schon zum zwölften Mal in Folge gewinnt die Telekom unseren Mobilfunknetztest in Deutschland und knackt nun erstmals die hierzulande noch nicht erreichte Note „überragend

buenni_0-1672567729436.png

https://www.connect.de/vergleich/mobilfunknetztest-2023-bestes-handy-netz-deutschland-einzelkritik-e...

@buenni  schrieb:
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wie jemand freiwillig zu O2Telefonica geht. Die  haben seit Jahren das schlechteste Netz im Vergleich.

Das ist doch egal wie gut das Telekomnetz im nationalen Vergleich relativ zu o2 ist. Das sind ja "Durchschnittswerte".

Wenn an der Adresse des TE der o2 Empfang besser ist als Telekom (das gibt es! War bei mir bis vor einiger Zeit so in der Wohnung!) dann passt das doch für den TE.

 

Was der TE aber machen KÖNNTE mit dem Telekom Portfolio:

MagentaZuhause S Vertrag und kostenpflichtig Hybrid 5G zubuchen sobald es geht (Thema dieses Threads)

ODER

MagentaZuhause S Vertrag (monatlich regulär 35 Euro) und einen MagentaMobil L Hauptvertrag (in D unlimitiert; über MagentaEINS monatlich effektiv vergünstigt auf regulär 55 Euro) und für monatlich weitere 10 Euro eine ebenso unlimitierte Daten PlusKarte für den heimischen Router zubuchen. Die Mobilfunkverträge gibt es auch in Flexversionen monatlich kündbar, so das nicht gut klappen sollte.

 

 

@Sven1823  schrieb:
mit viel Glück gibts bei und Ende nächsten Jahres Glasfaser....aber auch nicht von der Telekom...

Das wirst Du sehen ob der Ausbau tatsächlich stattfindet - und wenn ob die Telekom dann da z.B. mit einem Regio-Tarif einsteigt.

Gesundes neues 2023  😀.

 

Bei uns nehmen sich Beide nichts, so richtig gut ist weder das o2 noch Telekom Netz hier. Ich bin trotzdem zu o2 rüber, weil es preislich viel günstiger. Will ich schnelles Internet brauch ich aber Vodafone. Die 6850 5G holt schon raus was geht, schnelleres Internet war nie. Ich bin nicht schüchtern, eine MVLZ gebe ich Zeit, legt Telefónica beim Netz nicht nach, bin ich wieder weg. Aber ich kann mir den Luxus auch leisten, alle drei Netze verfügbar. Brauch keine Außeneinheit läuft alles problemlos und ohne Hybrid. Die o2 Zelle mit -94 dBm / 500m am Weitesten weg. Die anderen Beiden 300m, Vodafone manchmal sogar 200m. Da die 6850 die Latenz ausliest, weiß ich das Magenta oft mit rund 60ms schon fertig hat, o2 bei 45ms, Vodafone (noch) bei 25ms. Alles bei 4G, nur Vodafone bisher 5G NSA, da sinkt Latenz nochmal deutlich.

 

Wer auf Hybrid wartet und zudem eine Außeneinheit dranbauen muss, für den ist das sowieso egal. Muss es nehmen wie es bei Magenta Hybrid 5G und Markteinführung kommt. Dann hoffe ich mal, ihr müsst nicht mehr so lange warten. Denn da wo Hybrid nötig, ist ja meistens mit stationärem Internet nicht so pralle.

Obwohl mich schon interessieren würde, auf welche Geschwindigkeiten ihr mit Hybrid 5G kommt 😋? Da muss ich mich bis zur Markteinführung wohl noch gedulden. Ohne Hybrid komme ich bei Vodafone auf:

Mehr Infos
6850funk5g.png

Da ist Turbo noch nicht an, packt die Fritte den drauf steigt down auf 520Mbit/s, up bleibt. Mehr geht nicht, tariflich der Deckel drauf. Magenta und o2 haben als Beispiel nur Lowband 🤔

damals waren halt O2 die einzigen die was bei uns zu Hause angeboten haben, bzw die einen Bezahlbaren Tarif für zu Hause hatten

ohne gleich nach ein paar GB abzuschalten, da konnte man halt nicht wählerisch sein Zwinkernd

 

laut Fritzbox ist der O2 Mast 1,1 km weit weg und es sollen wohl 72 Mbit/s ankommen, ich komme aber sehr sehr selten über 40Mbit/s meistens bin ich nur um die 20Mbit/s

 

mit dem 5G der Telekom sollen laut Karte wohl 150Mbit/s drin sein, da weiss ich aber noch nicht wo der Mast stehen soll..wer weiss wieviel davon dann nur ankommt...

naja mal abwarten wenns dann das neue 5G Hybrid gibt

 

 

(jetzt hab auch wieder Gefunden warum es damals bei der Telekom nicht mit Hybrid ging: 

Nach Überprüfung wurde leider bestätigt, dass aktuell eine Buchbarkeit der Hybrid-Option für Ihren Standort aufgrund der Auslastung der umgebenden Funkzellen nicht möglich ist)

72Mbit/s klingt auch nach nur Lowband, bah. Aber ist ja nicht mit aussuchen, musste nehmen was verfügbar.

Hallo,

ab wann kann ich die Option Hybrid 5G offiziell buchen? Ich ziehe gerade in eine Wohnung in der es leider nur 2MBit DSL gibt, aber hervorragende 5G Abdeckung. 

Beste Grüsse

Matthias